Hallo
Deine Fragen 1-3 werden ausführlich bei den folgenden links behandelt:
https://sites.google.com/site/letsmakeavoxelengine/home
https://www.sea-of-memes.com/LetsCode1/LetsCode1.html
In der Hoffnung etwas geholfen zu haben.
mfg
Die Suche ergab 144 Treffer
- 12.03.2014, 19:57
- Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
- Thema: Fragen bzgl. Voxel Engine
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12206
- 04.08.2013, 18:45
- Forum: Gamedesign und Kreatives
- Thema: 3D Objekt "zerstören"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5071
Re: 3D Objekt "zerstören"
Hallo :) In alten Spielen wurde auch oft eine "Billboard-Technik" verwendet auf dem eine Animationssequenz für eine Explosion dargestellt wird. Kannst du ja zusätzlich zu den Trümmerstücken rendern. Das zeichnen auf Billboards von Animationsfilmchen ist nicht sooo kompliziert. Wurde hier v...
- 02.08.2013, 11:15
- Forum: Gamedesign und Kreatives
- Thema: Was würde bei einer Zombie-Seuche wirklich passieren?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12550
Re: Was würde bei einer Zombie-Seuche wirklich passieren?
@antisteo http://www.youtube.com/watch?v=C-L29N0LwbI bei 11:47 ca. :) =)
- 21.03.2013, 13:02
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2081
Re: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
Danke Schrompf für die Unterhaltung => Neue Idee
update Nachtrag 23.03. :
Hab das Problem lösen können: http://www.youtube.com/watch?v=kn-6osncp6c
update 28.03 url geändert
update Nachtrag 23.03. :
Hab das Problem lösen können: http://www.youtube.com/watch?v=kn-6osncp6c
update 28.03 url geändert
- 21.03.2013, 13:00
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2081
Re: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
Okay, sorry ich habs.
Ich werde einfach ein float2 in das GPU Programm "senden". Ist doch kein Problem. Das hat dann als Werte die Offsets der Animation.
Ich werde einfach ein float2 in das GPU Programm "senden". Ist doch kein Problem. Das hat dann als Werte die Offsets der Animation.
- 21.03.2013, 12:56
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2081
Re: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
Das GPU-Programm ist das Selbe wie das des Posts vom 19.03.Schrompf hat geschrieben:Nein, mein Vorschlag geht mit allem. Sorry, aber das klingt, als hättest Du andere Probleme. In Deinem Code-Beispiel kommt die Variable gar nicht vor, die der Compiler anmeckert. Wie genau sieht Dein Code aus?
- 21.03.2013, 12:50
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2081
Re: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
float fTextureOffset[2];
float2 fl2TextureAnimationOffset = fTextureOffset;
Funktioniert auch nicht! :(
float2 fl2TextureAnimationOffset = fTextureOffset;
Funktioniert auch nicht! :(
- 21.03.2013, 12:45
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2081
Re: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
Hallo Schrompf Danke für den Vorschlag. Mit Konstanten würde der Aufruf funktionieren. also float2 param = float2( 2.0, 1.0); aber das Ziel ist float2 param = float2( fTextureOffsetX, fTextureOffsetY); => Compilerfehler: error X3011: 'fl2TextureAnimationOffset': initial value must be a literal expre...
- 21.03.2013, 12:25
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2081
Problem bei einer Animation auf einem Billboard mit HLSL
Hallo liebe ZFX-Community Es wird versucht eine "Animationssequenz" auf einem Billboard zu zeichnen. Die Idee ist zur Laufzeit des Programms im GPU Programm die Texturkoordinaten zu manipulieren. Das soll in der Form geschehen, dass die Bildoffsets auf die Texturkoordinaten addiert werden....
- 19.03.2013, 23:51
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Billboard problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2208
Re: Billboard problem
Hallo :) Wie bereits gesagt wurde ist es bei Billboards, die Transparenz verwenden durch Alpha-Werte, wie das bei "dds-Texturen" der Fall ist, notwendig den "depht stencil" zu verändern. Das ist möglich durch einen DepthStencilState zur Laufzeit im HLSL-Shader mit: //------------...
