[Studium] Spieledesigner werden
Verfasst: 28.10.2010, 00:21
Akademie-Studium
Digital Media Engineer, Games and Animation
Mit Mittlerer Reife zum Bachelor
Macromedia bietet Absolventen mit Mittlerer Reife die einmalige Gelegenheit in sechs Semestern einen international anerkannten Bachelor-Abschluss zu erlangen. Mit dem Abschluss Digital Media Engineer, Games and Animation (Macromedia-Zertifikat), können Sie an der University of Bradford (England) in den Bachelor-Studiengang Electronic Imaging and Media Communications einsteigen. Nach weiteren zwei Semestern schließen Sie mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab – eine ideale Chance einen BA-Abschluss zu erwerben und gleichzeitig fundierte Sprachkenntnisse und Auslandserfahrung zu sammeln.
Ausbildungszeitraum
13.09.2011 bis 30.07.2013
Infoveranstaltungen
München | 30.11.2010 um 17:00 Uhr
Bewerbertage
Zur Zeit finden keine Bewerbertage statt.
Bitte wenden Sie sich an Ihre Bildungsberatung >>
Berufsbild
In Unternehmen, Verlagen, Agenturen oder Studios arbeiten Sie als Digital Media Engineer im Team für die Realisierung von Multimediaprojekten. Spieleentwickler sind in viele Bereiche eines Projekts eingebunden: Sie gestalten Spielszenen und -figuren, optimieren Abläufe in anschließenden Testphasen und sorgen am Ende mit für eine erfolgreiche Vermarktung. Neben der reinen Programmierarbeit ist daher Kreativität und auch Kunden- und Zielgruppenorientierung gefragt. Je nach Spezialisierung kommen Unternehmensabteilungen wie Design, technische Entwicklung, Publishing, Kundenberatung, (Online-) Marketing oder der Vertrieb der Endprodukte als Arbeitsbereich in Frage.
Arbeitsmarkt
Der Trend der interaktiven Unterhaltungsindustrie bietet Spieleentwicklern und Animationsspezialisten einen zukunftsträchtigen Arbeitsmarkt. Es besteht großer Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften, die das Fachwissen allgemeiner Medienproduktion mit den speziellen Anforderungen des expandierenden Marktes der 3D-Animation und Computerspieleentwicklung verknüpfen können. Neue Plattformen und Vertriebsmodelle werden geschaffen und Entwicklungen in Distribution, Onlinegaming und mobile Games vorangetrieben. Auch die Entwicklung von 3D-Engines für Industrien außerhalb der Gamesbranche bietet wachsende Chancen für DME-Absolventen.
Zielgruppe
Das Akademie-Studium richtet sich an Bewerber mit mindestens Mittlerer Reife. Für die Aufnahme an der Macromedia Akademie ist das Bestehen eines Aufnahmetests sowie ein persönliches Gespräch, zu dem auch die Eltern willkommen sind, Voraussetzung. Darüber hinaus sollten Bewerber Interesse und Spaß am Umgang mit dem Computer und an innovativer Gestaltung der Neuen Medien mitbringen. Mathematisch-technisches Verständnis und kreative Begabung sind daher von Vorteil. Für das Folgestudium an der University of Bradford sind gute Englischkenntnisse erforderlich. Weitere Informationen zum Studium in Bradford entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt oder sprechen Sie uns an.
Lernziele
„Praxis von Anfang an“ ist das Leitmotiv des Studiengangs. Das Studium zum Digital Media Engineer, Games and Animation vermittelt grundlegendes Wissen aus den Bereichen Medieninformatik, Web-Programmierung und Game-Development. Der Studiengang gliedert sich in das viersemestrige Studium mit Abschluss „Digital Media Engineer, Games and Animation“ an der Macromedia Akademie der Medien sowie der Fortsetzung an unserer Partnerhochschule der University of Bradford, Großbritannien. In Bradford werden die vier Semester des DME-Studiums für den Bachelor of Science anerkannt. DME-Absolventen können ins fünfte Semester einsteigen und im sechsten Semester die Bachelorprüfung ablegen.
Inhalte
1. Semester
Einführung allgemein
Künstlerische Techniken
Informations-, Screendesign
Web-Konzeption
Web-Programmmierung
Projekt: dynamische Webseite
2. Semester
Fortgeschrittene Designtechniken
Animation
Drehbuchentwicklung
3D-Modelling
3D-Animation
Audio/Video
Projekt: 3D-Animationsfilm
3. Semester
Games Analyse
Games Design
Programmiertechniken
Physiksimulation
KI in Spielen
Spieleentwicklung mit Flash
Rapid Prototyping 3D Spiele
Projekt: 3D-Welt oder Webspiel
4. Semester
Planspiel Selbstständigkeit
Professionelle 3D Engines
Level Editing (z.B. Unreal Engine)
Modding (z.B. Unreal Engine)
Abschluss-Projekt
Abschluss-Prüfungen
Abschluss-Prüfungen
Bewerbungsverfahren
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, ein Foto, sowie eine Kopie Ihres letzten Schulzeugnisses, Nachweise über Praktika, etc.) an folgende Adresse: info.muc.akademie@macromedia.de
Sollten Sie sich per Post bewerben, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten DINC4-Umschlag bei, sonst können wir die Unterlagen bei Bedarf nicht zurücksenden. Unsere Bildungsberatung wird sich anschließend bei Ihnen melden und einen Termin für den Aufnahmetest und ein Auswahlgespräch vereinbaren.
