"Echter" 3D Desktop

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Antworten
mike1906
Beiträge: 20
Registriert: 13.07.2010, 10:51

"Echter" 3D Desktop

Beitrag von mike1906 »

Hallo.

Also, mich würd mal interessieren ob es für Windows 7 irgendeine Software gibt, die mir ein "echtes" 3D auf den Bildschirm zaubert?
Jetzt nicht sowas wie Bumptop, das ist in meinen Augen nur ne kleine Spielerei ohne irgendwelchen sinnvollen Nutzen.

Ich stell mir das ganze so vor: 3D Fenster die auch noch Tiefeninformation besitzen, also die ich, wie z.B. in einem 3D Modeling Programm "nach hinten" schieben kann (linke Maustaste auf Titelleiste + Mausrad raufscrollen = nach hinten schieben, linke Maustaste + Mausrad runterscrollen = nach vorne holen).
Oder eine Kamera im Desktop (ist meines Wissens ja ein D3D Device drangekoppelt) mit der ich mich im Desktop bewegen kann.
Gibts sowas? Wenn ja wo? Google liefert zum Thema 3D Desktop nur wie ich sie gern nenne "Grundlagen Software" (3D Cubes mit 4 Desktops, Bumptop, etc...)
Oder unterstützt die Aero GUI von Win7 3D Menüs? Hab ich was übersehen? Gibts ne Dokumentation dazu?
AnfängerProgammierer
Beiträge: 23
Registriert: 14.10.2010, 18:47

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von AnfängerProgammierer »

das einzige was ich dazu weiß (hab ich ihn der computer bild gelesen), dass man eine Grafikkarte braucht die 3D unterstützt, dann ein Spiel oder ein Programm das mit 3d arbeitet und so ne papp-3d-brille.
Aber meins du jetzt ganz ohne brille oder wie genau?

ist jetzt kein fachwissen, aber das hab ich jetzt halt so glesen, falls net stimmt :D bin kein kenner

mfg
Benutzeravatar
dowhilefor
Moderator
Beiträge: 173
Registriert: 27.02.2009, 15:44
Alter Benutzername: 6SidedDice
Echter Name: Nico Probst
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von dowhilefor »

Mit einer Mischung aus DWM, Borderless transparent windows und WPF, lässt sich da bestimmt was schönes selber bauen. :)
Mein Gehirn besteht nur noch aus einem hash-index, ich weiss was ich kenn aber kenn nicht was ich weiss
Benutzeravatar
eXile
Establishment
Beiträge: 1136
Registriert: 28.02.2009, 13:27

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von eXile »

Eine schnelle Google-Suche hat jetzt das Tool "Bumptop" ausgespuckt. Ich wollte nur einmal daran erinnern: So um 2004 herum gabs einen großen Hype um 3D-Desktops (besonders mit eingebauter Physik-Engine), und daraus ist nichts geworden und fast alles ist wieder in der Versenkung verschwunden. Ich habe einmal selbst vor einigen Jahren so ein Programm ausprobiert, und es war eine starke Verschlechterung meiner Produktivität festzustellen. Für ein paar Tage ganz lustig, auf Dauer habe ich das aber als nutzlose Spielerei abgetan.
Löwe
Beiträge: 15
Registriert: 29.09.2003, 21:17

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von Löwe »

Hi
mike1906 hat geschrieben:Ich stell mir das ganze so vor: 3D Fenster die auch noch Tiefeninformation besitzen, also die ich, wie z.B. in einem 3D Modeling Programm "nach hinten" schieben kann (linke Maustaste auf Titelleiste + Mausrad raufscrollen = nach hinten schieben, linke Maustaste + Mausrad runterscrollen = nach vorne holen).
Wo ist der Unterschied zu Fenstern die auf einem herkömmlichen desktop übereinander liegen? (mal davon abgesehen, das die halt aufgrund der entfernung immer kleiner würden) ... oder kommt es dir mehr auf den spassfaktor als den nutzen an?
mike1906 hat geschrieben:Oder eine Kamera im Desktop (ist meines Wissens ja ein D3D Device drangekoppelt) mit der ich mich im Desktop bewegen kann.
Gibts sowas?
Da erschließt sich mir jetzt auch nicht direkt der Nutzen (ausser es geht dir, wie schon oben erwähnt, nur um den spass)). Du willst den desktop als 3D-raum in dem du dich ersteinmal um 360° drehen musst um alle icons zu sehen? Oder ich verstehe das falsch.

