Seite 1 von 2

Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 14.05.2014, 22:43
von Maestro
Hallo Leute, Ich möchte gerne ein Community Projekt starten. Ich habe mir überlegt warum können wir nicht gemeinsam ein kleines Spiel entwickeln. So wohl erfahrene als auch unerfahrene Leute dürfen sich beteiligen. Wir stellen ein Team zu sammen diskutieren über unsere Ideen und dann kann es schon eigentlich los gehen.

Aber da wir immer erst klein Anfangen habe ich mir überlegt das wir für den Anfang ein Puzzle-Game entwickeln.

Also wer Lust hat der soll sich hier bitte melden.

Hier schon mal ein Vorschlag von mir

Man schlüpft in die Rolle eines Zimmermanns den man als überzeichneten Holzfäller darstellen könnte. Diesen steuert man durch eine zusammenhängende Welt wie man sie aus Metroidvania Titel kennt. Ziel des Spieles ist es aus dieser Welt in der man gefangen ist zu entkommen. Der Clou des Spiels ist es das es keine Gegner gibt. Die Welt besteht nur aus verschiedenen Puzzle die man mit Hilfe des Multitools des Zimmermann lösen muss. Dieses Tool wird im Laufe des Spiels auch mit weiteren Fähigkeiten ausgestattet.

So das erst mal von mir

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 15.05.2014, 09:25
von antisteo
"Säulen" ist auch schon ein gutes Puzzle Game.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 15.05.2014, 09:59
von Maestro
Was meinst du damit.

Hat den niemand von euch interresse

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 15.05.2014, 22:13
von Maestro
Was los ist niemand interessiert

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 00:51
von Schrompf
Korrekt. Niemand ist interessiert. Ich vermute, hier hat einfach jeder, der Zeit dafür hat, schon mindestens ein eigenes Projekt.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 09:09
von Tiles
Teamprojekte sind einfach ein sehr heikles Thema. Das geht im Hobbybereich zu 99% schief. Und niemand vergeudet gern seine Zeit.

Das geht schon mit der Mitarbeitersuche los. Anfänger gehören nicht in ein Teamprojekt. Die bremsen im günstigsten Fall das Projekt nur aus, und im schlimmsten Fall ruinieren sie das Projekt komplett. Für ein Team-Projekt, das gross genug ist dass du mehrere Leute dafür brauchst, brauchst du Leute die schon wissen wie es geht. Das fängt man nicht alle zwei Wochen noch mal an weil man sich verbastelt hat.

Ein Teamprojekt macht dann Sinn wenn du wirklich ein Projekt hast das du allein nie fertig bekommen würdest. Was konkretes. Und für die Mitarbeitersuche hast du idealerweise auch schon einen Prototypen unterm Arm um die richtigen Leute anzulocken. Sowie genug fertige Kleinst und Kleinprojekte im Rücken um diese anderen Leute von deinem Können zu überzeugen.

Wenn es dir ums Lernen geht, das macht man am Besten allein. An einem eigenen kleinen Projekt. Hilfe und Rat bei Detailfragen findest du dann zum Beispiel in dieser Community :)

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 09:55
von kimmi
Fang an einen prototypen auf die Beie zu stellen und werbe um Community-Hilfe. Wenn du Assimp für Modelle benutzt, hast du ja schon Community-Support garantiert.

Gruß Kimmi

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 11:04
von Maestro
Genau das ist der Punkt ich versuche ein Team zusammen zu stellen da ich nicht alles kann. Nicht jeder Game Designer kann programmieren.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 11:31
von Tiles
Ich will dir ja nicht die Illusionen rauben, aber ein Gamedesigner ohne weitere Kenntnisse ist im Hobbybereich ungefähr so nützlich wie ein drittes Knie. Den Job übernehmen eigentlich grade die Programmierer.

Für ein Hobbyprojekt brauchst du im Grunde nur zwei Sorten Menschen: Programmierer und Grafiker. Alles andere ist Ballast. Also solltest du dafür sorgen dass du eins davon bist. Sonst bist du für das Projekt nicht weiter nützlich.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 13:41
von Chromanoid
Spiele kann man natürlich auch ohne richtig programmieren zu können realisieren. Schau Dir dazu mal Gamemaker, Stencyl und Co. an (siehe http://zfx.info/viewtopic.php?f=28&t=892). Das Realisieren im Autorensystem könntest Du also selbst machen. Für den Rest ist ZFX leider, so fürchte ich, eher die falsche Community.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 13:44
von antisteo
Tiles hat geschrieben:Ich will dir ja nicht die Illusionen rauben, aber ein Gamedesigner ohne weitere Kenntnisse ist im Hobbybereich ungefähr so nützlich wie ein drittes Knie. Den Job übernehmen eigentlich grade die Programmierer.

