Die Suche ergab 15 Treffer

von IH82W8
22.11.2009, 09:47
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] EFIS
Antworten: 12
Zugriffe: 2844

Re: [Projekt] EFIS

Als Evaluierungsboard wurde das Arduino Duemilanove verwendet. Je nach Anwendungszweck kannst du darauf die gewünschten Sensormodule einzeln montieren, oder auf bereits vorhandene Lösungen zurückgreifen. In dem Video kommt eine fertige IMU mit 6 Freiheitsgraden zum Einsatz. Eine ausführliche Anleitu...
von IH82W8
21.11.2009, 10:23
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] EFIS
Antworten: 12
Zugriffe: 2844

[Projekt] EFIS- Update

Hallo, hier ein kleines Update zum EFIS: nach einer durchlöteten Nacht gibt's das erste Video eines Test-Sensorblocks unter http://www.vimeo.com/7737914 . Das Bauteil ist mit Beschleunigungssensoren & Gyros bestückt, dessen Messdaten auf dem Board (per ATmega168) zu Euler-Winkeln und magnetic he...
von IH82W8
20.11.2009, 14:50
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: On Screen Display (OSD)
Antworten: 2
Zugriffe: 1459

On Screen Display (OSD)

Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung in der Anreicherung/ Modifikation von Videosignalen mit DirectX?
Ziel ist es, auf ein eingehendes Videosignal weitere Inhalte (sprich: ein On Screen Display) zu rendern bzw. Videosignal und Render-Output zu mischen.

Viele Grüße,
IH82W8
von IH82W8
09.10.2009, 19:22
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] EFIS
Antworten: 12
Zugriffe: 2844

Re: [Projekt] EFIS

Funktioniert das Ganze auch an den Polen zufriedenstellend? Wie ist dort eigentlich die Datenlage? Laut WGS84 sind die Ergebnisse der Routenplanung auch an den Polen durchaus zufriedenstellend (ausser von Pol zu Pol...), allerdings hab ich's dort noch nicht ausprobiert ;). Die Abdeckung der Höhenda...
von IH82W8
08.10.2009, 16:23
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] EFIS
Antworten: 12
Zugriffe: 2844

Re: [Projekt] EFIS

Die Frage ist nur, welchen Vorteil ein regelmäßiges Gitter bietet? Bilslang sehe ich nur die zusätzlich notwendige Transformation.
von IH82W8
08.10.2009, 12:34
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] EFIS
Antworten: 12
Zugriffe: 2844

Re: [Projekt] EFIS

Hi, danke für das Feedback, da ich mich erst in die Darstellung von Terrains einarbeite, bin ich gerne für Vorschläge offen. Warum kopierst du die Daten zum Zeichnen nicht in ein regelmaßiges Gitter indem du aus den Quelldaten rausineterpolierst (kubische interpolation an den stellen an denen du zu ...
von IH82W8
08.10.2009, 09:44
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] EFIS
Antworten: 12
Zugriffe: 2844

Re: [Projekt] EFIS

Hallo, danke für die Daumen ;) Die SRTM Daten liegen in "Kacheln" à 1° Länge * 1° Breite in einzelnen Binärdateien vor. Für Nordamerika (SRTM-1) liegen die Höhendaten (Big-Endian 16 bit ints) mit einer Auflösung von einer Bogensekunde (plus eine Sekunde Überlappung zur nächsten Kachel -> 3...
von IH82W8
07.10.2009, 19:08
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] EFIS
Antworten: 12
Zugriffe: 2844

[Projekt] EFIS

Hallo zusammen, nachdem ihr mir in diesem Forum bereits bei zwei Problemen bzgl. Shadern geholfen habt, wird es Zeit, auch einmal mein Hobby-Projekt vorzustellen, das - mit Unterbrechungen - in den langen Hotelabenden der letzten beiden Jahre herangewachsen ist. Ziel/ Motivation Ziel des Projekts is...
von IH82W8
26.06.2009, 16:37
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Isohypsen-Shader
Antworten: 18
Zugriffe: 4073

Re: Isohypsen-Shader

Hallo, eine (vorerst) letzte Frage zu dem Shader Thema bleibt... Wie auf obigen Screens zu sehen sind die Trennlinien auf obigen Screens noch sehr scharf - um diese aufzuweichen wurde ein distanzbasierter "Färbungsfaktor" eingeführt: http://www.rv-7.de/wp-content/uploads/2009/06/smooth.png...
von IH82W8
10.06.2009, 14:55
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Isohypsen-Shader
Antworten: 18
Zugriffe: 4073

Re: Isohypsen-Shader

Danke, so langsam bekomme ich eine vage Vorstellung von der fundamentalen Funktionsweise der PS.

P.S.: Hat genauso funktioniert, wie gewünscht, endlich "hübsche" Übergänge...
Bild
von IH82W8
10.06.2009, 14:44
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Isohypsen-Shader
Antworten: 18
Zugriffe: 4073

Re: Isohypsen-Shader

Wird diese relative Position (Vertex - Kamera) dann auf die Pixelposition (in Richtung des folgenden Vertex) transformiert, wenn ich diese einfach in ein Texturregister stecke?
von IH82W8
10.06.2009, 14:25
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Isohypsen-Shader
Antworten: 18
Zugriffe: 4073

Re: Isohypsen-Shader

Hallo nochmal, Euer Konzept der Färbung nach Höhenstufe im PS per 1D Textur funktioniert (nicht dass ich daran gezweifelt hätte ;)). Nun möchte ich noch eine weitere Restriktion in das Färben mit einbeziehen, sprich: Es sollen nur jene Pixel eingefärbt werden, deren Weltposition sich in einem gewiss...
von IH82W8
09.06.2009, 17:54
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Isohypsen-Shader
Antworten: 18
Zugriffe: 4073

Re: Isohypsen-Shader

Clever, vielen Dank zusammen!
von IH82W8
09.06.2009, 17:33
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Isohypsen-Shader
Antworten: 18
Zugriffe: 4073

Re: Isohypsen-Shader

Hallo eXile, hallo Schrompf,

vielen Dank für die Antworten, wobei mir noch nicht ganz klar ist, wie ich aus der Höheninformation eines Vertex im PixelShader 1D-Texturen samplen kann? Wie würde denn eine solche 1D-Textur aussehen?

Viele Grüße,
IH82W8
von IH82W8
09.06.2009, 16:38
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Isohypsen-Shader
Antworten: 18
Zugriffe: 4073

Isohypsen-Shader

Hallo zusammen, ich versuche derzeit, per Shader Höhenlinien in Terrains zu realisieren bzw. Bereiche oberhalb einer bestimmten Höhe farblich hervorzuheben. Mein erster Ansatz war es, in einem VertexShader die Farbwerte ab einer bestimmten Position zu manipulieren: http://www.rv-7.de/wp-content/uplo...