Avira

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Antworten
Salacryl
Beiträge: 45
Registriert: 08.12.2003, 07:01
Kontaktdaten:

Avira

Beitrag von Salacryl »

Hi,

ich würde hier gern eine Sichtweise posten, da ich hier im Forum über etwas gestolpert bin. Gegenstand sind mehrere Behauptungen hier im Forum:

1.) Avira installiert ungefragt die Ask.com-Toolbar. Diese Behauptung ist falsch. Man muss es nur mehrfach ablehnen, was tatsächlich eine Zumutung ist aber man wird gefragt.
2.) Ask.com ist eine Spyware-Firma. Für diese Behauptung hätte ich gern Referenzen. Ebenso für die Behauptung:
3.) Die Toolbar sei Spyware. Soviel ich weiß, werden Daten anonymisiert.

Bitte keine Referenzen in irgendwelchen Foren, wo sich "user" über die Toolbar beschweren.

Ich bin dieser Sache ernsthaft nachgegangen, da wir in der Avira-Referenzliste stehen (WGKD) und das wäre sehr sehr ernst gewesen. Mich hatte es allerdings schon gewundert, denn so eine News wäre ungefähr genau so todbringend wie z. B. "Gammelfleisch bei McDonald's". So etwas wäre ruinös für eine Firma.

Sollte sich diese Behauptung allerdings als wahr heraus stellen, so wäre dies für uns eine Angelegenheit auf Bundesebene die zumindest ernsthaft diskutiert werden müsste. Denn dann könnten wir bei Avira nicht bleiben. Wenn also der Denunziant seine Behauptungen mit Fakten untermauern würde, wäre das sehr hilfreich. Ansonsten würde ich es vorziehen derartige Beiträge in Zukunft nicht mehr zu lesen.
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4262
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: Avira

Beitrag von Chromanoid »

Die Praktiken mögen sich geändert haben, schließlich ist der Artikel von 2006. Das ganze ist in diesem Kontext aber dennoch interessant: http://www.benedelman.org/spyware/ask-toolbars/
LONy
Establishment
Beiträge: 145
Registriert: 29.09.2011, 10:04

Re: Avira

Beitrag von LONy »

Hi,
also ich nutze, wie schon wo anders geschrieben seit Jahren ausschließlich antivir. Ich kann nur eine Leihenmeinung dazu abgeben. Wenn Freunde von mir Probleme mit Viren haben, darf ich immer ran und die Kiste wieder zum laufen bringen. Fast immer hängt er und spinnt rum weil Spyware drauf ist, welche ja von der free antivirversion denke ich nicht erkannt wird. Wenn der PC nur zum Surfen/Zocken/... verwendet wird, geh ich mit highjackthis drüber, entferne alles was mir nicht gehäuer ist (dazu gehört auch immer die ask toolbar, wenn sie installiert ist, was sehr häuftig der Fall ist!). Danach läuft der PC immer wieder deutlich besser. Falls jemand Onlinebanking macht empfehle ich immer noch alle wichtige Daten zu sichern und Windows neu zu installieren, weil man weiß ja nie was noch drauf ist (vorallem wenn man da als Leihe wie ich ran geht).

Ich weiß nicht ob die Ask Toolbar seriös ist oder nicht, Toolbars machen auf mich grundsätzlich einen unseriösen eindruck, so auch Programme, die Toolbars defaultmäßig installieren. Bisher ist mir dies bei Antivir garnicht so aufgefallen. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke hab ich aber irgenwo schonmal einen Artikel / eine Diskussion gelesen, die in die selbe Richtung ging und auch im Zusammenhang mit der Ask Toolbar und Antivir stand.

