[MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Programmiersprachen, APIs, Bibliotheken, Open Source Engines, Debugging, Quellcode Fehler und alles was mit praktischer Programmierung zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
BeRsErKeR
Establishment
Beiträge: 689
Registriert: 27.04.2002, 22:01

[MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von BeRsErKeR »

Hallo,

seit gestern kommt permantent der oben genannte Linkerfehler. Normalerweise kenne ich den nur daher, dass das Programm noch läuft und ich deshalb nicht Schreiben kann. Nun ist es aber so, dass das Programm nicht mehr läuft. Im TaskManager ist nichts zu finden (auch nicht unter Prozesse) und ich kann die Datei auch einfach per Hand löschen. Nach dem manuellen Löschen kann ich auch wieder linken.

Die Frage ist nun woran das liegen könnte. Schreibrechte hab ich ja eigentlich. Wenn ich den Rechner neustarte und das ganze quasi jungfräulich compile und linke geht es auch problemlos, auch wenn die Datei bereits da ist. Ich hab auch schon ein Clean-Project und Clean-Solution und auch Rebuild für beides gemacht. Damit geht es zwar aber beim nächsten Linken hab ich das gleiche Problem. Ein Neustart der IDE bringt übrigens direkt auch nichts.

Hat jemand eine Idee? Google spuckt mir tausende Fragen aus, die alle mit "Schließe das Programm" beantwortet werden können.


Betriebssystem: Windows 7 Enterprise 32 Bit
IDE: Microsoft Visual Studio 2008 Professional (nutze nur VC++ 2008)
.NET: Microsoft .NET Framework Version 3.5 SP1


Installierte Hotfixes und Updates:
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB944899) KB944899
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB945282) KB945282
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB946040) KB946040
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB946308) KB946308
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB946344) KB946344
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB946581) KB946581
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB947171) KB947171
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB947173) KB947173
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB947180) KB947180
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB947540) KB947540
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB947789) KB947789
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB948127) KB948127
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB953256) KB953256
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB971091) KB971091
Hotfix for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB973674) KB973674
Update for Microsoft Visual Studio 2008 Professional Edition - ENU (KB972221) KB972221
Ohne Input kein Output.
simbad
Establishment
Beiträge: 132
Registriert: 14.12.2011, 14:30

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von simbad »

Eventuell hängt das Programm am exit-code. Also an der Stelle, wo das OS die Resourcen freigeben will. Die verwendeten DLL's z.B.

Wenn du selbst gebaute DLL's hast dann kann ich mir vorstellen, das da was schiefgeht. Z.B. eine Schleife, die irgendwelche internen Strukturen aufräumen soll, und nicht fertig wird.

Ist so ein wenig Rätselraten so ohne Infos.
Benutzeravatar
BeRsErKeR
Establishment
Beiträge: 689
Registriert: 27.04.2002, 22:01

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von BeRsErKeR »

Hmm ja das Programm lädt zur Laufzeit eine dll (mit LoadLibrary) und ruft von dieser auch Funktionen auf. Allerdings wird da beim Schließen nicht wirklich was aufgerufen/aufgeräumt (in oder durch die dll). Könnte allerdings wirklich daran liegen. Ich gucks mir genauer an. Kann leider nicht viele Hinweise geben, weil ich selbst ziemlich ratlos bin woran das ganze liegt.
Ohne Input kein Output.
simbad
Establishment
Beiträge: 132
Registriert: 14.12.2011, 14:30

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von simbad »

Naja. Ich weiß nicht ob MS da irgendwas geändert hat, aber da wird normalerweise die DllMain aufgerufe und mitgeteilt was gerade so mit der DLL gemacht wird. Attachment zu einem Prozess, glaube ich ist auch dabei.

Also da passiert schon ein bisschen was, das man so ohne weiteres nicht sieht und wo man sich darauf verlassen muss, das es auch funktioniert. Denn Debugging ist da meistens nicht.
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8268
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von Krishty »

Träger Virenscanner?
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Benutzeravatar
BeRsErKeR
Establishment
Beiträge: 689
Registriert: 27.04.2002, 22:01

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von BeRsErKeR »

simbad hat geschrieben:Naja. Ich weiß nicht ob MS da irgendwas geändert hat, aber da wird normalerweise die DllMain aufgerufe und mitgeteilt was gerade so mit der DLL gemacht wird. Attachment zu einem Prozess, glaube ich ist auch dabei.

Also da passiert schon ein bisschen was, das man so ohne weiteres nicht sieht und wo man sich darauf verlassen muss, das es auch funktioniert. Denn Debugging ist da meistens nicht.
Nun ja die DLL hat keine DllMain Funktion. Sie stellt einfach nur ein paar Funktionen bereit die ich explizit aufrufe. Allerdings nicht mehr wenn das Programm ausgeht.