mfg
Löwe
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von antisteo »

Schau dir mal das Projekt "Compiz" an.
Ist zwar ein Window Manager mit Sondereffekten, aber vor allem die Konzepte Drehwürfel und Alt+Tab-Switcher kommen schon an die 3D-Idee heran.
Die Fenster sind mit dem compiz-plugin auch "ausstanzbar".

Persönlich nutze ich Compiz nur auf dem Netbook, da auf meinem großen PC die Treiber nicht optimiert sind (proprietär) und somit Compiz das System verlangsamen würde. Auf dem Netbook allerdings mit OnBoard gehen alle Effekte ziemlich flüssig. (und es sieht toll aus)
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
Aramis
Moderator
Beiträge: 1458
Registriert: 25.02.2009, 19:50
Echter Name: Alexander Gessler
Wohnort: 2016
Kontaktdaten:

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von Aramis »

... für Windows 7 irgendeine Software gibt, die mir ein "echtes" 3D auf den Bildschirm zaubert?
Schau dir mal das Projekt "Compiz" an.
Compiz ist doch fuer X11, oder?
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von antisteo »

Aramis hat geschrieben:Compiz ist doch fuer X11, oder?
Jap.
By the Way es gibt auch X11-Server für Windows. (Falls ich jemals den Schritt zurück wieder wage müsste da eh n fetter Kompatibilitäts Layer samt mingw drauf)

Ich hab nur Compiz angebracht, weil es bis jetzt die Sinnvollste Umsetzung eines 3D Desktops ist.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
mike1906
Beiträge: 20
Registriert: 13.07.2010, 10:51

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von mike1906 »

so, nach 3 tagen internet abstinenz mal wieder online...
Wo ist der Unterschied zu Fenstern die auf einem herkömmlichen desktop übereinander liegen? (mal davon abgesehen, das die halt aufgrund der entfernung immer kleiner würden) ... oder kommt es dir mehr auf den spassfaktor als den nutzen an?
Also, der Spassfaktor ist dabei bestimmt ganz hoch, ich denk aber primär an die erweiterten Möglichkeiten die man mit nem 3D Desktop hat (integrierter 3D FileManager (files als objekte/3d models), 3D Files direkt im Desktop anzeigen (bearbeiten???), 3D Desktop Themes (3D Welten), Movies auf 3D Objekte "mappen", etc.) darf garnicht anfangen drüber nachzudenken, sonst fang ich plötzlich noch an so ne software zu schreiben xD
Da erschließt sich mir jetzt auch nicht direkt der Nutzen (ausser es geht dir, wie schon oben erwähnt, nur um den spass)). Du willst den desktop als 3D-raum in dem du dich ersteinmal um 360° drehen musst um alle icons zu sehen? Oder ich verstehe das falsch.
Darfst, nicht musst :)
Aber im grunde ja. Also vielleicht sogar 3D Desktop Themes.
Also wie oben schon erwähnt, evtl. ein 3D Dateimanager mit erweiterte Funktionalität (Dateien als interaktive 3D Modelle im Dateimanager (abspielen von 3D Animationen ohne Fremdsoftware direkt in der 3D Desktop Umgebung, Sofortvorschau von Filmen, etc)).
Seraph
Site Admin
Beiträge: 1182
Registriert: 18.04.2002, 21:53

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von Seraph »

Vor einigen Jahren war das mal ein aktuelles Thema und neben diversen Community- und Forschungsprojekten sollte auch Windows Vista urspruenglich mehr '3D-Features' enthalten als letztendlich tatsaechlich reingekommen sind. Der Grund warum das alles wieder 'fallen gelassen wurde' ist einfach die mangelhafte Usability. Es fehlt sowohl ein passendes (massentaugliches) Eingabegeraet als auch ein Ausgabegeraet (das wohl noch mehr).
mike1906
Beiträge: 20
Registriert: 13.07.2010, 10:51

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von mike1906 »

