Die Suche ergab 32 Treffer
- 15.05.2017, 10:29
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Static QT benötigt dennoch VSC++ Runtime [fast gelöst]
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6606
Re: Static QT benötigt dennoch VSC++ Runtime [fast gelöst]
Naja, inzwischen läuft es ja. Ich weiß nicht genau warum (seit ich den Schalter, den Krishty erwähnt hat, umgelegt habe, kann ich da einstellen, was ich will, es funktioniert einfach). Und insgesamt ist die statische .exe ~55% der Größe, die ich vorher mit allen DLLs hatte. Außerdem funktioniert jet...
- 13.05.2017, 12:22
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Static QT benötigt dennoch VSC++ Runtime [fast gelöst]
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6606
Re: Static QT benötigt dennoch VSC++ Runtime [fast gelöst]
Das erinnert mich daran, wie ich vor 11 Jahren die atl80.dll (oder ähnlich...) durch die atl.dll mit dem Hex-Editor getauscht habe. Statisch zu linken sorgt für mindestens 40% Größenersparnis und wenn ich UPX nehme, komme ich von ~20MB auf ~5MB. Aber jetzt müsste ich schauen, wie ich das mit den Liz...
- 12.05.2017, 14:02
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Static QT benötigt dennoch VSC++ Runtime [fast gelöst]
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6606
Re: QT5.8 -static -static-runtime benötigt dennoch VSC++ Run
Ich glaube, es hat geholfen, aber anders. Ich habe "Verknpfungsbibliotheksabhängigkeiten" deaktiviert, die Datei ist 100kb größer geworden und Dependency Walker findet keine VCRUNTIME Abhängigkeit mehr. Jetzt läuft es auch unter fremden Windows Systemen, z.B. Windows 7. Das hat jetzt 4-5 T...
- 12.05.2017, 12:17
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Static QT benötigt dennoch VSC++ Runtime [fast gelöst]
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6606
Re: QT5.8 -static -static-runtime benötigt dennoch VSC++ Run
DependencyWalker.PNG Da kommt die VCRuntime auch noch direkt vor auch in der Version, gegen die ich linke. Aber QT habe ich mit dem configure String konfiguriert: configure -prefix /testqt58statRT2 -static -static-runtime -opengl desktop -no-openssl -opensource -confirm-license -skip qtwebkit -rele...
- 11.05.2017, 14:05
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Static QT benötigt dennoch VSC++ Runtime [fast gelöst]
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6606
Re: QT5.8 -static -static-runtime benötigt dennoch VSC++ Run
Wenn du Dein Qt 5.8 mit dem zweiten Aufruf rekonfiguriert hast, hat das nichts gebracht. Für sowas musst Du Deinen kompletten build-path (ich hoffe out-of-source) wegschmeißen und neu erzeugen. So stelle ich sicher, dass nicht noch Einstellungen vom vorherigen configure-Lauf übrig bleiben. Es sollt...
- 10.05.2017, 17:46
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: QT statisch linken (unresolved symbol) [gelöst!]
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3354
Re: QT statisch linken (unresolved symbol) [gelöst!]
Ich habe Interesse und dafür hier ein neues Thema aufgemacht: https://zfx.info/viewtopic.php?f=4&t=4241 Ich denke die Frage ob statisch oder dynamisch hängt von der Projektgröße ab, oder? Wenn es nur ein kleines Beispiel als Showcase ist, dann möchte ich lieber statisch linken, damit es leicht ü...
- 10.05.2017, 17:44
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Static QT benötigt dennoch VSC++ Runtime [fast gelöst]
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6606
Static QT benötigt dennoch VSC++ Runtime [fast gelöst]
Hallo, ich habe mit dem VisualStudio 2015 QT5.8 versucht statisch zu compilieren. Zuerst mit dynamisch gelinkter Visual studio Redistributable und später mit statisch gelinkter. configure -prefix /testqt5.8dynRT -static -opengl desktop -no-openssl -opensource -confirm-license -skip qtwebkit -release...
- 09.05.2017, 14:31
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Sources mehrfach übersetzen: configure, make, make install
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1427
Re: Sources mehrfach übersetzen: configure, make, make insta
Naja, es ist schon ziemlich direkt. Es entspricht prinzipiell meiner robocopy Variante, nur sauberer. Es bedeutet, dass du keine Probleme mit Dateien hattest, die make in irgendwelchen Windows Tem Verzeichnissen speichern könnte. :)
- 09.05.2017, 14:18
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: QT statisch linken (unresolved symbol) [gelöst!]
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3354
Re: QT statisch linken (unresolved symbol) [gelöst!]
Eines meiner letzten Themen: ATL statisch linken http://old.zfx.info/DisplayThread.php?TID=22815 :lol: Ich stelle wohl alle 10 Jahre die gleichen Fragen. Irgendwie habe ich das aber geschafft, ich glaube, ich habe die .dll mit dem Hexeditor getauscht, weil der wollte die atl80.dll und die atl.dll ha...
