Seite 1 von 1
Neuer PC
Verfasst: 11.03.2011, 21:00
von Jonathan
Also, es wird wieder Zeit für einen neuen PC. Sollte schon n flottes Ding sein, zum Spielen und Programmieren, vielleicht mal ab und zu n Video bearbeiten.
Ein paar Details:
- ich bin eher der nVIdia Fan, ich würde also wohl zu eine GeForce tendieren
- SSD ist glaub ich mittlerweile Standard, aber sowas will ich auf jeden Fall :)
- genug USB Anschlüsse, am besten 3.0
- gute Surroundkarte, am besten mit optischen Ausgang (wobei, kann man mittlerweile nicht das Tonsignal digital und unkomprimiert über HDMI ausgeben?)
- BlueRay muss nicht unbedingt sein, aber wenns nicht zu teuer wird, nehm ichs natürlich gerne :)
- Ich denke viel RAM kann nicht schaden? (freut sich VC und auch Blender, wenn ichs ab und zu benutze)
- Er muss nicht unhörbar sein, aber schön leise wäre natürlich schon wichtig
- Preis so um die 1000€ wenns was gutes gibt auch etwas mehr
Insgesamt will ich das allerbeste, sondern ein recht gutes System zu einem vernünftigen Preis. Ich bin leider nicht so ganz drin, was gerade so am Markt ist (nVIdia soll aber letztes Jahr ne neue Serie rausgebracht haben) von daher weiß ich echt nicht, was ich kaufen soll.
(Crosspost:
http://www.spieleprogrammierer.de/index ... adID=15352)
Re: Neuer PC
Verfasst: 11.03.2011, 21:12
von Krishty
Was man beim Kauf der GPU auch berücksichtigen sollte – Stromverbrauch:
http://www.3dcenter.org/news/2010-12-29
Re: Neuer PC
Verfasst: 11.03.2011, 21:20
von Aramis
SSD: ist als Primaerplatte fuer deine Windows-Installation sehr zu empfehlen. Die wichtigsten Programme gehen auch noch drauf, aber Spiele kannst du wohl vergessen. Also Sekundaerplatte nicht zu sehr vernachlaessigen (idealerweise ein flottes RAID …).
Um Compilezeiten zu beschleunigen, wuerde ich eher auf eine Ramdisk als nur auf eine SSD setzen, auch wenn das grade unter Entwicklern ein beliebtes Pro-SSD Argument zu sein scheint. D.h.: je mehr RAM desto besser. 8 GiB scheinen aktuell Standard zu sein.
Bei der Grafikarte wuerde ich aufgrund der erfahrungsgemaess weniger problematischen Treiber auch zu Nvidia raten.
Re: Neuer PC
Verfasst: 11.03.2011, 21:57
von eXile
Zu solchen Gelegenheiten verweise ich doch gerne auf den
FalconGuide.
Re: Neuer PC
Verfasst: 12.03.2011, 02:20
von pUnkOuter
Was hältst du davon:
http://www.digitec.ch/?wk=OHRRAiM5awc ? Ist halt ein Schweizer Shop (dafür sind alle Teile an Lager), aber findest die Teile sicher auch in DE irgendwo. Wenn du den Preis noch ein wenig drücken willst, kannst du einen gelockten Prozessor nehmen und einen anderen Kühler, oder eine 460er Geforce. Auf die SSD kommt nur Windows und häufig benutzte Programme, der Rest landet auf dem HD-Raid. Das Gehäuse kann ich sehr empfehlen, gute Verarbeitung und von der Thermik her schlau aufgebaut. Auch ziemlich schallisolierend.
Re: Neuer PC
Verfasst: 12.03.2011, 09:23
von Tiles
Alternate hat so nen PC Builder mit an Bord. Da kannst du dir dein System je nach Preislage zusammenstellen. Als Basis dafür kannst du ja einen der Komplett PC`s hernehmen der einigermassen dicht an deinen Vorstellungen dran ist.
