QT
QT
Hallo,
ich habe mal eine ganz allgemeine Frage. Und zwar wollt ich mich in QT einarbeiten, da (so wie ich es verstanden habe) man damit GUIs programmieren kann, die dann platformunabhängig laufen. Stimmt das? Wenn ja wäre das super.
Ist QT an sich schwer zu erlernen und kann mir jemand ein Buch empfehlen.
Ich programmiere in Xcode (unter Mac Os 10.6.6). Gibt es vielleicht auch ein nettes Buch, welches auf Xcode eingeht?
ich danke euch für eure Antworten
ich habe mal eine ganz allgemeine Frage. Und zwar wollt ich mich in QT einarbeiten, da (so wie ich es verstanden habe) man damit GUIs programmieren kann, die dann platformunabhängig laufen. Stimmt das? Wenn ja wäre das super.
Ist QT an sich schwer zu erlernen und kann mir jemand ein Buch empfehlen.
Ich programmiere in Xcode (unter Mac Os 10.6.6). Gibt es vielleicht auch ein nettes Buch, welches auf Xcode eingeht?
ich danke euch für eure Antworten
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5146
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: QT
Qt ist prima - wahrscheinlich die beste GUI-Lib, die Du für C++ kriegen kannst. Es macht allerdings mit seinem MetaObject-Compiler ein paar Kleinigkeiten anders als ein normales C++-Programm. Wenn Du Dich darum nicht kümmern willst, empfehle ich Dir, Dir einfach den QCreator runterzuladen. Das ist eine Qt-eigene plattformunabhängige Entwicklungsumgebung - ebenso mit Qt geschrieben. Funktioniert ziemlich gut.
Für den Anfangf müsstest Du auf der Nokia-Seite aber auch endlos viele Tutorials und Demos mit Quelltext finden - die Qt-Doku ist herausragend. Ein Buch brauchst Du nicht wirklich, auch wenn es nach meinem Wissen eines für Qt4 gibt.
Für den Anfangf müsstest Du auf der Nokia-Seite aber auch endlos viele Tutorials und Demos mit Quelltext finden - die Qt-Doku ist herausragend. Ein Buch brauchst Du nicht wirklich, auch wenn es nach meinem Wissen eines für Qt4 gibt.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Re: QT
Jo, das habe ich zB: klick mich!Schrompf hat geschrieben:Qt ist prima
...
Ein Buch brauchst Du nicht wirklich, auch wenn es nach meinem Wissen eines für Qt4 gibt.
Da wird eigentlich recht schön und verständlich auf die Anfänge mit Qt eingegangen.
Aber eigentlich braucht man es nicht. Die Beispiele sind schon gut erklärt.
Edit:
Als EBook
-
- Establishment
- Beiträge: 467
- Registriert: 18.04.2002, 15:31
Re: QT
Wenn man Visual Studio kennt, dann ist die Xcode IDE im Verlgeich dazu einfach nur schlecht, wenn amn dann den QTCreator kennenlernen muss, ist XCode im Vergleich dazu einfach nur der Himmel auf Erden. Schon mal versucht, mit SVN und mehreren Entwicklern an Code bestehend aus einem Dutzend einzelnen Projekten zu arbeiten mit jeweils einem Dutzend Configs? Die Configs werden nicht etwa in den .pro-Files gespeichert, sondern in den .por.user-Files zusammen mit den lokalen Einstellungen wie sogar der Uhrzeit, zu der man das File das letze Mal geöffnet hat. Viel Spaß beim Mergen hat man da. Ganz toll war auch, als ich auf eine Prealpha-Version der Windows-Variante der neuen kommen QTCreator-Version umsteigen durfte, weil sie als einzige bisher verfügbare Version Meego-Tablets untersützt: Alle Projekte durften neu aufgesetzt werden, alle SDks mussten entweder neu runter geladen oder manuell rüber kopiert werden, die IDE stürzt beim laden von mit dem Vorgänger erstellten Projekten jedes Mal ab, so dass alle Projekte von Grund auf neu aufgesetzt werden durften und scheinbar haben sie einen Debug-Build Onlien gestellt, der Performance nach zu schließen: Jeder Wechsel in einen anderen Projektreiter der aktiven Session führt zum 2min(!) Freeze der IDE, was ein schöner Spaß ist, wenn man mal eben schnell zum Testen für alle Projekte die Config oder die Zielplattform ändern will. Dass es keine Workspaces/Solutions gibt, sondern nur Sessions und alle Pfade in den Projekten absolut gespeichert werden (bei mehreren Branches, an denen man zeitgleich arbeiten muss, auch wieder ein toller Mergingspaß, ganz zu schweigen davon, dass man nie die gleichen Pfade unter Windows und Unix hinbekommen kann) tut sein übriges. Selbst Xcode hat seit der neuen Version 4 endlich Workspaces.Schrompf hat geschrieben:Wenn Du Dich darum nicht kümmern willst, empfehle ich Dir, Dir einfach den QCreator runterzuladen. Das ist eine Qt-eigene plattformunabhängige Entwicklungsumgebung - ebenso mit Qt geschrieben. Funktioniert ziemlich gut.
