Seite 2 von 2

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 19.04.2011, 14:26
von Schrompf
Das war auch nicht ernstgemeint von Aramis, glaube ich :-)

Wenn ich weggehen wollte, hätte ich das schon vor Jahren getan. Will ich aber nicht - die Gründe, hierzubleiben, werden immer mehr und nicht weniger. Trotzdem erinnere ich mich immernoch mit einem warmen Gefühl im Bauch daran, dass mich Crytek vor ein paar Jahren auf der QuoVadis mal anwerben wollte. Ich glaube, die haben damals eh jeden gefragt, aber ich behalte meine Illusion der Bedeutsamkeit trotzdem gern.

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 19.04.2011, 14:35
von joggel
Angeber... :D ... /Spass.

Aber ich frag mich, wieso es solche Unterschiede gibt.
Wieso wird anderswo den Start-up-Unternehmen mehr unter die Arme gegriffen?
Wenn es an dem so ist.

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 19.04.2011, 14:45
von Alexander Kornrumpf
Hmm, ich denke so hoffnungsvolle New Economy "Startups" wie Q-Cells (Bitterfeld) Infineon (Dresden) u.ä. wären nicht an den Orten an denen sie sind wenn das nicht extrem vom Staat gefördert worden wäre. Wir stecken hier dagegen unser Geld lieber in Steinzeittechnologien wie Steinkohle und Opel :)

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 19.04.2011, 14:52
von j.klugmann
@Schrompf: Der Technical Director von Crysis 2 folgt mir bei Twitter. Warum auch immer, interessant bin ich für die aber erst nach meinem Studium( dauert also noch etwas ;) ).

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 19.04.2011, 18:03
von Chromanoid
Also in Hamburg gibt's auch Förderung für Spieleentwickler (GameCity Hamburg). Ich kann mir kaum vorstellen, dass in größeren Städten zumindest nicht auch an solchen Programmen gearbeitet wird. Vielleicht einfach mal bei irgendeinem Amt fragen ^^

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 24.04.2011, 11:47
von Brainsmith
Hab mir nochmal Gedanken gemacht. Es gibt noch ein Programm, das ich sehr interessant finde.

Es nennt sich Microsoft Bizspark und Infos gibts hier.

Man bekommt für maximal drei Jahre die komplette Microsoft-Software umsonst gestellt. Sprich, beliebig viele Visual Studio Lizensen, Windows für Lau, Office, Outlok, Project etc.
Die Firma von euch darf weniger als 3 Jahre bestehen und muss weniger als 1 Mio US-Dollar Umsatz im jahr machen. Das sind durchaus erfüllbare Kriterien.

LG


Brainsmith

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 26.03.2012, 16:11
von starcow
Wie hat sich nun das ganze weiterentwickelt?
Das wäre wirklich interessant zu wissen!

Gruss starcow

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 26.03.2012, 17:02
von Schrompf
Moin,

wie es sich entwickelt hat, kann ich aktuell noch nicht genau sagen, da mein/unser erstes Projekt noch mehr Verspätung als erwartet hat. Es entwickelt sich gut, speziell die Panik vor dem Intel Level Up Contest letzten Montag war erstaunlich produktiv. Ich bin bald an der Schwelle, ab der ich nur noch Content produzieren muss. Mein Grafiker hängt sich inzwischen auch mehr rein, die ganze Webseite www.splattergame.net und viele neue Grafiken sind entstanden. Außerdem haben wir nun nach einem Photoshooting mit einem Model auch ne Menge Bildmaterial, dass wir zusammen mit Szenen aus der Umgebung und viel Verfremdung für die Cutscenes verwenden können. Der Sound steht auch schon in den Startlöchern, speziell die Musik wurde schon gelobt. Bis auf die Sprecher sieht es also eigentlich prächtig aus. Die finale Test, also der Verkauf, steht aber noch aus.

