Seite 29 von 31

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 24.11.2019, 19:35
von antisteo
Bild

Das ist ja mal ein geiles Rendering. Hat nur ein paar Glitches in der Haut von der Fledermaus.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 19.07.2020, 14:41
von Zudomon
Hab das bei mir auch mal umgebaut, damit die Dreiecke als Farbe angezeigt werden. War etwas tricky und hab es dann so gelöst, dass ich einfach die Position der Vertices nehme und das dann über Flat Shading dem PixelShader übergebe... leider hängen dadurch auch Farben an den Eckpunkten zusammen.
Nachdem ich dann noch den SSAO Shader vergewaltigt habe, damit ich auch solche Umrandungen wie in einer gewissen großen Engine hinzubekomme, ist mir aufgefallen, wie gut das eigentlich mit der normalen Lichtbeleuchtung aussieht, also hab ich es dann doch lieber so gelassen.

Also der Screenshot ist auf High-Detail, man sieht etwa 5,3 Millionen Dreicke in dem Frame (ohne Shadowmap Dreiecke). Das ganze läuft derzeit mit der GTX 980 auf 60 FPS (in der Perspektive)... habe generell so um die 40 - 75 FPS... kommt halt immer auf den Blickwinkel an.
Vor allem das Moos ist im Subpixel Bereich. Da muss noch eine schönere Variante her. Ansonsten scheint die Baumwurzel noch ziemlich Low-Poly zu sein... ist ja auch unschön. (Bewusst habe ich den Low-Poly Hintergrund gar nicht erst auf dem Screenshot verewigt :D )
20200718_1.png

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 01.11.2020, 20:04
von Zudomon
Am Samstag war es wieder so weit...


Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 01.11.2020, 22:57
von Schrompf
Das Wasser sieht echt fett aus.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 01.11.2020, 23:00
von scheichs
Jupp, ganz grosses Kino, Zudo!

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 02.11.2020, 01:19
von Zudomon
Vielen Dank euch beiden!
Ich muss sagen, der Showcase ist echt sehr motivierend für mich. Jetzt muss ich nur schauen, wie ich Bärlauch und Zen Gärten rein bekomme :D

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 03.11.2020, 16:17
von marcgfx
Geil Zudo, aber vergiss nicht das kleine Klavierspiel mal abzuspalten. Lauter kleine Projekte mit deiner Engine für wenig Schotter könnte bei Cummunity-Building helfen.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 05.02.2021, 19:31
von Zudomon
Die dritte Runde für mich... letzten Samstag.
Hab wieder längere Zeit nichts gemacht, deswegen viel es diesmal etwas kläglich bei mir aus...


Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 06.02.2021, 08:58
von Tiles
Sehr geil :)

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 06.02.2021, 21:45
von scheichs
Top. Die GI haste schön gelöst!

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 22.02.2021, 22:36
von Zudomon
Delphi Showcase Challenge!

Der Twitter Post mit den meisten Likes gewinnt! :D
Wer kann helfen?
https://twitter.com/EmbarcaderoTech/sta ... 74304?s=20

Für den darin verlinkten Showcase hatte ich noch einen neuen Trailer zusammen gebastelt.
Weil die Zeit etwas knapp war, enthält der leider auch viele Szenen aus alten Videos...


Vielleicht noch eine lustige Sache:
Ich habe seit langem nur noch Blender, was ich aber nie nutze und daher nichts vernünftiges damit zustande bekomme.
Vor ein paar Monaten hatte ich meinem gammeligen Schreibtisch einen neuen Anstrich verpasst und anschließend mit Gold das ZudoGames Logo drauf gesprüht. Und weil ich dachte, besser könnte ich das jetzt auf die schnelle auch nicht rendern, einfach abgefilmt und mit einem anderem Handy beleuchtet. Oh, jetzt wo ich das als extra Bild exportiert habe fällt mir auf, dass da oben rechts sogar noch ein Kabel zu sehen ist :D
RealZudoGames.jpg

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 09:57
von marcgfx
geliked (auf twitter wenn das richtig war)

ich fand dein letztes video noch stärker, piano to crazy. ach und dein UI tut mir jedes mal weh, wenn ich es sehe. du hast so viele geile sachen gemacht und dann ist dieses oberhässliche UI oben drüber.

wann kommt eigentlich das piano spiel raus?

