Die Suche ergab 94 Treffer

von Stephan Theisgen
17.12.2010, 10:50
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Große Menge Daten möglichst performant verarbeiten!
Antworten: 14
Zugriffe: 5989

Re: Große Menge Daten möglichst performant verarbeiten!

Hi! Erst einmal vielen Dank für die Hilfe, hier sind ja doch ein paar gute Anregungen für mich heraus gekommen. Mit SSE Compiler Intrinsics und prefatch (gute Idee) habe ich schon gearbeitet. Die Pattern Repo und Pipes sehen recht gut für mich aus... Was mir gerade einfällt: Implementiert Java eigen...
von Stephan Theisgen
12.12.2010, 11:40
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Große Menge Daten möglichst performant verarbeiten!
Antworten: 14
Zugriffe: 5989

Re: Große Menge Daten möglichst performant verarbeiten!

Hallo! Danke für die vielen Anregungen und Antworten. Also ich fasse das jetzt erstmal so zusammen, dass ich SSE wohl voraussetzen darf. Die GPU würde ich ungerne belasten, da ich die Daten mit Marching Cubes auch darstellen will und vielleicht implementiere ich Marching Cubes und auch Marchings Squ...
von Stephan Theisgen
11.12.2010, 10:49
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Große Menge Daten möglichst performant verarbeiten!
Antworten: 14
Zugriffe: 5989

Große Menge Daten möglichst performant verarbeiten!

Hallo! Ich hoffe auf das Wissen der Cracks hier, um mir bei meiner Aufgabe zu helfen... Ich habe eine sehr große Datenmenge, locker mal 4 GB oder mehr, auf welcher ich möglichst effizient mathematische Operationen (FFT, MER und andere Manipulationen) ausführen können muß. Außerdem soll die Datenmeng...
von Stephan Theisgen
31.10.2010, 19:53
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Fractal Noise für Mesh-Deformation
Antworten: 6
Zugriffe: 1955

Re: Fractal Noise für Mesh-Deformation

Also, erstmal vielen Dank für die Kommentare und Hilfestellungen. Ich bin inzwischen der Meinung, dass dort Perlin Noise verwendet wird. Trotzdem werde ich da wohl einfach mal etwas rum spielen, um zu sehen, was da die besten Ergebnisse gibt. Mein Hauptproblem ist noch, dass man an die Asteroiden ga...
von Stephan Theisgen
30.10.2010, 11:21
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Fractal Noise für Mesh-Deformation
Antworten: 6
Zugriffe: 1955

Fractal Noise für Mesh-Deformation

Hallo! Ich habe eine Frage an die Experten hier. Ich würde gerne meine Asteroiden prozedural, also frei von meinem Programm generieren lassen. Dafür würde ich gerne das Vorgehen der meisten Tutorials zu dem Thema automatisch implementieren. In fast allen ist der erste Schritt ein Kugelmesh (wie ich ...
von Stephan Theisgen
08.06.2010, 12:20
Forum: News und Ankündigungen
Thema: [Szene] Hobbyentwickler-Treffen in Dresden
Antworten: 3
Zugriffe: 1882

Re: [Szene] Hobbyentwickler-Treffen in Dresden

Hi!

Ich habs leider auch zu spät gesehen, ich wäre durch aus geneigt gewesen zu kommen, auch wenn ich in Leipzig wohne.

Viele Grüße
Stephan
von Stephan Theisgen
30.04.2010, 00:10
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Methode einer inneren Klasse in Java überladen
Antworten: 3
Zugriffe: 841

Re: Methode einer inneren Klasse in Java überladen

Hi!

