Die Suche ergab 691 Treffer
- 21.07.2017, 14:43
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Ich bin mir da auch nicht 100% sicher, wie die Event-Semantik ist. Tatsache ist jedenfalls, dass man non-volatile Membervariablen in völlig unabhängigen Events korrekt verwenden kann, ohne dass da was optimiert wird. In Hinblick auf Events habe ich in C# aber schon gruselige Sachen gesehen. Die Cont...
- 21.07.2017, 13:36
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Hm soweit ich meinte zu wissen, sorgt das WaitAll (genau wie ein lock) dafür, dass die Werte danach aktuell sind, weil es eine memory barrier einführt. An die Compiler-Optimierung habe ich nun nicht wirklich gedacht. Wobei mich diese Optimierung wundern würde, weil selbst für Single-Thread wäre das ...
- 21.07.2017, 11:11
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Wie gesagt der Grundgedanke "Logik und UI trennen" ist schon gut, aber er hat nichts mit Threading zu tun, sondern mit der Trennung von Code. Eine gute Übung ist hier z.B. die gesamte Logik in einem separaten Assembly (DLL) zu implementieren und dort auf alle UI-spezifischen Referenzen (Sy...
- 21.07.2017, 10:53
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Prozess Befehle ausführen lassen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4784
Re: Prozess Befehle ausführen lassen
Hm aber da reicht doch auch ein Programm, welches direkt die Sachen ausführt. Einen Dienst braucht man doch dann gar nicht. Ein Programm, was alle Aktionen beherrscht und man kann diesem per Parameter sagen, was es tun soll. Das kann doch dann gleich direkt aufgerufen werden. [Offtopic]Da ich hier a...
- 21.07.2017, 10:47
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Naja Code-Trennung hat ja erstmal nichts mit Threads zu tun. Dass du deinen Logik-Code z.B. in eine andere Klasse auslagerst, ist ja erstmal nicht verkehrt. Wenn du jetzt aber z.B. die Logik in einen Extra-Thread packst und am Ende dann im UI-Thread auf diesen Thread wartest, hast du auch nichts gew...
- 21.07.2017, 09:49
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Prozess Befehle ausführen lassen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4784
Re: Prozess Befehle ausführen lassen
Ich hätte gerne einen Prozess, der ständig im Hintergrund läuft, natürlich selbst geschrieben. Mir soll es jetzt möglich sein diesen Prozess von außen zu veranlassen irgendwelche Aufgaben zu erfüllen; z.B. ein Programm starten (EXE ausführen) oder Rechner runterfahren….oder was auch immer. Ich hätt...
- 21.07.2017, 09:40
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Es kommt drauf an, was genau du vorhast. Dein Anliegen war die Logik von der UI zu trennen. Die Frage ist, wie du das genau meinst. Ich nehme an du meinst, dass die Logik nicht im UI-Thread (Main-Thread) läuft, damit die Oberfläche nicht blockiert wird, während die Logik läuft. Und genau hier stellt...
- 21.07.2017, 08:50
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Bezog sich auch nicht auf deine Antwort; ich will nur, dass joggel einen Überblick darüber bekommt, was er da tut :) Also wenn ich mir den Code von BeRsErKeR anschaue gruselt es mir schon: Der Member "bool shutdown" müsste volatile sein. Und "listOfLogicActions" ist eine normale...
- 20.07.2017, 17:10
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Klingt nach einem Promise oder einem Future. Naja...ist meine Anforderung. Will das "ordentlich" machen. Promise und Future sind Programmierkonzepte. Dein Datei-Loader bekommt z.B. von der UI einen Pfad versprochen , und kann abwarten, dass die UI dieses Versprechen asynchron einlöst ;) I...
- 20.07.2017, 16:37
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Nein. Es ist natürlich nach wie vor eine Endlosschleife, aber der Thread wartet beim WaitAny bis ein Signal kommt und somit läuft da erstmal nichts weiter.joggel hat geschrieben:@Berserker
Danke. Werd mir das mal anschauen.
Aber läuft da in dem extra Thread nicht auch die ganze Zeit die while-Schleife?
- 20.07.2017, 16:15
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Ich hab hier leider gerade nichts zum Programmieren. Daher hier ungetestet: public partial class MainForm : Form { // in diesem Thread findet die ganze arbeit statt. der HauptThread wird nur für das darstellen und die // Interaktion mit dem GUI verwendet System.Threading.Thread logicThread; List<Act...
