Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.02.2002, 15:22
- Kontaktdaten:
Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Hi Leute,
hab mir nen kleinen vServer zugelegt und versuche nun dort Subversion zugänglich zu machen. Habe also alle grundlegenden Einstellungen vorgenommen:
Apache Module installiert, Benutzer/Gruppen angeelegt, Repos Verzeichnis angelegt, Zugriffsrechte bestimmt, Repos erzeugt, Zugangsbenutzer angelegt.
Dann habe ich in Pleks nun eine Subdomain angelegt: svn.<server>.de und möchte nun dass ich über diese subdomain auf das Subversion Repos zugreifen kann.
Dafür habe ich nun versucht die vhost Datei im conf Ordner der Subdomain mit korrekten Werten zu füllen, aber ich krieg den redirect mit Zugriffsbeschränkung einfahc nicht hin. Auch die Informationen über google bringen keinen Erfolg. Hat das vieleicht jemand schonmal gemacht und könnte mir da weiterhelfen und sagen wie das auszuesehen hat?
Danke schonmal
hab mir nen kleinen vServer zugelegt und versuche nun dort Subversion zugänglich zu machen. Habe also alle grundlegenden Einstellungen vorgenommen:
Apache Module installiert, Benutzer/Gruppen angeelegt, Repos Verzeichnis angelegt, Zugriffsrechte bestimmt, Repos erzeugt, Zugangsbenutzer angelegt.
Dann habe ich in Pleks nun eine Subdomain angelegt: svn.<server>.de und möchte nun dass ich über diese subdomain auf das Subversion Repos zugreifen kann.
Dafür habe ich nun versucht die vhost Datei im conf Ordner der Subdomain mit korrekten Werten zu füllen, aber ich krieg den redirect mit Zugriffsbeschränkung einfahc nicht hin. Auch die Informationen über google bringen keinen Erfolg. Hat das vieleicht jemand schonmal gemacht und könnte mir da weiterhelfen und sagen wie das auszuesehen hat?
Danke schonmal
- Chromanoid
- Moderator
- Beiträge: 4284
- Registriert: 16.10.2002, 19:39
- Echter Name: Christian Kulenkampff
- Wohnort: Lüneburg
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Also so klappt[e] das bei mir (SVN über Apache) ([e] weil das schon ne weile her ist, dass ich das benutzt habe :) und ich nicht genau weiss ob das immer noch so geht...)
Bei Port einfach deinen gewünschten reinhauen und bei Servername dann die subdomain... Das müsste dann eigentlich gehen.
Natürlich dann noch die Verzeichnisse anpassen. Achtung ich glaube "\" bzw. "/" werden bei AuthzSVNAccessFile und AuthUserFile je nach System benötigt.
(Listen natürlich nur wenns nicht 80 sein soll)... ;)
oben
nicht vergessen... ;)
Bei Port einfach deinen gewünschten reinhauen und bei Servername dann die subdomain... Das müsste dann eigentlich gehen.
Natürlich dann noch die Verzeichnisse anpassen. Achtung ich glaube "\" bzw. "/" werden bei AuthzSVNAccessFile und AuthUserFile je nach System benötigt.
(Listen natürlich nur wenns nicht 80 sein soll)... ;)
Code: Alles auswählen
Listen 90
<VirtualHost *:90>
ServerName localhost:90
DocumentRoot "D:\Programme\Apache Group\Apache2\htdocs"
<Location />
DAV svn
SVNParentPath "D:/SVN"
SVNReposName Repositories
AuthzSVNAccessFile "D:\SVN\access"
AuthType Basic
AuthName "Repositories"
AuthUserFile "D:\SVN\pwd"
Require valid-user
</Location>
</VirtualHost>
Code: Alles auswählen
LoadModule dav_svn_module modules/mod_dav_svn.so
LoadModule authz_svn_module modules/mod_authz_svn.so
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.02.2002, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Danke schonmal. Also die Module werden eh geladen.