Hm, mal ein paar infos bzgl. 3d device & windows 7 desktop einholen.

aber zuerst mal paar fragen:

* gibts nen aero sdk, bzw. läuft das 3d device mit aero unterstützung oder greif ich auf das 3d device für den desktop auch über die win32 zu?
* muss man dx10 für das win7 d3d device benutzen oder hat dx9 auch noch features dazu (muss zu meiner schande zugeben noch ne sapphire hd 2400 pro ohne dx10 support zu haben :()
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8268
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von Krishty »

mike1906 hat geschrieben:läuft das 3d device mit aero unterstützung oder greif ich auf das 3d device für den desktop auch über die win32 zu?
Eine Antwort auf diese Frage würde mich insbesondere unter dem DRM-Gesichtspunkt interessieren -- DRM-geschützter Inhalt dürfte doch für Drittanwendungen nicht erreichbar, ergo nicht renderbar sein, oder?
mike1906 hat geschrieben:* muss man dx10 für das win7 d3d device benutzen oder hat dx9 auch noch features dazu
Direct3D 9 wird auch unter Windows 7 noch unterstützt. Falls du meinst, ob du per D3D Zugriff auf Fensterinhalt bekommst: Das dürfte per DXGI abgewickelt werden (da darauf der Desktop Window Manager basiert), mit dem Direct3D ab Version 10 arbeitet, was (=DXGI) aber eingschränkt abwärtskompatibel bis zu Direct8.1-Karten ist (ebenso ist D3D bis zu Direct3D9-Hardware abwärtskompoatibel).
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
mike1906
Beiträge: 20
Registriert: 13.07.2010, 10:51

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von mike1906 »

Direct3D 9 wird auch unter Windows 7 noch unterstützt. Falls du meinst, ob du per D3D Zugriff auf Fensterinhalt bekommst: Das dürfte per DXGI abgewickelt werden (da darauf der Desktop Window Manager basiert), mit dem Direct3D ab Version 10 arbeitet, was (=DXGI) aber eingschränkt abwärtskompatibel bis zu Direct8.1-Karten ist (ebenso ist D3D bis zu Direct3D9-Hardware abwärtskompoatibel).
ja, meine den zugriff auf den fensterinhalt.
läuft dann aber warscheinlich nur in nem software-mode der die dx9 auf die dx10 funktionen umleitet oder? in dx10 läuft ja (meines bescheidenen wissens nach) ein dx10 device als hauptbestandteil von windows im hintergrund. Also wird dx9, meiner vermutung nach, ans dx10 device weitergegeben, und da keine dx10 hardware bei mir läuft, im software-mode ausgeführt. kann jetzt sein das ich kompletten blödsinn geschrieben hab, sollte mir endlich mal das dx10 sdk vernünftig ansehen und darauf umsteigen... :roll:
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8268
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von Krishty »

Ein (oder mehrere, je nachdem, ob du eine zweite GPU mit angeschlossenen Bildschirmen hast) DXGI-1.1-Device läuft da im Hintergrund, solange Aeroglass aktiv ist. Das ist -- wie gesagt -- auch in der Lage, den Fensterinhalt mit D3D-8.1-Hardware zu rendern (den Desktop zu komponieren). Der "Software-Modus" kann auch aus anderen Gründen als wegen fehlender Hardware aktiv sein, z.B. zum Energiesparen bei Notebooks oder weil der User Aero nicht mag.

Ob du dann mit einem D3D(-10+)-Device (optimal einem D3D-11-Device auf D3D-9-Kompatibilitätsstufe) den Fensterinhalt rumrendern kannst, weiß ich nicht.
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Löwe
Beiträge: 15
Registriert: 29.09.2003, 21:17

Re: "Echter" 3D Desktop

Beitrag von Löwe »

mike1906 hat geschrieben:Darfst, nicht musst :)
ok, habe da anscheinend deine Idee mit anderen Vorstellungen auf mich wirken lassen, als du. Ich neige dazu den Desktop als Werkzeug und somit Mittel zum Zweck zu sehen, bei dem Funtionalität und Übersichtlichkeit Vorrang haben. Aber das ist wohl ein anderss Thema ;)

mfg
Löwe
Antworten