Masterstudiengang Angewandte Informatik

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Antworten
Forlom
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2002, 14:27
Kontaktdaten:

Masterstudiengang Angewandte Informatik

Beitrag von Forlom »

Hallo zusammen,

ich studiere momentan Software-Engineering an der HTWG-Konstanz (Bachelor). Bin da aber in den letzten Zügen und will mich daher um einen Master-Studiengang bemühen.
Nun habe ich die Qual der Wahl, einen geeigneten für mich zu finden. Meine Interessengebiete sind:
- Software-Architektur, -Ergonomie, -Qualitätsmanagement
- 3D-Grafik

Mir geht es darum, praxisorientiertes Wissen in den oben genannten Bereichen auszubauen. Ob das an einer Universität oder FH sein wird, ist mir nicht so wichtig. Vielleicht sollte man aber berücksichtigen, dass ich bis jetzt an einer FH studierte.

an der HTW Berlin habe ich einen Master-Studiengang "Angewandte Informatik" entdeckt. Dort lässt sich der Schwerpunkt "Visual Computing" wählen. Weitere Fächer lehren z.B. wissenschaftliches Arbeiten oder Human-Computer-Interaction
http://www.htw-berlin.de/documents/Stud ... tik_BM.pdf <= Wen es interessiert. So wie's aussieht, treffen die Fächer meinen Geschmack. Kennt jemand die Hochschule oder sogar den Studiengang und kann über seine Erfahrungen berichten?

Oder hat jemand noch andere Vorschläge, die passen könnten?

Vielen Dank

Gruß
Forlom
Alexander Kornrumpf
Moderator
Beiträge: 2119
Registriert: 25.02.2009, 13:37

Re: Masterstudiengang Angewandte Informatik

Beitrag von Alexander Kornrumpf »

Ich liebe es über Studiengänge zu philosophieren.

Zunächst mal könnte das für dich interessant sein:
http://zfx.info/viewtopic.php?f=9&t=1734

Zu dem Studiengang den du verlinkt hast kann ich sagen dass sich die Beschreibung für mich relativ langweilig liest.

Der Pflichtbereich ist sehr groß (wir hatten hier wesentlich mehr Wahlmöglichkeiten im Master) und das einzige wo ich sagen würde der Pflichtbereich sticht aus dem Durchschnitt heraus ist "Distributed Systems and Parallel Processing".

"Parametric Programming" musste ich googeln, da scheints um CNC zu gehen, ist gar nicht das was mich interessieren würde und in relation zum Restprogramm auch total unterrepräsentiert. Für mich wirkt das so als hätten die die Credits irgendwie voll bekommen müssen. Dass alles 5 CP bringt macht es auch nicht besser, wirkt recht unausgegoren. Eine Algorithmenvorlesung im Master vermutlich vergleichbar mit ("Algorithmen und Berechenbarkeit") schlägt bei uns mit 9CP zu Buche und den Aufwand hast du auch locker. Ich kann mir nicht vorstellen dass man da im Umfang von 5 CP weit ins Detail gehen kann (muss man an einer FH vllt. aber auch nicht, wenn FH dein Ding ist, ist das was ich schreibe möglicherweise weniger relevant)

Der Wahlbereich ist klein, wirkt jedoch ganz solide. Ich seh nicht ganz wie HCI in den Schwerpunkt passen soll, auch das erweckt wieder den Eindruck als müsste man Credits vollbekommen. Nur wegen des Wahlbereichs würde ich mich dort jedenfalls nicht einschreiben ich befürchte auch du würdest mit deinen Erwartungen enttäuscht werden.

Zum Vergleich: Wir hatten am Institut für Neuroinformatik u.a. drei Arbeitsgruppen die sich mit Bildverarbeitung / Computer Vision beschäftigen (Medizinische Bildverarbeitung, Echtzeitbildverarbeitung, Autonome Robotik). Die machen vor allem Forschung, aber das was die an Lehre anbieten summiert sich trotzdem zu mehr als den mageren 2 Veranstaltungen, die die dort einen Schwerpunkt schimpfen.