- 20.07.2017, 16:08
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Du kannst ja deinen "globalen" Thread so lassen. Aber anstatt, dass du permanent die Endlosschleife durchlaufen lässt, wartest du am Anfang der Endlosschleife auf ein Signal. Das Signal setzt du immer dann, wenn du eine Aktion für die Liste durchführen möchtest. Der GUI-Thread setzt also n...
- 20.07.2017, 15:43
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: GUI- und WorkerThread
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7396
Re: GUI- und WorkerThread
Warum startest du denn nicht einfach den Thread (oder besser einen BackgroundWorker ), wenn du eine spezifische Aktion ausführen möchtest? Ansonsten würde ich, wie Krishty schon sagte, auf ein Signal warten und nicht permanent einen Loop durchlaufen lassen. Schau dir dazu am besten mal die WaitHandl...
- 12.10.2015, 19:48
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: [OpenGL] Texture Wrap Mode für einzelne Primitives
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3619
Re: [OpenGL] Texture Wrap Mode für einzelne Primitives
@MasterQ32: Hm damit hab ich leider noch keine Erfahrung. Source-Texturequad würde aber nicht reichen, wie angesprochen. @Sternmull: Ok das klingt vielversprechend. Die internen Koordinaten im Tile brauche ich eigentlich gar nicht mit übergeben. Jedes Tile hat einen 8-Bit Flag-Wert, der alle nötigen...
- 11.10.2015, 22:29
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: [OpenGL] Texture Wrap Mode für einzelne Primitives
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3619
Re: [OpenGL] Texture Wrap Mode für einzelne Primitives
Danke erstmal für eure Antworten. Also mal zum Verständnis bei der Lösung mit Shader. Sagen wir mal ich will den oberen linken Quadranten eines Tiles 2 mal in x-Richtung anzeigen. Meine Idee wäre nun die Texturkoordinaten im Vertex-Shader erstmal für den ersten Quadranten zu berechnen und an den Fra...
- 11.10.2015, 20:36
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: [OpenGL] Texture Wrap Mode für einzelne Primitives
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3619
[OpenGL] Texture Wrap Mode für einzelne Primitives
Hallo ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich bin leider auch nicht der Vollblutprofi was Grafikprogrammierung angeht. Was tue ich? Ich zeichne mit OpenGL eine tile-based map aus einem Textureatlas (große Textur, die alle Tiles enthält). Ich verwende zwei VBO, eins für die Vertexdaten und eins ...
- 06.05.2015, 00:12
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Warum habe ich so wenig Quellcode?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6502
Re: Warum habe ich so wenig Quellcode?
Also wenn ich an den Quake III Code denke, fällt mir z.B. ein, dass da das Speichermanagement komplett selbst gestrickt ist, weil das Ganze ja auch in der QVM laufen muss (keine C library, Basisfunktionen werden emuliert). Da kann man nicht einfach malloc nutzen, sondern da wird am Anfang genug Spei...
- 28.09.2014, 10:31
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Try/Catch -> Objekt anlegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6153
Re: [C++] Try/Catch -> Objekt anlegen
optional<Game> game; try { game.emplace(ctor_args_for_Game); } catch (WhateverYouWant) { /* game is still in scope here, but you can detect that it doesn't hold a value */ } /* game is still in scope here, but you can detect that it doesn't hold a value */ Der Vorteil ist folgender: The value is gu...
- 26.09.2014, 16:51
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Try/Catch -> Objekt anlegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6153
Re: [C++] Try/Catch -> Objekt anlegen
Kennt sich jemand mit std::experimental::optional aus? Damit soll das wohl möglich sein.
- 25.09.2014, 13:48
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Try/Catch -> Objekt anlegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6153
Re: [C++] Try/Catch -> Objekt anlegen
Zu deiner ersten Frage: Es geht hier um die Initialisierung meiner Applikation. Da wird viel erzeugt und ich prüfe ob die Objekte korrekt erstellt werden. Generell verwende ich aber meist Exception wenn etwas passiert, was nicht passieren sollte. Danke für deine Antwort. Der Satz "Was machst du...
- 23.09.2014, 23:26
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Try/Catch -> Objekt anlegen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6153
[C++] Try/Catch -> Objekt anlegen
Ich bin gerade auf ein "Problem" gestoßen, bei dem es mich wundert, dass ich noch nie drüber gestolpert bin. Ein try-Block erstellt ja logischerweise ein eigenes Scope. Wenn ich darin nun ein Objekt anlege, lebt es erstens nur bis zum Ende des Scopes und zweitens ist es außerhalb des Scope...
