Der Landvogt

Hier könnt ihr euch selbst, eure Homepage, euren Entwicklerstammtisch, Termine oder eure Projekte vorstellen.
Forumsregeln
Bitte Präfixe benutzen. Das Präfix "[Projekt]" bewirkt die Aufnahme von Bildern aus den Beiträgen des Themenerstellers in den Showroom. Alle Bilder aus dem Thema Showroom erscheinen ebenfalls im Showroom auf der Frontpage. Es werden nur Bilder berücksichtigt, die entweder mit dem attachement- oder dem img-BBCode im Beitrag angezeigt werden.

Die Bildersammelfunktion muss manuell ausgeführt werden, die URL dazu und weitere Details zum Showroom sind hier zu finden.

This forum is primarily intended for German-language video game developers. Please don't post promotional information targeted at end users.
Benutzeravatar
Jonathan
Establishment
Beiträge: 2602
Registriert: 04.08.2004, 20:06
Kontaktdaten:

Re: Der Landvogt

Beitrag von Jonathan »

Schrompf hat geschrieben: 23.09.2024, 12:55 Joa, das hört nie auf. Ich hätte die Boden-Brushes aus den Modellen gerechnet, einfach ne 2D-Distance-Funktion für ein Dreieck aufstellen und übern Mesh laufen lassen. Aber ich verstehe, dass man das auch scheuen kann.
Ja, naja, aber im Boden-Pinsel steckt ja semantisch noch mehr drin:
2024-09-23_14-23-40_Landvogt.jpg
Hier ist z.B. "Dreck" um das Gebäude herum (das könnte man leicht selber generieren), aber es gibt auch ein kleines Wegelchen von der Treppe zur Säge. Außerdem hat auch jedes Gebäude einen festen Punkt an dem es an die Straße angeschlossen sein muss, der Plan war, dass da auch von jedem Gebäude irgendeine Art Weg oder Straße raus kommt, aktuell schwebt über dem entsprechenden Tile bloß ein Icon. Klar, man könnte auch erstmal generische Texturen verwenden und für bestimmte Gebäude handgemalte, aber am Ende will man halt vielleicht doch für fast alle Gebäude handgemalte und die generische Lösung dauert ja auch einen Tag für die Umsetzung, und in der Zeit hat man es auch schon fast per Hand gemalt...

Eigentlich wäre es auch nett, die Terrain-Höhe mit dem Gebäude anzupassen. Wird es hügelig stecken aktuell Gebäude komisch im Boden oder schweben. Aber die Heightmap ist über 4 MB groß (auch wenn man sie zipt) und die will ich ansich nicht in jedem Savegame mitspeichern. Und da man Gebäude auch abreißen kann, kann sich die Heightmap theoretisch auf fortlaufend verändern, d.h. es reicht nicht, beim Laden einfach alle Fundament-Plätten Aufrufe in einer zufälligen Reihenfole abzuspulen. Außerdem entstehen sehr komische Böschungen, wenn man es einfach naiv platt drückt. Alles nicht so einfach insgesamt, vielleicht baue ich einfach Maps in denen es fast nur flache Landschaften gibt...

Schrompf hat geschrieben: 23.09.2024, 12:55 Ich hab ein Problem mit Deiner Nebel-Funktion. Das Licht aufm Weg durch die Atmosphäre macht ja ganz schlicht betrachtet: von der orginalen Farbe geht immer mehr verloren, von Blau schon eher und von Rot erst später. Und gleichzeitig wird immer mehr generische Himmels-Helligkeit (das diffuse Graublau) in den Lichtweg reingestreut aufm Weg zur Kamera. Ich würde also den Grauwert aus der Formel komplett rauslassen, weil es mit immer mehr Strecke immer egaler wird, welche Farbe da ursprünglich losstrahlte.

Bonuspunkte dann, wenn Du Deinen Blendfaktor als float3 berechnest, mit kleineren Distanzen für Blau als für Rot. Das pow(..., 1) ist überflüssig, oder? In Echt wäre von der Ur-Farbe nach einer Strecke noch ein "pow(e, -strecke) übrig, übersetzt also "Alles bei Entfernung 0" bis "immer weniger, aber immer noch mehr als nüscht nach ganz viel Strecke".
Hmm, ja, könnte man sicherlich besser lösen. Andererseits, das war jetzt einfach mal so ein kleiner Hack, und jetzt ist der Hintergrund halt etwas desaturiert und es sieht in den meisten Situationen ganz ok aus. Wenn es jetzt ein Third-Person Spiel wäre, würde ich das sicherlich nochmal besser und richtiger machen, aber für mich reicht der aktuelle Stand erstmal.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
Benutzeravatar
Jonathan
Establishment
Beiträge: 2602
Registriert: 04.08.2004, 20:06
Kontaktdaten:

Re: Der Landvogt

Beitrag von Jonathan »

Ich hab endlich nochmal ein paar Stunden weiter gemacht. Ich muss gestehen, langsam ist das Projekt ein wenig ausgelutscht und der Drive ist ein bisschen verloren gegangen. Wirklich höchste Zeit das ganze irgendwie abzuschließen und zu veröffentlichen...
Schrompf hat geschrieben: 27.02.2023, 17:41 Ja, am Tutorial führt kein Weg vorbei.
Es gibt Fortschritte. Es können per Skript selektiv Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert werden. So erscheint beispielsweise ein Hinweis, man solle doch mal ein Haus bauen, und Fenster wie Warenübersicht oder Straßenbau sind deaktiviert, man kann nur das Baumenü öffnen und da nur das Haus auswählen, und muss das dann bauen. Sobald man ein Haus gebaut hat, geht es weiter, man darf jetzt Straßen bauen. Oben links steht, was man zu tun hat, und weil jetzt nur das Straßenbaufenster aktiviert ist, findet das auch hoffentlich 'der letzte Depp'. Und wenn man dann Straßen gebaut hat bis man keine Lust mehr hat, klickt man auf "Weiter" und die erste Herausforderung startet: Die Karte ist leer, es gibt nur einen Holzfäller und ein Lager und man muss beide mit einer Straße verbinden, damit Holz abtransportiert wird. Sobald man 10 Holz gesammelt hat, geht es weiter.

Die Idee ist es, mehrere Herausforderungen zu absolvieren, die einen die typischen Probleme erklären. Der Bauernhof produziert keine Nahrung weil zu wenig Arbeiter verfügbar sind und das Volk droht zu verhungern? Nun, der Holzfäller arbeitet noch, der muss also stillgelegt werden, damit die Arbeiter umverteilt werden. Man sieht die kleinstmögliche Instanz eines Problems, muss die Lösen und kriegt dann Schritt für Schritt schwerere Probleme. Ein bisschen wie Schachrätsel vielleicht.

Ein paar technische Probleme gibt es noch, so kann man etwa keinen std::vector einfach so an AngelScript weiterreichen. Es gab dafür mal vor 10 Jahren für AS 1.1 eine Lösung, aber aktuell ist halt Version 2.36. Hab ein paar Ansätze gefunden, wie man das machen kann (std::vector in ein CScriptArray umkopieren, brrrr) aber noch nichts was mir so wirklich gefällt. Na mal schauen...
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
Antworten