Was ist besonders? ... garnüscht :D ... eigentlich wird hier so ziemlich gar nichts neu erfunden. Auch das Projekt wurde eigentlich über Jahre immer wieder neu angefangen von C++ über C# und jetzt zu Android/Java geschliffen, besitzt jetzt Perspektivisch aber die Möglichkeit mal etwas zu werden.
Warum also? Weil Ich auf Dungeon Grinder stehe und gerade Gridbasierende früher mal einen Höhepunkt hatten, inzwischen aber bis auf ein Aufflackern in Form von Might and Magic Legacy quasi verschwanden. Ich habe mich auch mal im Playstore umgeschaut (weil wir derzeit ja über Android sprechen) und es gibt so in etwa 2 Vertreter die nennenswert sind, was auf Android heutzutage mit "Nichts" gleichzusetzen ist.
Es soll also ein Gridbasierender Dungeon Grinder entstehen, Dungeons schön Random, weil es sich anbietet um nicht gleich langweilig zu werden, was sich auf einem Mobilgerät angenehm spielen lässt. Mit großen Plänen würde Ich mich mal zurück halten, weil man inzwischen ja weiß, wo so etwas ended, aber neben dem typischen Dungeon gegrinde sollte sich alles schon an einer Quest basierenden Story orientieren. Da Mobile Geräte auch im Spiel bleiben sollen, muß die Komplexität auch auf "Man kann es jederzeit an und abschalten und versteht dennoch was Sache ist"-Niveau bleiben.
Soviel zur Einleitung:
Zur Zeit kann man im Dungeon herum grinden, es gibt einen ganzen Monstertypen, ein paar Items, von denen die Essbaren auch Sinn machen, Random Dungeons mit ein paar Möbeln und Zeug, eine Stadt-Struktur (welche Grafisch allerdings noch Quatsch ist) und ganz cool Licht. Außerdem kann man es auch noch auf einem SG2 (ohne Bump-Mapping) mit 30-60 Frames spielen, womit wir noch im Zielbereich liegen.
Es ist zwar im Playstore, aber nicht öffentlich, weil es sich logischerweise noch in der Alphaphase befindet. Nur die Tester sollten halt schon immer mal hier und da Feedback geben, was auch ziemlich hilfreich ist, weil zb. Die Shader ja auch auf jedem Gerät grundsätzlich andere Ergebnisse liefern - zb. kann Ich durch das SG2 zur Zeit kein Low-Detail anbieten, weil SG2 meint, daß Lichtberechnungen im Vertexshader so Schwarz, Grau oder Weiß produzieren, auf gar keinen Fall aber Abstufungen. Und Acer Geräte erzeugen ziemlich buntes Licht derzeit, wie das mit den Testkandidaten halt so ist.
Noch ein paar aktuelle Bilder: