Seite 1 von 1

[Projekt] Call-in! Spiel

Verfasst: 02.06.2009, 16:48
von Armin_mb
Allgemein:
Im "Call-in! Spiel" verkörpert der Spieler den Leiter einer Call-in Show. Das Spiel sollte auf allen Windows-PCs laufen.
Ziel ist es, möglichst viele Zuschauer zum Anrufen zu bewegen und gleichzeitig nicht zu viele Anrufer ins Studio durchzustellen. Währenddessen müssen auftretende Probleme gelöst, der Moderator mit Anweisungen versorgt und die Medienaufsicht im Auge behalten werden.

Das Spiel habe ich zusammen mit einem Freund aus Hamburg entwickelt. Der aktuelle Stand des Spieles ist eine stabile ( ;) ) Alpha Version (0.75). Anregungen zu neuen oder bestehenden Gameplay Elementen sind natürlich willkommen.

Ein Video/Trailer mit Gameplayszenen gibt es auf YouTube

Die aktuelle Version findet ihr auf meiner Homepage-Projektseite.
Das Spiel benötigt OpenAL, die Installationsdatei für OpenAL ist in der Zip-Datei enthalten und sollte vor dem Starten des Spiels ausgeführt werden.

Details zum Gameplay:
Das Spiel umfasst viele Bestandteile einer aus dem TV bekannten Call-in Show. Die Wichtigsten sind sicherlich der Moderator, dem der Spieler verschiedene Befehle geben muss um die Zuschauer zum Anrufen zu animieren und die Anrufer, deren Durchstellen in das TV-Studio der Spieler reguliert indem er sie auf einer Art Rennstrecke vor dem Ziel aufhalten muss.

Für diesen Zweck stehen ihm drei Waffentypen zu Verfügung: Entweder schießt er die heranrauschenden Telefone direkt ab, legt ihnen Minen in den Weg oder verwendet das "Durchstellblockiersystem" - eine Art automatische Laserwaffe.

Im Verlauf der Show treten immer wieder Probleme auf, die der Spieler in Form von kleinen Logik- oder Reaktionsspielen beheben kann, andernfalls wird die Show durch ein Malheur unterbrochen. Dies kann eine herunterfallende Studiolampe, explodierender Hot-Button oder ein anderes, Anrufer-hemmendes, Ereignis sein.

Je länger die Show läuft, desto schwieriger wird die Verwaltung. So steigt die Schwierigkeit der Logik- und Reaktionsspiele, die Anrufer bewegen sich immer schneller auf das Ziel zu und der mögliche Gewinn für die Anrufer erhöht sich immer weiter.

Technisches:
Programmiersprache: D (http://www.digitalmars.com/d/)
Zugriff auf OpenGL, OpenAL und SDL über Derelict (http://www.dsource.org/projects/derelict)

Eine eigene 3D Engine (hierarchischer Szenengraph), Widgets (Buttons, Textfelder, etc.), einfache .wav und .ogg Soundausgabe und ein fps-unabhängiges Animationssystem sind der Motor, auf dem das Spiel aufsetzt.

Verwendete Tools: Eclipse, Gimp, Audacity und Cubase SE 3

Screenshot:
Call-in! Spiel
Call-in! Spiel

Re: [Projekt] Call-in! Spiel

Verfasst: 02.06.2009, 17:32
von Matze
Ich kann solche Call-In Shows ja überhaupt nicht ausstehen. Meiner Meinung nach die absolute Volksverdummung, moralisch fragwürdig und manchmal hart an der Grenze zur Legalität. Umso mehr freut es mich, dass Ihr das Thema von der sarkastischen Seite angegangen seid. Die Umsetzung finde ich wirklich gut gelungen. Hab es zwar noch nicht angespielt, aber die Screenshots und das Video auf YouTube sehen sehr vielversprechend aus. Einen Bonuspunkt gibt es von mir noch für das Wiederauflebenlassen des 90er-Jahre-Wirtschafts-Simulations-Feelings à la Pizza Connection, Mad-TV, etc.

Ihr habt da - wie ich finde - ein rundherum gelungenes Projekt, auf das Ihr wirklich stolz sein könnt. Weiter so!


Beste Grüße,
Matze

Re: [Projekt] Call-in! Spiel

Verfasst: 02.06.2009, 17:39
von Schrompf
Jop, sieht gut aus. Und vor allem in D! Respekt. Soll eine schöne Sprache sein, aber die Toolchain und die Anbindungen an die ganzen Bibliotheken lassen wohl zu wünschen übrig.

Frage: Das Bild sieht sehr 2D aus... wofür braucht ihr da eine 3D-Engine mit Szenegraph?

Re: [Projekt] Call-in! Spiel

Verfasst: 02.06.2009, 17:57
von Armin_mb
Erst einmal vielen Dank für die Kommentare und hoffentlich findet ihr noch eine ruhige Minute das Spiel anzutesten.

Wegen der 3D-Engine: Zum Einen hat es Spass gemacht, die Engine für 3D zu entwickeln und es werden auch noch Spiele folgen, die daraus Nutzen ziehen, um dem ganzen Aufwand auch Sinn zu geben. ;)