Die Suche ergab 234 Treffer

von HeinzK
05.09.2014, 12:04
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: compile/link-einstellungen übernehmen ..
Antworten: 2
Zugriffe: 1231

Re: compile/link-einstellungen übernehmen ..

Danke für die schnelle Info .. aber ich hab's inzwischen gefunden .. DATEI/Vorlage exportieren/Projektvorlage/<Name> .. dann
.. DATEI/Neu/Projekt/Neues Projekt hinzufügen/Installiert/Visual C++/<Name>
Bild
von HeinzK
05.09.2014, 10:51
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: compile/link-einstellungen übernehmen ..
Antworten: 2
Zugriffe: 1231

compile/link-einstellungen übernehmen ..

Visual Studio 2012 .. kurze Frage .. kann man die compile/link-Einstellungen von einem vorhanden Projekt in neues Projekt übernehmen?
von HeinzK
27.08.2012, 15:24
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: vs 2010 .. F1 .. HILFE ..
Antworten: 4
Zugriffe: 2571

Re: vs 2010 .. F1 .. HILFE ..

OK .. Problem gelöst .. im Verzeichnis <C:/Program Files/Mircrosoft Help Viewer/v1.0/.. waren nur wenige Daten vorhanden (einige *.mshc, sonst nichts). Ich habe von einem zweiten Rechner (auf dem die Hilfe lief) das gesamte Verzeichnis übertragen und dann in der <HelpLibManager.exe.config> FirstTime...
von HeinzK
23.08.2012, 16:45
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: vs 2010 .. F1 .. HILFE ..
Antworten: 4
Zugriffe: 2571

Re: vs 2010 .. F1 .. HILFE ..

Das kann es nicht sein. Wenn ich unter <Hilfe->Hilfeeinstellungen verwalten> anklicke .. wird auch NICHTS gestartet.
von HeinzK
23.08.2012, 11:55
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: vs 2010 .. F1 .. HILFE ..
Antworten: 4
Zugriffe: 2571

vs 2010 .. F1 .. HILFE ..

Meine Hilfe .. F1, Ctrl+F1 und Co., plötzlich erfolgt keinerlei Reaktion mehr.
Ich habe schon die Reparatur laufen lassen. Hat jemand einen Rat?
von HeinzK
24.05.2012, 12:10
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: deprecated conversion ..
Antworten: 2
Zugriffe: 880

Re: deprecated conversion ..

Danke .. jetzt ist Stille ..
von HeinzK
24.05.2012, 11:33
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: deprecated conversion ..
Antworten: 2
Zugriffe: 880

deprecated conversion ..

bool CKZeit::F1Open(char *cDname) { CKString sDname(cDname); //> ...: } CKString::CKString(const char *cStr) { k_sStr.assign(cStr, std::strlen(cStr)); //> std::string k_sStr; //> ...: } //> ...: p->F1Open("./Test1F1Open.txt"); //> ...: Nur Ubuntu(gcc): warning: deprecated conversion from ...
von HeinzK
24.05.2012, 09:26
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: std::sprintf, std::strlen .. Windows(VS) % Ubuntu(gcc) ..
Antworten: 9
Zugriffe: 2120

Re: std::sprintf, std::strlen .. Windows(VS) % Ubuntu(gcc) .

Danke für den Hinweis .. ich bin unter Ubuntu(gcc) noch etwas auf Glatteis. Mit -std=gnu++0x hat es dann geklappt.
Hurra .. nun bin ich experimentell! 8-) (zumindest in der Linuxwelt)
von HeinzK
24.05.2012, 08:57
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: std::sprintf, std::strlen .. Windows(VS) % Ubuntu(gcc) ..
Antworten: 9
Zugriffe: 2120

Re: std::sprintf, std::strlen .. Windows(VS) % Ubuntu(gcc) .

Ich habe mal alle 'includes' durch ihre 'c'-Version ersetzt .. <ccomplex> macht aber unter Ubuntu(gcc) Probleme. -------------- Build: Debug in Test --------------- Compiling: ../../../_KBasis/Basis/KArchive.cpp In file included from /usr/include/c++/4.4/ccomplex:35, from /media/C_DRIVE/Kempter/VC10...
von HeinzK
23.05.2012, 21:45
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: std::sprintf, std::strlen .. Windows(VS) % Ubuntu(gcc) ..
Antworten: 9
Zugriffe: 2120

Re: std::sprintf, std::strlen .. Windows(VS) % Ubuntu(gcc) .