Krishty hat geschrieben:Träger Virenscanner?
Sowas besitze ich nicht.
Ohne Input kein Output.
simbad
Establishment
Beiträge: 132
Registriert: 14.12.2011, 14:30

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von simbad »

Na dann bau mal eine DllMain Funktion ein die immer TRUE als Ergebnis liefert.
Benutzeravatar
BeRsErKeR
Establishment
Beiträge: 689
Registriert: 27.04.2002, 22:01

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von BeRsErKeR »

Ändert leider nichts.
Ohne Input kein Output.
simbad
Establishment
Beiträge: 132
Registriert: 14.12.2011, 14:30

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von simbad »

Benutzeravatar
BeRsErKeR
Establishment
Beiträge: 689
Registriert: 27.04.2002, 22:01

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von BeRsErKeR »

Vielen Dank! Das war wirklich mein Problem. Bin zwar durch Google schon auf diesen Service gestoßen aber da viele gesagt haben, das würde das Problem nicht lösen, bin ich dem nicht weiter nachgegangen. Nun läuft es wie früher. :D

Trotzdem irgendwie blöd, dass ich da auf irgendwelche Windows-Dienste angewiesen bin. Gott wie ich Windows 7 hasse. Wird Zeit dass ich meinen schönen XP-Rechner wieder nutzen kann...
Ohne Input kein Output.
simbad
Establishment
Beiträge: 132
Registriert: 14.12.2011, 14:30

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von simbad »

Mach mir keine Angst.
Ich habe mir gerade W7 bestellt, weil ich eh auf 64-Bit umstellen will, da ich sonst die 16G RAM nicht nutzen kann. Wäre ja blöd, wenn dann auch die Entwicklung auf solche Tretminen läuft.

Aber gut das es hilft.
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8268
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von Krishty »

Keine Angst – sowas passiert nur, wenn man blind Dienste abschaltet.
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Benutzeravatar
BeRsErKeR
Establishment
Beiträge: 689
Registriert: 27.04.2002, 22:01

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von BeRsErKeR »

Krishty hat geschrieben:Keine Angst – sowas passiert nur, wenn man blind Dienste abschaltet.
Hmm ich weiß nicht ob das wirklich blind ist. Wenn ich mir die Beschreibung des Dienstes durchlese würde ich ihn immer noch gern ausschalten. Und dass ein Dienst so weitreichende Nebenwirkungen auf Programme hat kann ja nun wirklich nicht wünschenswert sein.

Das Problem ist ja auch, dass bei Win7 so viel Scheiß im Hintergrund läuft dass man ohne das Deaktivieren von Diensten gar nicht vernünftig arbeiten kann. Bei meinem Laptop ist das noch extremer, weil da ein Haufen Krams vom Hersteller noch drauf ist. Und den Großteil der Dienste benötigt man einfach nicht.
Ohne Input kein Output.
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8268
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von Krishty »

Kein Wunder; die Konfigurationen der Hersteller sind scheiße. Microsoft hatte da mal nachgeforscht; und wenn du einen Laptop mit vorinstallierter Software kaufst läuft er tatsächlich deutlich langsamer als ein frisch Aufgesetzter (irgendwo auf OldNewThing müsste noch ein Artikel drüber sein).

Auf meinem drei Jahre alten Netbook mit 1,2-GHz-Atom-CPU läuft Windows 7 seit meiner Neuinstallation vor ein paar Jahren jedenfalls wie geschmiert; und schwächer kann die Hardware kaum sein. Abgeschaltet habe ich da nix außer dem Indizierungsdienst (was man auch nicht tun sollte, weil die Windows-Suche empirisch nachgewiesen schneller ist als jede manuelle Sortierbemühung; aber ich bin halt auch ein Relikt aus der Urzeit).
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Benutzeravatar
BeRsErKeR
Establishment
Beiträge: 689
Registriert: 27.04.2002, 22:01

Re: [MS VC++ 2008] fatal error LNK1168

Beitrag von BeRsErKeR »

Krishty hat geschrieben:Abgeschaltet habe ich da nix außer dem Indizierungsdienst (was man auch nicht tun sollte, weil die Windows-Suche empirisch nachgewiesen schneller ist als jede manuelle Sortierbemühung; aber ich bin halt auch ein Relikt aus der Urzeit).
Die Windows-Suche hab ich seit W7 nicht mehr benutzt. Und auch unter XP war die schon grottig. Für mich ist es meist interessant den Inhalt von Dateien nach etwas zu durchsuchen und das kann die XP-Suche bescheuerterweise nur mit Dateien, die eine Endung wie txt oder doc haben. Damit kann man nicht mal h-Files durchsuchen. In W7 hab ich ewig gebraucht bis ich rausgefunden habe wie man überhaupt Dateiinhalte durchsuchen kann. Da nehm ich mir doch lieber cygwin+grep. :)
Ohne Input kein Output.
Antworten