Seite 1 von 1

Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 05.04.2013, 04:26
von antisteo
Hi,

Ich habe Invite-Codes für https://homelance.de
falls jemand Interesse hat, kann er sich bei mir per PM melden.

@admins: Falls das hier unzulässig ist, einfach löschen und mir kurz eine PM schicken, dass es weg ist.

Re: Homelance

Verfasst: 05.04.2013, 13:01
von Schrompf
Hm. Ich wüsste gar nicht, wie ich den Beitrag einordnen sollte. Löschen tu ich den Beitrag also auf keinen Fall :_) Aber ich überlege ernsthaft, dabei mitzumachen. Also nach Splatter.

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 07.04.2013, 10:21
von schneid.rider
Man muss dann als Homelancer ein eigenes Gewerbe anmelden oder wie funktioniert das mit dem Freelancer-Dasein?

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 07.04.2013, 20:03
von antisteo
schneid.rider hat geschrieben:Man muss dann als Homelancer ein eigenes Gewerbe anmelden oder wie funktioniert das mit dem Freelancer-Dasein?
Ja, du musst ganz normal Gewerbe anmelden, so wie mit jeder selbstständigen Arbeit, bei der du Geld verdienst. Homelancer vermittelt bloß die Partner und hat in der Bezahlung die Finger im Spiel.

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 08.04.2013, 08:53
von simbad
Ich würde das nicht machen. Die nehmen 9% von deinem Verdienst. Damit die das machen können, schreiben die die Rechnung an den Auftraggeber und du die Rechnung an die Homelancer.
Geht Homelancer bankrott, ist die Kohle weg, du stehst als selbstständiger ganz hinten in der Nahrungskette. Die Chance das Geld dann noch zu bekommen, geht gegen 0.
Hinzu kommt, das homelance, so sie denn das nach dem oben beschriebenen Verfahren machen, von der Rentenversicherung eine Bescheinigung brauchen, das die beschäftigten freiberufler nicht scheinselbstständig sind.
Ohne die Absicherung durch eine solche Bescheinigung läufst du Gefahr durch kontinuierliche Beschäftigung bei einem Auftraggeber in die Scheinselbstständigkeit zu rutschen. Das haben andere Dienstleister die eigentlich nach dem gleichen Schema arbeiten schon durch.
Eine Gewerbeanmeldung ist nur nötig, wenn keine freiberufliche Tätigkeit vorliegt. Ich habe sowas noch nie gehabt und ich habe auch noch nie Gewerbesteuer bezahlt. Die Idee hatte das Finanzamt mal, aber nachdem ich denen meine Verträge der letzten 25 Jahre vorgelegt und auf ein dutzend Steuernummern verwiesen habe, sprich den Nachweis erbracht habe, das ich noch nie gewerblich Tätig war, war das dann auch wieder vom Tisch.
Das besprich aber mit einem Steuerberater. Denn das sind eher steuertechnische Fragen.

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 08.04.2013, 10:31
von Schrompf
Das wollte ich auch noch hinzufügen: eine Gewerbeanmeldung ist unnötig, bei dieser Art von Auftragsarbeit reicht auch eine freiberufliche Tätigkeit. Du bekommst trotzdem eine Steuernummer, musst trotzdem Deine Krankenkasse und Rentenversicherung selbst zahlen, aber ersparst Dir die Gewerbesteuer (die ab puh... 16TEuro fällig wird? Keine Ahnung) und Du hast etwas entspanntere Buchführungsvorschriften (Einnahme-Überschüss-Rechnung anstatt Bilanzaufstellung für mehr Fälle).
simbad hat geschrieben: Hinzu kommt, das homelance, so sie denn das nach dem oben beschriebenen Verfahren machen, von der Rentenversicherung eine Bescheinigung brauchen, das die beschäftigten freiberufler nicht scheinselbstständig sind.
Ohne die Absicherung durch eine solche Bescheinigung läufst du Gefahr durch kontinuierliche Beschäftigung bei einem Auftraggeber in die Scheinselbstständigkeit zu rutschen. Das haben andere Dienstleister die eigentlich nach dem gleichen Schema arbeiten schon durch.
Der Hinweis zur Scheinselbständigkeit ist gut! Daran hatte ich gar nicht gedacht. Da alle Rechnungen durch das Portal gehen, sieht es für das FA immer aus, als ob Du nur einen Auftraggeber hättest. Und der Fall wird (zu Recht) kräftig verfolgt. Mich würde aber nach Simbads Beitrag Erzählung interessieren: wer sind denn die anderen, etablierten Portale? Man muss ja für dieses (meiner Meinung nach gute) Konzept nicht unbedingt einen Neuling wählen, wenn es bereits etablierte Portale gibt.