Wenn ich deine angepassten Daten anwende, kommt:
Dann habe ich folgende vhost versucht:
Wenn ich deine angepassten Daten anwende, kommt:
Was eventuell damit zusammenhängt, dass es ja eine subdomain ist, kenn mich da nicht so gut aus mit dem Apache.Syntax error on line 1 of /srv/www/vhosts/vs250010.vserver.de/subdomains/svn/conf/vhost.conf:
<VirtualHost> cannot occur within <VirtualHost> section
Dann habe ich folgende vhost versucht:
Aber über meine gewünschte subdomain Adresse kriege ich einen 500 Internal Server Error.<Location />
DAV svn
SVNParentPath /srv/svn/repos
SVNReposName Repositories
AuthzSVNAccessFile /srv/svn/auth/htpasswd
AuthType Basic
AuthName "Repositories"
AuthUserFile /srv/svn/auth/htpasswd
Require valid-user
</Location>
- Chromanoid
- Moderator
- Beiträge: 4284
- Registriert: 16.10.2002, 19:39
- Echter Name: Christian Kulenkampff
- Wohnort: Lüneburg
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Code: Alles auswählen
<Directory "/srv/svn/repos">
DAV svn
SVNParentPath "D:/SVN"
SVNReposName Repositories
AuthzSVNAccessFile "D:\SVN\access"
AuthType Basic
AuthName "Repositories"
AuthUserFile "D:\SVN\pwd"
Require valid-user
</Directory>
mmh ich glaub mit Directory gehts net :)
Klappts denn mit normalem HTTP Verkehr?
Wie sah die Datei eigentlich aus als Plesk sie generiert hat?
Eigentlich müsste das mit Location wie oben beschrieben gehen... (ohne VirtualHost drum herum)
Hast du auch die conf Datei von Plesk neu einlesen lassen? ->
Code: Alles auswählen
/usr/local/psa/admin/sbin/websrvmng --reconfigure-vhost --vhost-name=example.com
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.02.2002, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Hey,
also ich habe jedesmal die host Datei neu einlesen lassen und den Apache neugestartet. Ich bin auch generell über den HTTP Port gegangen. Plesk ansich hat dort keine vhost.conf erstellt. Die musste ich neu erstellen.
Also mir ist aufgefallen, dass ich die falsche auth Datei angegeben habe. Ich habe nun folgende Datei:
Naja, danke für deine Hilfe! :)
also ich habe jedesmal die host Datei neu einlesen lassen und den Apache neugestartet. Ich bin auch generell über den HTTP Port gegangen. Plesk ansich hat dort keine vhost.conf erstellt. Die musste ich neu erstellen.
Also mir ist aufgefallen, dass ich die falsche auth Datei angegeben habe. Ich habe nun folgende Datei:
Diese klappt nun. Ich hatte mich etwas in der Struktur verirrt. Oh man. Soweit war ich das ganze Wochenende auch, aber hab den Fehler in der vhost Datei gesucht :((<Location />
DAV svn
SVNParentPath /srv/svn/repos
SVNReposName Repositories
#AuthzSVNAccessFile /srv/svn/auth/svn.htpasswd
AuthType Basic
AuthName "Repositories"
AuthUserFile /srv/svn/auth/svn.htpasswd
Require valid-user
</Location>
Naja, danke für deine Hilfe! :)
- Chromanoid
- Moderator
- Beiträge: 4284
- Registriert: 16.10.2002, 19:39
- Echter Name: Christian Kulenkampff
- Wohnort: Lüneburg
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Die AuthzSVNAccessFile ist für die Repository-Berechtigungen und Gruppen Einstellungen, da muss was anderes als htpasswd rein.
Ich hab mal für meinen Arbeitgeber nen Benutzer/Gruppen/Repository Manager geschrieben, schade dass ich den jetzt nicht rausgeben kann :D, aber da gibts glaube ich mittlerweile auch gute Open Source Sachen :).
Ich hab mal für meinen Arbeitgeber nen Benutzer/Gruppen/Repository Manager geschrieben, schade dass ich den jetzt nicht rausgeben kann :D, aber da gibts glaube ich mittlerweile auch gute Open Source Sachen :).
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.02.2002, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Lag jetzt gar net an der auskommentierten Zeile. Sondern ich habe eine Ebene zu früh angesetzt für das Repository. :P
Aber danke für den Hinweis wofür sie da ist, das wusste ich nicht. ;-)
Aber danke für den Hinweis wofür sie da ist, das wusste ich nicht. ;-)
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Das ist jetzt nicht 100% zu deine Frage, aber generell würde ich dir empfehlen dein svn als svn+ssh aufzusetzen. Meiner Ansicht nach dürfte das sicherer sein als svn über http. Vorallem wenn du es auf einem vServer hostest, der als Angriffsziel schon eher in Frage kommen, als ein Privatrechner.
Thoran
Thoran
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten.
