Anti-Jammer-Thread

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Benutzeravatar
Lynxeye
Establishment
Beiträge: 145
Registriert: 27.02.2009, 16:50
Echter Name: Lucas
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Lynxeye »

Der Doom3 Sourcecode ist unter der GPL released. Wer also wissen möchte wie man vor 7 Jahren Spiele geschrieben hat, darf jetzt gern einen Blick drauf werfen.
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4263
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Chromanoid »

packs doch mal in die news, interessiert bestimmt auch ein paar facebook only user (falls es die gibt). Meinen Berechnungen zu Folge ist sowas ein Beitrag, den man gerne liked. Mich würde mal interessieren, ob meine Berechnungen stimmen :D :D
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8268
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

funzt.png
(Diese Ordnernamen habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen, denn seit Windows 7 konnte mein Explorer keine nichteuropäischen Zeichen mehr anzeigen. Mit Vista ging es. Warum es jetzt wieder geht und für wie lange, weiß ich nicht.)
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Benutzeravatar
SunCross
Beiträge: 99
Registriert: 24.03.2010, 18:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von SunCross »

Also mit russischen Zeichen hat ich mit Windows 7 noch nie Probleme, ich hab mehrere Ordner aufm Desktop mit russischen Namen., die wurden bis jetzt immer korrekt angezeigt.
Einziges Teammitglied von http://www.toxic-coding.de
Entwickler von http://www.missile-control.de
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8268
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

Wo du es gerade sagst: Ich habe die Ordner letztens alle von Grund auf neu erzeugt (lies: von meiner defekten Festplatte rekonstruiert). Gut möglich, dass es schon seitdem funktioniert und mir einfach nicht aufgefallen war.

Vorher hatten die Ordner drei Vista- und eine 7-Installation überdauert und wurden dabei über drei Datenträger kopiert. Es könnte gut sein, dass da irgendwelche uralten Metadaten mitgeschleppt wurden, die für die Unanzeigbarkeit verantwortlich waren.
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8268
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

Das Umstellen der Mathebibliothek auf POD funktioniert hervorragend … das ist scheinbar die einzige Art des Programmierens, mit der Visual C++ klarkommt. Der x64-Compiler spuckt mir hier Maschinentext aus, dass es mir an den Beinen runterläuft – von banaler Return Value Optimization bis zur Autovektorisierung wird alles getan; und nicht ein einziges Zwischenergebnis landet auf dem Stapel. Ich versuche seit über einer Stunde, an der Syntax der Rückgabewerte, an der Parameterreihenfolge, an unbenannten lokalen Ergebnissen usw. zu drehen, aber Maschinentext und Registerzuteilung bleiben immer exakt gleich. Das ist das erste Mal, dass ich mit VC ein stabiles Optimum erreicht habe – ein gemeinsamer Orgasmus quasi.

Bild
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Benutzeravatar
Schrompf
Moderator
Beiträge: 4884
Registriert: 25.02.2009, 23:44
Benutzertext: Lernt nur selten dazu
Echter Name: Thomas Ziegenhagen
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Schrompf »

Und wie kann man dann damit arbeiten? Hast Du dafür freie Operatoren definiert?
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8268
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

Arbeiten kann man fast ganz normal -- nur, dass es Funktionen statt K'toren gibt und keine Funktionen mit Wirkung mehr; man muss also
a = a + vectorFromXYZ(1, 2, 3);
statt
a += Vector(1, 2, 3);
schreiben.
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

Ich liebe Oracle's Virtualbox und die Gasterweiterungen.
So hat man ein aktuelles Windows 8 auf seinem Rechner und kann sich genüsslich anschauen, was 90% aller User vor ihrem Bildschirm für Abenteuer erleben.
Zur Zeit suche ich mit Google gewisse Programme, lade mir die EXEn runter und installiere die Dinger.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

Windows bekommt jetzt auch OpenGL ES Treiber... wenn auch nicht ganz freiwillig

http://www.golem.de/1111/88074.html
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
eXile
Establishment
Beiträge: 1136
Registriert: 28.02.2009, 13:27

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von eXile »

Für den Fall, wenn sich jemand gefragt hat, wie eigentlich die GLSL-Shader dann in HLSL-Shader umgesetzt werden.
Jörg
Establishment
Beiträge: 296
Registriert: 03.12.2005, 13:06
Wohnort: Trondheim
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Jörg »

antisteo hat geschrieben:Windows bekommt jetzt auch OpenGL ES Treiber... wenn auch nicht ganz freiwillig
http://www.golem.de/1111/88074.html
*hust* Bei Malideveloper gibt's ja auch einen freien Emulator fuer GLES...also kein Grund, erst jetzt die Shader zu portieren ;)
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

