Seite 1 von 1

Redmine? Trac? Was anderes?

Verfasst: 28.10.2010, 11:12
von glassbear
Hallo allerseits,

ich bin auf der Suche nach einer Alternative für unser internes Defect Tracking Tool mit angehängtem Wiki. Herauskristalliert haben sich bisher Redmine und Trac. Hat jemand damit schon gearbeitet und kann was dazu sagen? ich find lauter widersprüchliche Aussagen dazu...

Kennt jemand zufällig noch Alternativen?


danke,
Enrico

Re: Redmine? Trac? Was anderes?

Verfasst: 28.10.2010, 12:24
von Chromanoid
Also Trac kenne ich nur von Sourceforge und da kam es mir persönlich etwas unübersichtlich vor - aber wahrscheinlich liegt das auch daran, dass ich es kaum genutzt habe und mich nicht richtig eingearbeitet habe.

Im Job arbeiten wir mit Mantis. http://www.mantisbt.org/

Re: Redmine? Trac? Was anderes?

Verfasst: 28.10.2010, 13:02
von glassbear
Chromanoid hat geschrieben:Im Job arbeiten wir mit Mantis. http://www.mantisbt.org/
Mantis hab ich mir auch schon angesehen. Das ist aber "nur" ein Bugtracker. Ich brauch min. Bugtracker + Wiki ;) Hab ich leider vergessen zu erwähnen :oops:

Re: Redmine? Trac? Was anderes?

Verfasst: 28.10.2010, 13:15
von Chromanoid
Also bei der Featurelist steht, dass man optional ein Wiki einbinden kann. Wie das dann aussieht weiß ich aber nicht...

Re: Redmine? Trac? Was anderes?

Verfasst: 28.10.2010, 16:36
von nurF
Der Vorteil von TRAC wäre, dass es direkt auf ein SVN-Repository aufsetzt.
Man kann in Bug-Tickets direkt auf SVN-Revisionen verweisen und wenn man die SVN-Checkin-Kommentare günstig wählt kann man damit dann auch auf Bug-Tickets verweisen,
d.h. das Trac-System erzeugt dann automatisch Links.

Ansonsten ist trac relativ einfach zu installieren/konfigurieren.
Man kann beliebige "Ticket-Ansichten" definieren, also beispielsweise alle Tickets die als "won't fix" geschlossen worden etc.
Sehr praktisch finde ich auch die "Roadmap"-Ansicht.

Re: Redmine? Trac? Was anderes?

Verfasst: 28.10.2010, 17:17
von Chromanoid
nurF hat geschrieben:Der Vorteil von TRAC wäre, dass es direkt auf ein SVN-Repository aufsetzt.
Man kann in Bug-Tickets direkt auf SVN-Revisionen verweisen und wenn man die SVN-Checkin-Kommentare günstig wählt kann man damit dann auch auf Bug-Tickets verweisen,
d.h. das Trac-System erzeugt dann automatisch Links.

Ansonsten ist trac relativ einfach zu installieren/konfigurieren.
Man kann beliebige "Ticket-Ansichten" definieren, also beispielsweise alle Tickets die als "won't fix" geschlossen worden etc.
Sehr praktisch finde ich auch die "Roadmap"-Ansicht.
Ist glaube ich auch alles bei Mantis möglich, aber ich glaube trac ist etwas populärer und hat dadurch wahrscheinlich mehr features/komfort-fuktionen.

Re: Redmine? Trac? Was anderes?

Verfasst: 28.10.2010, 19:33
von Lynxeye
Ich kann zu den anderen Systemen nichts sagen, aber auf Arbeit nutzen wir auch TRAC. Ist manchmal nicht ganz so übersichtlich wie andere Bugtrackingsysteme, die ich so im Vorbeiflug ab und zu gesehen habe, hat aber den Vorteil der großen Erweiterbarkeit.

Wir nutzen zum Beispiel ein Plugin zur Softwareentwicklung nach SCRUM, wobei sich alle Schritte und Dokumentationen im TRAC ablegen lassen. ISt eine verdammt praktische Sache, wenn man nicht ständig zwischen verschiedenen Tolls hin- und herspringen muss. Darauf wollte ich nur mal hinweisen, falls Überlegungen in die Richtung für euch wichtig sind.

Re: Redmine? Trac? Was anderes?

Verfasst: 02.11.2010, 15:28
von glassbear
Ah, das ist ein guter Hinweis, dem ich mal weiter nachgehe :)

Re: Redmine? Trac? Was anderes?

Verfasst: 02.11.2010, 16:35
von EyDu
Mit Trac kannst du eigentlich nichts falsch machen. Sowohl das Bugtrackingsystem als auch das Wiki sind recht gut ausgereift. Natürlich hat es hier und dort mal seine Eigenheiten, aber welche Software hat das nicht? Eigene Plugins zu entwickeln ist, mit etwas Python-Kenntnis, kein Problem. Insgesamt macht die Architektur einen durchdachten Eindruck. Für viele Aufgaben muss man sich nicht einmal selbst die Hände schmutzig machen, da bereits eine Menge Plugins verfügbar sind. Aber genug des Lobs, am Ende wirst du dir so oder so die verfügbaren Systeme anschauen müssen.

Re: Redmine? Trac? Was anderes?

Verfasst: 03.11.2010, 14:01
von glassbear
An die Trac User hier: Wie habt ihr das mit mehreren Projekten gelöst?
Es gibt Proposals dazu, also geh ich mal davon aus, dass es nicht so leicht ist, dort mehrere Projekte anzulegen bzw. ich brauch pro Projekt eine Instanz von Trac was nach ziemlichen Aufwand klingt. So spontan sollen da 3 - 8 Projekte rein :oops: