Seite 2 von 2

Re: Scripting/Modding Sprache

Verfasst: 16.07.2012, 15:23
von klickverbot
Artificial Mind hat geschrieben:Ich hab jetzt ein Semester lang mit Lua arbeiten müssen und es ist zwar nicht schlecht, aber man bekommt schnell Performanceprobleme und die Syntax ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.
(emphasis mine)

Tatsächlich? Meines Wissens ist LuaJIT zurzeit einer der schnellsten VMs überhaupt (zumindest am PC, ich habe kaum Ahnung von Konsolen, aber dort kann man JITing ohnehin vergessen).

Re: Scripting/Modding Sprache

Verfasst: 16.07.2012, 16:17
von Artificial Mind
Artificial Mind hat geschrieben:
Gamasutra Artikel hat geschrieben:Lua is a solution that can work, but people tend to have a love/hate relationship with it. Using Lua on performance-constrained platforms can definitely be a challenge if you don’t understand the ins and outs of Lua’s memory usage.
Das ist wahrscheinlich der Grund: unsere Leute haben vielleicht nicht genügend Ahnung von Lua gehabt, um das performant zu machen.
Hintergrund: Wir haben Kontrollpunkte für NURBS-Kurven in Lua erstellt.

Re: Scripting/Modding Sprache

Verfasst: 16.07.2012, 16:27
von Chromanoid
Schätzungsweise haben sie auch nicht den JIT-Compiler genommen, oder? Ich bin mal gespannt ob die Variante demnächst mal bei dem Language Shootout zu finden ist, auf LuaJIT.org haben sie wohl einige der Benchmarks dort her, aber die Ergebnisse nicht dort eingestellt. Wenn man sich so anschaut um ein wieviel faches die JIT-Variante schneller ist, sollte da LuaJIT ziemlich weit oben auftauchen.

Re: Scripting/Modding Sprache

Verfasst: 16.07.2012, 16:40
von Artificial Mind
Ne, wahrscheinlich haben wir noch nicht den JITter genommen.

Re: Scripting/Modding Sprache

Verfasst: 18.07.2012, 14:52
von klickverbot
Chromanoid hat geschrieben:Ich bin mal gespannt ob die Variante demnächst mal bei dem Language Shootout zu finden ist, auf LuaJIT.org haben sie wohl einige der Benchmarks dort her, aber die Ergebnisse nicht dort eingestellt.
Ziemlich unwahrscheinlich – LuaJIT war mal dort vertreten, aber Isaac Gouy, der Maintainer der Seite, hat die Ergebnisse grundlos entfernt. Hoffentlich hat seine Willkürherrschaft bald das Ende der Seite (bzw. ihrer Popularität) zufolge, ernstzunehmen ist das Unterfangen ohnehin nicht mehr. Seine Statements in den verschiedenen Online-Diskussionen zum Thema lesen sich aber köstlich; ich habe noch selten jemanden gesehen, der aus Prinzip jegliche, von den anderen Parteien oft produktiv geführte, Diskussion von vornherein so zum Scheitern verurteilt wie er.

Wenn das jetzt übertrieben klingen mag, sucht mal in den Archiven der Lua-ML nach der diesbezüglichen Diskussion…

Re: Scripting/Modding Sprache

Verfasst: 18.07.2012, 15:12
von Chromanoid
Interessant, danke für diese Informationen. Was hälst du denn im Allgemeinen von der Liste? Ich muss gestehen, dass ich die Liste auch wegen der recht guten Platzierung von Java gerne verlinkt habe. Das ist zwar unvernünftig, aber die meisten Streitereien um Sprachen sind das ja auch :)...

Re: Scripting/Modding Sprache

Verfasst: 08.08.2012, 21:33
von dot
dot hat geschrieben:Edit 2: Hot Swapping lässt sich über dlls/Shared Objects/etc. übrigens auch für Native Code realisieren. Ich hab da grad unlängst irgendwo eine recht eindrucksvolle Implementierung in irgendeiner Engine oder so gesehen, wenn ich es blos finden könnte...
Bin wieder drüber gestolpert: http://runtimecompiledcplusplus.blogspot.be/

Wie schon gesagt, geht der Trend mit UE 4 und nun offenbar auch Crytek im Moment wohl etwas in die Richtung...

Re: Scripting/Modding Sprache

Verfasst: 09.08.2012, 15:18
von eXile
dot hat geschrieben:Wie schon gesagt, geht der Trend mit UE 4 und nun offenbar auch Crytek im Moment wohl etwas in die Richtung...
Kein Wunder; da man nie genug Carmack-Quotes haben kann:

Bild