Mein Entwicklertagebuch
Aktuelle Projekte: Universum: Domination (ehemalig AlphaOmega),Universum: Sternenjäger, PixelWars: Highscore-based Top-Down-Spaceshooter
Spieleengine Unreal 5
Mein Entwicklertagebuch
Aktuelle Projekte: Universum: Domination (ehemalig AlphaOmega),Universum: Sternenjäger, PixelWars: Highscore-based Top-Down-Spaceshooter
Spieleengine Unreal 5
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.06.2009, 02:30
- Benutzertext: TheWhiteAmbit
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Wenn es ein windows system ist kann ich dir "Visual SVN" empfehlen: right thing, done right...
Ein doppelklick und der SVN-Server läuft, und über die schlichte GUI lassen sich schnell und einfach neue repositorys anlegen, so wie das userhandling durchführen. NICE...
Ein doppelklick und der SVN-Server läuft, und über die schlichte GUI lassen sich schnell und einfach neue repositorys anlegen, so wie das userhandling durchführen. NICE...
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.02.2002, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
@White
Ich benutze Linux aber es funktioniert auch alles wunderbar, zumindest bis jetzt. :D
@All
Also ich muss nochmal den Thread hier bemühen, denn der Server handelt für mich unlogisch. :)
Also hab den Subversion Server korrekt aufgesetzt und kann über den vhost auch verbinden und alles. Das klappte jetzt so 2-3 Tage, wo ich committet, geupdated, etc. habe und das ohne Probleme.
Jetzt aber auf einmal kann ich nicht mehr comitten. Es kommt folgende Fehlermeldung:
Aber es hat sich nichts geändert.
Dieses VErhalten ist also ganz plötzlich aufgetaucht, ich habe am eigentlichen Server nichts gemacht.
Kann es irgendwie an Dateinamen liegen, oder ähnliches? Oder woran kann es weiterhin liegen? Eventuell macht der v-Server irgendetwas was den Subversion Server behindert?
Danke schonmal für eure Hilfe
Ich benutze Linux aber es funktioniert auch alles wunderbar, zumindest bis jetzt. :D
@All
Also ich muss nochmal den Thread hier bemühen, denn der Server handelt für mich unlogisch. :)
Also hab den Subversion Server korrekt aufgesetzt und kann über den vhost auch verbinden und alles. Das klappte jetzt so 2-3 Tage, wo ich committet, geupdated, etc. habe und das ohne Probleme.
Jetzt aber auf einmal kann ich nicht mehr comitten. Es kommt folgende Fehlermeldung:
Updaten geht aber ohne Probleme, d.h. lesend hat er wohl noch Zugriff auf den Server. JEtzt habe ich zuerst gedacht, dass es Schreibrechte sein können und habe alle Repos testweise mit 777 Rechten versehen.Commit
G:\Beruf\Studium\02_Semester\Qualitätssicherung\Vorlesung\QS2009_-_Kapitel_7_-_Modellbasiertes_Testen_v0_2.pdf
Übertragen schlug fehl (Details folgen):
Could not open the requested SVN filesystem
Aber es hat sich nichts geändert.
Dieses VErhalten ist also ganz plötzlich aufgetaucht, ich habe am eigentlichen Server nichts gemacht.
Kann es irgendwie an Dateinamen liegen, oder ähnliches? Oder woran kann es weiterhin liegen? Eventuell macht der v-Server irgendetwas was den Subversion Server behindert?
Danke schonmal für eure Hilfe
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Du solltest schon mehr Infos reinschreiben, z.B. wie du deinen SVN-Server jetzt letztenendes aufgesetzt hast (Protokoll, etc.)
Dann schau mal ob du auf deinem Server lokal auschecken und commiten kannst über file://
Wenn das geht ist es wohl ein Problem mit dem Zugriff über deinen Daemon, was immer du da auch verwendest.
Ansonsten hilft auch eine Suche in Google nach der exakten Fehlermeldung, wie z.B.
http://www.google.de/search?q=Could+not ... filesystem
Ich kenn da aber deinen Server nicht genau genug, um mich soweit aus dem Fenster lehnen zu können und zu sagen, voila Link x in den Google-Ergebnissen ist deine Lösung.
Ich wiederhole mich nochmals: Prinzipiell halte ich svn+ssh:// als die sicherste Lösung.