Re: Neuer PC
Verfasst: 13.03.2011, 17:10
von Jonathan
Meine bisherige Konfiguration (bei Hardwareversand.de):
Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
181,72 €
Gigabyte GeForce GTX 570 OC, 1280MB GDDR5, PCI-Express
301,13 €
MSI P67A-GD55 (B3), Intel P67, ATX, DDR3
137,05 €
Antec Truepower New 650W
98,29 €
2GB Corsair DDR3 PC1333 C9 ValueSelect
17,44 € *4 = 69,76 €
Cooler Master 690 II Advanced Midi-Tower PURE Black, ohne Netzteil
86,38 €
WD Caviar Blue 1TB SATA 3 6Gb/s
51,22 €
Samsung SH-B123L Retail
59,93 €
Summe: 985,48 €
Ist jetzt noch keine SSD dabei. Ist im Prinzip der Outstanding PC aus der Falcon Guide.
Ramdisk fürs Kompilieren: Wie läuft das grob ab? Ich muss ja vermutlich beim starten alles erstmal initialisieren und die komplette Arbeitsumgebung von der HD in den Ram laden, ja? Wie lange dauert das so, und kann man das schön automatisieren?
(Ich hatte nur mal ein Tool, dass eine Ramdisk erstellt hat, aber die war halt jedesmal komplett leer und all sowas).
Re: Neuer PC
Verfasst: 13.03.2011, 17:41
von Schrompf
Kurzkritik: zu schwacher Prozessor. Für 100€ mehr kriegt man einen CoreI7 mit ~3Ghz, der ist für's Kompilieren unbedingt zu bevorzugen. Unnötig teure Grafikkarte, eine 460GTS gibt's für die Hälfte und selbst die wird praktisch nicht ausgenutzt. 90€ für ein Gehäuse? 30 tun's auch. Solides Mainboard, wenn auch hoch gegriffen, solides Netzteil. Was ist der Samsung SH am Ende?
Re: Neuer PC
Verfasst: 13.03.2011, 17:54
von Jonathan
Samsung SH ist BLueRay Player. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den will, mit nem günstigen Gehäuse und normalem DVD Laufwerk hätte ich die 100€ für den i7 schon wieder drinnen. Muss man beim Gehäuse irgendwas beachten? Spontan fällt mir ein "groß genug" "gute Luftzirkulation" (wobei das wohl das selbe wie groß genug ist?) und vielleicht noch Lärmdämmung.
Re: Neuer PC
Verfasst: 13.03.2011, 21:48
von Seraph
@CPU: War der Hauptunterschied bei der Sandybridge zwischen i5 und i7 nicht, dass der i7 Hyperthreading unterstuetzt und i5 nicht? Vom Takt her sie aber beide bei 3.3-3.4 oder so liegen?
@GPU: Ich wuerde wohl eher 'ne 560 nehmen, die liegt irgendwo dazwischen. Na gut, ich habe sie gekauft und bin damit soweit recht zufrieden. Gibt bisher nur wenige Spiele, mit der ich sie auslasten kann und das dann auch nur bei komplett hochgestellten Details.
@RAM: Ich persoenlich habe zu 2x 4 GB-Riegeln gegriffen, damit ich unter Umstaenden demnaechst noch auf 16 GB hochruesten kann. Hungrige Software heutzutage, insbesondere wenn man viele Dinge gleichzeitig laufen hat.
@Mainboard: Achte darauf dass Du eins von den neuen erhaeltst, das erspart Dir den Umtausch der mir noch bevor steht. :S Ich wuerde das kaufen was Dir die Features bietet welche Du nutzen moechtest. Von daher kann ich nicht sagen ob es fuer Dich zu hoch oder zu niedrig ist.
@Gehaeuse: Sehe ich anders als Schrompf. Ich stehe da mehr auf etwas vernuenftiges, da hat man dann auch mehr Freude dran. Komfort und Luftzirkulation ist die eine Sache. Die andere ist es darauf zu achten, dass es auf der Rueckseite (vom Mainboard) eine Oeffnung hat wo die CPU sitzt, falls man einen entsprechenden Kuehler/Luefter (Mit dem mitgelieferten hatte ich arge Probleme.) installiert. Das erspart den evtl. Ausbau des Mainboards.
