[gelöst] 3D Modell Format für iPhone Anwendung
- Chromanoid
- Moderator
- Beiträge: 4285
- Registriert: 16.10.2002, 19:39
- Echter Name: Christian Kulenkampff
- Wohnort: Lüneburg
[gelöst] 3D Modell Format für iPhone Anwendung
Hi ihr,
im Rahmen eines Studienprojekts möchte ich 3D Modelle in einer iPhone-Applikation laden und anzeigen. Es soll dabei möglichst erst mal ein populäres offenes textbasiertes Format verwandt werden, um für mögliche Folgeprojekte o.Ä. eine möglichst gute Verwendbarkeit zu gewährleisten.
Soweit ich das sehe sind da die einzigen möglichen Formate "WaveFront OBJ" und "COLLADA"... Was meint ihr dazu?
Vielen Dank,
LG
Christian
im Rahmen eines Studienprojekts möchte ich 3D Modelle in einer iPhone-Applikation laden und anzeigen. Es soll dabei möglichst erst mal ein populäres offenes textbasiertes Format verwandt werden, um für mögliche Folgeprojekte o.Ä. eine möglichst gute Verwendbarkeit zu gewährleisten.
Soweit ich das sehe sind da die einzigen möglichen Formate "WaveFront OBJ" und "COLLADA"... Was meint ihr dazu?
Vielen Dank,
LG
Christian
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5153
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 3D Modell Format für iPhone Anwendung
Textbasierend sind z.B. auch noch Direct3D .x, 3DS Max Ascii Export .ase oder Doom3 .md5 models. MD5 wäre wahrscheinlich die kompakteste Methode, Direct3D geht auch noch, denke ich. Collada ist ein über-designter Krampf im Arsch, das Format ist nur eine Handbreit von der Turing-Vollständigkeit entfernt. Kann man auch laden, ist am Ende sogar relativ verlässlich dank der professionell bezahlten Export-Plugins für 3DSMax und Maya, aber aus der bisherigen Formatauswahl schlägt es doch jedes andere Format in Sachen Loader-Komplexität um den Faktor 5.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
- dowhilefor
- Moderator
- Beiträge: 173
- Registriert: 27.02.2009, 15:44
- Alter Benutzername: 6SidedDice
- Echter Name: Nico Probst
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: 3D Modell Format für iPhone Anwendung
Milkshape hat noch ein Textbasiertes format. FBX meine ich ist auch textbasiert.
Mein Gehirn besteht nur noch aus einem hash-index, ich weiss was ich kenn aber kenn nicht was ich weiss
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5153
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 3D Modell Format für iPhone Anwendung
FBX leider nicht. Nach meinem Wissen ist das binär und nicht mal offen spezifiziert, man muss die gegebene Lib zum Laden benutzen.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
- Chromanoid
- Moderator
- Beiträge: 4285
- Registriert: 16.10.2002, 19:39
- Echter Name: Christian Kulenkampff
- Wohnort: Lüneburg
Re: 3D Modell Format für iPhone Anwendung
jo ist proprietär.
Also wenn Collada so ein Akt ist, denke ich werde ich es erst mal mit einem OBJ-Loader versuchen, da gibt's auch schon ein paar angefangene Loader in Tutorials usw. für diese grauenhafte Sprache Objective-C :).
Vielen Dank für die Antwort, da du ja auch bei ASSIMP mithilfst fühle ich mich jetzt sehr aufgeklärt :).
Wenn ihr die Nutzung von Assimp noch erhöhen wollt wäre eine Objective-C iPhone Portierung übrigens wahrscheinlich die beste Möglichkeit :).
Ich werde mir im Zuge der Entwicklung natürlich auch Assimp anschauen und wenn meine Komilitonen mitspielen, gerne dann den Anfang für eine ASSIMP-Portierung für das iPhone mit einem OBJ-Loader machen ^^.
Liebe Grüße
Christian
Also wenn Collada so ein Akt ist, denke ich werde ich es erst mal mit einem OBJ-Loader versuchen, da gibt's auch schon ein paar angefangene Loader in Tutorials usw. für diese grauenhafte Sprache Objective-C :).
Vielen Dank für die Antwort, da du ja auch bei ASSIMP mithilfst fühle ich mich jetzt sehr aufgeklärt :).
Wenn ihr die Nutzung von Assimp noch erhöhen wollt wäre eine Objective-C iPhone Portierung übrigens wahrscheinlich die beste Möglichkeit :).
Ich werde mir im Zuge der Entwicklung natürlich auch Assimp anschauen und wenn meine Komilitonen mitspielen, gerne dann den Anfang für eine ASSIMP-Portierung für das iPhone mit einem OBJ-Loader machen ^^.
Liebe Grüße
Christian
- dowhilefor
- Moderator
- Beiträge: 173
- Registriert: 27.02.2009, 15:44
- Alter Benutzername: 6SidedDice
- Echter Name: Nico Probst
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: 3D Modell Format für iPhone Anwendung
Als Tip, da ich selber gerade beruflich iphone spiele programmiere ... vergiss ObjectiveC kapsel dir das nötigste weg und benutz C++ :)
Mein Gehirn besteht nur noch aus einem hash-index, ich weiss was ich kenn aber kenn nicht was ich weiss
- Chromanoid
- Moderator
- Beiträge: 4285
- Registriert: 16.10.2002, 19:39
- Echter Name: Christian Kulenkampff
- Wohnort: Lüneburg
Re: 3D Modell Format für iPhone Anwendung
Vielen Dank für den Tipp. Wusste gar nicht, dass das geht :). Da tun sich ja ganz neue Möglichkeiten des Komforts auf :).
- dowhilefor
- Moderator
- Beiträge: 173
- Registriert: 27.02.2009, 15:44
- Alter Benutzername: 6SidedDice
- Echter Name: Nico Probst
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: 3D Modell Format für iPhone Anwendung
Ja ging mir auch so als ich gehört habe ich müsste ObjC lernen, was wirklich abartig ist *schauder* ... aber im Grunde reicht ein AppDelegate und dann reichste den Appbundle Pfad für Resourcen weiter an deine Game Klasse, kapselst dir vielleicht noch ne Klasse fürs Keyboard für Benutzereingaben und kannst dann in aller Ruhe C++ mit OpenGL benutzen.
Mein Gehirn besteht nur noch aus einem hash-index, ich weiss was ich kenn aber kenn nicht was ich weiss
- Chromanoid
- Moderator
- Beiträge: 4285
- Registriert: 16.10.2002, 19:39
- Echter Name: Christian Kulenkampff
- Wohnort: Lüneburg
Re: [gelöst] 3D Modell Format für iPhone Anwendung
Da Assimp auch in ein iPhone Projekt ohne Probleme eingebunden werden kann, verwende ich jetzt diese Bibliothek um Modelle zu laden :). Jetzt hab ich eine große Auswahl an unterstützten Formaten ^^
Vielen Dank Assimp-Team :)
Auf Bald
Chromanoid
Vielen Dank Assimp-Team :)
Auf Bald
Chromanoid