Gebühren
Anmeldegebühr: 200,-- EUR (einmalig zu Beginn)
über 4 Halbjahre: 4.400 EUR (insgesamt 17.600 EUR)
Die Gebühren für das Studium an der University of Bardford entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt oder unter: http://www.brad.ac.uk
:D
Digital Media Engineer, Games and Animation
Mit Mittlerer Reife zum Bachelor
Macromedia bietet Absolventen mit Mittlerer Reife die einmalige Gelegenheit in sechs Semestern einen international anerkannten Bachelor-Abschluss zu erlangen. Mit dem Abschluss Digital Media Engineer, Games and Animation (Macromedia-Zertifikat), können Sie an der University of Bradford (England) in den Bachelor-Studiengang Electronic Imaging and Media Communications einsteigen. Nach weiteren zwei Semestern schließen Sie mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab – eine ideale Chance einen BA-Abschluss zu erwerben und gleichzeitig fundierte Sprachkenntnisse und Auslandserfahrung zu sammeln.
Ausbildungszeitraum
13.09.2011 bis 30.07.2013
Infoveranstaltungen
München | 30.11.2010 um 17:00 Uhr
Bewerbertage
Zur Zeit finden keine Bewerbertage statt.
Bitte wenden Sie sich an Ihre Bildungsberatung >>
Berufsbild
In Unternehmen, Verlagen, Agenturen oder Studios arbeiten Sie als Digital Media Engineer im Team für die Realisierung von Multimediaprojekten. Spieleentwickler sind in viele Bereiche eines Projekts eingebunden: Sie gestalten Spielszenen und -figuren, optimieren Abläufe in anschließenden Testphasen und sorgen am Ende mit für eine erfolgreiche Vermarktung. Neben der reinen Programmierarbeit ist daher Kreativität und auch Kunden- und Zielgruppenorientierung gefragt. Je nach Spezialisierung kommen Unternehmensabteilungen wie Design, technische Entwicklung, Publishing, Kundenberatung, (Online-) Marketing oder der Vertrieb der Endprodukte als Arbeitsbereich in Frage.
Arbeitsmarkt
Der Trend der interaktiven Unterhaltungsindustrie bietet Spieleentwicklern und Animationsspezialisten einen zukunftsträchtigen Arbeitsmarkt. Es besteht großer Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften, die das Fachwissen allgemeiner Medienproduktion mit den speziellen Anforderungen des expandierenden Marktes der 3D-Animation und Computerspieleentwicklung verknüpfen können. Neue Plattformen und Vertriebsmodelle werden geschaffen und Entwicklungen in Distribution, Onlinegaming und mobile Games vorangetrieben. Auch die Entwicklung von 3D-Engines für Industrien außerhalb der Gamesbranche bietet wachsende Chancen für DME-Absolventen.
Zielgruppe
Das Akademie-Studium richtet sich an Bewerber mit mindestens Mittlerer Reife. Für die Aufnahme an der Macromedia Akademie ist das Bestehen eines Aufnahmetests sowie ein persönliches Gespräch, zu dem auch die Eltern willkommen sind, Voraussetzung. Darüber hinaus sollten Bewerber Interesse und Spaß am Umgang mit dem Computer und an innovativer Gestaltung der Neuen Medien mitbringen. Mathematisch-technisches Verständnis und kreative Begabung sind daher von Vorteil. Für das Folgestudium an der University of Bradford sind gute Englischkenntnisse erforderlich. Weitere Informationen zum Studium in Bradford entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt oder sprechen Sie uns an.
Lernziele
„Praxis von Anfang an“ ist das Leitmotiv des Studiengangs. Das Studium zum Digital Media Engineer, Games and Animation vermittelt grundlegendes Wissen aus den Bereichen Medieninformatik, Web-Programmierung und Game-Development. Der Studiengang gliedert sich in das viersemestrige Studium mit Abschluss „Digital Media Engineer, Games and Animation“ an der Macromedia Akademie der Medien sowie der Fortsetzung an unserer Partnerhochschule der University of Bradford, Großbritannien. In Bradford werden die vier Semester des DME-Studiums für den Bachelor of Science anerkannt. DME-Absolventen können ins fünfte Semester einsteigen und im sechsten Semester die Bachelorprüfung ablegen.
Inhalte
1. Semester
Einführung allgemein
Künstlerische Techniken
Informations-, Screendesign
Web-Konzeption
Web-Programmmierung
Projekt: dynamische Webseite
2. Semester
Fortgeschrittene Designtechniken
Animation
Drehbuchentwicklung
3D-Modelling
3D-Animation
Audio/Video
Projekt: 3D-Animationsfilm
3. Semester
Games Analyse
Games Design
Programmiertechniken
Physiksimulation
KI in Spielen
Spieleentwicklung mit Flash
Rapid Prototyping 3D Spiele
Projekt: 3D-Welt oder Webspiel
4. Semester
Planspiel Selbstständigkeit
Professionelle 3D Engines
Level Editing (z.B. Unreal Engine)
Modding (z.B. Unreal Engine)
Abschluss-Projekt
Abschluss-Prüfungen
Abschluss-Prüfungen
Bewerbungsverfahren
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, ein Foto, sowie eine Kopie Ihres letzten Schulzeugnisses, Nachweise über Praktika, etc.) an folgende Adresse: info.muc.akademie@macromedia.de
Sollten Sie sich per Post bewerben, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten DINC4-Umschlag bei, sonst können wir die Unterlagen bei Bedarf nicht zurücksenden. Unsere Bildungsberatung wird sich anschließend bei Ihnen melden und einen Termin für den Aufnahmetest und ein Auswahlgespräch vereinbaren.
Gebühren
Anmeldegebühr: 200,-- EUR (einmalig zu Beginn)
über 4 Halbjahre: 4.400 EUR (insgesamt 17.600 EUR)
Die Gebühren für das Studium an der University of Bardford entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt oder unter: http://www.brad.ac.uk
:D