Re: Neuer PC
Verfasst: 13.03.2011, 21:51
von Krishty
Seraph hat geschrieben:@RAM: Ich persoenlich habe zu 2x 4 GB-Riegeln gegriffen, damit ich unter Umstaenden demnaechst noch auf 16 GB hochruesten kann. Hungrige Software heutzutage, insbesondere wenn man viele Dinge gleichzeitig laufen hat.
Potentiell dumme Frage, aber läuft der i7 nicht optimal mit
drei Riegeln?
Re: Neuer PC
Verfasst: 13.03.2011, 21:56
von Schrompf
Es gibt zwei Sorten von CoreI7 - die für Sockel 1156 und die für Sockel 1366. Letztere sind die mit drei Speicherkanälen, erste haben nur zwei. Macht keinen großen Unterschied, soweit ich weiß. Nur die Mainboards sind abartig teuer für den 1366er.
Der Unterschied zwischen I5 und I7 ist in der Tat nur das Hyperthreading. Das ist aber doch ne Menge wert, wenn es um vielkernige Anwendungen wie das Kompilieren geht. Taktfrequenzen gibt es für beide in großer Zahl.
Re: Neuer PC
Verfasst: 13.03.2011, 21:59
von Krishty
Schrompf hat geschrieben:Es gibt zwei Sorten von CoreI7 - die für Sockel 1156 und die für Sockel 1366. Letztere sind die mit drei Speicherkanälen, erste haben nur zwei. Macht keinen großen Unterschied, soweit ich weiß. Nur die Mainboards sind abartig teuer für den 1366er.
Okay, danke!
Re: Neuer PC
Verfasst: 14.03.2011, 04:26
von Seraph
Und bestell Dir vorsichtshalber Waermeleitpaste mit, es liegt keine bei und bei dem was auf der CPU bereits drauf ist kannst Du Glueck haben oder auch nicht. Aber ich wuerde eh gleich 'nen neuen Kuehler/Luefter mitbestellen, dann bist Du bei einem heissen Sommer auf der sicheren Seite.
Und achte darauf dass das Gehaeuse auch mit dem Netzteil kompatibel ist. Es scheint als wuerden neue Netzteile mittlerweile mit dem Luefter zur Gehaeusewand zeigen, waere vielleicht nicht so guenstig wenn sich dann da die Luft staut oder noch unguenstiger gar kein Platz ist.
Re: Neuer PC
Verfasst: 14.03.2011, 11:32
von Top-OR
i5 2500K -->
Schrompf hat geschrieben:Kurzkritik: zu schwacher Prozessor.
Findest du wirklich??? O_o Was tut es? Ich finde sowohl den i7 2600(K) als auch den i5 2500(K) sehr beeindruckend. (Wenns denn mal Boards geben würde...)
Re: Neuer PC
Verfasst: 14.03.2011, 11:49
von Schrompf
Ich habe gerade meinen Irrtum gemerkt. Der 2500K hat nicht 2,5Ghz, sondern deutlich mehr. Damit ist die Performance ok, denke ich. Nur würde ich weiterhin eher zu einem i7 als einem i5 raten, da sich meiner Meinung nach das Hyperthreading beim Kompilieren lohnt.
Re: Neuer PC
Verfasst: 14.03.2011, 12:19
von Top-OR
... ich ich dachte schon, hier ist die Dekadenz ausgebrochen. ;-)
Fragt sich nur: Wohin würde sie wollen?
Re: Neuer PC
Verfasst: 14.03.2011, 16:35
von Jonathan
Hm, welches Gehäuse und welchen Lüfter dann?