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 11:41
von Schrompf
Immer noch schick. Einige Ecken sind echt Technikporno. Schade, dass es spielerisch nicht vorwärts geht.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 13:25
von Zudomon
Danke! Und Twitter ist richtig... aber momentan sieht es sieht es sehr düster aus. Bis übermorgen ist wohl noch Zeit, aber während ich jetzt bei 17 stehe, haben andere schon über 600. Naja, was solls.
https://twitter.com/hashtag/ShowcaseChallenge

Das Piano ist schon fast ein halbes Jahr im Spiel, man muss es craften. Gameplaymäßig hab ich eigentlich auch schon einiges verbessert. Aber naja, von einem runden Spiel ist es halt immer noch entfernt. Und im Video kommen so Technikporno Szenen wahrscheinlich besser als so Standard Gameplay Szenen.

Gerade wollte ich nochmal nach schauen, bzgl. des Pianos, da schmeißt mich Windows nach ein paar Sekunden aus dem Spiel und die Exe ist verschwunden. Nachdem ich wohl jetzt nur noch Windows als Virenschutz nutze, erkennt dieser da "Trojan:Win32/Wacatac.B!ml" drin...
Ich bin erstaunt, wie viele Viren und Trojaner ich scheinbar in der ganzen Jahren so nebenher alle zustande bekommen habe. Auf jeden Fall ärgerlich. Und erklären kann ich mir das mittlerweile auch nicht mehr. Bei Virustotal schlagen auch schon manche Virenscanner an, wenn ich einfach nur eine leere Delphi Anwendung erstelle.

EDIT:
Hier noch schnell ein Link zu dem aktuellen Sieger bei der Challenge...
https://blogs.embarcadero.com/a-fantast ... th-delphi/
Soweit ich das verstehe, kann man da Bilder in Mosaik/Ascii ähnliche Bilder konvertieren.
Ich denke, letztendlich gewinnt derjenige, der die meiste Reichweite erzeugen konnte.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 13:50
von Chromanoid
Zudomon hat geschrieben: 23.02.2021, 13:25Ich denke, letztendlich gewinnt derjenige, der die meiste Reichweite erzeugen konnte.
Also im Grunde genau das, was Embarcadero honorieren möchte oder? Technisch stinkt das natürlich ab gegen Dein Projekt.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 13:51
von marcgfx
Wegen Piano: kannst du das nicht auskoppeln? Die Schnittmenge Piano craften und Piano spielen ist vermutlich nicht riesig. "Piano in the Woods" kannst von mir aus noch die Jahreszeiten drin lassen, aber das wars :) . Reduzieren und releasen.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 14:00
von Chromanoid
Tatsächlich ist das ja jetzt die neue Strategie auf Steam, glaube ich. Zumindest habe ich das im https://gamediscoverability.substack.com/ gelesen https://gamediscoverability.substack.co ... p-and-what / https://gamediscoverability.substack.co ... eally-help. Also so kostenlose Vorab-Spiele/Prologues, deren Spieler dann für das Hauptspiel mobilisiert werden sollen. https://twitter.com/simoncarless/status ... 1724677120

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 14:13
von Zudomon
Aus Embarcaderos Sicht ist die Reichweite ja auch das, wovon sie letztendlich provitieren. Letztendlich Werbung. Und das ist irgendwie auch der bittere Beigeschmack bei der Aktion.

Sorry marcgfx, ich hatte das falsch gelesen. Dachte du meintest wann das im Release wäre. Vielleicht sollte man das tatsächlich so machen mit den entkoppelten Minispielen.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 14:36
von marcgfx
Schaden kann es ja nicht oder? Es könnte zumindest "schnell" Rückmeldungen/Erfolg geben.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 14:54
von scheichs
Warum integrierst Du nicht einfach Steam und releast es als EA für 14,99 auf Steam?
Steam eigent sich IDEAL für Spiele wie StoneQuest, weil Du dort automatisch eine eigene Community hast, die mittels Screenshots/Fanart für das Spiel Werbung macht. Mit deinen ganzen Experimenten bist Du eigentlich auch ein gefundenes Fressen für Twitch/Let's Plays. Und man kann bei jedem Update selber ausprobieren was es neues gibt, weil man automatisch benachichtigt wird.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 15:06
von Zudomon
Auch wenn es vielleicht nicht so wirken mag tue ich mich mit vielen Sachen extrem schwer. Mich irgendwo reinzufuchsen ist für mich nur möglich wenn ich gerade wirklich für ein Thema brenne.
Ich weiß gar nicht wie ich Steam in die Anwendung integrieren kann. Und nachdem Minecraft damals so erfolgreich war dachte ich über eine eigene Webseite könnte funktionieren. Wollte mich damals dann nicht von Steam abhängig machen.
Aber vielleicht werde ich da auch mal umdenken müssen.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 15:28
von scheichs
Steam zu integrieren ist recht einfach. Kurz gegoogelt: Gibt schon fertige Steam-Api-wrapper für Delphi. Die Steam-Api ist auch echt einfach. Du bekommst damit halt auch direkt ein funktionierendes Account/Freunde-Netzwerk, falls Du Multiplayer entwickeln willst hast du schon ein fertiges NatPunch implementiert.
Von so Sachen wie keinen Stresss mit Update-Verteilung etc. muss ich gar nicht erst anfangen.
Du lässt uns hier alle paar Monate die Kinnlade runterfallen. Es wäre eine Schande, wenn Du das alles nur für Dich behälst. Lass die Leute einfach mal damit rumspielen und zwar nicht erst in 5 Jahren sondern genau JETZT!

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 15:43
von Schrompf
Naja, so einfach isses nicht. Du musst dann schon auch dranbleiben und gelegentlich was Neues liefern, wenn Du auf Steam bist. Sonst kann das fies backfiren und zukünftigen Releases schaden. Das reine "Läuft auf Steam" kriegst Du aber plump geschenkt. Deren API brauchst Du nur, wenn Du mit Achievements, Stats, Multiplayer Integration und so arbeiten willst. Selbst Cloud Saves kriegst Du notfalls geschenkt über nen simplen Automatismus, den Du in der Steam-Projekt-Management-Seite einstellen kannst.

Die Arbeit, ne Store-Präsenz einzurichten, sollte man aber nicht unterschätzen. Du brauchst ne Menge verschiedener Grafiken, Logos, Texte in dutzenden absurden Größen.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 16:01
von scheichs
Schrompf hat geschrieben: 23.02.2021, 15:43 Naja, so einfach isses nicht. Du musst dann schon auch dranbleiben und gelegentlich was Neues liefern, wenn Du auf Steam bist. Sonst kann das fies backfiren und zukünftigen Releases schaden.
Das stimmt schon, speziell bei EA. Auf der anderen Seite, wie lang arbeitet Zudo schon da dran? 17000h seit 2011? Da ist ja schon was da. Man kann schon wunderbare Sachen damit bauen. Im Notfall auch einfach die Landschaft geniessen. Gibt Leute, die freuen sich allein schon darüber.
Ich würde es eigentlich sogar erstmal als Voxel-Creative-Spiel verkaufen (der Teil ist ja quasi fertig) mit experimentellen Gimmiks und den "Quest"-Teil dann als Vision für das fertige Spiel.
Schrompf hat geschrieben: 23.02.2021, 15:43 Die Arbeit, ne Store-Präsenz einzurichten, sollte man aber nicht unterschätzen. Du brauchst ne Menge verschiedener Grafiken, Logos, Texte in dutzenden absurden Größen.
Finde das gar nicht so viel. Also ich hab nur 1 Hero-Image und das auf verschieden Ratios geschnitten. Dazu das Logo/Appicon in verschiedenen Größen und paar Screenshots. Das Schlimmste bei Steam ist die unübersichtliche Admin-Page.
Ausserdem musst Du die Inhalte eh generieren wenn Du was professionell releasen willst, Steam zwingt Dich an der Stelle halt schon gleich dazu. Kann man aber auch als hilfreiche Anleitung sehen.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 16:08
von Krishty
scheichs hat geschrieben: 23.02.2021, 15:28Steam zu integrieren ist recht einfach. Kurz gegoogelt: Gibt schon fertige Steam-Api-wrapper für Delphi. Die Steam-Api ist auch echt einfach.
Schrompf hat geschrieben: 23.02.2021, 15:43Das reine "Läuft auf Steam" kriegst Du aber plump geschenkt. Deren API brauchst Du nur, wenn Du mit Achievements, Stats, Multiplayer Integration und so arbeiten willst.
Ist auch meine Erfahrung. Da musst du nix einbinden.