"Mir ist auch klar, dass der Tag, an dem ZFX und Developia zusammengehen werden der selbe Tag sein wird, an dem DirectGL rauskommt."
DirectGL, endlich ist es da :)
"According to the C++ standard, it's "undefined". That's a technical term that means, in theory, anything can happen: the program can crash, or keep running but generate garbage results, or send Bjarne Stroustrup an e-mail saying how ugly you are and how funny your mother dresses you." :shock:[/size]
DirectGL, endlich ist es da :)
"According to the C++ standard, it's "undefined". That's a technical term that means, in theory, anything can happen: the program can crash, or keep running but generate garbage results, or send Bjarne Stroustrup an e-mail saying how ugly you are and how funny your mother dresses you." :shock:[/size]
-
- Moderator
- Beiträge: 189
- Registriert: 25.02.2009, 19:54
Re: QT
Hi,
[*] Qt ist cool
[*] Qt ist cool
[*] Qt ist cool
[*] QCreator habe ich nur einmal probiert, crashte gleich beim Start
[*] Qt MOC ist ein gewöhnungsbedürftiges Konzept, führt aber zu coolen Sachen die man machen kann
[*] qmake von Qt generiert dir schon Makefiles, das ist auch eine feine Sache
[*] als IDE verwende ich sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause Eclipse, das ich mittlerweile besser als das Visual Studio finde
[*] Qt bietet wesentlich mehr als nur eine geile, flexible GUI (Threads, Parser, Signals & Slots, OpengGL, ...)
Ciao,
Stefan
[*] Qt ist cool
[*] Qt ist cool
[*] Qt ist cool
[*] QCreator habe ich nur einmal probiert, crashte gleich beim Start
[*] Qt MOC ist ein gewöhnungsbedürftiges Konzept, führt aber zu coolen Sachen die man machen kann
[*] qmake von Qt generiert dir schon Makefiles, das ist auch eine feine Sache
[*] als IDE verwende ich sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause Eclipse, das ich mittlerweile besser als das Visual Studio finde
[*] Qt bietet wesentlich mehr als nur eine geile, flexible GUI (Threads, Parser, Signals & Slots, OpengGL, ...)
Ciao,
Stefan
Re: QT
Aber QT ist für kommerzielle Projekte nicht kostenlos oder schon mittlerweile ?Stefan Zerbst hat geschrieben:Hi,
[*] Qt ist cool
[*] Qt ist cool
[*] Qt ist cool
[*] QCreator habe ich nur einmal probiert, crashte gleich beim Start
[*] Qt MOC ist ein gewöhnungsbedürftiges Konzept, führt aber zu coolen Sachen die man machen kann
[*] qmake von Qt generiert dir schon Makefiles, das ist auch eine feine Sache
[*] als IDE verwende ich sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause Eclipse, das ich mittlerweile besser als das Visual Studio finde
[*] Qt bietet wesentlich mehr als nur eine geile, flexible GUI (Threads, Parser, Signals & Slots, OpengGL, ...)
Ciao,
Stefan
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5146
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: QT
Warum fragst Du, wenn Du auch einfach googeln könntest? Qt ist inzwischen LGPL, also kostenlos für alle Projekte, auch ohne den eigenen Quelltext zu veröffentlichen.Sergius hat geschrieben:Aber QT ist für kommerzielle Projekte nicht kostenlos oder schon mittlerweile ?
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Re: QT
Weil mich ständig diese QT License verwirrt hat:Schrompf hat geschrieben:Warum fragst Du, wenn Du auch einfach googeln könntest? Qt ist inzwischen LGPL, also kostenlos für alle Projekte, auch ohne den eigenen Quelltext zu veröffentlichen.Sergius hat geschrieben:Aber QT ist für kommerzielle Projekte nicht kostenlos oder schon mittlerweile ?
http://qt.nokia.com/products/licensing
Einerseits schreiben die kostenlos,
anderseits gibts Buy Button:
http://qt.digia.com/en/product-licenses.html
Also verstehe ich das nicht ganz... auf der Arbeit muss ich aktuell ein Tool entwickeln, was später die Firma auch verkaufen will. Die wollen aber die Kosten so klein wie möglich halten vorerst (für Prototypen zumindest), deswegen muss ich vorerst auf OpenSource setzen.