Für ein Hobbyprojekt brauchst du im Grunde nur zwei Sorten Menschen: Programmierer und Grafiker. Alles andere ist Ballast. Also solltest du dafür sorgen dass du eins davon bist. Sonst bist du für das Projekt nicht weiter nützlich.
Wobei wir ja schon mal ausdiskutiert hatten, dass ein durchdachtes Spielkonzept niedergeschrieben in Pflichtenheft-Form für einen Hobbyprogrammierer eine sehr gute Stütze ist, motiviert ein Spiel umzusetzen. Problem ist, dass selbsternannte Game Designer leider nicht in der Lage sind, ein solches durchdachtes Dokument zu verfassen, mit dem ein Entwickler etwas anfangen könnte.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 13:59
von Maestro
Ich kann auch teilweise programmieren bin gerade dabei einen kleinen endlos runner zu erstellen

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 14:08
von Tiles
Ja klar. Um ein Spiel planen zu können musst du eben wissen wie man ein Spiel überhaupt entwickelt. Und was spielmechanisch überhaupt machbar ist. Sonst kannst du ja nichts sinnvoll planen. Und da geht es halt bei Pong und Co los.

Das ist bei studierten Gamedesignern auch nicht anders. Ein Grossteil des Gamedesign Studiums besteht aus programmieren. Ein anderer Teil aus dem Anfertigen von Grafiken. Die Jungs wissen nicht nur wie man ein Spiel designt. Sondern auch wie man eins entwickelt.
Spiele kann man natürlich auch ohne richtig programmieren zu können realisieren. Schau Dir dazu mal Gamemaker, Stencyl und Co. an (siehe viewtopic.php?f=28&t=892). Das Realisieren im Autorensystem könntest Du also selbst machen. Für den Rest ist ZFX leider, so fürchte ich, eher die falsche Community.
Guter Hinweis. Wobei ich dazu tendiere auch die Non Programming Tools, bzw. das visuelle Programmieren unter Programmieren laufen zu lassen. Selbst die Profis zieht es da inzwischen immer mehr hin. Ein gutes Beispiel ist da Blueprints von der Unreal Engine. Und auch für Unity gibt es mehr als eine visuelle Programmierlösung. Playmaker zum Beispiel, um den bekanntesten Vertreter zu nennen.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 16:39
von Maestro
Also teilweise programmieren kann ich schon aber ich suche halt Personen mit mehr Erfahrung

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 18:11
von Tiles
So funktioniert es aber leider nicht. Wie schon erwähnt, in einem Teamprojekt solltest du idealerweise nur noch anwenden was du schon kannst. Das ist nichts fürs lernen. Du bremst sonst die ganze Veranstaltung aus :)

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 19:32
von Maestro
Was soll das heißen. Man kann sich ja gegenseitig was beibringen

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 21:05
von Chromanoid
Das heißt, dass erfahrenere Hobbyisten meist selbst genug Projektideen an den Hacken haben. Dass es so nicht funktioniert, hast Du doch in diesem Thema selbst gemerkt. Ab und zu finden sich dennoch Leute, von daher war es einen Versuch wert. Je mehr Fähigkeiten Du zur praktischen Umsetzung zu bieten hast, desto attraktiver wirst Du für jemanden erscheinen, der nun endlich mal ein Projekt zu Ende bringen will. Daher kann ich Dir genau wie alle anderen nur raten an diesen Fähigkeiten zu arbeiten. Ansonsten wirst Du wie jemand wahrgenommen, der einen Maler sucht, der gemeinsam mit Dir eine Idee für ein Bild ausarbeitet, es dann malt und ihr es als euer gemeinsames Projekt präsentiert. Das gibt's zwar, ist aber im Hobbybereich eher selten und sonst meist mit Besoldung des Malers verbunden.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 21:13
von Maestro
Ja aber du kann zb Miyamoto programmieren Nein. Siehst du und das ist doch der Sinn von Teamarbeit man ergänzt sich gegen seitig

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 21:45
von Tiles
So funktioniert es aber nicht. Ergänzen ist was anderes.