Erstmal danke für die Antworten!
Ich hab das Problem jetzt gelöst. Es lag auch daran, dass der Code zum Erzeugen von A geerbt war. Nun ist alles gut.
Danke für die Hilfe!
von Stephan Theisgen
19.04.2010, 21:22
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Methode einer inneren Klasse in Java überladen
Antworten: 3
Zugriffe: 841

Methode einer inneren Klasse in Java überladen

Hallo! Ich habe hier gerade ein kleines Problem, vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich habe eine Klasse in Java, welche eine Mouse-Steuerung mit Hilfe einer inneren Klasse (nicht statisch) regelt. Nun habe ich eine weiter Klasse von dieser abgeleitet und möchte nun die Funktionalität ...
von Stephan Theisgen
28.02.2010, 10:26
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR-Rendering "lernen"
Antworten: 9
Zugriffe: 1952

Re: HDR-Rendering "lernen"

Ok, ich bin schonmal was weiter, ich konnte jetzt meinen PixelShader endlich anständig debuggen. Zwar sagt PIX mir, dass der Pixel die Farbe (1.0f, 1.0f, 0.0f, 1.0f) hat, aber der PixelShader-Output (die PS-Variable) beinhaltet (95.0f, 25.0f, 0.0f, 1.0f), ich werde jetzt einfach mal weitermachen und...
von Stephan Theisgen
27.02.2010, 22:20
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR-Rendering "lernen"
Antworten: 9
Zugriffe: 1952

Re: HDR-Rendering "lernen"

Also es handelt sich um ein ARGB 32 Float Format im RenderTarget wie im RenderTargetView, das sagt mir auch Pix. Ich hab jetzt auch mal den Geoshader raus genommen, so dass er eigentlich jetzt nur den Colorwert im Vertexshader durchreicht und im Pixelshader ausgibt. Aber eben maximal nur 1.0f statt ...
von Stephan Theisgen
27.02.2010, 21:16
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR-Rendering "lernen"
Antworten: 9
Zugriffe: 1952

Re: HDR-Rendering "lernen"

Hi, ich hab nochmal eine Frage bezüglich HDR-Rendering: Ich rendere Objekte mit Farbwerten von teilweise weit über 100.0f. Ich dachte das wäre gerade das tolle an HDR, dass ich erstmal so rendern kann, wie ich will und dann im ToneMaping erst runterbreche auf 0 bis 255, etc. Aber irgendwie gibt der ...
von Stephan Theisgen
22.02.2010, 13:48
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Probleme mit Pointsprites (durch GeoShader)
Antworten: 17
Zugriffe: 2650

Re: Probleme mit Pointsprites (durch GeoShader)

Ok, entweder stehe ich jetzt auf der Leitung, oder? Erstens sieht der Effekt bei mir gar nicht so stark aus und zweitens sind meine Sterne überall auf dem Bildschirm gleich groß. Ich habs ausprobiert mit Pointsprites der größe 20x20 Pixel und habs ausgemessen. Also wo ist mein Denkfehler? Viele Grüß...
von Stephan Theisgen
20.02.2010, 17:34
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Probleme mit Pointsprites (durch GeoShader)
Antworten: 17
Zugriffe: 2650

Re: Probleme mit Pointsprites (durch GeoShader)

Ok, jetzt ist's mir klar. Für die CubeMap wäre ich natürlich sehr dankbar. Ich hab auch einiges um die Ohren insofern eilt es nicht. Shader sollten nicht das Problem werden, ich bin zwar ganz schön raus, aber das technische wird schon gehen. Wichtiger ist mir der ästhetische Blick. Man wird betriebs...
von Stephan Theisgen
20.02.2010, 15:02
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Probleme mit Pointsprites (durch GeoShader)
Antworten: 17
Zugriffe: 2650

Re: Probleme mit Pointsprites (durch GeoShader)

Hallo Krishty! Vielen Dank für die Hilfe, hat wider Erwarten (fast) gleich funktioniert! Jetzt muß ich nur noch verstehen warum das mit der Perspektivischen Projektion so schwierig ist. Übrigens versuche ich gerade genau Deinen Artikel nach zu machen. Ich muß sagen ein super Artikel. Natürlich muß m...
von Stephan Theisgen
20.02.2010, 14:04
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Probleme mit Pointsprites (durch GeoShader)
Antworten: 17
Zugriffe: 2650

Re: Probleme mit Pointsprites (durch GeoShader)

Hi!