Thoran
Dann schau mal ob du auf deinem Server lokal auschecken und commiten kannst über file://
Wenn das geht ist es wohl ein Problem mit dem Zugriff über deinen Daemon, was immer du da auch verwendest.
Ansonsten hilft auch eine Suche in Google nach der exakten Fehlermeldung, wie z.B.
http://www.google.de/search?q=Could+not ... filesystem
Ich kenn da aber deinen Server nicht genau genug, um mich soweit aus dem Fenster lehnen zu können und zu sagen, voila Link x in den Google-Ergebnissen ist deine Lösung.
Ich wiederhole mich nochmals: Prinzipiell halte ich svn+ssh:// als die sicherste Lösung.
Thoran
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten.
Mein Entwicklertagebuch
Aktuelle Projekte: Universum: Domination (ehemalig AlphaOmega),Universum: Sternenjäger, PixelWars: Highscore-based Top-Down-Spaceshooter
Spieleengine Unreal 5
Mein Entwicklertagebuch
Aktuelle Projekte: Universum: Domination (ehemalig AlphaOmega),Universum: Sternenjäger, PixelWars: Highscore-based Top-Down-Spaceshooter
Spieleengine Unreal 5
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.02.2002, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Protokoll ist weiterhin HTTP.
Ich werde deinen ersten Ratschlag mal versuchen.
Bezüglich google: Die komplette erste Seite ist schon als besucht markiert! ;-)
Ich werde deinen ersten Ratschlag mal versuchen.
Bezüglich google: Die komplette erste Seite ist schon als besucht markiert! ;-)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.02.2002, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Also habe jetzt mal lokales checkout gemacht, was auch funktioniert hat. Das hat allerdings auch von ausserhalb funktioniert.
Dann habe ich versucht eine Datei Datei lokal zu commiten, was zu folgender Fehlermeldung führte:
Dann habe ich auf meinem Rechner ein Update durchgeführt und die comitete Datei wurde auch heruntergeladen. Dann habe ich eine neue angelegt und diese hinzugefügt und committet und es kam zur bekannten Fehlermeldung:
Dann habe ich versucht eine Datei Datei lokal zu commiten, was zu folgender Fehlermeldung führte:
Dann habe ich die rechte mal auf 777 gesetzt und ich konnte dann lokal commiten.svn: Commit failed (details follow):
svn: Can't create directory '/srv/svn/repos/Webseite/db/transactions/1-1.txn': ermission denied
Dann habe ich auf meinem Rechner ein Update durchgeführt und die comitete Datei wurde auch heruntergeladen. Dann habe ich eine neue angelegt und diese hinzugefügt und committet und es kam zur bekannten Fehlermeldung:
G:\Server\Webseite\test2.txt
Übertragen schlug fehl (Details folgen):
Could not open the requested SVN filesystem
- Chromanoid
- Moderator
- Beiträge: 4284
- Registriert: 16.10.2002, 19:39
- Echter Name: Christian Kulenkampff
- Wohnort: Lüneburg
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Manchmal kann es schon passieren, dass Repositories durch Systemabstürze oder Ähnliches kompromittiert werden. Schon mal das Repository neu eingerichtet? Es gibt außerdem glaube ich Wiederherstellungs/Aufräum Maßnahmen die du mit svnadmin o.Ä. durchführen kannst...
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 27.02.2002, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Ja, habe die Repos schon mehrmals neu angelegt und danach lief auch erstmal wieder alles. Bis nach einer unbestimmten Zeit diese Fehler beim Commiten kommen.
Es ist ein vServer, daher weiß ich nicht ganz genau was noch passiert, aber in den logs steht zumindest nichts drin.
Es ist ein vServer, daher weiß ich nicht ganz genau was noch passiert, aber in den logs steht zumindest nichts drin.
- Chromanoid
- Moderator
- Beiträge: 4284
- Registriert: 16.10.2002, 19:39
- Echter Name: Christian Kulenkampff
- Wohnort: Lüneburg
Re: Einrichten von Subversion auf einem vServer mit Plesk
Das ganze passiert also nach einer bestimmten zeit, nicht nach einem bestimmten Commit? Weil du könntest ja mal ein Repository auf deinem Heimrechner und eins auf deinem vServer pflegen. Und dann schauen ob beide zur selben Zeit in einen fehlerhaften Zustand geraten.
Benutzt das Subversion auf deinem vServer die BerkeleyDB? Wenn ja:
Benutzt das Subversion auf deinem vServer die BerkeleyDB? Wenn ja: