Letztendlich habe ich diesen Artikel sowohl für mich selbst zum Nachschlagen, als auch für alle anderen geschrieben, die Probleme haben mit Photoshop ein PNG mit Alpha zu speichern.
Schritt 1: Ein neues Dokument erstellen
Im ersten Schritt wird ein neues Dokument erstellt, zum Beispiel der Größe 1024x1024. Hierbei ist es wichtig die Hintergrundfarbe auf Transparent zu setzen.
Photoshop hat nun ein neues Dokument mit einer einzigen transparenten Ebene erstellt. Diese Ebene wollen wir niemals verändern. Und damit das nicht aus Versehen passiert sperre ich die Ebene mit dem kleinen Vorhängeschloss.
Schritt 2: Malen
Gemalt wird nun ausschließlich in neuen Ebenen, die über der Hintergrundebene liegen. Neue Ebenen werden automatisch als transparent angelegt. Im folgenden habe ich einen roten Kreis und einen blauen ZFX Text gezeichnet. Den Schattenwurf des Kreises und die schwarze Umrandung des Textes sind mit Ebenen-Optionen erstellt worden. Meine Layer sehen nun wie folgt aus.
Schritt 3: Als PNG speichern
Dank der transparenten Hintergrundebene aus Schritt 1 kann das Dokument nun einfach als PNG speichern, und das Resultat ist eine PNG-Datei mit Alpha-Maske. Im DirectX Texture Tool sieht's wie folgt aus.
Links ist das normale Bild, wobei das Tool Transparenzen in Cyan anzeigt. Das rechte Bild zeigt den Alpha-Kanal.
Extra Schritt: Graustufen
Manchmal möchte man ein Bild sowohl farbig als auch in Graustufen haben. Das kann sowohl für Texturen interessant sein, als auch für digitales Malen. Gerade beim digitalen Malen hilft einem die Graustufenansicht eines Bildes um zu sehen ob das Bild einen guten Kontrast hat. Um ein solches Graustufenbild anzuzeigen ziehe ich einen Trick mit Ebenen vor.
Als erstes erzeuge ich dazu eine neue Ebene und fülle diese komplett schwarz. Danach setze ich den Blend-Modus für diese Ebene auf Sättigung. Das Resultat ist ein Graustufenbild.
Ein Problem das sich nun ergibt ist, dass beim speichern als PNG die Transparenz wieder verloren geht. Um dieses Problem zu beheben erstelle ich zuerst eine neue Ebenengruppe für meine Malebenen. Den Schalter zum Erstellen einer Ebenengruppe habe ich grün eingekreist.
Zudem habe ich in das Bild eine grüne Linie eingezeichnet, an deren Position der Separator zwischen der "Gray Filter"-Ebene und der Ebenengruppe "Group 1" ist.
Nun halte ich die Alt-Taste gedrück und führe die Maus zu diesem Separator. Der Mauszeiger sollte sich in ein Rechteck mit einem Pfeil ändern. An dieser Stelle drücke ich die linke Maustaste, wodurch die Transparenz wieder korrekt ist.
Nun kann man beliebig zwischen Farbe und Graustufen hin- und herschalten, indem man einfach die Graustufen-Ebene entweder ein- oder ausblendet. Und genau so kann man ein PNG sowohl farbig als auch mit Graustufen speichern.
NACHTRAG: Wer seinen Hintergrund nicht transparent haben will, der kann auch einfach den Hintergrund beim Speichern ausblenden. Persönlich ziehe ich aber den transparenten Hintergrund vor, da ich sonst grundsätzlich vergesse ihn auszublenden. Aber manchmal ist halt doch ein Hintergrund nötig.