(Auch für den Microsoft Store musst du nix einbinden und nicht auf UWP umsteigen, musst dich dann aber damit abfinden, dass die App Vollzugriff auf den Rechner verlangt.)

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 16:44
von Zudomon
Ehrlich gesagt denke ich da eher wie Schrompf...
Mir macht es schon Sorge, dass dann letztendlich wahrscheinlich mehr Negativ- als Positivbewertungen kommen. Und das würde mich sicher weiter demotivieren.

Ja, ich sitze schon sehr lange daran, habe auch vieles vom Ansatz her integriert aber vieles ist auch immer noch nicht ausgereift.
2011-2012 hatte ich auch über >10k Downloads... sogar Gronkh war ja mal darüber gestolpert, wollte aber dann warten, bis das Spiel ansehnlicher ist, z.B. alle 2D Sprites raus sind. Manche habe ich bis heute noch nicht ausgetauscht. Und Tiere gibt es auch nicht. Weil meine Erwartungen immer viel zu hoch sind. Als ich 2001 mein erstes Skelett programmiert hatte, war mir schon klar, dass die Animationen dynamisch per KI erzeugt werden. Ganz zu schweigen von meinen Fantasien über TTS und dass man richtig mit den Charakteren reden könnte. Hatte da ja auch Ansätze probiert. Wo ich drauf hinaus will ist, dass ich statt erstmal was einfaches, simples, kleines zu machen und das dann immer zu verbessern, am besten gleich die Matrix programmieren will.

Und das allergrößte Problem an StoneQuest ist meiner Meinung nach einfach, dass Virenscanner Alarm schlagen und dass es alle paar Meter abstürzt. Was nicht heißt, dass die anderen Probleme wie Gameplay, ungenügendes Tutorial usw. nicht auch relevant sind.
Ehrlich gesagt, ich bin auch seeeeehr sehr skeptisch wenn irgendwo ne Viruswarnung kommt, selbst bei Dingen wo man eigentlich sicher sein kann, dass alles gut ist. Man weiß ja nie, ob da nicht doch Malware oder sonst was irgendwo drin ist.
Was die Abstürze angeht, ist halt auch alles nicht so einfach in den Griff zu bekommen. Weil irgendwo in der Engine etwas Speichermäßig passiert, was nicht passieren darf und der dann irgendwann woanders, eigentlich auch oft random (zumindest kann ich es nicht reproduzieren) knallt.

Das ganze Konstrukt ist eben auch schon sehr groß. Und irgendwo rächt sich dann wahrscheinlich doch, dass nicht alles so sehr sauber implementiert ist. Nicht zu vergessen die ganzen Technologieansätze, die dann vielleicht aber auch gar nicht überall durchgezogen sind.
Das beste Beispiel in der Richtung ist wohl mein Baum und Pflanzengenerator.
Mein erster Baumgenerator, damit habe ich ein paar Laubbäume, die Tannen und die Rosen gemacht. Andere Pflanzen wie Farnkraut, Grass, Blätter, Löwenzahn usw. waren jeweils mit eigenen Funktionen erstellt.