Re: Neuer PC
Verfasst: 14.03.2011, 16:51
von Seraph
Ich habe den Dark Rock-Kuehler/Luefter von be quiet. Ist ansich ein nettes Teil, sehr gute Kuehlleistung (28-30° normal, ca. 45 Grad unter Volllast) und sehr leise, allerdings hat er auch zwei Nachteile. Zum einen ist er mit ca. 1kg relativ schwer und zum anderen ist er sehr hoch. Da muss man schon das passende Gehaeuse haben damit er auch rein passt.
Zum Gehaeuse kann ich nichts sagen, da ich immer noch mein altes Thermaltake habe. Das werde ich aber wohl auch in absehbarer Zeit ersetzen. Ein Freund hat sich allerdings gerade
dieses hier gekauft und ist mit dem anscheinend sehr zufrieden. Ist zwar kein Alu, aber unsere LAN-Party-Zeiten liegen mittlerweile auch schon hinter uns, insbesondere wo das Inet mittlerweile aufgeholt hat. Ob da der o.g. Luefter rein passt weiss ich allerdings nicht.
Ich finde den Unterschied der neuen CPU zum alten AMD Dual-Core uebrigens beeindruckend. Hat mein eines Projekt vorher noch ca. 4.5 Minuten fuer einen kompletten Rebuild benoetigt, so sind es nun nur noch 37s. :D
Re: Neuer PC
Verfasst: 14.03.2011, 18:53
von pUnkOuter
Wenn du keine SSD nimmst, dann mach wenigstens ein Raid0. I/O ist der grösste Flaschenhals in einem modernen System. SATA3 ist für magnetische Disks ein Witz, weil die sowieso nichteinmal annähernd an die 3Gbps von SATA2 rankommen. Von mir aus gesehen ein reiner Marketing-Trick. Nimm lieber zwei SATA2 und mach ein Raid0.
Re: Neuer PC
Verfasst: 14.03.2011, 21:06
von Jonathan
http://www.combatready.de/product_custo ... fig=modify
Ist jetzt ein leicht modifiziertes Komplettsystem. Ich glaub damit bin ich ganz zufrieden und ich denke der Preis ist auch ok.
Die 60-90 € mehr für ne Gtx 570 bringt es glaub ich nicht, dafür hab ich halt 8gb Ram, i7 und ne 64GB SSD.
Re: Neuer PC
Verfasst: 16.03.2011, 19:57
von pUnkOuter
Sieht gut aus. Vergiss nicht, deine Daten auf der WD Platte abzulegen. In Win7 ist es glaube ich nicht mehr so einfach möglich, "Eigene Dateien" (gibt's ja gar nicht mehr) auf eine andere Partition zu legen. Am besten machst du wohl einen Ordner auf der WD Platte und legst dir ein Shortcut darauf auf den Desktop, oder so.
Re: Neuer PC
Verfasst: 16.03.2011, 20:39
von glassbear
pUnkOuter hat geschrieben:Wenn du keine SSD nimmst, dann mach wenigstens ein Raid0. I/O ist der grösste Flaschenhals in einem modernen System. SATA3 ist für magnetische Disks ein Witz, weil die sowieso nichteinmal annähernd an die 3Gbps von SATA2 rankommen. Von mir aus gesehen ein reiner Marketing-Trick. Nimm lieber zwei SATA2 und mach ein Raid0.
Und bringt nur bei langen, sequentiellen Reads was. Und die kommen vor bei ... Video Schnitt und sehr aehnlichen Sachen. Sonst eher gar nicht. Und dafuer dann eine zweite Festplatte kaufen und doppelte Wahrscheinlichkeit auf Datenverlust? Dann lieber ne SSD.
Alternativ einen
PCGH PC. Ausgewogen, sinnvolle Zusammenstellungen und preislich okay. Haben allerdings keinen i7 2500 oder aehnliches im Angebot, aus offensichtlichen Gruenden...
Re: Neuer PC
Verfasst: 17.03.2011, 00:19
von pUnkOuter
Hab ich gar nicht gewusst, dass ein Raid0 so pauschal gesagt ziemlich nix bringt, danke für die Info. Zum Glück hat er ja schon selber eine SSD vorgesehen.
