Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Guten Morgen,
Ich hatte am Wochenende versucht herauszufinden, wie man es bei Win7 schafft, 2 unterschiedliche Audioausgaben auf 2 unterschiedliche Ausgabegeräte zu legen. Also bspw. über ein Gerät, zB. Lautsprecher, den sound von Winamp und über eine anderes Gerät, zB. Kopfhörer, der sound eines Spieles.
Ich habe echt nichts brauchbares finden können, auser das man dazu eine 2te Soundkarte braucht.
Ich frage mal euch, habt jemand damit mal Erfahrung gemacht?
Gruß
Ich hatte am Wochenende versucht herauszufinden, wie man es bei Win7 schafft, 2 unterschiedliche Audioausgaben auf 2 unterschiedliche Ausgabegeräte zu legen. Also bspw. über ein Gerät, zB. Lautsprecher, den sound von Winamp und über eine anderes Gerät, zB. Kopfhörer, der sound eines Spieles.
Ich habe echt nichts brauchbares finden können, auser das man dazu eine 2te Soundkarte braucht.
Ich frage mal euch, habt jemand damit mal Erfahrung gemacht?
Gruß
- B.G.Michi
- Establishment
- Beiträge: 163
- Registriert: 07.03.2006, 20:38
- Alter Benutzername: B.G.Michi
- Kontaktdaten:
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Bin mir grad nicht sicher ob man wirklich ne 2. Soundkarte braucht. Hängt vielleicht von Soundkarte und Treiber ab. Jedenfalls kann man in vielen Programmen das Ausgabegerät auswählen, andere verwenden nur das Standardgerät. In Winamp kann ich z.b. zwischen "Microsoft Soundmapper" (= Windows Standardwiedergabegerät), "Lautsprecher (Realtek...)" und "AMD HDMI Output..." wählen. Du stellst also in Windows als Standardwiedergabegerät den Kopfhörer ein und in Winamp explizit den Lautsprecher (der im Zweifelsfall an eine 2. Soundkarte angeschlossen ist). Hat bei mir mit zwei verschiedenen Soundkarten bisher immer problemlos funktioniert.
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Aha, von dieser Option habe ich auch erfahren. Hatte nur irgendwie gehofft, das es sowas wie eine allgemeine Lösung gibt.
Mich wundert, dass es da nicht schon ein Tool gibt, wo man evtl. für jedes Programm angeben kann, welches Ausgabegerät verwendet werden soll. Rein theoretisch müsste man doch nur die Audiosignale irgedwie "verbiegen"...
Also irgend eine Andwendung die zwischen Programm und OS arbeitet. Ginge denn sowas überhaupt?
@WinAmp
Also sorry, ich finde einfach nicht die Option wo ich das umstellen kann... entweder blind oder die gibt es nicht bei mir.
Gruß
Mich wundert, dass es da nicht schon ein Tool gibt, wo man evtl. für jedes Programm angeben kann, welches Ausgabegerät verwendet werden soll. Rein theoretisch müsste man doch nur die Audiosignale irgedwie "verbiegen"...
Also irgend eine Andwendung die zwischen Programm und OS arbeitet. Ginge denn sowas überhaupt?
@WinAmp
Also sorry, ich finde einfach nicht die Option wo ich das umstellen kann... entweder blind oder die gibt es nicht bei mir.
Gruß
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Meine Soundkarte/Treiber kann das out of the box.
So weit ich weiß erfüllt Pulseaudio deine Anforderungen. Wie das unter Windows funktioniert weiß ich leider nicht. (Ich wusste vor 5 Minuten nichtmal, dass es Pulseaudio auch für Windows gibt)
So weit ich weiß erfüllt Pulseaudio deine Anforderungen. Wie das unter Windows funktioniert weiß ich leider nicht. (Ich wusste vor 5 Minuten nichtmal, dass es Pulseaudio auch für Windows gibt)
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Danke, dieses PulseAudio scheint wirklich dafür eine Lösung zu bieten.
Und ich hab absolut nix gefunden, als ich danach gesucht habe!
Ich werde zu Hause mal probieren ob es funktioniert...
Und ich hab absolut nix gefunden, als ich danach gesucht habe!
Ich werde zu Hause mal probieren ob es funktioniert...
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Also ich habe einfach unter "Systemsteuerung -> Sound" die Einstellungsmöglichkeit, wo der Sound ausgegeben werden soll.