Danke für die Antwort! Das könnte sein, ich benutze zur Zeit kein AntiAliasing da ich HDR benutze und ein Fließkomma-Rendertarget habe. Ich könnte es natürlich einstellen, meine Grafikkarte unterstützt es.
Aber zunächst mal, wie kann ich denn im Geoshader richtig runden?

MfG
Stephan
von Stephan Theisgen
20.02.2010, 11:32
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Probleme mit Pointsprites (durch GeoShader)
Antworten: 17
Zugriffe: 2650

Probleme mit Pointsprites (durch GeoShader)

Hi! Ich benutze D3D10 und versuche gerade einfach nur ein paar Pointsprites zu rendern. Dazu benutze ich den GeoShader. Ich übergebe eine Pointliste mit den Punkten im WorldSpace, transformiere sie im VertexShader in den ViewSpace. Und erzeuge dann aus jedem Punkt 2 Dreiecke indem ich die Koordinate...
von Stephan Theisgen
31.01.2010, 14:38
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)
Antworten: 49
Zugriffe: 13285

Re: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)

@Lord Delvin: Ich glaub du hast noch nicht verstanden, wie Speicher wirklich funktioniert, sonst würde dich das nicht wundern. Danke für die Blumen 8-) Das lass ich jetzt mal unkommentiert, ich habe definitiv keine Lust meine Kentnisse über Speichermanagment darzustellen... Auch wenn's nicht mehr ga...
von Stephan Theisgen
30.01.2010, 18:58
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)
Antworten: 49
Zugriffe: 13285

Re: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)

@Krishty: Achso, wusste ich nicht. Dann ist deine Meinung zu dem Thema erfahrener als meine, da ich nur sporadisch mit Java und hauptsächlich mit C++ arbeite. Naja das glaube ich nicht unbedingt. Ich programmiere seit ca. 12 Jahren C++ und seit ca. 1 Jahr Java (hat mit einem Uni-Kurs angefangen und ...
von Stephan Theisgen
30.01.2010, 17:30
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)
Antworten: 49
Zugriffe: 13285

Re: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)

Ok, dieses by-ref und by-val finde ich jetzt nicht SO schlimm bei Java. Wenn man das Konzept (in C++) verstanden hat, versteht man es auch ohne Probleme in Java. Allerdings muß ich sagen, dass dies, wenn man wie ich aus der C++-Ecke kommt schon ein wenig Kopfschmerzen machen kann. Denn man versteht ...
von Stephan Theisgen
30.01.2010, 17:19
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)
Antworten: 49
Zugriffe: 13285

Re: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)

Je, so schnell wie hier geschrieben wird kann ich nicht antworten. Sorry wenn ich also seltener dazu beitrage. Eines vorweg, ich programmiere meine Engine und meine Spiele immer noch in C++. Ich kenn mich da einfach besser aus und ich habe mehr Kontrolle, was in diesem Bereich auch sehr wichtig ist....
von Stephan Theisgen
30.01.2010, 11:29
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)
Antworten: 49
Zugriffe: 13285

Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)

Hallo! Ich habe für das Thema hier extra einen neuen Thread aufgemacht, da ich befürchte, wenn ich diese Nachricht in "Komplexität" poste, dies das Thema durch einen FlameWar á la Java vs C++ untergraben würde. Die Diskussion unter "Komplexität" hat mich doch ganz schön verunsich...
von Stephan Theisgen
25.01.2010, 17:56
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR-Rendering "lernen"
Antworten: 9
Zugriffe: 1952

Re: HDR-Rendering "lernen"

Hi! Erstmal vielen Dank für die Hilfe. Ich hab mich da jetzt überall durch gewühlt und denke, daß ich das jetzt so einigermaßen verstehe. So kompliziert ist das (zumindestens oberflächlich berachet) gar nicht. Ich werde jetzt mal versuchen das ganze zu implementieren, mal sehen, ob ich das gut hinbe...
von Stephan Theisgen
22.01.2010, 22:12
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR-Rendering "lernen"
Antworten: 9
Zugriffe: 1952

HDR-Rendering "lernen"

Hallo!

