Meinungen zu ACTA

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Antworten
joggel

Meinungen zu ACTA

Beitrag von joggel »

Hallo und guten Morgen

Zur Zeit höre ich immer wieder den Begriff ACTA.
Es werden auch Gegen-Demonstrationen durchgeführt, wie ihr bestimmt auch mitbekommen habt.
Nun wollte ich mich auch mal etwas über dieses Thema informeren und googelte mal, aber fand jetzt nun auch nicht so die hilfreichen Information. Zumindest keine, die so eine Empörung rechtfertigen. Naja, ich muss dazu sagen, so wirklich intensiv habe ich nun auch nicht recherchiert...

Daher mal eine Frage an Euch:
Was haltet ihr davon?


Gruß
RazorX
Establishment
Beiträge: 156
Registriert: 23.12.2010, 14:13
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zu ACTA

Beitrag von RazorX »

Hier einmal der Aufruf des ASTA FH Dortmund:
http://www.studierbar.de/wordpress/?p=4133

Und eine Online-Petition:
http://www.avaaz.org/en/eu_save_the_int ... pread/?tta

Ich finde das Thema auch sehr wichtig, da unsere Freiheit im Internet stark bedroht wird. Schau dir einfach das erste Video auf dem ASTA Blog an, das ist ziemlich erklärend.

MfG
Jofarin
Beiträge: 49
Registriert: 08.11.2011, 13:48

Re: Meinungen zu ACTA

Beitrag von Jofarin »

Das große Problem ist, das besagtes erstes Video seit Wochen durchs Internet die Runde macht und seit Monaten schon nicht mehr aktuell ist, weil es auf einer Version von ACTA vom Januar 2011 basiert. Ich habe mich hobbymäßig mit Gesetzen beschäftigt und weiß wie man Gesetze lesen muß und ich habe mir die aktuelle Version von Acta mal durchgelesen (Link). Nach aktuellem Stand ist das Video polemisch und größtenteils vollkommen falsch.
Im Gegensatz zu SOPA und PIPA, welche ja tatsächliches nationales Recht und ausformulierte Gesetze waren, ist ACTA nur ein Abkommen zwischen Staaten, welches dann von den Staaten wie auch immer umgesetzt werden sollte. Das KANN natürlich zu sowas wie SOPA und PIPA führen, kann aber auch einfach zu sowas wie dem deutschen Urheberrecht führen (das zu 90% schon die Inhalte von ACTA abdeckt).
Allerdings finde ich ACTA jetzt auch nicht wirklich wichtig, also die Proteste deswegen abzubrechen, nur weil sie falsch liegen ist auch nicht nötig und das schlimme an ACTA ist ja, die vorgehensweise wie ACTA versucht wurde neben sämtlichen demokratischen Strukturen vorbei durchzudrücken. Und dagegen einen Shitstorm zu produzieren kann den entsprechenden Politikern nur gut tun.
Benutzeravatar
Jonathan
Establishment
Beiträge: 2390
Registriert: 04.08.2004, 20:06
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zu ACTA

Beitrag von Jonathan »

Ich habe mich auch nicht groß darüber informiert, aber für mich hört es sich ehrlich gesagt so an, als seien eine Menge Leute angepisst, dass MegaUpload down ist. So als ob die Vorratsdatenspeicherung keinen wirklich interessiert hätte, aber wenn es darum geht, keine Filme mehr runterladen zu können, heulen alle los.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
RazorX
Establishment
Beiträge: 156
Registriert: 23.12.2010, 14:13
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zu ACTA

Beitrag von RazorX »

Natürlich ist das Video jetzt nicht mehr sooo aktuell, dennoch besteht ja weiterhin die Tatsache das sich Staaten erdreisten unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit Lobbyisten einen Pakt auszuhandeln. Das ist wider sämtlicherer demokratischen Strukturen. Letztlich ist ACTA aber dennoch auf Kontrolle aus, eine solche Kontrolle die wir vor 1-2 Jahren noch als "Gläsender Bürger" bezeichnet haben und die Vorratsdatenspeicherung unbedingt abschaffen wollten. Wenn es eine Überwachung geben soll (welcher Art auch immer), dann muss diese zu unseren lokalen Gesetzen passen und nicht Länderübergreifend einheitlich sein!
Benutzeravatar
Jonathan
Establishment
Beiträge: 2390
Registriert: 04.08.2004, 20:06
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zu ACTA

Beitrag von Jonathan »

Andererseits sind in einer globalisierten Welt Länderübergreifende Gesetze dringend nötig. Es kann doch nicht sein, dass jemand illegale Geschäfte übers Internet durchziehen kann, nur weil seine Server zufällig in irgendeinem Inselstaat mit komischen Gesetzen steht.
Natürlich darf es nicht in Überwachung aller Bürger enden. Aber ist es wirklcih so schwer, einen Betreiber einer Internetseite auffindbar zu machen? Und selbst wenn es sich um eine Seite handelt, wo der Hoster eigentlich nichts macht und die Nutzer für den Inhalt verantwortlich sind, sollte man da nicht auch irgendwie an die echten Namen rankommen? Länderübergreifend? Ich meine, im Megauploadfall kam der Vergleich, Megaupload würde nur Lagerhäuser vermieten. Aber in der echten Welt gäbe es auch einen Mietvertrag und man könnte den Benutzer dann belangen.
Also, man sollte so Identifikation natürlich nicht für alle Onlinedienste benötigen und diese Informationen müssen erst recht gut geschützt sein und vielleicht erst nach Richterlichem Beschluss oder so zugänglich sein. Aber wenn man bedenkt, wie wichtig das Internet heute im Vergleich zu vor 10 Jahren ist, sollte man sich dann nicht für die Zukunft wünschen, dass Verbrecher ermittelt werden können? Es geht ja nicht nur um so etwas wie Urheberrechtsverstöße.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
Seraph
Site Admin
Beiträge: 1174
Registriert: 18.04.2002, 21:53
Echter Name: Steffen Engel