Der zweite viel effektivere Baumgenerator, den ich jetzt nutze, hat dann die Laubbäume ersetzt und zusätzlich Büsche gebracht. Die Rosen basieren aber bis heute noch auf dem ersten Generator.
Dann hatte ich noch einen Pflanzengenrator, der zumindest Grass, Klee, Äste erzeugen konnte.
Mittlerweile ist da aber noch ein neuerer Generator rein gekommen, um nun endlich zumindest alle Pflanzen unter einem Hut zu bringen... was aber noch nicht geschehen ist. Zwar wird nun einiges darüber erzeugt, auch die neueren Pflanzen, aber z.B. die Moose habe ich noch nicht auf dieses andere System portiert.
Das Problem ist also, ich erzeuge bessere Systeme, aber anstatt dann den ganzen Bestand darauf zu portieren reicht es mir immer, wenn der Ansatz funktioniert und ich dann (ganz) am Ende komplett umsteige. Das hat allerdings zur Folge, dass ich im Evolutionsprozess Unmengen verschiedener Umsetzungen habe, die die Fehleranfälligkeit in die Höhe treiben.

Und dass ich munter Daten mit Code vermische, weil ich nie so recht weiß, was man dann am besten auslagert usw. ist eine nächste Baustelle, die sich über die 10 Jahre sehr verfestigt hat.

Meine Motivationsschübe und Pausen kennt ihr ja schon, auch nicht so förderlich.

Naja, das könnte ja schon fast in den Jammer Thread.
Ich geh mal mein Leben überdenken...

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 16:52
von scheichs
Klar versteh ich. Du kennst Dein Werk am besten! Musst Dich auch sicher fühlen. Also ich freu mich immer wieder wenn's was neues Von Dir zu sehen gibt!

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 16:57
von Schrompf
Ich verstehe Deine Bedenken, aber eins sollte man klar stellen: mit Steam hast Du keine Probleme mehr mit Virenscannern. Weil Steam selbst sich die Mühe macht, sich bei den Schlangenöl-Herstellern authentifizieren zu lassen. Und wenn die dann Deine Executables starten, gilt das als Sauber.

Aber evtl. solltest Du mal nachschauen, ob Du nicht wirklich ne Infektion hast und der Virus im Hintergrund einfach jede Exe infiziert, die Du mit einem Compiler Deiner Wahl erzeugst.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 17:17
von Zudomon
Schrompf hat geschrieben: 23.02.2021, 16:57 Aber evtl. solltest Du mal nachschauen, ob Du nicht wirklich ne Infektion hast und der Virus im Hintergrund einfach jede Exe infiziert, die Du mit einem Compiler Deiner Wahl erzeugst.
Wie mach ich das am besten? Und müsste dann nicht auch bei vielen anderen Exe'n was gefunden werden?
Ich hatte bis vor kurzem immer Avira (das Freie) drauf. Und ich glaube, abgesehen von der ein oder anderen 4k/64k Demo war da auch nichts. Zwischendurch immer manchmal mein StoneQuest... aber in einem Zeitraum von Monaten.
Über Virustotal ist Avira häufig angeschlagen, einmal auch Kaspersky. Aber wenn man das dann als False Positiv einreicht und die das dann nochmal genauer checken, war es als Virenfrei erkannt.
Aber mir ist auch bewusst, dass ja eigentlich alles Möglich ist, von daher würde ich dann wirklich gerne auf Nummer Sicher gehen.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.02.2021, 17:39
von Krishty
Schrompf hat geschrieben: 23.02.2021, 16:57Aber evtl. solltest Du mal nachschauen, ob Du nicht wirklich ne Infektion hast und der Virus im Hintergrund einfach jede Exe infiziert, die Du mit einem Compiler Deiner Wahl erzeugst.
Ja, die Infektion heißt „Windows Defender“ *troll*

Nein, das ist absurd. Du hast kein Virus. Wenn ich eh deinen Rechner gepwnd habe, schreibe ich keine extra-Payload für deine Version des Delphi-Compilers und hoffe, dass du das Virus an Millionen andere User weiterverteilst. So paranoid auf High Value Asset Attacks bin nicht einmal ich.

Wenn du ein Virus hättest, würde es *jede* Exe infizieren und dein Avira/Defender als erstes killen.