Fazit: Bachelor kann man in die Breite studieren, Master muss man in die Tiefe gehen damit es Spaß macht. Sehe ich dort absolut nicht als gegeben an.
Forlom
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2002, 14:27
Kontaktdaten:

Re: Masterstudiengang Angewandte Informatik

Beitrag von Forlom »

Danke, Alexander, für Deine ausführliche Antwort.
Hab grad Schwierigkeiten, mich in dem Wust an verschiedenen Studiengängen zurechtzufinden.
Ich denke, dass ich auf jeden Fall einen Studiengang bevorzugen würde, der einen möglichst kleinen Pflichtanteil hat und viele Wahlfächer zur Auswahl bietet.
Zum jetzigen Zeitpunkt könnte ich mich noch nicht auf nur einen Schwerpunkt konzentrieren, da wüsste ich noch nicht, welcher das sein könnte. Momentan kreisen meine Interessen um die oben genannten.
Habe am KIT den Informatik Master mal überflogen, da gibts auf jeden Fall sehr interessante Veranstaltungen. Mir gefällt die Aufteilung in Stammodule, Wahlmodule und Vertiefungsfächer http://www.kit.edu/studieren/downloads/ ... A%20MA.pdf.
Für mich stellt sich natürlich noch die Frage, ob ein Sprung von FH zur Uni nicht problematisch ist, da wahrscheinlich an der ein oder anderen Stelle theoretische Grundlagen fehlen, wenn man überhaupt einen Platz bekommt. Hat jemand die Erfahrung schon gemacht?
Alexander Kornrumpf
Moderator
Beiträge: 2119
Registriert: 25.02.2009, 13:37

Re: Masterstudiengang Angewandte Informatik

Beitrag von Alexander Kornrumpf »

Ich kenne jemanden der von einer FH ans KIT gewechselt ist. Es geht also. Wie kompliziert das war, weiß ich allerdings nicht.

Die Zugangsvoraussetzungen stehen aber auch in dem Dokument was du verlinkt hast (S. 10f)

Sicher machst du nichts verkehrt wenn du dich an der Informatikfakultät mit dem besten Ruf in Deutschland bewirbst. Dadurch dass die so groß sind haben die natürlich ein breites Angebot. Andere Unis können dafür in bestimmten "Nieschen" natürlich Punkten. Ich hätte in Karlsruhe weder den Schwerpunkt so wählen können wie ich es tat, noch mit einem Informatikstudium dort meinen heutigen Job bekommen können (dazu hätte ich dann wohl Wirtschaftsinformatik studieren müssen).
Benutzeravatar
captain
Beiträge: 25
Registriert: 25.03.2002, 11:49
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Re: Masterstudiengang Angewandte Informatik

Beitrag von captain »

Ich überlege auch gerade - fünf Jahre nach meinen FH-Diplom - den Master nachzuschieben. Vor allem, da ich nun eher weiß in welche Richtung ich mich spezialisieren will. Ich war damals für ein Jahr in England, wo die Trennung Bachelor/Master schon etabliert war, und im Bereich Informatik gab es etliche (>10) spezielle Studiengänge (tech., KI, Game, Web,....). Damals waren die Gebühren allerdings noch nicht so hoch wie heute, das haben sie vor ein paar Jahren geändert.

Studiert hier jemand an einer ausländischen Uni?
Forlom
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2002, 14:27
Kontaktdaten:

Re: Masterstudiengang Angewandte Informatik

Beitrag von Forlom »

Hallo zusammen,

auf meiner Suche nach einem Master ist mir noch das Hasso Plattner-Institut für Sofwaresystemtechnik in Potsdam aufgefallen. Das scheint mir ein ziemlich elitär angehauchter Intenieursstudiengang zu sein, aber dafür sehr praxisorientiert.
http://www.hpi.uni-potsdam.de/

Der Studiengang ist hier beschrieben: http://www.hpi.uni-potsdam.de/studium/master.html

Die Annahme erfolgt nach einer Rangliste, die hier http://www.hpi.uni-potsdam.de/fileadmin ... r_2009.pdf genauer beschrieben ist.
Auf Anfrage wollten sie mir natürlich nicht verraten, wieviele Bewerber auf die 60 Plätze im Schnitt so kommen und auch nicht, wie viel Punkte von den 1000 möglichen der letzte angenommene Bewerber hatte.

Studiert jemand am HPI oder kennt jemanden der das tut? Mich würde interessieren, was der Laden für einen Ruf hat und vielleicht kann mir ein HPI Masterstudent (falls es hier einen gibt) verraten, wieviele Punkte er beim Auswahlverfahren hatte. Wie das Studium dort so ist, würde mich natürlich ebenfalls interessieren.

