Die Suche ergab 73 Treffer

von Halan
04.09.2011, 20:52
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Wassershader
Antworten: 23
Zugriffe: 5308

Re: Wassershader

Wenn Du Zugriff auf den DepthBuffer oder die PerPixel-Tiefe hast, kannst Du einfach die Tiefendifferenz Wasseroberfläche zu Hintergrund benutzen. Jag die durch eine Exponentialfunktion der Marke (1 - e^(-faktor * tiefe)) und Du hast die natürliche Nebelstärke gut hinbekommen. Das Ergibt alles schon...
von Halan
04.09.2011, 20:08
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Wassershader
Antworten: 23
Zugriffe: 5308

Wassershader

Ahoi, um ein bisschen in das Thema Shader bzw in meinem Fall GLSL reinzukommen würde ich gerne einen Wassershader programmieren. Die Geometrie für das wasser ist im Prinzip nur eine Flache Ebene die mit einer vernebelten Version des Untergrundes gerendert wird und dazu einer Normalmap die im Verlauf...
von Halan
03.09.2011, 00:32
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Terrain "interpolieren"
Antworten: 7
Zugriffe: 1778

Re: Terrain "interpolieren"

Hey All, kleines Update von mir. Benutze jetzt folgende Funktion zum interpolieren: f64 cubicInterpolate (f64 p[4], f64 x) { return p[1] + 0.5 * x*(p[2] - p[0] + x*(2.0*p[0] - ]5.0*p[1] + 4.0*p[2] - p[3] + x*(3.0*(p[1] - p[2]) + p[3] - p[0]))); } f64 bicubicInterpolate(f64 p[4][4], f64 x, f64 y) { f...
von Halan
30.08.2011, 17:44
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Terrain "interpolieren"
Antworten: 7
Zugriffe: 1778

Re: Terrain "interpolieren"

Wie dot sagt: Warum macht ihr/du es so kompliziert? Einfach die 4 Pixel auf der Heightmap finden, "zwischen" welchen wir uns befinden. Da Interpoliere ich jeweils zwischen den oberen und den unteren Pixeln jeweils linear und dann zwischen diesen beiden neuen Pixeln. Da das Terrain "z...
von Halan
29.08.2011, 17:07
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Terrain "interpolieren"
Antworten: 7
Zugriffe: 1778

Terrain "interpolieren"

Hey,

noch eine Terrainfrage von mir. Wenn ich eine Heighmap hab. Kann ich dann Werte zwischen den einzelnen Punkten interpolieren? Habe ja pro Punkt Tangente und Normale. Irgendwie müsste man das doch durch eine Kurvenfunktion annähren können.

Wenn ja, ist sowas kostengünstig möglich? :)
von Halan
24.08.2011, 11:53
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [Terrain] Terrain-Texturierung mit mehr als 4 Texturen?
Antworten: 31
Zugriffe: 7105

Re: [Terrain] Terrain-Texturierung mit mehr als 4 Texturen?

Was willste denn genau damit machen? ( Schön schlau , das NACH meiner Rede zu fragen, was?) Hey, erstmal danke für deinen Post. Wie man aus den anderen Threads von mir vlt schon mitbekommen hat Arbeite ich an einem Client-Server Modell. Der Client bekommt Terrain-Daten immer dynamisch gestreamt als...
von Halan
23.08.2011, 14:48
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [Terrain] Terrain-Texturierung mit mehr als 4 Texturen?
Antworten: 31
Zugriffe: 7105

Re: [Terrain] Terrain-Texturierung mit mehr als 4 Texturen?

Hey, bin auch an Terrain Splatting interessiert. Ist leider irgendwie schwerer dazu gute Tutorials zu finden als ich dachte. Kann mir jemand vielleicht mit einem Link weiterhelfen? Und ja, ich bin zu blöd zum googeln :P Für wen es interessiert: Ich habe ein mehr oder weniger Tile-basiertes Terrain a...
von Halan
16.06.2011, 01:15
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: SQL Locks
Antworten: 5
Zugriffe: 1091

Re: SQL Locks

Ahoi,

vielen Dank für die ganzen Tipps. Man merkt ich hab nicht so viel Ahnung von SQL :P

Werd das ganze mit Sequenzen umsetzten, scheint mir am einfachsten und sichersten.

Nochmal Danke,
Halan
von Halan
15.06.2011, 03:29
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: SQL Locks
Antworten: 5
Zugriffe: 1091

SQL Locks

Ahoi, heute komme ich mal mit einem SQL-Problem zu euch. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt arbeite ich an einem kleine Online Projekt. Ist aber eigentlich irrelevant weil das Problem eigentlich sehr einfach zu beschreiben ist. Jedes Objekt in meiner Simulation hat eine ID. Und ich arbeite gerade a...
von Halan
27.04.2011, 01:10
Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
Thema: IPC in einer Multi-Prozess-Server
Antworten: 6
Zugriffe: 2159

