Seite 17 von 69

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 31.05.2012, 16:31
von simbad
Linux hat auch den spleen auslagern zu müssen.
Besonders ärgerlich, wenn man keinen Swap-Space eingerichtet hat, weil dann nach einem magischen Schlüssel irgendein Prozess gekillt wird.
Das ist schon seit 2.4.irgendwas im Kernel enthalten und bis jetzt noch nicht gefunden worden.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 31.05.2012, 16:45
von Lynxeye
simbad hat geschrieben:Linux hat auch den spleen auslagern zu müssen.
Besonders ärgerlich, wenn man keinen Swap-Space eingerichtet hat, weil dann nach einem magischen Schlüssel irgendein Prozess gekillt wird.
Das ist schon seit 2.4.irgendwas im Kernel enthalten und bis jetzt noch nicht gefunden worden.
Hast du dazu was genaueres? Ich habe hier aus historischen Gründen immer noch eine 2GB Swap Partition eingerichtet, und auf die ist seit langer Zeit nicht 1MB mehr geschrieben worden. Ich habe allerdings auch nie wirklich mehr als 50% reale Ramauslastung, die 16GB habe ich nur um entsprechend viel Pagecache vorzuhalten.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 31.05.2012, 18:19
von simbad
Ja.
Unter Last kommt das virtual memory management von Linux aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen zu dem Schluss, das im Hauptspeicher kein Platz mehr ist und ruft dann den Swapper an, damit der Platz schaft. Und der Swapper hat eine Funktion als Last-Resort, in der ein Prozess gekillt wird, wenn der Swap-Space voll ist.
Gibt es keine Swap-Partition killt er gleich.
Man hat mal im 2.6.8 Kernel einen Versuch gestartet das VMM zu ersetzen. Das hat aber nie fehlerfrei funktioniert. Daraufhin hat man das alte VMM wieder eingebaut und lebt nun mit diesem Verhalten. Denn ich kann auf meinem Rechner, der schlappe 28GB-RAM hat, nach einem Virenscan mit free schauen wie die Speichernutzung ist und voila.

Code: Alles auswählen

             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:      28937236   28779972     157264          0    1140560   25396332
-/+ buffers/cache:    2243080   26694156
Swap:     62500848      25912   62474936
Es gibt keinen vernünftigen Grund auszulagern. 25G Cached. Da wird doch wohl ein bisschen was übrig sein um sich das swappen zu sparen.

Fakt ist, das ich schon diverse Linux-Systeme gesehen habe die keinen Swap-Space hatten und über die man mir berichtete, das da manchmal Prozesse verschwinden würden. Nach einrichten des Swap-Space, und sei er noch so klein, war das Phänomen erledigt.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 31.05.2012, 21:21
von antisteo
simbad hat geschrieben:Fakt ist, das ich schon diverse Linux-Systeme gesehen habe die keinen Swap-Space hatten und über die man mir berichtete, das da manchmal Prozesse verschwinden würden. Nach einrichten des Swap-Space, und sei er noch so klein, war das Phänomen erledigt.
Jawoll, wir beschreiten das Zeitalter der fehlertoleranten Software!

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 31.05.2012, 21:24
von Artificial Mind
Andre hat geschrieben:Uff. Was hast du dafür ausgegeben wenn man fragen darf? ;)
Also der six-core i7 war so ca. 500€, die 680 gtx ca. 550€, beim RAM musste ich teureren 240€ für 32GB nehmen, da mir der 180€ 32GB von Mushkin mit Fehlern zugesandt wurde. Mainboard auch nochmal 240€. Dazu kommt 2 mal 120 GB SSD im RAID 0 mit je 80k IOPs für je 85€.
eXile hat geschrieben:Da kann man nur gratulieren. 12 Cores? Was ist das für eine Prozessorkonfiguration, die du hast?
Das ist der neue i7 3930K, 6 Kerne @ 3.5 GHz mit HT.
eXile hat geschrieben:Ich finde es auch sehr schön, dass du die Fensterhöhe exakt und pixel-genau zwischen beiden Fenstern angeglichen hast. Nur leider ist der Rahmen oben fünf Pixel zu klein. Ja ich achte auf sowas. ;)
Arrrgh, ja ich hatte nur auf Fensterhöhe geachtet. Da das aber nach Weiß ausfadet, war mir der Rahmenabstand egal ;)
antisteo hat geschrieben:Lächerliche 4 GiB RAM
Auf der Grafikkarte.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 31.05.2012, 23:48
von CodingCat
Na wenigstens weiß ich jetzt, an wen ich Implementierungen zum Ultra High End Benchmark schicken kann. ;)

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 01.06.2012, 01:21
von Artificial Mind
Tu dir keinen Zwang an, meine Nummer hast du ja ;)

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 02.06.2012, 10:41
von Krishty
Ist Standard-Ausnahmebehandlung eingeschaltet (/EHsc), nimmt Visual C++ an, dass extern "C"-deklarierte Funktionen keine Ausnahmen werfen. Das ist tatsächlich mal was Sinnvolles und spart mir jede Menge throw()-Dekorationen.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 02.06.2012, 19:59
von dot
http://herbsutter.com/2012/05/04/lookin ... engineers/
http://herbsutter.com/2012/06/01/were-h ... gain-more/

Wer hätte das gedacht...

Kann es tatsächlich wahr sein, dass Microsoft es mit der "C++ Renaissance" doch ernst meint? :D

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 02.06.2012, 20:08
von Krishty
lol – AMP, PPL, Windows Phone und GPU. KA, was Casablanca ist; aber es hat sicher mit Wolkendiagrammen zu tun.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 02.06.2012, 20:48
von eXile
Krishty hat geschrieben:KA, was Casablanca ist; aber es hat sicher mit Wolkendiagrammen zu tun.
http://msdn.microsoft.com/en-us/devlabs/casablanca.aspx hat geschrieben:Casablanca is a Microsoft incubation effort to support cloud-based client-server communication in native code using a modern asynchronous C++ API design.
Bild

Warum nur
Bild

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 04.06.2012, 20:44
von Krishty
SyncToy (meine einzige Form der Quelltextarchivierung) verschiebt zum Glück jede überschriebene Datei in den Papierkorb. Das hat mir meinen süßen Popo gerettet, nachdem ich schlafentzogen die Sicherheitskopie aufs Entwicklungsverzeichnis gespiegelt habe statt umgekehrt.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 05.06.2012, 19:21
von eXile
Nvidia buddelt dann mal wieder ihre Waldfee aus; wobei ich im Video klar die Nachteile von FXAA sehen konnte. Für die gigantischen Screenshots haben die (vermute ich mal) einfach die Szene mehrfach mit (auf der Bildebene) verschobenen Projektionsmatrizen gerendert.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 05.06.2012, 23:14
von CodingCat
Fantastisch, wie sie es mit 4 Millionen Dreiecken und 40.000 Haaren immer noch schaffen, dass alles nach billigstem CG aussieht.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 05.06.2012, 23:35
von Andre
Man sieht vorallem nichts neues wenn man mal in deren SDKs geschaut hat. Also so vom Hocker hauen tut mich diese next-next-gen noch nicht. Und das obwohl doch immer alle gesagt haben sie würde alle vom Stuhl/Sofa fegen.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 05.06.2012, 23:40
von eXile
Ja, da fand ich die Gesichter aus dem Trailer von The Last of Us Watch Dogs dahingehend auch beeindruckender; vor allem, wenn man bedenkt, dass die ja auch noch ein klein wenig mehr pro Frame machen müssen, als in einer Tech-Demo.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 08.06.2012, 18:31
von CodingCat
Wow. Manchmal nimmt Microsoft doch Rücksicht. Visual Studio Express 2012 for Windows Desktop
Today, I’m happy to announce that we will add Visual Studio Express 2012 for Windows Desktop to the Visual Studio 2012 family.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 08.06.2012, 19:13
von dot
Wow, schneller als ich je zu hoffen gewagt hätte :)

Hoffentlich wird damit auch die Toolchain wieder Teil des Windows SDK...

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 09.06.2012, 19:50
von eXile
Warum sagt mir eigentlich kein Horst, dass es bereits ein Plugin zur Git-Integration für Visual Studio gibt?

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 10.06.2012, 11:54
von Artificial Mind
Endlich, mit VS 2012 funktionieren Multi-processor Compilation (/MP) und Incremental Linking (/INCREMENTAL) gleichzeitig.
In VS 2012 schloss das eins davon jeweils das andere aus.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 10.06.2012, 23:46
von Jonathan
eXile hat geschrieben:Warum sagt mir eigentlich kein Horst, dass es bereits ein Plugin zur Git-Integration für Visual Studio gibt?
Vielleicht, weil Leute wie du keinen extra "guck mal was ich tolles gefunden habe" Thread aufmachen, so dass Leute wie ich Informationen wie diese nur durch Zufall in irgendeinem Offtopic Thread finden :D

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 10.06.2012, 23:49
von dot
Oder vielleicht, weil die wenigsten hier GIT benutzen :P

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 11.06.2012, 11:00
von BeRsErKeR
dot hat geschrieben:Oder vielleicht, weil die wenigsten hier GIT benutzen :P
Schlimm genug!

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 11.06.2012, 12:00
von eXile
Jonathan hat geschrieben:Vielleicht, weil Leute wie du keinen extra "guck mal was ich tolles gefunden habe" Thread aufmachen, so dass Leute wie ich Informationen wie diese nur durch Zufall in irgendeinem Offtopic Thread finden :D
Als ob die (Anti-)Jammer-Threads hier nicht das pumpende Herzstück des Forums wären. ;)

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 11.06.2012, 14:53
von Artificial Mind
OK, dieser mysql-Bug ist so traurig, dass er schon wieder lustig ist:
https://community.rapid7.com/community/ ... w-in-mysql

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 11.06.2012, 21:41
von eXile
Ich möchte am heutigen Tag einer Firma aus dem Silicon Valley danken, als dass sie wohl endlich den Stein in Rollen gebracht haben, auch mal Displays herzustellen, die mehr als 1920×1080 Pixel umfassen.