Re: QT
Ich benutze ebenfalls auf der Arbeit Qt unter der LGPL Lizenz.
Was ich weiß:
- alle QT-Libs müssen dynamisch gelinkt werden
- Source-Code muss nicht offenlegt werden
- Qt-Quellcode darf nicht verändert werden
- ich glaube, es muss aber irgendwo ein Vermerk gemacht werden, dass Qt benutzt wurde... so handhaben wir das.
Was ulkiges:
Ich habe Nokia da mal direkt angeschrieben, zwecks Lizenz und ob alles Rechtens ist was wir vorhaben.
(kommerzielles Projekt mit Qt(LGPL) )
Ich weiß nicht ob ich die Antwort-Mail noch finde, jedenfalls hat sich der Herr "Antworter" nicht gerade sehr präzise dazu ausgedrückt, also ziemlich "schwammig".
Wir waren eigentlich fast genauso schlau wie vorher... :)
Was ich weiß:
- alle QT-Libs müssen dynamisch gelinkt werden
- Source-Code muss nicht offenlegt werden
- Qt-Quellcode darf nicht verändert werden
- ich glaube, es muss aber irgendwo ein Vermerk gemacht werden, dass Qt benutzt wurde... so handhaben wir das.
Was ulkiges:
Ich habe Nokia da mal direkt angeschrieben, zwecks Lizenz und ob alles Rechtens ist was wir vorhaben.
(kommerzielles Projekt mit Qt(LGPL) )
Ich weiß nicht ob ich die Antwort-Mail noch finde, jedenfalls hat sich der Herr "Antworter" nicht gerade sehr präzise dazu ausgedrückt, also ziemlich "schwammig".
Wir waren eigentlich fast genauso schlau wie vorher... :)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 08.09.2009, 15:40
- Echter Name: Felix Klinge
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
- Schrompf
- Moderator
- Beiträge: 5146
- Registriert: 25.02.2009, 23:44
- Benutzertext: Lernt nur selten dazu
- Echter Name: Thomas
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: QT
Ja, aber dann ist Dein Code nicht mehr vor der LGPL sicher. Ich vermute, darauf wollte Joggel hinaus: die LGPL erfordert dynamisches Linken, damit Dein Code nicht auch davon erfasst wird.LuckyBlade hat geschrieben:Es gibt auch die Möglichkeit beim Erstellen anzugeben das die Bibliotheken statisch gelinkt werden sollen.joggel hat geschrieben: - alle QT-Libs müssen dynamisch gelinkt werden
Die Tatsache, dass eine Lizenz an sowas implementationsspezifisches wie die Link-Art gekoppelt ist, die es in der Hälfte aller Programmiersprachen gar nicht mehr gibt, ist für mich auch immer ein schönes Beispiel für die Idiotie dieser ganzen selbstgerechten Paragraphenreiter. Nieder mit der GPL!
*holt die Fackel raus*
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Re: QT
Ja, das wollte ich sagen...Schrompf hat geschrieben: Ja, aber dann ist Dein Code nicht mehr vor der LGPL sicher. Ich vermute, darauf wollte Joggel hinaus: die LGPL erfordert dynamisches Linken, damit Dein Code nicht auch davon erfasst wird.
Es bezog sich auf das was ich weiß wie man Qt(LGPL) verwenden *muss* um es in einem kommerziellen Projekt zu nutzen.
Gruß
Re: QT
Fangen wir jetzt auch hier mit Fahnenverbrennungen an? ;)Schrompf hat geschrieben:*holt die Fackel raus*
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten.
Mein Entwicklertagebuch
Aktuelle Projekte: Universum: Domination (ehemalig AlphaOmega),Universum: Sternenjäger, PixelWars: Highscore-based Top-Down-Spaceshooter
Spieleengine Unreal 5
Mein Entwicklertagebuch
Aktuelle Projekte: Universum: Domination (ehemalig AlphaOmega),Universum: Sternenjäger, PixelWars: Highscore-based Top-Down-Spaceshooter
Spieleengine Unreal 5
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 08.09.2009, 15:40
- Echter Name: Felix Klinge
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: QT
Interessant...Und wieder was dazu gelernt ;)joggel hat geschrieben:Ja, das wollte ich sagen...Schrompf hat geschrieben: Ja, aber dann ist Dein Code nicht mehr vor der LGPL sicher. Ich vermute, darauf wollte Joggel hinaus: die LGPL erfordert dynamisches Linken, damit Dein Code nicht auch davon erfasst wird.
Es bezog sich auf das was ich weiß wie man Qt(LGPL) verwenden *muss* um es in einem kommerziellen Projekt zu nutzen.
Gruß