Aufbau eines Projektteams für ein Strategiespiel

Hier könnt ihr nach Mitstreitern für eure Projekte suchen, euer Können anbieten, Jobs anbieten und suchen sowie einfach Gleichgesinnte finden...
Forumsregeln
Bitte die gewünschte Art von Rückmeldung angeben und beachten!

Bitte bei Gesuchen für Hobbyprojekte sofern möglich die Vorlage für Mitarbeitergesuche benutzen.

Bitte (nur) für kommerzielle Angebote/Gesuche das Beitragssymbol Bild wählen.

Wenn Rückmeldung nicht direkt im Forum erfolgen soll, kann das Thema selbstständig gesperrt werden: Bild Zum Entsperren muss momentan leider noch ein Moderator informiert werden.

Wenn innerhalb eines Monats mehr als eine Stellenanzeige veröffentlicht werden soll, sind diese in einem Thema zusammenzufassen.

Siehe auch Wichtige Hinweise für das Forum Zusammenarbeit.
Antworten
Nova
Beiträge: 1
Registriert: 05.10.2002, 18:19
Kontaktdaten:

Aufbau eines Projektteams für ein Strategiespiel

Beitrag von Nova »

Ich suche Mitstreiter für ein etwas größeres Projekt. Es geht dabei um die Entwicklung eines Strategiespiels. Schon seit mehreren Jahren arbeite ich an zwei verschiedenen Konzepten dazu. Eines davon oder auch eine Modifikation möchte ich nun mit einem engagierten Team umsetzen.

Zu meiner Person: Ich bin 26, habe Medieninformatik an der Universität studiert (Schwerpunkte: Computergrafik, Computervision, Ubiquitous Computing und Software Engineering sowie Projektmanagement) und bin zur Zeit in der Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Simulation und Softwaretechnik tätig.

Was ist denn nun die Idee?: Also wie schon gesagt, es gibt eigentlich zwei.
Die erste läuft unter dem Arbeitstitel PlanetX und ist ein Science Fiction Strategiespiel das sowohl taktische als auch vor allem Aufbauspielkomponenten besitzt. Es gibt drei Fraktionen die sehr unterschiedliche Ausprägungen und Spielweisen sowie Ausgangssituationen besitzen und um einen ressourcenreichen Planeten konkurieren: Die Terraner haben ihren Planeten leider zerstört und suchen nach einem Neuen, (sie sind die Allrounder im Spiel), die Hydras stammen aus einem großen Imperium und sind sehr weit gereist um die Rohstoffe zu annektieren (sie arbeiten nache dem Prinzip viel hilft viel und immer feste draufhauen). Die dritte Fraktion sind die Tissaner die schon seit langem auf diesem Planeten leben und die anderen nicht hier haben wollen (sie sind die ökonomischte Fraktion und perfekt an den Planeten angepasst, militärisch aber nicht so weit entwicklet und sie können sich schlecht anpassen). Die genaue Geschichte würde hier den Rahmen sprengen, deswegen lasse ich sie hier weg.
Die Aufbaukomponente in diesem Spiel enthält sowohl Produktionskreisläufe als auch eine Art Festungsbau, aber auf moderen Art mit Kraftfeldern und moderene Abwehrmechanismen. Dabei geht es nicht nur drum, die Gebäude taktisch gut zu setzen, sondern sie auch durch eine entsprechende Konfiguration zu optimieren. Die Strategiekomponente zielt genau darauf ab, diese Gebilde zu knacken.

Die zweite Idee ist deutlich weniger ausgearbeite. Ich fände es toll, wenn man die Athmosphäre von alten Klassikern wie "Die Völker" "Cultures" und "Rising Lands" wieder etwas aufleben lassen könnte. Dazu soll eine idyllische Spielwelt geschaffen werden. Dazu einige märchenhafte Elemente (nichts Kitschiges ;)). Als Hauptthema könnte man die Idee aus dem alten Rollenspiel "Arcanum" wieder aufgreifen und die Technik der Magie gegenüber stellen. Trotzdem soll auch hier der Aufbaucharakter wichtiges Element des Spiels sein.

Welche Idee umgesetzt werden soll, wie genau, mit welchen Änderungen (oder vielleicht auch etwas ganz anderes möchte ich aber nicht alleine entscheiden. Das ist auch Aufgabe des Teams das geformt werden soll.