- 09.05.2017, 14:11
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: QT statisch linken (unresolved symbol) [gelöst!]
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3354
Re: QT statisch linken (unresolved symbol)
Der Hinweis war eher, dass DWM die Desktop Window Manager-Komponente des Kernels ist, und die Namen daher sehr stark nach WinAPI-Funktionen klangen. Mein Problem war wohl, dass ich mir fast sicher war, dass es irgendein QT-Theme ist, was diese Probleme macht. Generell bin ich überrascht, wie aktiv ...
- 09.05.2017, 14:04
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Sources mehrfach übersetzen: configure, make, make install
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1427
Sources mehrfach übersetzen: configure, make, make install
Hallo, da ich den QT-Source inzwischen schon bestimmt 10x erfolglos übersetzt habe, wollte ich fragen, wie man ein solches Vorhaben unter Windows richtig wiederholt. Weil make clean nicht dazu führt, dass ein zweites Aufrufen von configure das gleiche Resultat bringt, wie beim ersten Aufruf von conf...
- 09.05.2017, 13:54
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Visual C++-CRT ersetzen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7227
Re: Visual C++-CRT ersetzen
Genau das war der Grund. Ich wollte wieder etwas auf <20kb bringen, habe versucht das alte Projekt zu übersetzen und es hat nicht funktioniert.Krishty hat geschrieben: Alte Projekte wie Libctiny und minicrt werden deshalb unbrauchbar, wenn man sie nicht für jedes Visual C++-Release neu anpasst.
- 09.05.2017, 13:41
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: QT statisch linken (unresolved symbol) [gelöst!]
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3354
Re: QT statisch linken (unresolved symbol)
Ja, ich hab mich inzwischen schon im englischen angemeldet und übersetze das mal ^^. Wobei technisch gesehen ist statisch linken OK, wenn man den Source mitgibt. Die auf stack-overflow wurde sogar gesagt, dass es reicht die Object files mitzugeben. Das habe ich nicht mehr gefunden, aber diese Seite ...
- 09.05.2017, 12:51
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: QT statisch linken (unresolved symbol) [gelöst!]
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3354
Re: QT statisch linken (unresolved symbol)
Hab mich mal im QT-Forum angemeldet, da kopiere ich es gleich mal rein, wenn es richtig statisch sein soll, muss ich so wie so nochmal für die -static-runtime übersetzen. Aber es hilft, wenn ich weiß, dass es tatsächlich ein hartes Problem ist. Die QT-Leute reagieren teilweise auch nicht so gut dara...
- 09.05.2017, 12:23
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: QT statisch linken (unresolved symbol) [gelöst!]
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3354
QT statisch linken (unresolved symbol) [gelöst!]
Hallo, ich möchte ein QT-Programm statisch linken in Microsoft Visual C++ 64Bit. Dazu habe ich mir die QT-Bibliothek kompiliert. Die dynamische Version habe ich getestet und sie funkltioniert: configure -prefix /testqt5.8dyn -opengl desktop -no-openssl -opensource -confirm-license -skip webkit -rele...
- 09.05.2017, 12:13
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Visual C++-CRT ersetzen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7227
Re: Visual C++-CRT ersetzen
Früher in Visualstudio hatte ich etwas wie LIBCTINY.LIB oder so. Gibt es das eigentlich gar nicht mehr? Kleine Demonstrationsprogramme waren damit locker nur 8kb groß, selbst mit ein paar Bitmaps in den Ressourcen. Ich habe vor ein paar Tagen mal gegoogled und dort die minicrt.lib gefunden, die es v...
- 03.11.2010, 12:25
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Kaufempfehlung: Spiegelreflexkamera
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2426
Re: Kaufempfehlung: Spiegelreflexkamera
Wobei ich einige Funktionen ganz cool finde. Wenn Geodaten an das Bild gehängt werden, hat man später interessante Zusatzinformationen. Manuell reinschreiben wird man die später eh nicht mehr. :roll:
- 06.10.2010, 11:21
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Ausgabe in ein Programm leiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1044
Re: Ausgabe in ein Programm leiten
Damit leite ich doch nur die Ausgabe in eine Textdatei, hängen bleibt er dann dort, wo er auf eine Eingabe wartet? Der Effekt von programmXY.exe >text.txt ist nur, dass ich nichtmal mehr sehen kann, wann ich Return drücken muss. Und mit programmXY.exe < text.txt ging es nicht, weil das zusammen mit ...
- 06.10.2010, 11:08
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Ausgabe in ein Programm leiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1044
Re: Ausgabe in ein Programm leiten
Ich reagiere auf sehr viele Fehlermeldungen ^^ Das hier ist eigentlich die C++ Lösungsmöglichkeit für das Problem "unstoppable Batch". Wenn ich das nicht einfach lösen kann und das Programm VK_RETURN will, dann kriegt es VK_Return :twisted:
- 05.10.2010, 17:08
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Ausgabe in ein Programm leiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1044
Ausgabe in ein Programm leiten
Ich habe mal eine Lösung angehängt, wie ich momentan die Fehler bearbeite, die ein shell Programm auswirft. Gibt es eine Möglichkeit die VK_RETURN events direkt an die shell zu schicken? Momentan hab ich etwas Angst, dass das Programm amok läuft, sobald ich aus Versehen mal woanders hinklicke. htlat...