[edit] Tippfleher

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 08.04.2013, 12:27
von Aramis
(die ab puh... 16TEuro fällig wird? Keine Ahnung)
Der Wert stimmt meines Wissens.

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 08.04.2013, 13:03
von antisteo
Schrompf hat geschrieben: Der Hinweis zur Scheinselbständigkeit ist gut! Daran hatte ich gar nicht gedacht. Da alle Rechnungen durch das Portal gehen, sieht es für das FA immer aus, als ob Du nur einen Auftraggeber hättest. Und der Fall wird (zu Recht) kräftig verfolgt. Mich würde aber nach Simbads Beitrag Erzählung interessieren: wer sind denn die anderen, etablierten Portale? Man muss ja für dieses (meiner Meinung nach gute) Konzept nicht unbedingt einen Neuling wählen, wenn es bereits etablierte Portale gibt.

[edit] Tippfleher
Trifft in meinem Fall nicht zu, weil ich auch noch andere Quellen habe, wo meine Auftraggeber herkommen.

Das doofe an Homelance finde ich, dass die keine Zahlungsausfallversicherung für mich sind, auch wenn die 9% nehmen.

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 08.04.2013, 14:02
von simbad
Das sind keine Portale, sondern richtige Projekt Abwickler.
Die haben oft einen ordentlichen Stamm an Angestellten und einen pool an Freiberuflern. Ich habe leider keine Namen mehr im Kopf, und die Emails auch nicht mehr.
Die haben quasi eine absegnung durch die Rentenversicherung Bund, das ihre freiberufler projektgebunden beauftragt werden, aber Aufgrund der Natur der Aufträge eben auch mal 2 Jahre lang beschäftigt sind.

Da haben die damals als das das erstemal hochkam mit der Scheinselbstständigkeit, auch geklagt und gewonnen.

Tja. Mir fällt im Moment nur keiner ein.

Ich denke noch weiter drüber nach und wenns einen Blitz gibt über Berlin dann isses mir eingefallen.

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 11.04.2013, 12:49
von simbad
Hatte gerade ein Telefonat mit der Firma SOLCOM.
Die haben mein Profil von 2002 ausgegraben.
Das sind solche Firmen, die Leute vermitteln und/oder Projekte abwickeln.
Wie ich mit erstaunen feststelle hat sich da im Bereich Arbeitssuche einiges getan. Man muss eigentlich nicht mehr selbst suchen gehen.

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 11.04.2013, 12:56
von antisteo
simbad hat geschrieben:Hatte gerade ein Telefonat mit der Firma SOLCOM.
Die haben mein Profil von 2002 ausgegraben.
Das sind solche Firmen, die Leute vermitteln und/oder Projekte abwickeln.
Wie ich mit erstaunen feststelle hat sich da im Bereich Arbeitssuche einiges getan. Man muss eigentlich nicht mehr selbst suchen gehen.
Hast du mal nen Link zu dem Profil?

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 12.04.2013, 11:09
von simbad
Nee.
Ich kann mich da selbst nicht dran erinnern. Wenn du mein Profil sehen willst, dann schaue hier: https://www.freelance.de/Freiberufler/62170

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 12.04.2013, 11:49
von antisteo
simbad hat geschrieben:Nee.
Ich kann mich da selbst nicht dran erinnern. Wenn du mein Profil sehen willst, dann schaue hier: https://www.freelance.de/Freiberufler/62170
Ist doch ein ordentliches Portfolio an Technologien, die man gebrauchen kann ;)

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 12.04.2013, 12:09
von simbad
Das ist nur das, was mir ohne viel nachdenken eingefallen ist.
Da ich mit dem Programmieren ansich begonnen habe, als es noch keine PCs gab und auch der Apple IIe noch nicht das Licht der Welt erblickt hatte, gibt es da noch ne Menge Wissen aus Zeiten als Rechenpower noch recht dünn war. Das ist z.B. im embedded Bereich interessant, weil die auch immer mit möglichst wenig CPU Power möglichst viel erledigt sehen wollen.

Re: Jobvermittlung: Homelance

Verfasst: 12.04.2013, 15:37
von antisteo
Jap. Das ist mir auch aufgefallen.

Ich hab', als es noch kein in meinem Zimmer Internet gab, immer die Bücher aus der Bücherei ausgeliehen, die stammten aus einer Zeit, da war die Rechenpower ähnlich dünn. Jetzt kommt das ganze Wissen im Embedded-Bereich wieder auf.