Dann stelle ich das Standard-Device einfach um, bevor ich das 2. Programm starte... :-)
Dann stelle ich das Standard-Device einfach um, bevor ich das 2. Programm starte... :-)
- B.G.Michi
- Establishment
- Beiträge: 163
- Registriert: 07.03.2006, 20:38
- Alter Benutzername: B.G.Michi
- Kontaktdaten:
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
zu Winamp: Optionen -> Einstellungen... -> Plug-ins -> Ausgabe -> Nullsoft DirectSound-Ausgabe/Nullsoft WaveOut-Ausgabe -> Konfigurieren -> Gerät auswählen
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Hallo nochmal, ich hab ne neue Frage, aber ich mach mal kein neuen Thread auf.
Und zwar folgendes:
Ich habe eine GeForce 9800 und einen Röhrenfernseher mit Scart anschluss.
Ich war grad im Laden und wollte sowas kaufen, die Verkäuferin meinte zu mir, dass das nicht funktioniert.
Das hat mich verwundert, da ich das schonmal gesehen habe.
Deswegen wollte ich mal hier fragen.
Meine Grafikkarte hat VGA, HDMI, und noch einen anderen Ausgang, auf dessen Name ich jetzt nicht komme.
Gibt es eine Möglichkeit meinen Fernseher an diese Grafikkarte zu schließen?
Grüße
Und zwar folgendes:
Ich habe eine GeForce 9800 und einen Röhrenfernseher mit Scart anschluss.
Ich war grad im Laden und wollte sowas kaufen, die Verkäuferin meinte zu mir, dass das nicht funktioniert.
Das hat mich verwundert, da ich das schonmal gesehen habe.
Deswegen wollte ich mal hier fragen.
Meine Grafikkarte hat VGA, HDMI, und noch einen anderen Ausgang, auf dessen Name ich jetzt nicht komme.
Gibt es eine Möglichkeit meinen Fernseher an diese Grafikkarte zu schließen?
Grüße
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5153
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Oh Gott, Du Armer! Nimm doch einfach 80€ in die Hand und hol Dir einen günstigen TFT-Monitor.
Wenn Du das wirklich wirklich durchziehen willst und nicht einfach Dein Elend beenden, dann sollte sich ein VGA-Adapter finden lassen. Die VGA-Schnittstelle ist nach meinem Wissen noch voll analog.
Wenn Du das wirklich wirklich durchziehen willst und nicht einfach Dein Elend beenden, dann sollte sich ein VGA-Adapter finden lassen. Die VGA-Schnittstelle ist nach meinem Wissen noch voll analog.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Okay, danke. ich werd mal schauen.
Also, noch zur Klarstellung:
Ich hab natürlich ein TFT ;) , will nur ab und an ein Film über TV-Gerät laufen lassen.
DIe nette Verkäuferin (mit der ich mich sogar dann gestritten hatte ^^; also die war wirklich nett nur irgendwie ging bei der Kommunikation was schief) meinte, dass das nicht geht.
Also, noch zur Klarstellung:
Ich hab natürlich ein TFT ;) , will nur ab und an ein Film über TV-Gerät laufen lassen.
Also ganz simpel VGA zu Scart-Adapter?[...]dann sollte sich ein VGA-Adapter finden lassen.
DIe nette Verkäuferin (mit der ich mich sogar dann gestritten hatte ^^; also die war wirklich nett nur irgendwie ging bei der Kommunikation was schief) meinte, dass das nicht geht.
Meinste? Daran denke ich jeden Tag :shock:Wenn Du das wirklich wirklich durchziehen willst und nicht einfach Dein Elend beenden
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Selbstverständlich wissen wir alle, dass Light guns nur mit Röhrenfernsehern funktionieren. ;)Schrompf hat geschrieben:Oh Gott, Du Armer! Nimm doch einfach 80€ in die Hand und hol Dir einen günstigen TFT-Monitor.
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
stimmt... ich will hier eine Spielhalle betreiben ;)
Soll so einen Retroo-Look haben^^
Soll so einen Retroo-Look haben^^
Re: Audioausgabe über 2 verschieden Ausgabegeräte
Wenn du ein Spiel für eine Spielhalle programmieren wölltest, würdest du sowieso Linux nehmen und da hat man pulseaudio ;)joggel hat geschrieben:stimmt... ich will hier eine Spielhalle betreiben ;)
Soll so einen Retroo-Look haben^^
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.