- 04.10.2010, 22:05
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: unstoppable Batch - fast Gelöst
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1142
Re: unstoppable Batch - Wie unterdrücke ich Unterbrechungen
hehe, an programm< xyz.txt hab ich garnicht gedacht, das ist genial ^^ und ich hab mir Gedanken gemacht, wie ich die Ausgabe am besten analysiere, um immer Enterzeichen zurückzusenden. Ich hab jetzt einfach eine Datei mit 200 leeren Zeilen erstellt und lese daraus die Eingaben. So komplex, dass ich ...
- 04.10.2010, 19:10
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: unstoppable Batch - fast Gelöst
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1142
Re: unstoppable Batch - Wie unterdrücke ich Unterbrechungen
Ich schau es mir mal an, vielleicht habe ich nicht ganz deutlich gemacht, dass das andere Programm auch eine Konsolenapplikation ist (sry). Auf dem ersten Blick sieht der Link sehr nach Fensterunterdrückung aus (was ich natürlich auch nicht schlecht finde) both how to use EnableDefaultReply, a regis...
- 04.10.2010, 15:55
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: unstoppable Batch - fast Gelöst
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1142
unstoppable Batch - fast Gelöst
Ich habe eine Batch Datei, die ein Programm aufruft, das leider ~100 Fehler auswirft, welche jedoch nicht weiter schlimm sind. Jeder Fehler muss jedoch mit 'enter' bestätigt werden. Kann ich diese Bestätigung in der Batch irgendwie unterdrücken? Wenn ich einfach 100 neue Zeilen in die Datei tex4ht W...
- 01.10.2010, 01:15
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: RegExp-Ausdruck gesucht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6418
Re: RegExp-Ausdruck gesucht
Für reguläre Sprachen gilt R3=R_1\R_2 Wenn ich es richtig verstanden habe kannst du Zeilen, die du nicht haben willst und Zeilen, die du haben willst, jeweils beschreiben, oder? Dann ist das beschreiben durch eine reguläre Sprache definitiv möglich. Wenn du etwas Arbeit investieren möchtest, dann mü...
- 30.09.2010, 13:41
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Windows-> Mac Crosscompiler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1157
Re: Windows-> Mac Crosscompiler
Äh... doch. Mac benutzt inzwischen IBM-kompatible Prozessoren. Das weiß ich, aber sind die nicht kompatibelen Processoren besonders in den Notebooks und neueren apple Computern schon komplett ausgestorben? Nutzen die jetzt ausschließlich Intel? Zumindestens im Internet findet man immer noch Gegenbe...
- 30.09.2010, 00:32
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Windows-> Mac Crosscompiler
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1157
Windows-> Mac Crosscompiler
Momentan programmiere ich mit dem MSC++ compiler. Ich erstelle gerade eine Konsolenapplikation, nutze ein paar Bibliotheken wie boost und spiele mit dem gedanken wxWidgets oder vielleicht auch QT einzusetzen. Wie bekomme ich das Ergebnis Lauffähig auf einem Mac? Es gibt keinen Compiler, der das zu J...
- 28.09.2010, 19:32
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Verkaufe Geforce GTX280 1GiB RAM
- Antworten: 3
- Zugriffe: 961
Re: Verkaufe Geforce GTX280 1GiB RAM
Warum willst du sowas verkaufen?
- 14.09.2010, 18:12
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: #zfx IRC Channel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15542
Re: #zfx IRC Channel
Du hängst teilweise doch sogar in doppelter Ausführung im ZFX Channel ^^.TGGC hat geschrieben:Ich wuerde eher vorschlagen das ihr euch anderen Channels anschliesst, z.b. gamedev.ger der inoffizielle DSB Channel.
Nach Loyalität klingt deine Aussage aber irgendwie nicht.
Was ist DSB?
- 14.09.2010, 16:12
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: #zfx IRC Channel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15542
Re: #zfx IRC Channel
Dieser Channel ist weniger offiziell als er es vorgibt zu sein, oder? Vielleicht sollte man es irgendwo schreiben, wo mehr Leute es lesen, damit der auch öfter genutzt wird. Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo ich praktisch alleine in dem Channel war ( weil ich den autojoin vergessen hatte :lol: )....
- 10.09.2010, 12:22
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Mein erster Eindruck als Neuer
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6149
Re: Mein erster Eindruck als Neuer
Ich weis noch damals als ich angefangen habe zu programmieren! Da gab es Spiele wie Commander Keen und Co. Sowas konnte man noch alleine bewerkstelligen (also ich nicht, aber ich wusste schon so in etwa wie das alles funktionierte). Auch war das Programieren nicht so "abstrakt". Man wusst...