- 19.03.2013, 20:27
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Billboard problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2208
Re: Billboard problem
Problem gelöst dank dem Hinweis von Dot. Ich dreh eben einen kleinen Film und dokumentiere woran es gelegen hat.
- 19.03.2013, 13:23
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Billboard problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2208
Re: Billboard problem
Die Billboard alpha Werte werden aber richtig gezeichnet wenn auch alles andere falsch ist. :)
- 19.03.2013, 12:51
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Billboard problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2208
Re: Billboard problem
Eine mögliche Problemlösung wäre alle Objekte hinsichtlich der Entfernung zur Kamera sortieren und dann beginnend beim Entferntesten zu zeichnen. Dann wär der Fehler weg.
- 19.03.2013, 12:44
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Billboard problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2208
Re: Billboard problem
Ach so, verstanden :), hm das wurde versucht aber es funktioniert nicht :( //-------------------------------------------------------------------------------------- // Depth/Stencil States //-------------------------------------------------------------------------------------- DepthStencilState Depth...
- 19.03.2013, 12:21
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Billboard problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2208
Re: Billboard problem
Ich weiß nicht wo die "Write Mark" gesetzt wird. o.O Hilfe!
- 19.03.2013, 11:39
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Billboard problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2208
Re: Billboard problem
Hallo dot Danke für die schnelle Hilfe. Hab das sofort ausprobiert, provisorisch, // Depth test parameters dsDesc.DepthEnable = false; //true; <= HIER dsDesc.DepthWriteMask = D3D10_DEPTH_WRITE_MASK_ALL; dsDesc.DepthFunc = D3D10_COMPARISON_LESS; // Stencil test parameters dsDesc.StencilEnable = true;...
- 19.03.2013, 10:32
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Billboard problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2208
Billboard problem
Hallo liebe ZFX-Community Es wird versucht eine Szene zu zeichnen. Dabei werden 2 Modelle dargestellt die jeweils u.a. ein Billboard verwenden, also eine rechteckige Fläche die eine Bitmap enthält, das sich immer auf die Kamera ausrichtet. Die Billboards haben eine Bitmap die einen Alphawert verwend...
- 07.02.2013, 18:29
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: XAudio2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1317
Re: XAudio2
Hallo Nachdem ich folgendes Projekt compilert hab funktioniert der Code. Zeigt den folgenden Code aber nicht eurem Informatik Professor oder ihr lauft Gefahr, dass er ihn euch links und rechts um die Ohren schlägt. :) Die Dateien sind dem Web entnommen. //wave.h //by Jay Tennant 3/4/12 //Wave helper...
- 07.02.2013, 11:26
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: XAudio2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1317
Re: XAudio2
Hallo Youka Also diese Laderoutine hab ich aus dem Web und nicht selbst gecoded aber soweit ich die Stellen verstehe die du beschreibst werden dort Konstanten verglichen. Es sind die "Chunk-Schlüsselwörter" des wav Formats. 'FFIR' ist eine Zahl nämlich 0x46464952 und die wird verglichen mi...
- 06.02.2013, 23:05
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: XAudio2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1317
XAudio2
Hallo liebe ZFX Community :) Seit zwei Tagen versuche ich eine Windows Sound Datei vom Typ wav abzuspielen. Der Sound ist hörbar doch ended er in undefinierbares Gerausche und dann stürzt das Programm ab. Fehlertyp: Speicherzugriffsverletzung d.h. XAudio2 greift bzw. schreibt auf nicht referenzierte...
- 22.11.2012, 20:17
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Programmfunktion?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6329
Re: [C++] Programmfunktion?
Hallo
hm, also wir sollen deine Hausaufgaben lösen? gnihihihihi, OKAY!
Ich versteh deine Gleichung nicht die als Fläche PI ergeben soll.
habs mal für mich persönlich vereinfacht so geschrieben:
A = x/n * r * 1/2 * [r²-(x/n)²]
Kannst du die mal bitte herleiten? Am Besten mit Zeichnung.
hm, also wir sollen deine Hausaufgaben lösen? gnihihihihi, OKAY!