Re: Neuer PC
Verfasst: 17.03.2011, 13:32
von Aramis
Gerade so pauschal wuerde ich das nicht sagen. Leseoperationen muessten bei einer Stripe-Groesse von 64KiB nur ~128 KiB gross sein um von RAID0 direkt zu profitieren. Das trifft beispielsweise auf DLLs und auch auf Bilder im Browsercache recht oft zu. Aufwachen aus dem Ruhezustand waere auch ein Paradebeispiel :-)
Indirekt profitieren uebrigens auch kleinere Dateien - liegen sie auf verschiedenen Platten, koennen sie gleichzeitig gelesen werden. Theoretisch betrachtet wuerde das den Durchsatz sogar verdoppeln, praktisch duerfte der Gewinn deutlich geringer ausfallen, unter anderem da ein einzelner Zugriff auf eine Datei ggf. auch einen oder mehrere Zugriffe in die Superbloecke des Dateisystems erfordert.
Natuerlich ist eine SSD schneller, aber RAID0 pauschal als 'bringt nix' abzustempeln, ist sicherlich falsch.
Re: Neuer PC
Verfasst: 17.03.2011, 14:00
von glassbear
Aramis hat geschrieben:Gerade so pauschal wuerde ich das nicht sagen. Leseoperationen muessten bei einer Stripe-Groesse von 64KiB nur ~128 KiB gross sein um von RAID0 direkt zu profitieren. Das trifft beispielsweise auf DLLs und auch auf Bilder im Browsercache recht oft zu. Aufwachen aus dem Ruhezustand waere auch ein Paradebeispiel :-[
Gerade da limitieren dann die "enormen" Zugriffszeiten, bei vielen kleinen Dateien. Viele kleine Dateien kommen eigentlich immer zu vor, OS Start, Programme laden, etc.
Nach unserer Einschätzung bringt ein RAID in typischen Desktop-Rechnern nur selten Vorteile, die sich nicht auf andere Weise zuverlässiger oder effizienter realisieren ließen.
Ein RAID 0 (Striping), also zwei oder mehr gekoppelte Festplatten, die gemeinsam höhere Datentransferraten beim Schreiben und Lesen liefern, sollte man nur für Daten einsetzen, die man sehr häufig sichert, oder für temporäre Dateien.
Quelle - wenn auch etwas älter. Finde leider den einen Artikel dazu nicht mehr.
Hier kann man etwas rausziehen:
SSDs statt High-End-RAID: Eine Performance-Analyse - Die SSD versägt das RAID mal eben:
SSDs bieten im Vergleich zu einem traditionellen RAID-Array die meisten Vorteile wenn es um den deutlich geringeren Energiebedarf oder die deutlich bessere I/O-Performance geht.
Die Hybrid-Platte (HDD + 4GiB Flash Cache) im Laptop merke ich jedenfalls
deutlich im Alltagsbetrieb. Wenn ich dann am Großen bin, ärgert es mich immer, wie lange da alles dauert :roll:
Edit: Um auch ganz sicher zu gehen:
Aramis hat geschrieben:Natuerlich ist eine SSD schneller, aber RAID0 pauschal als 'bringt nix' abzustempeln, ist sicherlich falsch.
Hab ich ja nicht ;) Nur die Anwendungsfälle sind sehr begrenzt.
Re: Neuer PC
Verfasst: 17.03.2011, 15:18
von Jonathan
Hm, soll ich vielleicht statt der "64GB Kingston SSD MLC" die "60GB Mach Xtreme DS SSD SATAII" nehmen? Hab gehört (bzw. kur gegoogelt), letztere hätte einen SandForce Controller, die wohl sehr geil sein sollen. Aufpreis wären ~15€ die 4gig weniger sind denke ich nicht so schlimm.
Re: Neuer PC
Verfasst: 17.03.2011, 23:58
von pUnkOuter
Ich habe persönlich leider nur mit der X-25M von Intel under der Crucial C300 Erfahrungen gemacht, und würde momentan jederzeit wieder eine Crucial nehmen...