Nein, nur ..

Code: Alles auswählen

#include <stdio.h>
#include <limits.h>
#include <string>
#include <sstream>
.. aber z.Bsp. 'std::max' ist auf beiden Plattformen vorhanden.
von HeinzK
23.05.2012, 21:08
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: std::sprintf, std::strlen .. Windows(VS) % Ubuntu(gcc) ..
Antworten: 9
Zugriffe: 2120

std::sprintf, std::strlen .. Windows(VS) % Ubuntu(gcc) ..

Eine Frage: Warum gibt es z.Bsp. 'std::sprintf' oder 'std::strlen' nicht unter Ubuntu(gcc)? Ist die STL nicht auf allen Plattformen identisch?
Oder liegt das an meiner gcc-Version?
von HeinzK
23.05.2012, 20:58
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?
Antworten: 38
Zugriffe: 8091

Re: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?

Die Cooperate World frustriert mich zusehends ... Kann ich nur nochmals wiederholen: Die Cooperate World frustriert mich zusehends! Übrigens Interessante Diskussion .. was man alles so programmieren könnte und sollte .. aber eigentlich wollte ich in meiner (begrenzten) Freizeit ein Spiel programmie...
von HeinzK
19.05.2012, 12:59
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?
Antworten: 38
Zugriffe: 8091

Re: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?

Eigentlich bin ich nun auf einer einheitlichen Programm-Spur. Ich benutze nur noch std::string (den std:wstring brauche ich nicht mehr).
Ich versuche mal ein Linux-Release .. dass dann auf unterschiedlichen Rechnern und Systemen getestet werden kann. Melde mich wieder.
von HeinzK
19.05.2012, 11:46
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?
Antworten: 38
Zugriffe: 8091

Re: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?

Danke für eure Tipps. Ich habe nun die Ursache gefunden. Unbemerkt habe ich mit einem englischen Ubuntu deutsch gesprochen. (Ist ja auch kein Wunder bei diesen ewigen deutsch/englischen hin und her :roll:) Also habe ich die Sprache auf Deutsch geändert .. und oh Wunder .. jetzt ist alles in Butter. ...
von HeinzK
17.05.2012, 17:30
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?
Antworten: 38
Zugriffe: 8091

Re: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?

Ich arbeite auf Win7/64Bit/VS2010 und VMWare8.0.3/Ubuntu10.03/gcc.
Die Quelltexte werden meist mit VS2010 erstellt. Die Bearbeitung erfolgt dann abwechselnd in VS2010 und gcc.
Liegt darin das Problem?
von HeinzK
14.05.2012, 17:57
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?
Antworten: 38
Zugriffe: 8091

Re: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?

OK, a) habe ich gerade gefunden .. General Settings/Other Settings .. und da steht UTF-8.
von HeinzK
14.05.2012, 17:55
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?
Antworten: 38
Zugriffe: 8091

Re: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?

a) Ich bin noch 'frisch' auf Ubuntu/gcc. Wo kann ich die UTF-X-Einstellung für meinen Quelltext finden?
Hinweis: Ich nutze (oder will nutzen) den gleichen Quellcode für VS und gcc. D.h. mal ändere ich hier mal dort.
b)
-fexec-charset=charset, ..-
In welcher Umgebung setze ich diese Werte?
von HeinzK
14.05.2012, 17:34
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?
Antworten: 38
Zugriffe: 8091

ÄÖÜäöüß .. ist die Welt noch nicht kompliziert genug ?

Ok, Ich habe das Thema UNICODE gelesen. Mein Problem ist ähnlich: std::wstring sIv(L""); int iDif = (k_iZf2 - k_iZf1); switch (labs(iDif)) { case 0: { sIv += L"Prime"; //> Das ist OK! break; } case 1: { sIv += L"Kleine Sekunde / Übermäßige Prime"; //> Hier meckert der C...
von HeinzK
12.04.2012, 19:52
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..
Antworten: 11
Zugriffe: 3214

Re: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..

