Die Suche ergab 24 Treffer
- 02.05.2013, 17:23
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: [OpenGl] Render to Texture
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1320
[OpenGl] Render to Texture
Hallo *, ich will eine kleine Anwendung zum testen einer visuellen Ausgabe meiner Meshe in eine Bilddatei. Dafuer benoetige ich jedoch kein Fenster sondern will das in der Konsole machen. Ich benutze glew aber bekomme immer den Fehler: "Missing GL Version". Kann mir bitte jemand kurz erkla...
- 07.03.2013, 14:05
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: [OpenGL] Mehrere Texturen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1859
Re: [OpenGL] Mehrere Texturen
Eigentlich koennte ich das doch ueber die Brennweite regeln. Aber ich verstehe auch hier nicht wie ich den Faktor einrechne.
- 07.03.2013, 12:58
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: [OpenGL] Mehrere Texturen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1859
Re: [OpenGL] Mehrere Texturen
Hier gibt es eine solche ( frustum_jitter ). xoff und yoff sind dabei tatsächlich in Pixelgröße angegeben; dementsprechend (wie es im letzten Post angesprochen wurde) den Bildschirm nach Belieben unterteilen und iterieren. Aber ich bin mal gespannt, ob das tatsächlich funktioniert. Das funktioniert...
- 07.03.2013, 08:36
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: [OpenGL] Mehrere Texturen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1859
Re: [OpenGL] Mehrere Texturen
Danke. Ich teste das mal gleich und berichte.
- 06.03.2013, 21:41
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: [OpenGL] Mehrere Texturen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1859
Re: [OpenGL] Mehrere Texturen
Danke. Ich dachte da gibt es eine Funktion die das fuer einen automatisch macht. Ich benutze glFrustum und bin mir gerade nicht sicher wie ich da einen Ausschnitt einstellen soll. Soll ich die Distanz zwischen links/rechts und oben/unten einfach durch 10 teilen und dann darueber iterieren?
- 06.03.2013, 20:23
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: [OpenGL] Mehrere Texturen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1859
[OpenGL] Mehrere Texturen
Hallo *, wie kann ich eigentlich in mehrere Texturen rendern? Also ich habe eine Szene und will daraus ein HighRes-Bild rendern. Die maximale Texturgroesse ist 4096 und ich will diese verzehnfachen. Also muss meine Szene in 10x10 Teilen zerlegt und gerendert werden. Wie macht man sowas am besten? Da...
- 23.12.2012, 21:21
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: OpenGL Polygon Uebergaenge
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3970
Re: OpenGL Polygon Uebergaenge
Und jetzt etwas ganz Verruecktes! Wenn man die Rendertextur von RGB auf RGBA umstellt, dann funktioniert es so wie gewollt. Hat vielleicht jemand eine Erklaerung dafuer?
- 23.12.2012, 17:03
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: OpenGL Polygon Uebergaenge
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3970
Re: OpenGL Polygon Uebergaenge
Ich habe das Problem jetzt lange verdraengt weil ich noch was anderes programmieren musste, aber jetzt stehe ich wieder davor und komme nicht weiter. Also bei dem AMD Control Center kann man nur auf "Use Application Settings" setzen, man kann das nicht direkt ausschalten. Und wenn ich dire...
- 11.12.2012, 14:32
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: OpenGL Polygon Uebergaenge
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3970
Re: OpenGL Polygon Uebergaenge
Also bei dem ATI Treiber ist Aliasing auf "use application settings" eingestellt.
Mit glHint konnte ich auch keine Aenderung herbeifuehren. Wenn ich mit GL_LINES arbeite habe ich genau das gleiche Problem.
Danke.
Mit glHint konnte ich auch keine Aenderung herbeifuehren. Wenn ich mit GL_LINES arbeite habe ich genau das gleiche Problem.
Danke.
- 10.12.2012, 18:07
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: OpenGL Polygon Uebergaenge
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3970
Re: OpenGL Polygon Uebergaenge
Dann würde ich meinen, dieser Farbverlauf auf deinem Bild im ersten Post entsteht beim Zeichnen deiner Textur auf ein Objekt, wobei die Textur mit einem bilinearen Filter skaliert wird. Schau dir mal glTexParameter , darunter den Bereich GL_TEXTURE_MIN_FILTER , an. Ok. Ich habe GL_TEXTURE_MIN_FILTE...
- 10.12.2012, 17:16
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: OpenGL Polygon Uebergaenge
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3970
Re: OpenGL Polygon Uebergaenge
Achso... Ich speichere die Textur vorerst in eine Datei und schaue sie mir in Photoshop an :)
Aber kann es sein, das dabei dann etwas nicht stimmt:
Aber kann es sein, das dabei dann etwas nicht stimmt:
Code: Alles auswählen
glReadPixels(0, 0,Width, Height, GL_RGB, GL_UNSIGNED_BYTE, pRGB);
- 10.12.2012, 12:31
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: OpenGL Polygon Uebergaenge
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3970
Re: OpenGL Polygon Uebergaenge
Ich benutze hier keine Texturen sondern koloriere nur die Polygone.
- 09.12.2012, 19:55
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: OpenGL Polygon Uebergaenge
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3970
Re: OpenGL Polygon Uebergaenge
Ich erzeuge einen eigenen Framebuffer und dann schalte ich das Multisampling aus. Also bevor ich in die Textur rendere mache ich folgendes: glGenFramebuffers(1, &fbo); glBindFramebuffer(GL_FRAMEBUFFER, fbo); glGenTextures(1, &tex); glBindTexture(GL_TEXTURE_2D, tex); glTexImage2D(GL_TEXTURE_2...