Re: IPC in einer Multi-Prozess-Server

Allerdings solltest du dich vorher noch einmal genau fragen, ob du diesen Aufwand wirklich betreiben willst. Musst du die Server wirklich über mehrere Maschinen verteilen? In Zeiten von 48 Kernen in einem zusammenhängenden NUMA-System sehe ich den Sinn dahinter nicht richtig. Vor allem, da derzeit ...
von Halan
25.04.2011, 16:40
Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
Thema: IPC in einer Multi-Prozess-Server
Antworten: 6
Zugriffe: 2159

IPC in einer Multi-Prozess-Server

Ahoi, mal wieder eine kleine Frage von meiner Seite. Ich bastel schon seit längerer Zeit an einer Server-Architektur für ein kleines Onlinespiel, dabei geht es mir aber wirklich eher um den technischen Hintergrund und den Aufbau eines Servers der auch über mehrere Prozessoren/Maschinen skalierbar is...
von Halan
07.04.2011, 02:55
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: select() auf Windows portieren
Antworten: 6
Zugriffe: 1038

Re: select() auf Windows portieren

Warum solltest du auf ein Socket, welches noch nicht verbunden ist, nicht schreiben können? Erst das connect() ist doch eine Aktion, die das Socket blockieren kann. Ja genau so mein ich das ja. Ich rufe connect() eben nur auf wenn der socket schreibbar ist und damit nicht blockiert. Wie gesagt, der...
von Halan
04.04.2011, 11:31
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: select() auf Windows portieren
Antworten: 6
Zugriffe: 1038

Re: select() auf Windows portieren

Was macht das für einen Sinn auf einen Socket schreiben zu wollen der noch nichtmal versucht hat irgendwohin zu connecten!? Weil unter UNIX das connecten auch eine Schreiboperation ist..? Man benutzt ja select() um eben das blockieren der Sockets zu verhindern. Auch connect kann blockieren wenn man...
von Halan
04.04.2011, 02:44
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: select() auf Windows portieren
Antworten: 6
Zugriffe: 1038

select() auf Windows portieren

Ahoi, ich versuche gerade meinen Netzwerk-Code auf Windows zu portieren und bin auf ein kleines Problem gestossen. Meine Implementation benutzt select() und das ganze funktioniert unter Linux auch super. Wenn ich das ganze unter Windows Teste gibt select() immer 0 zurück. Verhält sich select() unter...
von Halan
27.12.2010, 18:30
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Uhren synchronisieren
Antworten: 3
Zugriffe: 1838

Uhren synchronisieren

Ahoi, ich habe mal so einen generelle Frage zu dead reckoning. Die Basis für eine client-seitige Interpolation der Bewegungen ist ja die Einberechnung der Latenz zwische Server und Client. Da die Latenz aber sehr stark schwankt (bei mir teilweise um 50%) wäre es praktischer die Uhren zwischen Server...
von Halan
21.11.2010, 18:30
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [OIS] Kleines Input-Problem
Antworten: 7
Zugriffe: 1137

Re: Kleine Input-Problem

Hast du mal getestet ob OIS::Keyboard::isKeyDown() und OIS::Keyboard::copyKeyStates() auch durch das Keyrepeat beeinflusst werden? Wenn nicht könntest du es ja an lassen und den Tasten-Status statt den Ereignissen auswerten. Für Tastatureingabe ist das normalerweise kein Problem. Will ich aber eige...
von Halan
21.11.2010, 18:08
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [OIS] Kleines Input-Problem
Antworten: 7
Zugriffe: 1137

Re: Kleine Input-Problem

Danke für deine Hilfe. Hab schon eine Zeile Code gefunden die mir geholfen hat! paramList.insert(std::make_pair(std::string("XAutoRepeatOn"), std::string("false"))); Update: Das richtig dumme daran ist halt dass OIS das für meine ganze Session setzt. Das heisst läuft mein Program...
von Halan
21.11.2010, 18:01
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [OIS] Kleines Input-Problem
Antworten: 7
Zugriffe: 1137

Re: Kleine Input-Problem

Und da bist du dir auch wirklich ganz sicher? Als ich vor langer Zeit was mit OIS gemacht hab sah ich mich gezwungen die Tastenwiederholung manuell einzubauen weil so was eben nicht direkt in OIS vorhanden war. Daran scheint sich bis heute auch nichts geändert zu haben. Das entnehme ich zumindest d...
von Halan
21.11.2010, 14:08
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [OIS] Kleines Input-Problem
Antworten: 7
Zugriffe: 1137

[OIS] Kleines Input-Problem

Ahoi, ich schriebe zurzeit an dem Input/Bewegungssystem meines spiels. Dabei gehe ich wie folgt vor. Ein Objekt hat 3 Parameter: Position, Rotation und eine bool-Wert der aussagt ob es in Bewegung ist. Diesen bool wert setzte ich je nachdem ob ein Knopf gedrückt bzw. losgelassen wurde. Jetzt das Pro...
von Halan
20.11.2010, 15:40
Forum: Autorensysteme und Toolkits
Thema: [Abgetrennt] Strategiespiel Maker
Antworten: 21
Zugriffe: 21694

Re: [Abgetrennt] Strategiespiel Maker

Bei Glest kann man eigneltich alles durch XML dateien modifizieren. Vielleicht ist das ja was für dich
http://glest.org/en/index.php
von Halan
06.11.2010, 21:24
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Malwieder Sockets...
Antworten: 5
Zugriffe: 952

Re: Malwieder Sockets...