Das kann ich nicht beurteilen. Ich habe VC8, VC9 und VC10 gleichzeitig auf meinen 'neuen' WIN7/64 installiert und eingerichtet.
Da ich noch keine Lösung gefunden habe, debugge jetzt lokal. Ist nicht ganz so bequem wie gewohnt ..
aber so ist halt der Preis des Fortschritts .. :roll:
von HeinzK
26.03.2012, 10:46
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..
Antworten: 11
Zugriffe: 3214

Re: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..

Weil Remote-Debuggen Vorteile hat: a) im Vollbildschirm-Modus debuggen b) kein Umschalten zwischen EDIT und AUSGABE .. während ich mit F10 durch den Programmtext debugge, kann ich 'live' den Programmablauf verfolgen c) zwei getrennte Rechner mit ihren Mäusen und Tastaturen PS: Nochmals zur Klarstell...
von HeinzK
24.03.2012, 08:48
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..
Antworten: 11
Zugriffe: 3214

Re: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..

.. weiter im Selbstgespräch .. Ich habe mit den gleichen Einstellungen das ganze Projekt auf einen XP-Rechner kopiert auf dem ebenfalls VS2008 installiert ist. Das Remote-Debuggen läuft hier ohne merkbare Verzögerungen (F10 .. und man steht sofort auf der nächsten Zeile). Also liegt das Problem alle...
von HeinzK
22.03.2012, 10:44
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..
Antworten: 11
Zugriffe: 3214

Re: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..

Zu a) Ich kann nichts finden.
Zu b) Bin gerade zum Testen gekommen. Also ohne Remote-Debugging läuft's wie geschmiert! Das Problem ist zwar nicht gelöst, aber lokalisiert.
von HeinzK
22.03.2012, 09:55
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..
Antworten: 11
Zugriffe: 3214

Re: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..

a) Das mit den Online-Debug-Infos werde ich suchen.
b) Ich arbeite mit Remote-Debugging .. und werde bei nächster Gelegenheit mal darauf verzichten. Mal sehen, ob das einen Unterschied macht.
von HeinzK
21.03.2012, 09:00
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..
Antworten: 11
Zugriffe: 3214

win7, 64Bit, vc++2008 .. debugger extrem langsam ..

Hat jemand eine Idee, was da los ist? Seit ich mit Win7 64Bit arbeite ist das debuggen eine 'Qual'! Es dauert 3 .. 5 Sekunden von einem Debugschritt zum nächsten. PS: Meine Suche in Google war bisher erfolglos (außer ein paar mit gleichen Problemen, keine Lösung gefunden). Ich habe es schon ohne Vir...
von HeinzK
17.03.2012, 14:34
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: ZwiAner .. erste Level wieder zum Spielen bereit!
Antworten: 5
Zugriffe: 1793

Re: ZwiAner .. erste Level wieder zum Spielen bereit!

19.03.2012 Neueste Infos zum Wettbewerb, aktuelle Version 4.38: Die Wettbewerbe -A-, -B-, -C- sind nun wirklich unabhängig voneinander! D.h., es muss nicht mehr zu Ende gespielt werden. Es kann jederzeit von einem Wettbewerb zum nächsten gewechselt werden. Level 12 ist nun auch für 'NichtZwiAnerProf...
von HeinzK
15.03.2012, 15:18
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: ZwiAner .. erste Level wieder zum Spielen bereit!
Antworten: 5
Zugriffe: 1793

Re: ZwiAner .. erste Level wieder zum Spielen bereit!

Hallo Jonathan: Das eigentliche 'Spiel' existiert im Moment nur in meinem Kopf. Ich bin dabei mir die notwendige 'Infrastruktur' zusammenzubauen. Das 'Levelspiel' hat 2 Seiten .. auf der einem kann man das 'Fliegen' im All kennenlernen .. auf der anderen Seite teste ich damit meine 'Werkzeuge', die ...
von HeinzK
14.03.2012, 21:50
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: ZwiAner .. erste Level wieder zum Spielen bereit!
Antworten: 5
Zugriffe: 1793

Re: ZwiAner .. erste Level wieder zum Spielen bereit!

Hab' gerade die Anpassung an Level 13 beendet:
Einen Satelitten durch ein Asteroidenfeld begleiten .. Nervenkitzel pur! Hat richtig Spaß gemacht.
Hier mein 'Durchmarsch' als Film auf Youtube: http://youtu.be/2gg23KLAUTQ