Ich versteh deine Gleichung nicht die als Fläche PI ergeben soll.
habs mal für mich persönlich vereinfacht so geschrieben:
A = x/n * r * 1/2 * [r²-(x/n)²]
Kannst du die mal bitte herleiten? Am Besten mit Zeichnung.
- 22.11.2012, 00:30
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Programmfunktion?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6329
Re: [C++] Programmfunktion?
Hallo Ich bin es noch mal. Der Hintergrund warum du diese Aufgabe lösen willst ist mir nicht bekannt. Schneller wär es wenn du das Integral im entsprechenden Intervall 0-1 lösen würdest für: Integral [sqrt(1-x²)dx]. Das Ergebnis mit vier multipliziert ist ebenfalls PI. update 23.11.12 13:28 MEZ wint...
- 21.11.2012, 23:20
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Programmfunktion?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6329
Re: [C++] Programmfunktion?
http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/cmath/pow/ for (k= 1; k <= n - 1; k++) { sum+= sqrt (1.0 - pow (((double) k)/((double) n), 2.0)); } Die Summierung aller Flächen erfolgt mit diesem Codesegment. Pow[(k/n),2] => (k/n)² ist unser x² wobei k/n der entsprechenden Streifenwert für unser x symb...
- 21.11.2012, 23:08
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Programmfunktion?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6329
Re: [C++] Programmfunktion?
blah, das war falsch daher gelöscht :) sorry
- 21.11.2012, 23:01
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Programmfunktion?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6329
Re: [C++] Programmfunktion?
Die Rechtecksfläche ergibt sich mit dn * f(x) wobei f(x) = sqrt(1-x²) ist und dn ist die Rechtecksbreite. Die Summe alle Rechtecke ergibt dann PI/4. o.O Das ist Integralrechnung das ist nicht so kompliziert wie es sich liest.
- 21.11.2012, 22:58
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Programmfunktion?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6329
Re: [C++] Programmfunktion?
Hallo Erklärung: Um PI numerisch zu bestimmen ist es möglich dies am Einheitskreis zu tun. Die Fläche des Einheitskreises entspricht PI. Funktionsgleichung: http://upload.wikimedia.org/math/f/3/7/f372bbdf623e58dde8fe9c2360c43b98.png Du kannst, um die Dinge zu vereinfachen, ein Viertel des Kreises be...
- 21.11.2012, 20:58
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Programmfunktion?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6329
Re: [C++] Programmfunktion?
Schau dir bitte mal folgende Seite an und versuche alle so gut wie möglich zu verstehen dann wird dir auch deine eigene Aufgabe klar:
http://www.edu-bl.ch/handr/h08_diezahlp ... ne/pi.html
http://www.edu-bl.ch/handr/h08_diezahlp ... ne/pi.html
- 21.11.2012, 20:41
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Programmfunktion?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6329
Re: [C++] Programmfunktion?
int i=0;
i = i + 1;
Dieser Code ist gleich dem folgenden! :)
int i=0;
i += 1;
i = i + 1;
Dieser Code ist gleich dem folgenden! :)
int i=0;
i += 1;
- 21.11.2012, 20:34
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Programmfunktion?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6329
Re: [C++] Programmfunktion?
Flächekreis = Pi * r²
=> Pi = Flächekreis/r²
Im Einheitskreis ist r=1 d.h. im Einheitskreis ist die Fläche = PI
Ist das was deine Gleichung ausdrücken soll?
=> Pi = Flächekreis/r²
Im Einheitskreis ist r=1 d.h. im Einheitskreis ist die Fläche = PI
Ist das was deine Gleichung ausdrücken soll?
- 21.11.2012, 20:31
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Programmfunktion?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6329
Re: [C++] Programmfunktion?
hm, Flächekreis = Pi * r² => Pi = Flächekreis/r² // und von welchem Wert bis zu welchem Wert soll hier die Schleife laufen? for (xstelle = 1; xstelle<= streifen; xstelle++) { long double flaecheninhalt = flaecheninhalt + ((xstelle / streifen) * radius * (0.5*((radius * radius) - (xstelle / streifen)...