Das Problem ist wirklcih dass es sehr selten auftritt und auch wirklich nur unter bestimmten umständen (Client stürtzt genau währen einer transaktion ab). Ich hab schon einige Testprogramme geschrieben die das reproduzieren sollen, aber als dort der Fehler behoben wurde trat er im eignetlichen Progr...
von Halan
07.10.2010, 19:35
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Malwieder Sockets...
Antworten: 5
Zugriffe: 952

Re: Malwieder Sockets...

kimmi hat geschrieben:Ohne mich jetzt genau mit Netzwerk-Programmierung auszukennen: hast du dich schon mal mit einem Debugger auf den prozess attached und dir den Callstack deines Segfaults angesehen?
Ja wie gesagt hab die Zeile markiert die mir der Callstack gezeigt hat.
von Halan
07.10.2010, 16:43
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Malwieder Sockets...
Antworten: 5
Zugriffe: 952

Malwieder Sockets...

Hey, ich habe über die letzen Monate immer wieder ab und zu an meiner Netwerk-Klasse geschrieben. Diese funktioniert - auch durch die Hilfe dieses Forum - jetzt eigentlich perfekt. Ich habe nurnoch ein sehr eigenartiges Problem dessen Lösung ich einfach nicht finden kann. Ich benutze TCP als Protoko...
von Halan
03.08.2010, 21:11
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [Linux] Coredumps zu meinem Vorteil nutzen
Antworten: 12
Zugriffe: 1789

Re: [Linux] Coredumps zu meinem Vorteil nutzen

Hey,

wollte das Thema malwieder aufgreifen.

Wird "ulimit -c ulimited" scheint das richtige zu sein. Kann ich das auch vom Prozess aus aufrufen oder muss ich das Systemweit machen?
von Halan
15.01.2010, 16:03
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Design einer Netzwerkbibliothek
Antworten: 6
Zugriffe: 2278

Re: Design einer Netzwerkbibliothek

Ich hab mich jetzt zugegebenermaßen noch nicht allzulange mit Netzwerkprogrammierung für Spiele auseinandergesetzt, aber bei dem Konzept das mir gerade vorschwebt wäre es inakzeptabel Positions oder Geschwindigkeitsupdates zu verlieren, weil dann die Spieler nicht mehr in der gleichen Welt spielen ...
von Halan
14.01.2010, 14:03
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Design einer Netzwerkbibliothek
Antworten: 6
Zugriffe: 2278

Re: Design einer Netzwerkbibliothek

Warum versuchst Du es nicht ersteinmal nur mit TCP (Nagle aus, send() mit nur immer einem kompletten Paket, etc.) statt dich gleich in die Welt von packet-loss, retransmissions und congestion zu begeben? Das spart ne Menge Arbeit, und wenn man dann am Projektende noch immer der Meinung ist, UDP rei...
von Halan
13.01.2010, 17:31
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Design einer Netzwerkbibliothek
Antworten: 6
Zugriffe: 2278

Design einer Netzwerkbibliothek

Hey Leute, wie schon in meinem letzten Post ( GCC und Templates ) geht es um meine Netzwerkbibliothek aber diesmal rein um das Design. Die Idee hinter meinem Framework ist das Protokoll bzw die Implementation des Protokolls komplett hinter einem Interface zu verstecken, dass für alle Implementierung...
von Halan
12.01.2010, 19:47
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: GCC und Templates
Antworten: 9
Zugriffe: 1167

Re: GCC und Templates

Explizite Spezialisierungen von Membertemplates müssen außerhalb der Klasse deklariert werden, also im namespace-scope. Der Standard sagt dazu: An explicit specialization shall be declared in the namespace of which the template is a member, or, for member templates, in the namespace of which the en...
von Halan
12.01.2010, 00:31
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: GCC und Templates
Antworten: 9
Zugriffe: 1167

Re: GCC und Templates

Explizite Templatespezialisierungen können natürlich im Header sein. Gäbe das ohne inline (was ich bei ihm nicht sehe) kein „Symbol bereits in XXX.obj definiert“, wenn der Header in verschiedenen cpps eingebunden wird (wovon ich mal ausgehe)? Ich hoffe, ich lehne mich da nicht zu weit aus dem Fenst...
von Halan
11.01.2010, 16:11
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: GCC und Templates
Antworten: 9
Zugriffe: 1167

GCC und Templates

Hey Leute, ich hab hier schon mal vor 1 2 Jahren über genau die selbe Klasse geschrieben die ich euch jetzt zeigen werde. Mein Problem ist dass diese BitStream-Klasse eigentlich zu den includes einer Biblothek gehören soll die ich schreibe. Ich schaffe es aber in GCC (4.4.1 hat Ubuntu soweit ich wei...