Heyho, mein erster Post seit langem und direkt mal ein rant wg. Windows.
Windows und Zone-Information/NTFS-ADS. Ich hasse es.
Ich habe einen Ordner mit sehr vielen Programmen (PortableApps-Apps, Tools u.s.w. (lt. Count sind es 1472 .exe Dateien) von einem Computer in eine VM herüberkopiert. Da ich so langsam die Windows-Welt aus meiner Umgebung kicke und der PC der nächste an der Reihe war, dessen Hardware etwas sinnvollerem zugeführt wird, war der Schritt notwendig.
Der Einfachheit halber habe ich das über Netzlaufwerk gemacht. Das an sich war schon ein Unterfangen (ich sag nur passwortlose Freigabe), was ich hier jetzt aber ned hervorbringen will.
So, alles vorbereitet und dann ging es los. Und dann hier, obwohl beide Rechner im gleichen Subnet sind, Windows Interneteinstellunge eingetragen ist, dass er die Intranet-Zone automatisch erkennen soll(!) hat er mir
A L L E Dateien markiert, dass sie aus dem Internet stammen!.
Das hat zur Folge, dass ich bei jedem Programm, welches ich starte nun nen Dialog bekomme ob ich es ausführen möchte, da entweder unsigniert oder "von aussen". Ich könnt sowas von kotzen.
Was mir letztenendes dann geholfen hat, war kurz über die Powershell (was an sich schon ein Thema wäre vom langsamen Start über ständig Fenster größer als Desktop etc.) dann im root-ordner der Tools ein
Da Windows ja keine Möglichkeit bietet, bei mehr selektierten Dateien noch was zu machen in den Eigenschaften, selbst wenn ich über Suche alle .exe Dateien gefunden und markiert hätte blieb nix anderes übrig als die KOnsole zu nutzen. Und da heisst es, Linux wäre eine Frickelei.
Naja, ich hab es ja bald, dann hab ich nur noch eine Windows-Maschine auf der Cisco-Jabber läuft (der einzige Grund, weils das ned für Linux gibt) und ne VM mit eben diesen Tools.
Grüße
Michael