Nicht, weil dadurch die Pixeldichte höher ist (das hatten wir ja schon mal). Sondern weil die Anwendungsentwickler endlich gezwungen werden, High-DPI-Awareness zu implementieren, oder ihre Anwendungen unbenutzbar werden.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 11.06.2012, 23:11
von glassbear
eXile hat geschrieben:Ich möchte am heutigen Tag einer Firma aus dem Silicon Valley danken, als dass sie wohl endlich den Stein in Rollen gebracht haben, auch mal Displays herzustellen, die mehr als 1920×1080 Pixel umfassen.
Yay! Ich glaub, ich geb mein HP EliteBook hier zurueck. Das kostet mit schlechterer Hardware ein ganzes Stueck mehr...

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 12.06.2012, 13:49
von antisteo
Artificial Mind hat geschrieben:OK, dieser mysql-Bug ist so traurig, dass er schon wieder lustig ist:
https://community.rapid7.com/community/ ... w-in-mysql
Habe alle MySQL-Server, die ich betreibe, getestet (Alles Ubuntu 12.04 LTS). Keiner davon ist darauf anfällig. Alle CPUs haben nur SSE2, aber kein SSE4.1 und sonstigen Intel-Kram. Die ganzen SSE-optimierten String-Funktionen haben sowieso genug Fehler. Zum Beispiel stürzte strlen ab, wenn die ((Länge des Strings)+1)%8 >= 4 war und zufällig 4 Bytes zu wenig an Speicher allokiert waren (ist ne Vermutung, kann aber auch an sonst was für nem Quark gelegen haben)

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 13.06.2012, 13:20
von Schrompf
Ich freue mich gerade über ein paar Kleinigkeiten, bei denen ich mich wahrscheinlich eher schämen sollte, dass ich sie jetzt erst nach 15 Jahren der C++-Programmierung zu schätzen lerne.

a) Profiling. Ist mit Visual Studio 2010 richtig einfach geworden. Einfach Menü -> Analye -> Leistungsassistent und los geht's. Ich habe nur schnell eine Hypothese prüfen wollen, dafür hat das absolut stressfrei einzurichtende Sampling ausgereicht. Und eine Erkenntnis reicher konnte ich den Startvorgang von ~20s auf unter 3s beschleunigen.

Randbemerkung: der Großteil der Zeit geht für das Zusammenstellen des Texturatlas drauf, was ich bisher bei jedem Starten gemacht habe, weil sich während der Entwicklung noch viel daran ändert. Aber Splatter ist inzwischen bei einigen Tausend Einzelgrafiken, das kostet halt Zeit.

b) Serialisierung per Operator Overloading. Ich habe mich am Anfang immer gefragt, warum die Designer das unbedingt mit operator >> und << machen wollten - nur für die Optik erschien mir das albern. Aber so nach und nach stellt sich die ganze Genialität des Entwurfs heraus:

- Die Operatoren für << und >> haben eine hinreichend niedrige Priorität, so dass man auch Ergebnisse von Berechnungen usw. prima damit benutzen kann.
- Man kann die Serialisierungsfunktionen schreiben, ohne die Streamklasse oder die zu serialisierende Klasse anfassen zu müssen.
- Wenn man sich auf das Konzept einlässt, kaskadiert es wundervoll. Einen operator >> (Stream&, Typ&) vorausgesetzt kann man z.B. ganz einfach auch einen operator >> (Stream&, std::vector<Typ>&) schreiben und bekommt mit minimaler Template-Magie ganze Container mit allen Typen serialisiert.

Wenn ich auf inzwischen bald 10 Jahre Serialisierungscode in meinem Framework und den Spielen zurückblicke, ärgert es mich, dass ich erst jetzt auf den Trichter komme.

Re: Anti-Jammer-Thread

Verfasst: 13.06.2012, 17:50
von Jörg
VS-Benutzer seit 5.0 (nicht 2005 ;) ).
Heute auf Eclipse gewechselt.
Die 6000 Quelldateien werden schneller indiziert, der Symbol-Finder arbeitet in mehr als 50% der Fälle (und blockiert nicht wie VS fuer 1 Minute den Rechner um dann zu falscherweise anzumerken, dass er doch nichts gefunden hat) und die automatische Member-Anzeige lag bis jetzt auch noch nicht falsch.
Als Editor wirklich brauchbar geworden. Fehlt nur noch, dass ich anfange, das Teil auch zum Debuggen zu verwenden.... ;)