Vielen Dank

Gruß
Forlom
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Masterstudiengang Angewandte Informatik

Beitrag von antisteo »

Forlom hat geschrieben:Hallo zusammen,

auf meiner Suche nach einem Master ist mir noch das Hasso Plattner-Institut für Sofwaresystemtechnik in Potsdam aufgefallen. Das scheint mir ein ziemlich elitär angehauchter Intenieursstudiengang zu sein, aber dafür sehr praxisorientiert.
http://www.hpi.uni-potsdam.de/
Also ich hab einen Kommilitonen in Dresden, dessen Bruder ist am HPI (und ich selbst war auch mal dort), was man dort an "Praxis" lernt ist, salopp gesagt, wie man sich eine Krawatte umbindet und Business macht. Wem das liegt, gerne. Hassno Plattner ist ja auch der Gründer des weltweit drittgrößten Softwarekonzerns. Mich persönlich ekelt dieses Billig-Software-Bauen aber dermaßen an, dass ich fast nur noch FOSS benutze (bis auf Skype und einige Google-Dienste wie gplus, youtube)
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Forlom
Beiträge: 4
Registriert: 27.02.2002, 14:27
Kontaktdaten:

Re: Masterstudiengang Angewandte Informatik

Beitrag von Forlom »

Danke für deine Antwort, antisteo.

Mich hat gewundert, dass die Abschlussnoten anscheinend extrem gut sind (http://www.hpi.uni-potsdam.de/presse/mi ... ab.html%20). Entweder sind da echt nur Topleute, oder man bekommt leicht gute Noten und das Problem ist, dort einen Platz zu finden.
antisteo hat geschrieben:Also ich hab einen Kommilitonen in Dresden, dessen Bruder ist am HPI (und ich selbst war auch mal dort)
hast du oder der Bekannte dort im Master oder Bachelor studiert? Mich würde nämlich interessieren, wie viele Punkte man im Master benötigt, um angenommen zu werden.
antisteo hat geschrieben:was man dort an "Praxis" lernt ist, salopp gesagt, wie man sich eine Krawatte umbindet und Business macht.
Würdest du also sagen, dass es dort vorrangig um BWL und Management geht? Denn das ist auch nicht ganz meine Richtung.

Gruß
Forlom
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Masterstudiengang Angewandte Informatik

Beitrag von antisteo »

Forlom hat geschrieben:Danke für deine Antwort, antisteo.

Mich hat gewundert, dass die Abschlussnoten anscheinend extrem gut sind (http://www.hpi.uni-potsdam.de/presse/mi ... ab.html%20). Entweder sind da echt nur Topleute, oder man bekommt leicht gute Noten und das Problem ist, dort einen Platz zu finden.
Mir wurde bestätigt, dass letzteres gilt.
Mein Kommilitone ist am Informatik-Gymnasium gewesen und die Klassenkameraden, die ans HPI gegangen sind, waren allesamt enttäuscht. Er war dann anschließend ganz froh, in Dresden zu sein. Da sind die Maßstäbe ziemlich hoch, was einen herausfordert. Außerdem ist die Lehre ziemlich idealistisch angehaucht. (Natürlich zum Leidwesen der Praxis, die sich natürlich nicht an saubere Programmierung und ähnliche Wahnideen hält)
Forlom hat geschrieben:
antisteo hat geschrieben:Also ich hab einen Kommilitonen in Dresden, dessen Bruder ist am HPI (und ich selbst war auch mal dort)
hast du oder der Bekannte dort im Master oder Bachelor studiert? Mich würde nämlich interessieren, wie viele Punkte man im Master benötigt, um angenommen zu werden.
antisteo hat geschrieben:was man dort an "Praxis" lernt ist, salopp gesagt, wie man sich eine Krawatte umbindet und Business macht.
Würdest du also sagen, dass es dort vorrangig um BWL und Management geht? Denn das ist auch nicht ganz meine Richtung.

Gruß
Forlom
Kann man so behaupten. Natürlich geht es nicht _nur_ um BWL, aber Software ist in der Informatik der BWL-Lastigste Stoff. Während sich an meiner Uni alle Professoren mit neuen Modellen, wie man die Welt besser beschreiben kann, beschäftigen, arbeitet der Software-Prof lieber daran, Wirtschaftskontakte zu knüpfen und Fördergelder zu erwirtschaften.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Antworten