- 09.12.2012, 17:47
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: OpenGL Polygon Uebergaenge
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3970
OpenGL Polygon Uebergaenge
Hallo *, wenn ich zwei Polygone in OpenGL mit verschiedenen Farben zeichne und diese in eine Textur rendere wird an der Kante zwischen den beien geglaettet bzw OpenGL erzeugt an manchen Stellen einen Farbuebergang (siehe Bild), obwohl ich folgende Bedingungen gesetzt habe: glShadeModel(GL_FLAT); glD...
- 11.11.2012, 15:02
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Alternative zu glRotate
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2239
Re: Alternative zu glRotate
Danke, fuer eure Hilfe. Die Idee von joggel ist super, die werde jetzt erst einmal benutzen. Das die Funktionen entfallen ist natuerlich problematisch und ich werde mir dann wohl auf laengere Sicht etwas einfallen lassen muessen. Wahrscheinlich ist es wohl am sinnvollsten einfach alle Funktionen zu ...
- 10.11.2012, 15:25
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Alternative zu glRotate
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2239
Alternative zu glRotate
Hallo *, ich habe hier in meinem Projekt die Rotationsaxe und den Winkel. Ich benoetige jetzt den Punkt nach der Rotation ohne ihn zu rendern. Gibt es da eine OpenGL-Funktion oder muss man das selbst implementieren. Funktion sollte also irgendwie so aussehen: vec3 rotate(float winkel, vec3 achse, ve...
- 19.10.2012, 19:13
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Visual Trace/Debugging
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2129
Re: Visual Trace/Debugging
Danke fuer den Tipp. Aber ich habe festgestellt, dass es mit einem Debugger nicht geht. Ich deformiere das Objekt nicht waehrend ich zeichne. Das passiert in einem anderen Loop und den moechte ich visualisieren. Wenn ich rendere ist die Deformation schon abgeschlossen.
- 19.10.2012, 15:28
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Visual Trace/Debugging
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2129
Re: Visual Trace/Debugging
Ich muss sagen, dass ich von dem GPUPerfStudio sehr begeistert bin! Allerding erfuellt es nicht meine Ansprueche an das Problem. Ich moechte ein Objekt deformieren und mich interessiert wie die Polygone Schritt fuer Schritt verschoben wurden. Da die Verschiebung nicht Schrittweise gerendert wird, ka...
- 18.10.2012, 23:29
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Visual Trace/Debugging
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2129
Re: Visual Trace/Debugging
Danke. Die beider Tools sehen vielversprechend aus, und ich werde sie morgen frueh testen. Ich muss nochmal auf das "durchsteppen" der Draw-Prozedur zurueckkommen. Gibt es keine Moeglichkeit meine "Transformation" auszufuehren evtl Polygone farblich zu markieren und dann wieder i...
- 18.10.2012, 22:36
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Visual Trace/Debugging
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2129
Re: Visual Trace/Debugging
Danke. Ich werde die Programme ausprobieren. Ich benutze uebrigens OpenGL und habe eine ATI Karte. Ich weiss nicht ob es eine Rolle spielt bei den Anwendungen. Allerdings waere es mir lieber, wenn ich eine API finden wuerde die sowas macht und die ich selbst aufrufen kann aus meinem Code um zB besti...
- 18.10.2012, 22:16
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Visual Trace/Debugging
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2129
Visual Trace/Debugging
Hallo *, hat jemand eine Idee wie ich am besten visualisiert Debuggen kann. Also zB wenn ich ein Objekt rendere moechte ich das zuerst nur Polygon 1 dargestellt wird, dann 2, dann 3... Ich verstehe noch nicht wie am besten aus der Render-Loop herausspringen kann um dann den aktuellen Status zu zeich...
- 22.07.2012, 13:53
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Lokale Koordinaten/Welt Koordinaten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3023
Re: Lokale Koordinaten/Welt Koordinaten
Ich schildere das Problem mal ein wenig konkreter, vielleicht gibt es einen besseren Ansatz den ich gerade nicht sehe. Ich rendere ein Objekt und auf der View-Plane(near) liegt eine transparente Textur. Jetzt will ich das Objekt verschieben (translate/rotate) und die viewplane mit der Textur soll si...
- 22.07.2012, 13:00
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Lokale Koordinaten/Welt Koordinaten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3023
Re: Lokale Koordinaten/Welt Koordinaten
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Dazu transformierst Du dein zweites Objekt zuerst aus seinem lokalen Raum in den Weltraum, und dann mit der inversen Transformationsmatrix des ersten Objekts, womit es letzten Endes in dessen lokalen Raum vorliegt. Mit OpenGl hat das wenig zu tun – oder arbei...
- 22.07.2012, 01:19
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Lokale Koordinaten/Welt Koordinaten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3023
Lokale Koordinaten/Welt Koordinaten
Hallo *, kann mir jemand sagen, wie ich in OpenGL Koordinaten aus dem lokalen Raum, der transformiert und rotiert wurde, die Weltkoordinaten eines Vertex bestimmen kann? Edit: Ich habe das ein wenig falsch formuliert. Wenn ich ein Objekt transformiere/rotiere, wie kann ich dann die Koordinaten eines...