Re: Meinungen zu ACTA

Beitrag von Seraph »

Jofarin hat geschrieben:Das große Problem ist, das besagtes erstes Video seit Wochen durchs Internet die Runde macht und seit Monaten schon nicht mehr aktuell ist, weil es auf einer Version von ACTA vom Januar 2011 basiert. Ich habe mich hobbymäßig mit Gesetzen beschäftigt und weiß wie man Gesetze lesen muß und ich habe mir die aktuelle Version von Acta mal durchgelesen (Link).
Also wenn das Video auf einer Version von Januar 2011 beruht, duerfte es aktueller sein als dein verlinktes Dokument vom 03.12.2010. Oder uebersehe ich gerade etwas?
Jonathan hat geschrieben:Also, man sollte so Identifikation natürlich nicht für alle Onlinedienste benötigen und diese Informationen müssen erst recht gut geschützt sein und vielleicht erst nach Richterlichem Beschluss oder so zugänglich sein. Aber wenn man bedenkt, wie wichtig das Internet heute im Vergleich zu vor 10 Jahren ist, sollte man sich dann nicht für die Zukunft wünschen, dass Verbrecher ermittelt werden können? Es geht ja nicht nur um so etwas wie Urheberrechtsverstöße.
Ich koennte mich gerade irren, aber afaik geht es bei ACTA tatsaechlich nur um Urheberrechtsverstoesse, in welcher Form auch immer. D.h. diejenigen die gerade auf welchem Wege auch immer dein Bankkonto erleichtert haben, sind davon hoechstens indirekt betroffen. Aber vielleicht liege ich auch falsch, ich habe das Dokument nur ueberflogen und nicht wirklich gelesen.
Zuletzt geändert von Seraph am 12.02.2012, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jonathan
Establishment
Beiträge: 2390
Registriert: 04.08.2004, 20:06
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zu ACTA

Beitrag von Jonathan »

Ja, ich meinte auch nicht nur ACTA, sondern dass es generell möglich sein muss, Gesetze durchzusetzen. Das Problem ist nur, eine Art und Weise zu finden, die nicht der Allgemeinheit schadet (wie die Vorratsdatenspeicherung).
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
RazorX
Establishment
Beiträge: 156
Registriert: 23.12.2010, 14:13
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zu ACTA

Beitrag von RazorX »

Seraph hat geschrieben: Ich koennte mich gerade irren, aber afaik geht es bei ACTA tatsaechlich nur um Urheberrechtsverstoesse, in welcher Form auch immer. D.h. diejenigen die gerade auf welchem Wege auch immer dein Bankkonto erleichtert haben, sind davon hoechstens indirekt betroffen. Aber vielleicht liege ich auch falsch, ich habe das Dokument nur ueberflogen und nicht wirklich gelesen.
Genau das ist aber auch der Punkt, wie definiert man Urheberrechtsverstoss? Ist es der illegale Bezug von sonst komerziell erwerblicher Ware oder werden dann auch so Sachen wie im Video gezeigt, Partyvideo wo urheberrechtlich geschützte Musik läuft, geahndet (wäre ja letztlich genauso ein Verstoß, wenn auch nicht mit böser Absicht). Prinzipiell ja, es müssten Regelungen her, aber wir sind da ziemlich am Anfang und wenn eine Rechtsgrundlage geschaffen werden soll, dann doch bitte nicht hinter geschlossenen Türen. Seien wir mal ehrlich, wer hat da denn was von, doch nur die großen Verlage (deswegen ja auch hinter verschlossenen Türen). Die haben es mit aufwendigen Kopierschutzmechanismen nicht geschafft und jetzt schaffen die sich eine Art Untergrundrechtssystem womit die Zugriff auf die Leute in der ganzen Welt kriegen (ungeachtet der Rechte in den jeweiligen Ländern).
Jofarin
Beiträge: 49
Registriert: 08.11.2011, 13:48

Re: Meinungen zu ACTA

Beitrag von Jofarin »

Seraph hat geschrieben:
Jofarin hat geschrieben:Das große Problem ist, das besagtes erstes Video seit Wochen durchs Internet die Runde macht und seit Monaten schon nicht mehr aktuell ist, weil es auf einer Version von ACTA vom Januar 2011 basiert. Ich habe mich hobbymäßig mit Gesetzen beschäftigt und weiß wie man Gesetze lesen muß und ich habe mir die aktuelle Version von Acta mal durchgelesen (Link).
Also wenn das Video auf einer Version von Januar 2011 beruht, duerfte es aktueller sein als dein verlinktes Dokument vom 03.12.2010. Oder uebersehe ich gerade etwas?
Sorry, hab mich aufgrund des Jahreswechsels um ein Jahr vertan. Das Video beruht auf einer Version von Acta vom Januar 2010 (geleaked Mitte Februar 2010). Im März und April 2010 gab es entsprechenden "Aufrur", Acta wurde (mehrfach) überarbeitet und im Dezember 2010 dann in der von mir verlinkten Form festgelegt.
joggel

Re: Meinungen zu ACTA

Beitrag von joggel »

Danke erstmal für die Infos/Links.
Scheint ein schwieriges Thema zu sein.

Mfg
joggel

Nachtrag:
Hab hier noch was gefunden:
http://digitalegesellschaft.de/wp-conte ... etzung.pdf
Antworten