C++ iPhone - Programm

Programmiersprachen, APIs, Bibliotheken, Open Source Engines, Debugging, Quellcode Fehler und alles was mit praktischer Programmierung zu tun hat.
Antworten
freaky_phil1
Beiträge: 2
Registriert: 30.06.2011, 17:23
Echter Name: Philip

C++ iPhone - Programm

Beitrag von freaky_phil1 »

Hi Leute,
Ich hab da mal ne Frage,
Man kann ja glaub ich teilweise mit C++ iPhone-Spiele Programmieren...
Aber gibt es auch ein Programm wo man wenn man unterwegs ist ein bisschen coden kann...
Praktisch Visual C++-ToGo (jaja....Microsoft und Apple...)....

Lg
Phil
kristof
Beiträge: 92
Registriert: 19.01.2009, 13:05

Re: C++ iPhone - Programm

Beitrag von kristof »

Wenn, dann hieße es wohl Xcode-ToGo. Aber nein, ich glaube nicht, dass es eine IDE fürs iPhone gibt. Um zu programmieren reicht aber ja ein einfacher Texteditor.
Und nochmal zu dem C++: Ja, du kannst mit C++ für das iPhone programmieren, wirst aber nicht vollständig um Objective-C, bzw. in dem Fall Objective-C++ herum kommen, da das Cocoa Framework nur mit Objective-C ansprechbar ist.
IlikeMyLife
Establishment
Beiträge: 212
Registriert: 08.05.2011, 09:59
Benutzertext: Feel Free

Re: C++ iPhone - Programm

Beitrag von IlikeMyLife »

http://www.apfelquak.de/2009/07/12/eins ... rs-iphone/

Die Infos, dass die Programmiersprache Objectiv-C benötigt wird, ist so weit richtig.
Allerdings würde mich nun mal interessieren, ob es auch auf einem Windows-Rechner möglich ist zu
Programmieren. Für gewöhnlich wird ein Mac benötigt.

Uns sollte ja allen bekannt sein, dass ein einfacher Texteditor zur eingabe der Dateien ausreicht.
Ich finde allerdings keinen Compiler der dieses im vollen Umfang zu lässt.
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4262
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: C++ iPhone - Programm

Beitrag von Chromanoid »

Es gibt mittlerweile recht viele meist proprietäre Angebote, die iPhone Entwicklung auch in anderen Sprachen und von einem Windowssystem ermöglichen sollen. Zum Beispiel förderte eine kurze Google-suche das hier zu Tage: http://www.dragonfiresdk.com/

Für programming to go gibt's ein paar Sachen teilweise wird eine online Verbindung gebraucht, ansonsten noch mal googlen:
http://itunes.apple.com/us/app/codetogo ... 77229?mt=8
http://coderun.com/ (eine online IDE)
http://touchqode.com/
http://www.readwriteweb.com/hack/2010/1 ... e-ipad.php
(via http://forums.tigsource.com/index.php?topic=16324.0)
Nachtrag: Wenn du mit dem iPhone programmieren willst, wirst du für das kompilieren/testen immer auf etwas externes angewiesen sein, da VMs/ausführbare Programme die andere ausführbare Programme laden können lizenzmäßig verboten sind.

PS: @ILikeMyLife GCC unterstützt Objective C aber ohne die API bringt das einen nicht weiter. http://www.dragonfiresdk.com/ oder ähnliches wirst du für eine Entwicklung auf einem Windows System benötigen. Ansonsten müsste man mal schauen, ob Mac OS in einer VM auf einem Windowsrechner immer noch verboten ist. Der Preis vom Dragonfire SDK war AFAIK mal viel höher, 49$/99$ sind echt ein Schnäppchen.

PPS: Flash lässt sich auch nach iPhone compilieren, siehe z.B. http://www.gamedev.net/page/reference/i ... lash-r2797 Für Java/Android zu iOS habe ich vor kurzem auch einen SDK gesehen.

Übrigens das hier ist ein Crosspost: http://www.spieleprogrammierer.de/index ... adID=16014 http://www.c-plusplus.de/forum/289257
IlikeMyLife
Establishment
Beiträge: 212
Registriert: 08.05.2011, 09:59
Benutzertext: Feel Free

Re: C++ iPhone - Programm

Beitrag von IlikeMyLife »

vor etwa 2 wochen war es meines erachtens nach noch verboten eine vm vom mac auf einem windows-rechner laufen zu lassen.

49$/99$ << ist ja echt ein witz, wenn ich dran denke, was ich für einen neuen apple ausgeben müsste.

das SDK scheint mir auf den ersten Blick recht gut zu gefallen. werde mich die nächste zeit mal herein arbeiten.

vielen Dank für die Infos ;-)
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4262
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: C++ iPhone - Programm

Beitrag von Chromanoid »

Habe eben noch mal geschaut. Das DragonFire SDK schein darauf zu bauen, dass wenn man dann fürs Gerät kompiliert, der Quelltext von einem Online-Buildsystem auf Macs kompiliert wird. Die Ultimate Version unterstützt beliebig viele Testbuilds, aber es kostet 10$ pro Appstore Build. Man ist also ziemlich abhängig von denen, ich kann nicht beurteilen wie gefährlich diese Abhängigkeit ist. Debugging und schnell mal auf dem Gerät testen wird dann wahrscheinlich auch noch eher lahm von statten gehen. Ich glaube für ernsthafte Entwicklung ist das wirklich nur bedingt was.
freaky_phil1
Beiträge: 2
Registriert: 30.06.2011, 17:23
Echter Name: Philip

Re: C++ iPhone - Programm

Beitrag von freaky_phil1 »

Danke für die vielen antworten ...ich hab schon ein bisschen in CodeToGo reingeschaut...
Man stöst halt sehr schnell an seine Grenzen ....schon alleine bei den ladezeiten....
Antworten