Wieso sollte ich als erfahrener Entwickler in dein Team kommen, dir dein Spiel programmieren und dich auch noch unterrichten? Das Entwickeln kann ich schon allein. Und für Unterricht fehlt mir die Zeit. Das was du als Anfänger kannst bremst mich als erfahrenen Entwickler nur aus, ich habe schlicht nichts von dir und deinen Fähigkeiten. Im Gegenteil, das Projekt würde durch deine "Mithilfe" sogar ausgebremst werden. In der Zeit in der ich dich unterrichten und dir hinterherräumen muss kann ich nicht am Projekt weiterarbeiten.

Du merkst doch selber dass es so nicht geht. Hier gibt es niemanden der das machen würde. Wenn überhaupt würdest du nur andere Anfänger finden wie du einer bist. Und die bringen dir garantiert nichts bei.

Wenn du lernen willst, dann fang mit einem Pong an, mach mit einem Asteroids Clone, Pac Man Clone etc. weiter. Und steigere nach und nach den Schwierigkeitsgrad. Und wen du wo hängst kannst du hier fragen wie man es lösen könnte. Der Weg ist zwar langwierig, aber der einzige Weg der wirklich zum Erfolg führt.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 21:50
von Maestro
Was haltet ihr von aide

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 21:59
von Chromanoid
Maestro hat geschrieben:Ja aber du kann zb Miyamoto programmieren Nein. Siehst du und das ist doch der Sinn von Teamarbeit man ergänzt sich gegen seitig
Miyamoto kann aber Grafiken erstellen. Er wurde ursprünglich angestellt um Arcade-Automaten zu bemalen, außerdem wurden seine Mitstreiter bezahlt (siehe http://www.giantbomb.com/shigeru-miyamoto/3040-614/).

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 22:05
von Maestro
Ach so euch geht es nur um Geld. Aber das ein Spiel entwickeln auch Spaß machen soll habt ihr wohl vergessen

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 22:19
von Chromanoid
Mir macht das Spiele entwickeln doch Spaß. Ich komme zwar immer seltener dazu, aber zumindest im Kopf bin ich permanent dabei.

Du vergisst, dass die meisten hier in ihrer Freizeit schon an etwas arbeiten und zwar so gerne, dass wahrscheinlich nur Geld oder wirklich übermäßig faszinierende praktische Anfänge der Umsetzung eine Beteiligung an einem anderen Projekt erwirken können.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 22:40
von Maestro
Meinst du echt ich präsentierte hier meine Idee aus Langeweile

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 23:08
von Chromanoid
Nö, ich wünsche Dir Erfolg und hoffe, dass sich jemand meldet! Ich habe nur versucht zu erklären, warum es schwer wird, jemanden zu finden, genauso wie alle anderen.

Ich zitiere mal ;):
Maestro hat geschrieben:Was los ist niemand interessiert

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 23:22
von Maestro
Es kommt mir gerade so vor das ihr euch nur nicht meldet weil ihr denkt ich nutzte euch aus oder ihr wollt meine Idee klauen

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 16.05.2014, 23:39
von Schrompf
Nein, niemand meldet sich, weil niemand Zeit hat, mit Dir zusammen ein neues Projekt anzufangen. Steht doch alles da. Ich kann Tiles da nur zustimmen: fang allein ein kleines Projekt an und zieh es selbst durch. Der Endless Runner, den Du oben erwähnt hast, ist doch schon ein guter Anfang. Viel Erfolg, viel Glück!

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 17.05.2014, 00:17
von Aramis
Es kommt mir gerade so vor das ihr euch nur nicht meldet weil ihr denkt ich nutzte euch aus oder ihr wollt meine Idee klauen
Ideen gibt es wie Sand am Meer - ich hab jeden Morgen unter der Dusche drei davon. Was letzten Endes zaehlt, ist die Umsetzung - leider :-(

Wenn du einen erfolgsversprechenden Prototypen mit netten Bildern praesentierst, steigen die Chancen auf Mitstreiter erheblich an. Wirklich hoch werden sie nicht, aber hoeher.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 17.05.2014, 19:33
von Alexander Kornrumpf
Übrigens gab es drüben bei sppro wohl ein recht erfolgreiches Community Projekt. Zwar hat BlueCobold wohl die größten Teil der Arbeit gemacht, aber dass es gar nicht geht würde ich so nicht sagen. Sppro hat aber auch ein vielfaches der Userzahlen und die meisten sind Schüler => haben Zeit.

Re: Community Projekt: Gemeinsam ein Spiel entwickeln

Verfasst: 17.05.2014, 20:15
von Maestro
Na endlich jemand der etwas optimistischer ist