- 17.09.2014, 13:31
- Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
- Thema: MOTIVATIONSPROBLEME
- Antworten: 46
- Zugriffe: 36040
Re: MOTIVATIONSPROBLEME
Ich glaube der Grund warum man etwas entwickelt ist entscheidend. Viele tun dies, um etwas vorzuzeigen. Dahinter steckt, dass man Anerkennung von anderen sucht. Ist diese nicht vorhanden, ist auch die Motivation weg. Anerkennung ist halt nur ein phasenweiser Motivator und letztlich eine Art Abhängig...
- 28.07.2014, 16:45
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] right-shift vs division
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3973
Re: [C++] right-shift vs division
Jaja der gute alte Brainfart. :D Ich bin das mittlerweile gewöhnt mit dem Bit, weil ich in letzter Zeit viel mit Komprimierung rumgespielt habe und dort exzessiv das MSB missbraucht habe und fürs Delta-Encoding die Werte so kodiere, dass sie bis auf das Vorzeichenbit gleich kodiert werden.
- 28.07.2014, 11:43
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] right-shift vs division
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3973
Re: [C++] right-shift vs division
abs() : 3 Anweisungen Prüfen / Speichern des Vorzeichens: 2 Anweisungen + 1 Register Minus wieder anfügen: 3 Anweisungen Acht Anweisungen auf zwei Registern statt zwei Anweisungen auf einem Register? Für etwas, das x86 quasi eingebaut mitbringt? Nur über meine Leiche! Seit wann braucht man für Inte...
- 27.07.2014, 19:23
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] right-shift vs division
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3973
Re: [C++] right-shift vs division
Kannst du nicht einfach den Absolutwert runden/shiften und im Anschluss wahlweise das Minus wieder hinzufügen? Dann hast du in jedem Fall definiertes Verhalten unabhängig vom Compiler.
- 21.07.2014, 22:22
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Scrollen mit Word Wrap
- Antworten: 55
- Zugriffe: 17142
Re: Scrollen mit Word Wrap
Das wurde doch nun schon ein paar mal gesagt. Zur Not können die Zeilenumbrüche auch einfach nur dann hinter ein Wort gesetzt werden, wenn das nächste nicht mehr passt. Ist dann noch einfacher.
- 21.07.2014, 14:39
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Scrollen mit Word Wrap
- Antworten: 55
- Zugriffe: 17142
Re: Scrollen mit Word Wrap
Mich würde eher interessieren, woher Krishty bei einem Binärformat ohne Leerzeichen überhaupt weiß, dass ein Wort endet. Diese Informationsquelle kann man sicherlich bei der geschickten Implementierung ausnutzen bzw. vielleicht tut er das ja auch schon. Um den Preis dass es dann für einen allgemein...
- 17.07.2014, 15:51
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Scrollen mit Word Wrap
- Antworten: 55
- Zugriffe: 17142
Re: Scrollen mit Word Wrap
Hab mir hier nicht alles durchgelesen. Aber mein Vorschläg wäre einen Monospace-Font zu nutzen. Es reicht dann die Breite der TextBox in Zeichen zu kennen. Dann kannst du an beliebiger Stelle die Position eines Zeichens oder Zeilenanfangs berechnen. Hier wäre das einzige Problem dann ein echter Zeil...
- 30.06.2014, 14:53
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [Win32]PeekMessage und MsgProc
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2367
Re: [Win32]PeekMessage und MsgProc
Und dazu ein Fenster mit einer MsgProc, in der man nochmal auf ne subtil andere Art Messages behandelt. Nun war ich der Meinung, dass die beiden gleichwertig sein sollten. Ich müsste also alle Nachrichten auch in der while()-Schleife behandeln können. Aber Pustekuchen. Seit ich das Fenster nicht me...
- 23.05.2014, 11:01
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: unsigned int zu char[]
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9776
Re: unsigned int zu char[]
Ich hab zufällig was im Netz gefunden, was scheinbar komplett ohne Multiplikation auskommt und stattdessen mehrere Subtraktionen ausführt. Ob das schneller ist, kann ich nicht abschätzen. Die Datentypen muss man entsprechend anpassen. bit scheint einfach ein BOOL zu sein und das code kann man weglas...