Seite 1 von 1
VMProtect. Sowas als Open Source?
Verfasst: 02.05.2010, 23:11
von DomiOh
Hallo,
vielleicht kennt jemand von euch VMProtect.
Weiß jemand, ob es sowas als OpenSource oder Free gibt?
Gruß,
DomiOh
Re: VMProtect. Sowas als Open Source?
Verfasst: 03.05.2010, 00:04
von klickverbot
Ich kannte das Produkt bisher nicht und habe jetzt bloß einmal einen kurzen Blick auf die Website des Herstellers geworfen, aber beruht VMProtect nicht im Wesentlichen auf Security-through-Obsecurity (die Unbekanntheit des Instruction Sets der VM)? Insofern ist eine Open-Source-Variante eher unwahrscheinlich.
Es wäre aber sicher eine nette Übung (wenn auch eine etwas längere), sowas auf Basis von LLVM zu implementieren…
Re: VMProtect. Sowas als Open Source?
Verfasst: 03.05.2010, 00:06
von DomiOh
Ja davon ist auszugehen. Aber es wäre mal schön zu sehen, wie so eine Implementation funktioniert.
Re: VMProtect. Sowas als Open Source?
Verfasst: 03.05.2010, 09:06
von Lord Delvin
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nen richtig effektiven Schutz bietet, da ich das so verstehe, als würde der Code einfach auf ner vermurksten (virtuellen) Prozessorarchitektur ausgeführt. Tatsächlich isses glaub ich sogar ziemlich simpel, weil du dir ja nur n Tool schreiben musst, das rausfindet, wo die Schnittstelle liegt. Der Übergang den der Code in der VM beschreibt wird dann ob der vermuteten Sicherheit vermutlich sogar leichter zu erraten sein.
Entweder man verlangt ne Internetanbindung und passt auf seinen Servercode auf oder man akzeptiert einfach, dass es Leute gibt, die für schlechte Spiele nix zahlen wollen.
glaub als OpenSource ist das ziemlich ungeeignet, vor allem: Wer will einen Kopierschutz in nem Opensourceprojekt?