Da Antivir in den letzten Jahren immer aufgebläter wurde (nicht mehr der schicke schlanke Virensanner von früher, der einfach seine Arbeit gemacht hat) und jetzt auch noch die Sachen mit der Ask Toolbar ist, werde ich mich mal nach einer Alternative umschaun (ein paar wurden ja schon genannt).
Benutzeravatar
Schrompf
Moderator
Beiträge: 4879
Registriert: 25.02.2009, 23:44
Benutzertext: Lernt nur selten dazu
Echter Name: Thomas Ziegenhagen
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Avira

Beitrag von Schrompf »

Ich habe gerade mal die Probe auf's Exempel gemacht. Das ist ganz schön Arbeit, ehrlich gesagt. Die aktuelle AntiVir-Kostenlos-Version installiert keine zusätzlichen Toolbars oder sonstigen Programme und stellt auch keine diesbezüglichen Fragen. Ich könnte ihnen zum Vorwurf machen, dass sie trotz meines expliziten Gegen-Wunsches ihren dämlichen Hintergrunddienst installiert haben, aber so bissig wollen wir mal nicht sein. Die über x Dokumente verteilten rechtlichen Rahmenbedingungen sind zwielichtig wie der Hersteller selbst, erlauben z.B. die Weitergabe persönlicher Daten an Schwesterfirmen wie z.b. die Niederlassung in den USA, von wo aus das dann natürlich in alle Welt gehen könnte, ohne das irgendwas darüber in den Bedingungen steht. Ob sie das aber tun und was genau sie sammeln und übertragen, weiß ich nicht. Laut Lizenz sammeln sie ohne Rückfrage keine persönlichen Daten, und ich glaube ihnen das. Ich habe es nicht nachgeprüft, dazu reicht dann meine Zeit doch nicht.

Ansonsten hängt sich das Programm auf, wenn man eine Suche mit Admin-Rechten startet. Ich habe mal versuchsweise eine vollständige Suche durchlaufen lassen, die auch ein paar Sachen gefunden hat, aber die Funde sind nicht in ihrer eigenen Datenbank verzeichnet, daher kann ich das bis zum ausführlichen Log am Ende nicht bewerten, was das ist. Ich erwarte diverse Unverschämtheiten bei der nachfolgenden Deinstallation, aber auch da eigentlich nichts, was nicht im Rahmen der heutigen "Coorperate Software Service"-Gepflogenheiten üblich wäre.

Fakt ist: die Zeit, in der Software ihren Dienst getan und sonst die Klappe gehalten hat, ist vorbei. Das ist aber kein konkretes Avira-Problem, sondern eher ein Zeichen der Zeit. Ich empfehle jedem technisch versierten Menschen, sich von der ganzen Grütze einfach fernzuhalten und gut ist.

Update: weniger Grund zur Beschwerde als gedacht. Das System war natürlich sauber, die 14 Funde waren alle 4k-Demos. Ich erkläre da mal TGGC und CodingCat als schuldig. AntiVir ist nochmal verreckt bei dem Versuch, eine TAR zu öffnen. Aber es deinstalliert sauber und fragt artig, warum man es denn nicht mag.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Salacryl
Beiträge: 45
Registriert: 08.12.2003, 07:01
Kontaktdaten:

Re: Avira

Beitrag von Salacryl »

Danke, das hat mir sehr weitergeholfen, die von Schrompf beschriebenen Mängel, kann ich nicht so nicht nachprüfen. Wir haben die Professional-version im Einsatz und dafür entsprechend unattended installation answers. Insofern war mir auch die Toolbar an sich neu. Ansonsten läuft das Programm sehr unauffällig und hat und dieses Jahr schon einiges an Würmerjagd erspart.

Oh, ich musste gerade lachen: 1684 Ereignisse in den Avira tätig wurde. Jap, wir hatten dieses Jahr 2 mal false positives, dass hatte sich aber nach 2 std. in etwa von selbst erledigt.
Benutzeravatar
CodingCat
Establishment
Beiträge: 1857
Registriert: 02.03.2009, 21:25
Wohnort: Student @ KIT
Kontaktdaten:

Re: Avira

Beitrag von CodingCat »

Schrompf hat geschrieben:Das System war natürlich sauber, die 14 Funde waren alle 4k-Demos. Ich erkläre da mal TGGC und CodingCat als schuldig.
Wie darf ich das verstehen? ;)
alphanew.net (last updated 2011-07-02) | auf Twitter | Source Code: breeze 2 | lean C++ library | D3D Effects Lite
Tiles

Re: Avira

Beitrag von Tiles »