Ich wollte mich gerne einmal dem HDR-Rendering widmen. Leider finden sich nicht allzuviele Internet-Quellen auf Anhieb. Kennt hier vielleicht jemand gute Tutorials oder hat Tips für mich. Ich wäre sehr dankbar.

Viele Grüße
Stephan
von Stephan Theisgen
17.01.2010, 15:56
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: DirectX3d 10 - Wo ist FindNextValidTechnique
Antworten: 1
Zugriffe: 724

DirectX3d 10 - Wo ist FindNextValidTechnique

Hi! Der Betreff sagt eigentlich schon alles. Bisher hatte ich meine Techniken so im Effect-File angeordnet, dass ich mit FindNextValidTechnique leicht die Technik finden konnte, welche gerade noch von der Hardware unterstützt wird. Aber in Direct3d 10 fehlt diese Funktion. Ich konnte auch in der Dok...
von Stephan Theisgen
09.01.2010, 16:20
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: FPS nicht lineare Funktion, schonmal dran gedacht?
Antworten: 4
Zugriffe: 1205

FPS nicht lineare Funktion, schonmal dran gedacht?

Hallo! Häufig liest man doch Fragen wie: Meine FPS (frames per second) liegen bei 1000, kaum mache ich dies und das, fallen sie schon auf 500... So kann ich ja nie eine performante Engine programmieren! Aus diesem Grund möchte ich Euch gerne den Text auf folgender Internetseite (über die ich zufälli...
von Stephan Theisgen
05.01.2010, 14:13
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: DXEffect FrameWork und RenderJobs...
Antworten: 8
Zugriffe: 1930

Re: DXEffect FrameWork und RenderJobs...

@kimmi: Anscheindend gibt es ja doch Leute, die vor einem ähnlichen Problem stehen wie ich. Allerdings habe ich keine guten Erfahrungen damit gemacht Sortier- und Gruppierinformationen mit in dem Scenegraphen zu packen (außer vielleicht bei Partikelsystemen, Gras oder solcher Art sich wiederholender...
von Stephan Theisgen
03.01.2010, 18:07
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: DXEffect FrameWork und RenderJobs...
Antworten: 8
Zugriffe: 1930

DXEffect FrameWork und RenderJobs...

Guten Abend! Ich habe mal ne Frage an die Experten hier im Forum. Bisher habe ich meine Graphik-Engine immer so organisiert, dass eine Art Render-Manager aus dem Scene-Graph Render-Jobs erstellet, diese dann entsprechend optimiert sortiert werden und an den Renderer übergeben werden, welcher die Job...
von Stephan Theisgen
12.09.2009, 18:13
Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
Thema: Farbcodierung von Höhendaten
Antworten: 9
Zugriffe: 3673

Re: Farbcodierung von Höhendaten

Hi! Die späte Antwort tut mir leid, aber ich war im Urlaub. Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben! Ich habe es nun erst einmal gelöst. Aber manchmal sieht man auch einfach die simpelste Lösung nicht. Danke an Zudomon: Nein Du hast alles richtig mitbekommen. Die Lösung war so einfach! Einzige...
von Stephan Theisgen
30.08.2009, 18:22
Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
Thema: Farbcodierung von Höhendaten
Antworten: 9
Zugriffe: 3673

Re: Farbcodierung von Höhendaten

@jgl: Hi, natürlich bin ich interessiert. Aber ich brauche nicht umbedingt den Quellcode, schaden kanns natürlich nicht, da ich auch daraus den Algorithmus rekonstruieren kann. Vielleicht reicht es aber auch aus, wenn Du einfach etwas genauer beschreibst, wie das geht. Wie geht diese Abbildung genau...
von Stephan Theisgen
30.08.2009, 17:56
Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
Thema: Farbcodierung von Höhendaten
Antworten: 9
Zugriffe: 3673

Re: Farbcodierung von Höhendaten

@Chromanoid Das klingt richtig gut, schonmal vielen Dank für Deine Hilfe. Jetzt muß ich nur noch rausfinden, wie man einen solchen Gradienten als Funktion definiert. Sprich wie man einen solchen Farbverlauf wie rechts im Bild automatisch generiert, also welche Funktion dahinter steht. Irgendeine Ide...