Wieso portieren? Ich muss sie dank Angle eben nicht mehr portieren, selbst wenn die 08-15-User ihre Grafikkartentreiber nicht ordentlich installiert bekommen.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8268
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

Wieder eine nette Korrelation gefunden: Der Algorithmus, der ein geometrisches Problem mit der geringsten Abweichung vom mathematisch erwarteten Ergebnis löst, ist wahrscheinlich auch der schnellste, weil zwischen Eingabe und Ergebnis i.d.R. weniger Rechenschritte liegen oder sie weniger stark seriell voneinander abhängen.
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Alexander Kornrumpf
Moderator
Beiträge: 2119
Registriert: 25.02.2009, 13:37

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Alexander Kornrumpf »

Gilt aber nicht grundsätzlich, siehe z.B. Kahan's Sum
Jörg
Establishment
Beiträge: 296
Registriert: 03.12.2005, 13:06
Wohnort: Trondheim
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Jörg »

Und siehe auch die Betrachtung der Heron'schen Flaechenformel im "Why JAVA FP hurts ..." irgendwo auf Deiner Festplatte ;)
Benutzeravatar
SunCross
Beiträge: 99
Registriert: 24.03.2010, 18:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von SunCross »

Hey, hab grad nen Bug bekämpft, der eigentlich total dämlich war:
Anstatt aller Webcams wurde nur eine angezeigt. Es lag daran, dass ich damals zu Testzwecken nur für die erste Webcam die Start()-Funktion aufgerufen hab.
:)
Einziges Teammitglied von http://www.toxic-coding.de
Entwickler von http://www.missile-control.de
Benutzeravatar
dot
Establishment
Beiträge: 1734
Registriert: 06.03.2004, 18:10
Echter Name: Michael Kenzel
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von dot »

Das sind immer die Besten ;)
Benutzeravatar
CodingCat
Establishment
Beiträge: 1857
Registriert: 02.03.2009, 21:25
Wohnort: Student @ KIT
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von CodingCat »

Der nVidia CUDA Compiler wird Open Source Software. Und er ist LLVM-basiert!
http://pressroom.nvidia.com/easyir/customrel.do?easyirid=A0D622CE9F579F09&version=live&releasejsp=release_157&xhtml=true&prid=831864 hat geschrieben:NVIDIA today announced that it will provide the source code for the new NVIDIA® CUDA® LLVM-based compiler to academic researchers and software-tool vendors, enabling them to more easily add GPU support for more programming languages and support CUDA applications on alternative processor architectures.
[...]
The new LLVM-based CUDA compiler, which is enhanced with architecture support for NVIDIA's parallel GPUs, is included in the latest release of the CUDA Toolkit (v4.1), now available to the public.
[...]
"Opening up the CUDA platform is a significant step," said Sudhakar Yalamanchili, professor at Georgia Institute of Technology and lead of the Ocelot project, which maps software written in CUDA C to different processor architectures. "The future of computing is heterogeneous, and the CUDA programming model provides a powerful way to maximize performance on many different types of processors, including AMD GPUs and Intel x86 CPUs."
Damit steht wohl auch einem CUDA Compiler für AMD GPUs nichts mehr im Wege, sofern jemand so freundlich ist, diesen mal eben konstenfrei für uns alle zu entwickeln. :lol:
alphanew.net (last updated 2011-07-02) | auf Twitter | Source Code: breeze 2 | lean C++ library | D3D Effects Lite
Alexander Kornrumpf
Moderator
Beiträge: 2119
Registriert: 25.02.2009, 13:37

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Alexander Kornrumpf »

Ich hab doch neulich schon irgendwo gelesen dass es eine CUDA implementierung für AMD schon gibt.
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

