Seite 1 von 1

Mucke coden

Verfasst: 28.01.2010, 22:19
von dronus
Wenn aus dem "Weltenmotor" mal ein Spiel werden soll, hätt ich ausser Naturgeräuschen auch gerne Musik. Wenn ich das Prinzip beibehalte keinen Daten-Content zu haben, dann muss der Code selber Musik machen. Nur wie macht man das? So Synth-Instrumente zu erzeugen kann ich mir noch gut vorstellen. Aber Musik mit Melodie, die man gerne anhört??? Kennt jemand interessante Ansätze außer http://tones.wolfram.com/?

Re: Mucke coden

Verfasst: 28.01.2010, 23:03
von Chromanoid
Es gibt da JMusic und Melodien zu generieren ist natürlich nicht ganz trivial :). Hier mal zwei Literaturstellen, die mir vor ein paar Monaten mal vor die Flinte geraten sind. So richtig bewältigt scheint mir das Problem aber nicht...
Delgado, M., Fajardo, W., & Molina-Solana, M. (2009). Inmamusys: Intelligent multiagent music system. Expert Syst. Appl. , 36, 4574-4580.
Wulfhorst, R. D., Nakayama, L., & Vicari, R. M. (2003). A multiagent approach for musical interactive systems. (S. 584-591). ACM.

Gibt glaube ich noch nen bissel mehr auf ACM zum Thema (siehe auch Referenzen der Literatur)... Hab beide Dinger als PDF vorliegen, melde dich falls du sie brauchst...

PS: Schon mal daran gedacht einfach ein interstellares (internet)Radio zu bauen. Man packt einfach in eine XML o.Ä. möglichst viele Internetradio-URLs, diese versieht man dann zufällig mit "Frequenzen". Wenn jemand Musik hören will, stellt er sein virtuelles Radio einfach an und kann sich mit einem kleinen Frequenzregler durch die Internetradios wühlen. Es wird dabei zwischen einzelnen Radios mit einem Rauschen interpoliert wie bei einem echten Radio.... Ich fände das ziemlich cool, es ist enigermaßen einfach zu machen und die Musik hört sich wahrscheinlich besser an als generierte :).

Re: Mucke coden

Verfasst: 29.01.2010, 09:00
von Schrompf
Die Idee mit den Internet-Radios finde ich phantastisch. Quasi wie ein richtiges Radio mit x Sendern.

Musik generieren kann man auch. Kommt gelegentlich sogar brauchbares Zeug bei raus. Es fällt aber sehr schnell auf, dass es algorithmisch erstellt wurde...

Re: Mucke coden

Verfasst: 30.01.2010, 01:04
von dronus
Chromanoid hat geschrieben: PS: Schon mal daran gedacht einfach ein interstellares (internet)Radio zu bauen.
Das ist eine geile Idee... allerdings gibts eher eine lustige Stimmung, wenn man beim außerirdischen Reisen unterirdisches Radio hört :-D

Ich hätt schon Bock auf ein radikales Gesamtkonzept.. mit automatischer Mucke. Ich frag mich sogar ob man irdische Sounds und Tonskalen benutzt.. andererseits benutzt das HUD auch irdische Fonts, schliesslich soll Mensch es ja lesen...

Re: Mucke coden

Verfasst: 30.01.2010, 01:30
von Matze
Chromanoid hat geschrieben:PS: Schon mal daran gedacht einfach ein interstellares (internet)Radio zu bauen. Man packt einfach in eine XML o.Ä. möglichst viele Internetradio-URLs, diese versieht man dann zufällig mit "Frequenzen". Wenn jemand Musik hören will, stellt er sein virtuelles Radio einfach an und kann sich mit einem kleinen Frequenzregler durch die Internetradios wühlen. Es wird dabei zwischen einzelnen Radios mit einem Rauschen interpoliert wie bei einem echten Radio.... Ich fände das ziemlich cool, es ist enigermaßen einfach zu machen und die Musik hört sich wahrscheinlich besser an als generierte :).
Nette Idee, allerdings glaube ich, dass das rechtlich einigermaßen fragwürdig ist. Wenn man ein Spiel vertreibt, in dem Webradio-Musik läuft, tritt man als "Multiplikator" auf und müsste zumindest theoretisch GEMA und GVL Abgaben entrichten. Dies gilt natürlich nur sofern die gespielte Musik abgabepflichtig ist, aber wie willst du das kontrollieren? Außerdem kann es sein, dass du das Angebot des Webradios unerlaubterweise sub-lizensiert, weil du es in einem eigenständigen Werk verwendest. Natürlich kann man da immer auch irgendwie drum herum argumentieren, aber Ich wäre da trotzdem vorsichtig.

Re: Mucke coden

Verfasst: 30.01.2010, 02:18
von Zudomon
Ich glaube, wenn man selbst die Internetradios eintragen kann, ist es als ob man sich die in Winamp oder so einspeichert. Sollte doch eigentlich keine rechtlichen Konsequenzen haben... aber wissen weiß ich natürlich garnichts ;)

Re: Mucke coden

Verfasst: 30.01.2010, 02:54
von Chromanoid
Am klügsten wäre es wohl wenn man sich diesbezüglich mal bei shoutcast oder so erkundigt... Es gibt ja auch einige Player, die bereits Radiolisten mitliefern...

Re: Mucke coden

Verfasst: 31.01.2010, 13:50
von Lord Delvin
Ich würd die funktion einfach sehr rudimentär unterstützen und dann ein ominöses unsupportetes Plugin schreiben, das genau die funktionen bietet, die du haben willst. Dann hast du damit im zweifelsfall einfach nix zu tun, weils nicht dein plugin ist. Dann hätten die user des plugins das problem, wenn es denn eins gäbe.

Re: Mucke coden

Verfasst: 31.01.2010, 17:08
von Krishty
Zudomon hat geschrieben:Ich glaube, wenn man selbst die Internetradios eintragen kann, ist es als ob man sich die in Winamp oder so einspeichert. Sollte doch eigentlich keine rechtlichen Konsequenzen haben... aber wissen weiß ich natürlich garnichts ;)
Der Meinung bin ich auch. Bei GTA kopiert man auch einfach nur seine MP3s in eine Liste, die das Spiel dann abarbeitet … nur macht man es hier eben mit Internetradio-URLs statt MP3s. Da die Musikindustrie bei GTA nicht gemeckert hat, die Funktion sei ausschließlich zum Abspielen rechtswidrig kopierter MP3s eingebaut, wird sie es beim Radioplayer auch nicht tun (können).

Re: Mucke coden

Verfasst: 04.02.2010, 11:57
von dronus
Zudomon hat geschrieben:Ich glaube, wenn man selbst die Internetradios eintragen kann, ist es als ob man sich die in Winamp oder so einspeichert. Sollte doch eigentlich keine rechtlichen Konsequenzen haben... aber wissen weiß ich natürlich garnichts ;)
Sonst würd ich gleich mal Firefox verklagen einfach ungefragt Filme von MEINER Website unters Volk zu bringen.

Die Frage hab ich mir auch bei Vis/Space gestellt (siehe Vorstellungsthread), er grast diverse Suchmaschinen ab und spielt Youtube-VIdeos usw. Aber letztendlich ist meine Antwort: Das ist ein Browser, und ich stelle die Seiten eben so da wie es mir gefällt, nämlich als reiner Text / BIld / Film in einem Layout wie es MIR passt.
Wenn das verboten wäre, wär' der IE schon längst aus der Welt geklagt worden :-]