Seite 1 von 1

Microsoft-Cloud-Fuckup

Verfasst: 30.09.2015, 22:47
von Krishty
Dieses Jammern hat einen eigenen Thread verdient:

Wir müssen hier beruflich den Microsoft-Cloud-TFS nutzen. Für die, die es nicht kennen: Die Projektleitung trägt für jeden Mitarbeiter ein Hotmail-Konto Microsoft-Account MSN-Account Live-ID Microsoft-Konto ein. Damit kann man sich dann einloggen, wenn man Visual Studio startet. Und dann hat man Zugriff aufs Repository.

Mein Konto ist passwortgeschützt (wie jedes).

  Fehler 1: Das Passwort darf keine Leerzeichen oder exotische Sonderzeichen enthalten. Passwortsicherheit von den Profis!

Mein Konto ist allerdings nicht mit einer Telefonnummer verknüpft (fick jeden, der die für seine Big-Data-Scheiße will).

Heute logge ich mich von einem anderen PC als sonst ein. Mit vernünftigem Passwort. Resultat: „Ihr Konto wurde gesperrt. Schalten Sie es wieder frei.“

  Fehler 2: Man sperrt keine Konten, bloß weil man sich mit einem halben Tag Abstand aus 40 km Distanz aufs Konto einloggt. Moderne Transportmittel ermöglichen sowas.

Also klicke ich auf den Freischalt-Link. Ich soll einen Code eingeben, der mir zugeschickt wird. Per E-Mail?

  Fehler 3: Der Code kann nur per SMS empfangen werden.

lolwut! Nein, wirklich: Die E-Mail-Option gibt’s nicht (obwohl mein Microsoft-Account eine E-Mail-Adresse ist)! Verifikation nur per SMS oder durch den Kundenservice. Ich wähle den Kundenservice.

  Fehler 4: Der Kundenservice verlangt, dass ich mich einlogge. Beim Einloggen wird mir angezeigt, dass mein Konto gesperrt ist und ich es wieder freischalten solle.

Ok. Und jetzt? Ihr werdet’s nicht ahnen. Was jetzt folgte, war die beste zwei-Faktor-Authentifizierung, die ich je erlebt habe:

Mit einem Klick auf den Link „Code zuschicken“ sollte ich meine Handy-Nummer eingeben. Ja wirklich!

  Fehler 5–23: Sie schicken den Code an die Nummer, die der mutmaßliche Angreifer eintippt.

Ich gebe die Handy-Nummer meiner Mutter ein; sie schickt mir den Code, und mein Konto ist wieder freigesch…nein.

  Fehler 24: Sobald die Zwei-Faktor-Authentifizierung erfolgreich ist, muss man sich erneut einloggen.

Ich bin zu diesem Zeitpunkt fast sicher, dass Schrompf & Cat das organisiert haben, damit ich meinen großen Auftritt bei der Versteckten Kamera kriege.

  Fehler 25: Der Prozess lief über den Webbrowser.

  Fehler 26: Über den Internet Explorer, den Visual Studio 2015 zwingend voraussetzt.


Also wieder einloggen. Diesmal klappt’s. Nur die Farben sehen komisch aus (frisch installiertes VS halt). Ich stelle sie um (bloß nochmal zehn Minuten). Dann hole ich das Repository ab (VS stürzt zwischendurch zwei Mal ab) und mache mich an die Arbeit.

Vier Stunden später komme ich nach Hause und hole meinen PC aus dem Standby. Ich öffne Visual Studio. Das Thema, das Fenster-Layout, und alle Farben sind total abgefuckt und unlesbar.

  Fehler 27–12.478.122: Alles, was mit Cloud zu tun hat

Es ändert sich auch nichts mehr, wenn ich mich erneut in meinen Account einlogge. Das scheint nur zu bewirken, dass die Einstellungen auf dem vorherigen System *ebenfalls* kaputtgehen.


  So war mein Tag.

Re: Microsoft-Cloud-Fuckup

Verfasst: 01.10.2015, 08:50
von Tiles
Es gibt eben Sachen die benutzt man einfach nicht. Ja ich weiss, wenns so einfach wäre ... ^^

Re: Microsoft-Cloud-Fuckup

Verfasst: 01.10.2015, 11:07
von Schrompf
Du hast jedenfalls mein inniges Beileid. Die heutige Corporate-Welt hält einige Unverschämtheiten für die Menschheit bereit, die wir wahrscheinlich auch nie wieder los werden.

Re: Microsoft-Cloud-Fuckup

Verfasst: 01.10.2015, 12:24
von xq
Ebenfalls mein Beileid. Hatte bisher zum Glück noch keine solchen Probleme und wenn ich das so lese, wünsche ich mir, dass es in Zukunft so bleibt...

Re: Microsoft-Cloud-Fuckup

Verfasst: 07.10.2015, 16:08
von Stift
Ja ich hatte auhc ncoh keine Probleme, aber das klingt echt ziemlich albtraummäßig.