CodingCat hat geschrieben:Der nVidia CUDA Compiler wird Open Source Software. Und er ist LLVM-basiert!
http://pressroom.nvidia.com/easyir/customrel.do?easyirid=A0D622CE9F579F09&version=live&releasejsp=release_157&xhtml=true&prid=831864 hat geschrieben:NVIDIA today announced that it will provide the source code for the new NVIDIA® CUDA® LLVM-based compiler to academic researchers and software-tool vendors, enabling them to more easily add GPU support for more programming languages and support CUDA applications on alternative processor architectures.
[...]
The new LLVM-based CUDA compiler, which is enhanced with architecture support for NVIDIA's parallel GPUs, is included in the latest release of the CUDA Toolkit (v4.1), now available to the public.
[...]
"Opening up the CUDA platform is a significant step," said Sudhakar Yalamanchili, professor at Georgia Institute of Technology and lead of the Ocelot project, which maps software written in CUDA C to different processor architectures. "The future of computing is heterogeneous, and the CUDA programming model provides a powerful way to maximize performance on many different types of processors, including AMD GPUs and Intel x86 CPUs."
Damit steht wohl auch einem CUDA Compiler für AMD GPUs nichts mehr im Wege, sofern jemand so freundlich ist, diesen mal eben konstenfrei für uns alle zu entwickeln. :lol:
AMD hat seinen OpenCL-Compiler ebenfalls OpenSource veröffentlicht und er basiert auch auf der LLVM. Schreibe einen Pass, der die CUDA-IR etwas abwandelt, sodass das AMD-Backend damit umgehen kann, und schon hast du deinen CUDA-Compiler.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
Lynxeye
Establishment
Beiträge: 145
Registriert: 27.02.2009, 16:50
Echter Name: Lucas
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Lynxeye »

Das wird nichts. CUDA erlaubt Pointerarithmetik und Pointer auf persistente Puffer, also Sachen wofür man einen virtuellen Adressraum auf der GPU benötigt. Das können aktuelle AMD GPUs noch nicht.
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

Lynxeye hat geschrieben:Das wird nichts. CUDA erlaubt Pointerarithmetik und Pointer auf persistente Puffer, also Sachen wofür man einen virtuellen Adressraum auf der GPU benötigt. Das können aktuelle AMD GPUs noch nicht.
Hä?

Bloß weil es der proprietäre Treiber von AMD nicht kann heißt das noch lange nicht, dass entsprechendes nicht in der Hardware verbaut ist. Und die "virtuellen Adressen" sind die RAT Buffers, die intern als Offset Pointer realisiert sind.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
IlikeMyLife
Establishment
Beiträge: 212
Registriert: 08.05.2011, 09:59
Benutzertext: Feel Free

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von IlikeMyLife »

Gestern Abend habe ich mit der Programmierung für mein 3D-RPG angefangen. Lediglich die Initialisierung von DirectX und das Fenster im Vollbildmodus habe ich gestern Abend zu ende gebracht. Mag für einige nicht viel klingen, aber ich habe offiziell mit meinem Projekt begonnen :D

Nach einigen kleineren Einstellungen am Swap Chain habe war ich überglücklich über diesen Schritt :D

Wissenstechnisch bin ich zwar schon weiter, was DirectX betrifft, doch diesen Erfolg lasse ich mir nicht nehmen :D
glassbear
Establishment
Beiträge: 324
Registriert: 08.04.2003, 18:09
Alter Benutzername: Enrico_
Echter Name: Enrico
Wohnort: San Diego
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von glassbear »

CodingCat hat geschrieben:Damit steht wohl auch einem CUDA Compiler für AMD GPUs nichts mehr im Wege, sofern jemand so freundlich ist, diesen mal eben konstenfrei für uns alle zu entwickeln. :lol:
Das bezweifel ich mal gaaaanz stark:
Finally, with the move to LLVM NVIDIA is also opening up CUDA, if ever so slightly. On a technical level NVIDIA’s CUDA LLVM compiler is a closed fork of LLVM (allowed via LLVM’s BSD-type license), and due to the changes NVIDIA has made it’s not possible to blindly plug in languages and architectures to the compiler. To actually add languages and architectures to CUDA LLVM you need the source code to it, and that’s where CUDA is becoming “open.” NVIDIA will not be releasing CUDA LLVM in a truly open source manner, but they will be releasing the source in a manner akin to Microsoft’s “shared source” initiative – eligible researchers and developers will be able to apply to NVIDIA for access to the source code. This allows NVIDIA to share CUDA LLVM with the necessary parties to expand its functionality without sharing it with everyone and having the inner workings of the Fermi code generator exposed, or having someone (i.e. AMD) add support for a new architecture and hurt NVIDIA’s hardware business in the process.
Quelle

Das ist ganz einfach für Nvidia: Wir suchen uns aus, wem wir Zugriff geben. Und bisher ist auch nicht klar, ob dann alle auf die Ergebnisse dessen Zugriff kriegen...