Finanziell ist dabei aber noch nichts rumgekommen. Ich mache hier und da auch Auftragsarbeit, aber die kommt bislang nur sehr selten. Wenn also im Juni die staatliche Unterstützung ausläuft, sollte Splatter nach Möglichkeit fertig sein. An dieser Stelle übrigens vielen vielen Dank an Euch Steuerzahler hier im Forum, die ihr mir diese Möglichkeit finanziert habt. Ich hoffe innig, dass Splatter rechtzeitig fertig wird und auch nennenswert Geld abwirft - ich habe kein Problem damit, dass dann über die Steuern alles zurückzuzahlen :-) Und ich muss ehrlich sagen: der Lebensstil als Freiberufler ist genial. Ich stehe früh gern auf, weil ich mich mit den Sachen beschäftigen kann, die ich eh tun will. Und es stört mich auch nicht, dass ich an einem üblichen Tag auch bis 20/21 Uhr am Projekt arbeite - es fühlt sich nicht wie Arbeit an. Ich würde das gern weitermachen.

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 26.03.2012, 17:25
von Alexander Kornrumpf
splattergame.net hat geschrieben:Charaktäre
Doch wohl eher Charaktere?

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 26.03.2012, 17:40
von Schrompf
Oha. Danke für die Korrektur!

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 27.03.2012, 18:14
von starcow
Dann ist Splatter also quasi dein Startup-Projekt? Was ist mit Splitterwelten? Wieso hast du dich gegen Splitterwelten als StarupProjekt entschieden?
Schrompf hat geschrieben: Und ich muss ehrlich sagen: der Lebensstil als Freiberufler ist genial. Ich stehe früh gern auf, weil ich mich mit den Sachen beschäftigen kann, die ich eh tun will. Und es stört mich auch nicht, dass ich an einem üblichen Tag auch bis 20/21 Uhr am Projekt arbeite - es fühlt sich nicht wie Arbeit an. Ich würde das gern weitermachen.
Das freut mich doch sehr für dich. Und ich bin davon überzeut, dass dir dies auch langfristig gelingen wird!

btw erinnerst du dich überhaupt noch an mich :-)

Gruss und schönen Abend!

starcow

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 27.03.2012, 18:21
von Schrompf
Ich erinnere mich ehrlich gesagt nur dunkel... nur anhand eines Nicknames ist das etwas knifflig. Falls Du die Sternenkuh bist, die damals für die Splitterwelten einige Waffen modelliert hat, dann hab ich's :-)

Die Splitterwelten sind immernoch in Entwicklung, aber ich hatte mich gegen sie entschieden, weil sie meiner Meinung nach zu groß sind, um sie in absehbarer Zeit zu einem verkaufsfähigen Zustand zu bekommen. Ich brauchte ein Projekt, dass schneller fertig zu werden versprach, und bin daher auf das Contest-Experiment Splatter zurückgekommen.

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 27.03.2012, 21:14
von Jonathan
Zur Selbstständigkeit habe ich einen netten Artikel wiedergefunden, vielleicht kennt ihn der ein oder andere noch von Developia:

Die 6 Teile sind leider nicht so toll verlinkt, darum hier die einzelnen Links, zum durchklicken:
http://www.sven-gramatke.de/computer/28-spiele/54-tbcs1
http://www.sven-gramatke.de/computer/28-spiele/55-tbcs2
http://www.sven-gramatke.de/computer/28-spiele/56-tbcs3
http://www.sven-gramatke.de/computer/28-spiele/57-tbcs4
http://www.sven-gramatke.de/computer/28-spiele/58-tbcs5
http://www.sven-gramatke.de/computer/28-spiele/59-tbcs6

Also, von den Erfolgreichen hört man ja immer, vermutlich weil Popularität zum Erfolg dazugehört. Von den gescheiterten dagegen fast nichts. Black Chronos ist mehr oder weniger gescheitert, hat die Geschichte aber mehr oder weniger von Anfang an dokumentiert. Am Anfang kommt noch viel Planung, aber so ab Teil 4 wird es spätestens richtig interessant.
Ich will damit keinen demotivieren oder so. Möglicherweise kann man ja auch aus den Fehlern anderer lernen. Aber es ist so ein bisschen ein Grund, warum ich mir nicht zutraue, mich selbstständig zu machen. Das Leben ist eben hart und ich möchte Spiele aus Spaß entwickeln und mich nicht über fehlenden Erfolg ärgern.

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Verfasst: 28.03.2012, 11:04
von starcow
Schrompf hat geschrieben:Falls Du die Sternenkuh bist, die damals für die Splitterwelten einige Waffen modelliert hat, dann hab ich's :-)
Ja, die Sternenkuh, die bin ich :->
Ich werde jedenfalls ein exemplar deines Spiels kaufen und bin gespannt, wie sich deine Situation entwickelt! :-)