Java für Facebook?

Einstiegsfragen, Mathematik, Physik, künstliche Intelligenz, Engine Design
Antworten
brovonmakel
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2011, 23:44

Java für Facebook?

Beitrag von brovonmakel »

Hi,

bin neu hier und wie es das Klischee so will habe ich nicht so viel Ahnung von der Materie welche meine Frage ausmacht, aber ich hoffe einfach mal das ihr mir das nachseht und mir eventuell gute Tipps geben könnt.

Ich habe schon öfter hier im Forum gelesen und bin letztens auf den Gedanken gekommen ein kleines Spiel für Zwischendurch zu erstellen. Wie es der Größenwahn so will war der zweite Gedanke es auf Facebook zu veröffentlichen, doch das ist momentan eher unwahrscheinlich, nicht zuletzt dadurch geschuldet das ich da keine Ahnung von habe.
An und für sich wäre es ein reines Textspiel ähnlich einem Chat, wobei es aber auch auf Geschwindigkeit ankommen würde.

Auf der Facebookseite für Developer hba eich schonmal herausgefunden das man das ganze mit Javascript drt implementieren kann, muss aber natürlich auf einem eigenen Server liegen. Was mich da interessiert ist, ich habe schon oft gelesen das Javascript nicht die schnellste Sprache sein soll, woanders wiederum wird gesagt das ist nicht so und es kommt auf den Code an, sowas verwirrt mich als Außenstehenden natürlich ein wenig. Wie ist es da, kann man Java für so etwas nutzen? (Chatähnlich aber Geschwindigkeit wichtig) Ab wieviel Usern würde Java denn da an die Grenzen der Verarbeitungsgeschwindigkeit stoßen oder würde das eher von der Servergeschwindigkeit abhängen? Ausgetauscht würden ja nur Textzeilen also keine großen Datenmengen, also würde ich denken die erste Hürde dürfte die Inetanbindung sein, die zweite der Server und dann erst Java oder?

Ich hoffe das eventuell jemand hier schon Erfahrung in Sachen Java und Facebook gesammelt hat und mir da weiterhelfen kann. Würde mich zumindest über hilfreiche Antworten freuen.

mfg
brovonmakel
Benutzeravatar
Aramis
Moderator
Beiträge: 1458
Registriert: 25.02.2009, 19:50
Echter Name: Alexander Gessler
Wohnort: 2016
Kontaktdaten:

Re: Java für Facebook?

Beitrag von Aramis »

Hallo und herzlich Willkommen im Forum ;-)

Facebook bindet deine Website mit deinem Spiel afaik ueber einen IFRAME in ihren blauen Rahmen ein. Grundsaetzlich kannst du darin sowohl Flash als auch Java-Applets hosten - oder auch ohne Plugin in reinem JavaScript/HTML(5) verfasste Websites [Ich wuerde aber aktuell davon abraten, Java fuer diesen Zweck einzusetzen - Browsergames nutzen clientseitig eher Flash, die Zukunft ist besagtes HTML5].

JavaScript und Java sind grund-verschiedene Dinge. Mach dir das erstmal klar.
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4262
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: Java für Facebook?

Beitrag von Chromanoid »

Also wie Aramis schon sagte, kann sowohl Java als auch JavaScript im Browser verwendet werden. Java benötigt dabei aber eine installierte JavaVM. Es gibt dank dem sog. Google Web Toolkit allerdings die Möglichkeit mit der Programmiersprache Java zu programmieren und es dann in JavaScript vom GWT Compiler übersetzen zu lassen. Dabei stehen dann einem natürlich nicht alle Möglichkeiten des JDKs offen.

Bei einem Programm das vor allem mit Textnachrichten arbeitet, die ständig ausgetauscht werden sollen, wäre es mit JavaScript und normalem HTML eigentlich nur mit PULL und verzögertem Antworten möglich, eine Nachricht vom Server an den Client zu schicken. Daher wäre es sinnvoll auf Flash oder Java auch für den Client zu setzen, da der HTML5 WebSocket noch nicht etabliert ist. Flash als auch Java Applets ermöglichen eine Socket-Verbindung mit einem Server aufzubauen. Viele Entwickler, die sich nicht damit beschäftigen, verbinden Flash immer noch mit Ausgaben, die sie an Adobe zahlen müssen (für die Flash IDE). Dies ist aber schon seit Längerem nicht der Fall. Es ist möglich mithilfe des von Adobe veröffentlichten FlexSDK Flash Anwendungen ohne Kosten zu entwickeln.
Für den Server könntest du dir überlegen, ob du einen eigenen entwickelst oder Server wie den smartFox Server oder einen Dienst wie PlayerIO einsetzt. Alles hat so seine Vor- und Nachteile. Wenn du wirklich vor allem Textnachrichten versenden willst, kannst du dir auch mal MUD Server anschauen - da sollte es auch viele Open Source Varianten geben. Wenn du das ganze selbst entwickeln willst, könntest du dir mal Netty oder ein ähnliches Java NIO Netzwerk Framework anschauen. So etwas erleichtert dir immens die Arbeit...

Bezüglich Facebook: Es gibt für viele verschiedene Programmierplattformen APIs die den Zugriff auf Facebook-Daten ermöglichen. Und wie Aramis schon sagte, kannst du praktisch alles was du in einen Browser kriegst in Facebook integrieren.
brovonmakel
Beiträge: 5
Registriert: 13.01.2011, 23:44

Re: Java für Facebook?

Beitrag von brovonmakel »

Hey,

erstmal danke für die Antworten, ich hatte eher mit Verriß und nicht mit hilfreichen Antworten gerechnet, daher bin ich schonmal sehr dankbar. Ich werd mir die links alle mal ansehen und mir dann weitere Gedanken machen, danke nochmal :)

mfg
brovonmakel
Antworten