Ob man die Offenlegung jetzt auslegt als "Die Industrie hat Nvidia dazu gezwungen" oder "Nvidia tut das als freundlichen Akt" ist dann noch persönliche Interpretation von jedem. In die Karten lässt sich da keiner schauen.
Ein Hoch auf uns Männer... Auf die Frau, die uns HAT ( oder hat, und nicht weiß, dass sie uns hat ) ...auf die Idiotinnen ... besser gesagt VOLLPFOSTINNEN ... die uns hatten und uns verloren haben ... und auf die GLÜCKLICHEN, die das Vergnügen & Glück haben werden uns kennenzulernen!
Benutzeravatar
Lynxeye
Establishment
Beiträge: 145
Registriert: 27.02.2009, 16:50
Echter Name: Lucas
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Lynxeye »

antisteo hat geschrieben:
Lynxeye hat geschrieben:Das wird nichts. CUDA erlaubt Pointerarithmetik und Pointer auf persistente Puffer, also Sachen wofür man einen virtuellen Adressraum auf der GPU benötigt. Das können aktuelle AMD GPUs noch nicht.
Hä?

Bloß weil es der proprietäre Treiber von AMD nicht kann heißt das noch lange nicht, dass entsprechendes nicht in der Hardware verbaut ist. Und die "virtuellen Adressen" sind die RAT Buffers, die intern als Offset Pointer realisiert sind.
Ich habe nichts mit proprietäre Treibern am Hut, ich weiß das AMDs GPUs es nicht können, bestätigt durch die Opensource Entwickler von AMD und die GPU Dokumentation.

Und es sind keine virtuellen Adressen, wenn sie 1zu1 auf eine physische Adresse gemappt werden. Durch die echten virtuellen Adressen können CUDA Programme mit festen Adressen arbeiten, egal wo sich am Ende die Datensätze befinden (dabei können die Puffer sogar im GART Speicher liegen), bei AMD muss der Treiber vor jeder Ausführung eines Kernels die Puffer im Speicher validieren und die aktuellen Adressen in den Kernel einsetzen, da eben keine VM Architektur vorhanden ist. Die ersten AMD GPUs, welche eine VM besitzen sind die Evergreens, bei denen allerdings Hardwarebugs die Verwendung verhindern.
Benutzeravatar
Schrompf
Moderator
Beiträge: 4884
Registriert: 25.02.2009, 23:44
Benutzertext: Lernt nur selten dazu
Echter Name: Thomas Ziegenhagen
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Schrompf »

Ich habe meinen ersten Auftrag als Freiberuflicher Coder bekommen :-) Ist zwar nur eine Kleinigkeit für zwei Wochen, aber es fühlt sich an wie das erste Geld damals nach dem Studium. Danke an Joggl, der in seiner Firma im richtigen Moment meinen Namen genannt hat. Ich geb Dir mal ein Bier aus!

Vorauseilende Klarstellung: Damit ist die Spieleentwicklung jetzt nicht für mich gestorben. Das ist auch weiterhin mein Hauptziel. Aber wenn ich hier und da kleine Aufträge mache, verlängere ich damit meine finanzielle Schonfrist. Das ist schon ein angenehmer Gedanke.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
joggel

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von joggel »

Ja cool... hab da auch nicht mehr gefragt was nun aus den Bewerbern geworden ist. Freut mich echt!
glassbear
Establishment
Beiträge: 324
Registriert: 08.04.2003, 18:09
Alter Benutzername: Enrico_
Echter Name: Enrico
Wohnort: San Diego
Kontaktdaten:

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von glassbear »

Yay, ich hab ein Job-Angebot aus San Diego (Qualcomm) und Los Angeles (Broadcom)... und ich geh nach San Diego =) =) =)
Ein Hoch auf uns Männer... Auf die Frau, die uns HAT ( oder hat, und nicht weiß, dass sie uns hat ) ...auf die Idiotinnen ... besser gesagt VOLLPFOSTINNEN ... die uns hatten und uns verloren haben ... und auf die GLÜCKLICHEN, die das Vergnügen & Glück haben werden uns kennenzulernen!
Benutzeravatar
Artificial Mind
Establishment
Beiträge: 802
Registriert: 17.12.2007, 17:51
Wohnort: Aachen

Re: Anti-Jammer-Thread

Beitrag von Artificial Mind »

glassbear hat geschrieben:Yay, ich hab ein Job-Angebot aus San Diego (Qualcomm) und Los Angeles (Broadcom)... und ich geh nach San Diego =) =) =)
Gratuliere!
Antworten