Single Board Computer

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Antworten
Benutzeravatar
starcow
Establishment
Beiträge: 575
Registriert: 23.04.2003, 17:42
Echter Name: Mischa Schaub
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Single Board Computer

Beitrag von starcow »

Abend liebe ZFX'ler :)

Hannes und ich hatten uns bereits gestern im IRC etwas über dieses Thema unterhalten:
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Single Board Computer zuzulegen. Für Vieles, was ich am Rechner mache (z.b. Code tippen) reicht mir (oft) auch bescheidene Leistung. Kommt hinzu, dass es mich schon immer gereizt hatte, mal etwas kleines für ein solches System zu programmieren.

Ich vermute, nicht wenige von euch haben mit SBCs schon Erfahrung gemacht.
Der prominenteste Vertreter dieser Art dürfte ja wohl der Raspberry Pi sein.

Es wäre toll, wenn sich das Ding auch "bare metal" programmieren liesse - um damit einige Experimente machen zu können (so ganz ohne OS).
Beim Pi scheint das ja grundsätzlich möglich zu sein. Soweit ich allerdings lese, nur dann, wenn man bereit ist, auf die 3D Beschleunigung des VideoCore VII zu verzichten. Die Hürden, direkt auf der Hardware zu programmieren, soll bei ARM ja deutlich kleiner sein, als bei X86 (lese ich zumindest). Ansonsten gäbe es ja auch durchaus sehr interessante x86 Hardware - z.B. mit dem Intel N100.

Was sind eure Erfahrungen mit solchen SBCs? Habt ihr Zuhause etwas rumstehen in dieser Richtung?
LG, starcow
Freelancer 3D- und 2D-Grafik
mischaschaub.com
Benutzeravatar
Jonathan
Establishment
Beiträge: 2636
Registriert: 04.08.2004, 20:06
Kontaktdaten:

Re: Single Board Computer

Beitrag von Jonathan »

Ich habe einen Raspberry als Heimserver den ich permanent verwende. Hauptsächlich zur Synchronisation von Dateien zwischen meinen Geräten, mittels Seafile. Mega praktisch, all meine Dateien sind in der Cloud, und die Cloud gehört mir. Es gibt von allem immer mindestens 2 Kopien (gut für Backup!) und ich kann von unterwegs auf alles zugreifen.

Das Hauptargument war: Das Ding zieht 5 Watt oder so, das kann also im Dauerbetrieb laufen. Man unterschätzt das echt gerne, selber hosten ist nicht kostenlos, man braucht schon echt ein schwaches Netzteil um monatlich unter 10€ Stromkosten rauszukommen, denn für den Preis kann man ja auch schon was externes mieten. Einfach selber mal durchrechnen ;)

Dich würde ich fragen, wofür brauchst du das eigentlich? Nur als Spielzeug? Was bedeutet "bescheidene Leistung reicht"? Wenn du schon einen Computer hast, welchen Vorteil hast du davon, etwas schwächeres zu verwenden? Weniger Stromkosten? Mehr Platz am Schreibtisch? Spielerei, weil irgendwie cool? Bedenke, dass auch ein großer Bildschirm schon Platz und Strom verbraucht, wenn das deine Argumente sind, würde ich halt einen Laptop nehmen, der ist kleiner, verbraucht weniger und man kann ihn auch am Sofa benutzen.

Was für Projekte willst du da programmieren? Ich hab mal einen Arduino gekauft, das ist ja noch Hardware näher. 2 Wochenenden lang war es lustig, Schaltkreise zusammen zu stecken und Sensoren auszulesen. Dann viel mir auf, dass ich das Ding für absolut nix gebrauchen kann. Was will man schon mit blinkenden LEDs? Klar, man kann lustige SmartHome Sachen selber bauen, einen Sensor der schaut, welche Türen im Haus offen sind etwa. Bloß musst du dann entweder funken oder hundert Meter Kabel in der ganzen Wohnung verlegen. So viel Aufwand für eine Spielerei war mir zu viel.

Wenn du Rumspielen willst, ist es egal, was du kaufst. Da ist ja quasi die Idee, dass es nicht sinnvoll ist, dann gibt es also auch kein gut und schlecht. Da soll nicht negativ klingen, rumspielen ist ne super Sache. Wenn du aber was sinnvolles machen willst, musst du dir überlegen, was deine Anforderungen sind. Dann ergibt sich fast alleine, was du brauchst.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
Benutzeravatar
starcow
Establishment
Beiträge: 575
Registriert: 23.04.2003, 17:42
Echter Name: Mischa Schaub
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Single Board Computer

Beitrag von starcow »

Danke für den Einblick!

Bezüglich dem konkreten Einsatz: Gute Frage... Ich habe mit dem Gedanken gespielt, ihn als portablen Computer zu nutzen.
Ich habe zwar einen Laptop, doch dieser hat seit einiger Zeit einen Displayschaden (lässt unter Einschränkungen noch verwenden).
Da ich für längeres Arbeiten ohnehin eine ergonomische Tastatur anschliessen will, bleibt als einziger Unterschied noch der, dass beim Laptop der Bildschrim integriert ist - was ja nicht immer von Vorteil sein muss (wie mein Fall jetzt zeigt).

Mittlerweile gibt es ja durchaus eine gewisse Auswahl an portablen Monitoren.
Ob das ganze dann schliesslich noch praktikabel ist - für mich schwierig einzuschätzen. Ich finde aber die Idee zum Experiment interessant! :)

Ein anderer Einsatzzweck könnte für mich sein, dass ich damit etwas Erfahrungen mit anderen Betriebssystemen sammeln könnte. Da bin ich bei meinem Hauptrechner immer etwas "gehämmt".
Freelancer 3D- und 2D-Grafik
mischaschaub.com
Benutzeravatar
Jonathan
Establishment
Beiträge: 2636
Registriert: 04.08.2004, 20:06
Kontaktdaten:

Re: Single Board Computer

Beitrag von Jonathan »

Hm, als Produktivsystem gibt es sicherlich sinnvollere portable Computer (gibt ja auch so Mini-Tower), aber zum rumspielen - wieso nicht.

Raspberries waren aber die letzten Jahre unverhältnismäßig teuer, bzw. komplett ausverkauft. Aber es gibt ja wirklich viele Alternativen, z.B. hier: https://www.upgrad.com/blog/raspberry-pi-alternatives/

Lustig sind auch die auf AI spezialisierten Mini-Computer. Webcam, vortrainiertes Netzwerk für Gesichtserkennung, WLAN Anbindung, und schon zeigt dein Handy an, wer vor der Haustür steht. Gut, Datenschutz ist ein Problemchen, aber als Bastelprojekt bestimmt irgendwie witzig.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
Benutzeravatar
starcow
Establishment
Beiträge: 575
Registriert: 23.04.2003, 17:42
Echter Name: Mischa Schaub
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Single Board Computer

Beitrag von starcow »

Interessant! Einige davon kannte ich noch nicht, danke!

Ich hab mir jetzt mal einen Pi4 mit 8GB geholt, da dieser vorerst noch die etwas breitere Unterstützung hat. Ich werde versuchen, ein NetBSD darauf zu installieren. Das soll ja laut Quelle netbsd.org sehr gut funktionieren. Quake3 ist als nativer Port ebenfalls darauf vorhanden. Die passende Gelegenheit für mich, meinen Horizont punkto Betriebssysteme endlich etwas zu erweitern (und Quake3 wiedermal zu zocken (: ).
Freelancer 3D- und 2D-Grafik
mischaschaub.com
Antworten