Wir haben die Professional-version im Einsatz
Das Ask Problem betraf damals nur die Free User. Die Pro User hatten ja schon dafür bezahlt den Webguard nutzen zu können. Ask war in der Free die Voraussetzung auch da den Webguard benutzen zu können.
2.) Ask.com ist eine Spyware-Firma. Für diese Behauptung hätte ich gern Referenzen
Google ist dein Freund. Ich werde hier ganz sicher keine Beweisführung antreten oder Referenzen liefern. Ich kann nur für mich selber sprechen. Ich hatte in der Vergangenheit schon so meine Spässe mit der Ask Toolbar. Inklusive System neu aufsetzen weil bei nem Installer verklickt, und man das Ding einmal installiert einfach nicht mehr los wurde. Die Ask Toolbar wurde damals von Spybot Search n Destroy auch mal ne Weile als Spy/Malware identifiziert wenn ich mich noch recht erinnere. Und damals war es eben als Spyware im Gerede. Sobald ich also irgendwo Ask lese bin ich weg und lange nicht mehr hin. Das mal als Vorgeschichte. Natürlich ist das schon Jahre her, und vielleicht ist Ask ja inzwischen vom Saulus zum Paulus geworden. Aber Ask ist für mich einfach nicht vertrauenswürdig.
1.) Avira installiert ungefragt die Ask.com-Toolbar. Diese Behauptung ist falsch. Man muss es nur mehrfach ablehnen, was tatsächlich eine Zumutung ist aber man wird gefragt.
Ich habe seinerzeit, als Ask mit Avira angebandelt hat, ein ganz normales Avira Update gemacht. Ich wusste nichts davon dass Avira inzwischen mit Ask zusammenarbeitet. Es kam beim Update auch keine Nachricht oder sonst einen Hinweis. Alles lief wie sonst. Und doch wollte plötzlich eine askstub.exe aufs Internet zugreifen. Das war der Punkt an dem ich überhaupt erst mal auf die Geschichte aufmerksam wurde. Schon bevor du den Installer der Ask Toolbar zu Gesicht bekommst befinden sich im Avira Verzeichnis Dateien die zu Ask gehören, und auch aktiv sind. Das waren glaube ich zwei DLL`s und eben die askstub.exe. Ungefragt runtergeladen und installiert, ungefragt gestartet.

Das mag kein grosses Problem sein für jemanden der Avira frisch installiert. Der bekommt ja gleich alle Hinweise vor den Latz, darf die EULA abnicken, und kann sich vorher schon durchlesen was er sich da auf den Rechner holt. Mich als Altuser hat aber erst die askstup.exe "benachrichtigt". Und das kanns nicht sein. Kein Programm hier darf ungefragt exes runterladen und aktivieren, egal wie harmlos selbige sein mag. Meine Antivirensoftware erst recht nicht. Da bin ich komisch.
3.) Die Toolbar sei Spyware. Soviel ich weiß, werden Daten anonymisiert.
Ob und in welchem Umfang die derzeitige Ask Toolbar Daten durch die Gegend sendet kann ich nicht sagen. Aber auch anonymisierte ausspionierte Daten sind ausspionierte Daten.
Die aktuelle AntiVir-Kostenlos-Version installiert keine zusätzlichen Toolbars oder sonstigen Programme und stellt auch keine diesbezüglichen Fragen.
Aha, haben sie es doch wieder geändert? Sind wohl doch zu viele abgesprungen. Und der Gegenwind aus der Userschaft war ja auch beträchtlich :)
Benutzeravatar
Schrompf
Moderator
Beiträge: 4879
Registriert: 25.02.2009, 23:44
Benutzertext: Lernt nur selten dazu
Echter Name: Thomas Ziegenhagen
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Avira

Beitrag von Schrompf »

CodingCat hat geschrieben:
Schrompf hat geschrieben:Das System war natürlich sauber, die 14 Funde waren alle 4k-Demos. Ich erkläre da mal TGGC und CodingCat als schuldig.
Wie darf ich das verstehen? ;)
Ihr beide habt mich erst auf den 4k-Kram neugierig gemacht. Vorher wäre mein System komplett "sauber" gewesen. Ich denke, da kann man ganz eindeutig von "Schuld" sprechen :-)
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Antworten