Wie sieht der Plan aus?: Im ersten Schritt soll ein Kernteam gebildet werden. Dazu dient dieser Aufruf. Dazu suche ich Leute mit genügend Zeit und Engagement die auf den verschiedenen Gebieten Erfahrung mitbringen und sich zutrauen, ein kleineres Subteam auf diesem Gebiet zusammenzustellen und zu leiten. Ich suche ganz bewusst nicht nach Leuten die damit Geld verdienen wollen. Es geht viel mehr um den Spaß an der Sache und um einen Erfahrungsgewinn für alle Beteiligten. Also im Zweifelsfall einfach mal melden. Sollte ein solches Kernteam innerhalb eines Monats zusammen kommen, geht es in die zweite Phase: In einem Vorprojekt sollen die eigentlichen Subteams aufgebaut und das Projekt an sich geplant und vorbereitet werden. Danach geht es dann richtig los. Wie genau? Naja das wird eben im Vorprojekt gemeinsam erarbeitet. Ziel ist es, das ganze Projekt innerhalb von 2 Jahren zu einem erfolgreichen Ende zu führen.

Wie und womit wird entwickelt?: Auch das wird im Vorprojekt beschlossen. Es wird aber mit Sicherheit eine bestehende Spieleengine zum einsatz kommen. Zur Auswahl stehen dabei sowohl kostenlose Produkte als auch kommerzielle. Um mal eine kleine Vorauswahl zu nennen: in Frage kommen zum Beispiel Unity, NeoAxis, die Cryengine und die Vision Engine von Havok (ja die kostet Geld).
Ich möchte aber versuchen, die benötigte Software für die Entwickler zum einen so frei wie möglich und zum anderen so kostenlos wie möglich zu halten.

Ok und wen genau suche ich jetzt?:
Ich suche Teamleiter für die Teams:
- Gamedesign
- Programmierung (vor allem KI, Spiellogik)
- 3D Grafik (vor allem Modelle und Skinning)
- 2D Grafik (GUI, Texturen, etc)
- eine einzelne Person, die sich um die Infrastruktur kümmert (Forum, Repositories, Website, ...)
[- Leveldesigner]
[- Sounddesign und Musik]
[- Testing]

Die Teams in [] sind keine Voraussetzung für den Projektstart, das Vorprojekt kann aber nur begonnen werden, wenn für die anderen 4 Bereiche Teamleiter (oder auch schon ganze Teams!) gefunden werden.

Und jetzt? Wenn du dich angesprochen fühlst, schick mir einfach eine PM mit einer Kurzinfo und Kontaktemail. Wenn du Fragen hast, dann frag am besten hier im Forum. Ich hoffe zwar, dass ich nichts vergessen habe, aber wahrscheinlich doch.

[edit:]
Weil es hier wohl doch zu Missverständnissen kommt: Es ist nicht notwendig, dass ihr schon Erfahrung mit der Leitung von Teams auf den jeweiligen Gebieten habt. Auch müsst ihr auf den Gebieten keine absoluten Profis sein. Das Projekt soll es auch ermöglichen, entsprechende Qualitäten zu erwerben. Ein wenig Grundkenntnisse sind aber Voraussetzung. Ich habe einfach keine Zeit für Anfängerprogrammierkurse etc. ;).
ZELPAD

Re: Aufbau eines Projektteams für ein Strategiespiel

Beitrag von ZELPAD »

hört sich gut an, ich bewerbe mich gleich mal für die Grafiker Stelle als Leed :D

Da ich ich ja auf der suche bin nach Grafik Partneren, mit denen ich eine Online Kooperation schließen will. Und hierfür ein Projekt suche an dem wir uns etwas austoben und kennen lernen dürfen, würde ich mich auch freuen wenn sich noch weitere Grafiker melden.
Ich mach 2D und 3D was schon recht viel ist, zu animationen komm ich garnicht mehr... kenn mich dann noch im Video Schnitt aus und im Compositing von Videos.

Ich bin ein StrategieSpiele fan, C&C war früher heute eher mal "Die Schlacht um Mittelerde" oder "Panzers"

Ich denke auch das sich die Arbeit bei einem Strategiespiel gering halten lässt, somit die aussicht auf eine fertigstellung sehr real ist.
Einfachstes Prinziep ist ja hier ein Tower Defence Spiel.

Das ist auch meine einzigste Bitte, macht das Spiel nicht zu groß! lass es lieber einen Zweiten Teil von geben. Sonnst sinkt die Mutivation und nach einem jahr sind dann ganz andere leuts am werkeln als am Anfang.

Fasl was enstehen sollte, und en Team zusammen kommt bin ich gerne dabei, nur hab ich net so viel Zeit.

viel erfolg im guten sinne!

AR
Antworten