Moin Leute! Kann hier jemand einen Bildbetrachter (neudeutsch Image Viewer) empfehlen, der für Programmiererzwecke geeignet ist?
Meine Wünsche:
- kein Preview, keine Miniaturansichten, gar nix. Doppelklick auf Bilddatei für groß, Escape für Ende
- Wechsel zu benachbarten Dateien im selben Verzeichnis
- schnelles Zoomen und Scrollen
- viele Formate
- zuverlässiger Alpha-Support
- optional: Batch-Konvertierung und Kommandozeile
Mein bisheriger Arbeiter: IrfanView. Startet schnell, zeigt alles, nervt nicht. Leider zoomt er, indem er eine interne hochskalierte Version des Bildes erstellt und die dann anzeigt. Das scheitert ganz offensichtlich für große Dateien und/oder große Vergrößerungen. Und der Alpha-Support ist unter aller Sau. Ich hab mir schon oft genug Bilder zerschossen, weil ich im IrfanView schnell was ausschneiden, skalieren und speichern wollte.
Grad probiert: XnView. Volle Format-Liste, keine Angaben zu Alpha-Unterstützung, kann Batch-Konvertieren usw, aber stellte sich als Explorer-Ersatz mit Directory Tree, Thumbnails und all dem Bullshit heraus.
Was nutzt ihr? Könnt ihr was weiterempfehlen?
Empfehlung Bildbetrachter für Programmierer?
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5153
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Empfehlung Bildbetrachter für Programmierer?
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
-
- Moderator
- Beiträge: 2151
- Registriert: 25.02.2009, 13:37
Re: Empfehlung Bildbetrachter für Programmierer?
Man kann den "Resample Zoom" bei Irfan View abstellen. Musste ich neulich tun weil ich die Pixel sehen wollte. Vielleicht hilft das?
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5153
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Bildbetrachter für Programmierer?
Gute Idee, ich schau mal.
[edit] Prima, das hat in der Tat das eine Problem gelöst. Die Dummheiten im Umgang mit Alphakanälen sind dann gar nicht mehr so kritisch, da ich mich zunehmend besser mit den Usability-Katastrophen von GIMP auskenne und auch schnelle Bearbeitungsschritte dann dort mache.
[edit II] Wär trotzdem schön, von euch zu lesen, was für einen Viewer ihr benutzt und warum.
[edit] Prima, das hat in der Tat das eine Problem gelöst. Die Dummheiten im Umgang mit Alphakanälen sind dann gar nicht mehr so kritisch, da ich mich zunehmend besser mit den Usability-Katastrophen von GIMP auskenne und auch schnelle Bearbeitungsschritte dann dort mache.
[edit II] Wär trotzdem schön, von euch zu lesen, was für einen Viewer ihr benutzt und warum.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
-
- Moderator
- Beiträge: 2151
- Registriert: 25.02.2009, 13:37
Re: Empfehlung Bildbetrachter für Programmierer?
IrfanView mangels Alternative.
Was mich daran wirklich nervt, ist dass Mausrad nicht zoom ist, sondern "durchs Verzeichnis scrollen". Mir fällt gerade auf, dass ich meinem eigenen Tipp folgen sollte und schauen ob man das irgendwo konfigurieren kann.
Was mich daran wirklich nervt, ist dass Mausrad nicht zoom ist, sondern "durchs Verzeichnis scrollen". Mir fällt gerade auf, dass ich meinem eigenen Tipp folgen sollte und schauen ob man das irgendwo konfigurieren kann.
Re: Empfehlung Bildbetrachter für Programmierer?
Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem FastStone Image Viewer.
- dot
- Establishment
- Beiträge: 1746
- Registriert: 06.03.2004, 18:10
- Echter Name: Michael Kenzel
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Bildbetrachter für Programmierer?
XnView fand ich auch immer ganz nett...
Re: Empfehlung Bildbetrachter für Programmierer?
Warum die IDE dafür verlassen? Für Emacs gibt es doch bestimmt ein Plugin .. :D