Die Suche ergab 94 Treffer

von Stephan Theisgen
19.07.2012, 10:18
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [solved]WinApi: Filter setzen der OPENFILENAME Struktur
Antworten: 3
Zugriffe: 1468

Re: WinApi: Filter setzen der OPENFILENAME Struktur

Genau das habe ich auch gerade gefunden, bei mir klappts zumindest:

Code: Alles auswählen

	ofn.lpstrFilter = L"Preferences (*.prf)\0*.prf;*.inf\0";
	ofn.nFilterIndex = 1;
also einfach mit ";" die einzelnen Endungen trennen und keine Leertasten dazwischen!
von Stephan Theisgen
19.07.2012, 09:49
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [solved]WinApi: Filter setzen der OPENFILENAME Struktur
Antworten: 3
Zugriffe: 1468

Re: WinApi: Filter setzen der OPENFILENAME Struktur

Hi! Also bei mir funktioniert das zumindest für eine Dateiendung so problemlos: ofn.lpstrFilter = L"Preferences (*.prf)\0*.prf\0"; ofn.nFilterIndex = 1; ofn.lpstrFileTitle = NULL; ofn.nMaxFileTitle = 0; ofn.lpstrDefExt = L"prf"; und für mehrer Dateien müsstest Du eigentlich nur: ...
von Stephan Theisgen
18.06.2012, 00:57
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: [solved] Größe eines multidimensionalen Arrays ändern
Antworten: 11
Zugriffe: 5222

Re: Größe eines multidimensionalen Arrays ändern

Ah, so langsam verstehe ich das Problem. Nur als Schnellschuß: Könnte schon funktionieren... Es klappt für n = 1 und n = 2, da sollte sich eine Indutkion für eine Verallgemeinerung auf beliebige n ergeben... Aber wie die konkret aussieht, dass ist nicht einfach! Nachtrag: Wie wäre es mit einem einfa...
von Stephan Theisgen
17.06.2012, 23:58
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: [solved] Größe eines multidimensionalen Arrays ändern
Antworten: 11
Zugriffe: 5222

Re: Größe eines multidimensionalen Arrays ändern

Machen wir ein Beispiel-Array a1 a2 a3 a5 ------------> a1 a2 a3 a4 b1 b2 b3 b4 c1 c2 c3 c4 b1 b2 b3 b4 c1 c2 c3 c4 Fall 1: Beide Dimensionen verringern: Dann streichst Du zunächst die Zeile c, dass ist einfach... dann nimmst Du dir jeden noch übrigen Dreierblock (außer dem ersten) und schiebst in e...
von Stephan Theisgen
16.06.2012, 23:18
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Jammer-Thread
Antworten: 7544
Zugriffe: 1679317

Re: Jammer-Thread

Genau, habe ich auch gerade gefunden und dann heißt die Verwertungsgesellschaft in diesem Fall nicht GEMA sondern VG Wort bzw. VG Bild-Kunst... So Kristhy nun hast Du einen weiteren Aspekt der komplexen Antwort auf Dein Problem. Nicht nur die Hardware ist billig und die Software-Entwickler taugen ni...
von Stephan Theisgen
16.06.2012, 23:13
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Jammer-Thread
Antworten: 7544
Zugriffe: 1679317

Re: Jammer-Thread

Also wenn ich hier jetzt nichts Handfestes finde, dann lösche ich den Text wieder. Aber so viel ich weiß, war das schon früher mit Kopierern so... Ich versuche was zu finden... Aber Scanner ließen sich damit früher zumindest wirklich beschleunigen.
von Stephan Theisgen
16.06.2012, 23:09
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Jammer-Thread
Antworten: 7544
Zugriffe: 1679317

Re: Jammer-Thread

Ok, ich habe versucht eine harte Quelle dafür zu finden, aber das ist nicht so einfach... Ich suche mal wieter... Die GEMA verwaltet aber nicht nur Musik-Rechte. Sondern schützt die Rechte von Künstlern. Aber es geht hier soviel ich weiß hauptsächlich um das Kopieren von Büchern. Auf jedem Radio, Sc...
von Stephan Theisgen
16.06.2012, 22:43
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Jammer-Thread
Antworten: 7544
Zugriffe: 1679317

Re: Jammer-Thread

Ihr wisst schon warum das so ist? In Deutschland werden die Scanner absichtlich gedrosselt (meist nur softwareseitig) und teilweise auch die Qualität reduziert. Nur dann kann man die GEMA-Gebühren umgegehen. Wenn man in der Lage ist mit den Scannern eine bestimmte Qualität in einer bestimmten Zeit z...
von Stephan Theisgen
26.05.2012, 11:42
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: RAII und Java
Antworten: 95
Zugriffe: 12014

Re: RAII und Java

Disclaimer: Achtung das ist ein sehr langer Text geworden, also es sollte sich niemand gezwungen fühlen es zu lesen. Es beinhaltet auch keine guten Tipps oder so, sondern lediglich meine Ansichten und bescheidenen Erkenntnisse zu diesem Thema... Aber meine Lernkurve steigt gerade enorm. Dank dieser ...
von Stephan Theisgen
02.05.2012, 15:20
Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
Thema: Anstiegswinkel / 3DMath / "Look At"
Antworten: 15
Zugriffe: 5416

Re: Anstiegswinkel / 3DMath / "Look At"

Dot schreibt es zwar implziet mit: "diesen dre BASISvektoren".
Aber vor dem Zusammenbauen der Matrix --> normalisieren der Vektoren nicht vergessen...
von Stephan Theisgen
06.03.2012, 22:11
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Raw Input: Maus-Anzahl und Info über HIDs
Antworten: 38
Zugriffe: 7197

Re: Raw Input: Maus-Anzahl und Info über HIDs

^^ und das sollte man nicht unterschätzen. Ich habe früher so schon einen PS2-Anschluß eines Computers für immer gekillt. Einfach nur ne Tastatur bei laufendem Betrieb ausgetauscht... Tja sowas war früher halt nicht möglich. Da hieß es runterfahren und neustarten, wenn man mal ne andere Tastatur ans...
von Stephan Theisgen
24.09.2011, 14:00
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [VB6] Überprüfen ob Objekt ein ListItem ist
Antworten: 6
Zugriffe: 1266

Re: [VB6] Überprüfen ob Objekt ein ListItem ist

Oh! Dann muß ich Dir aber vielleicht doch Recht geben... Denn auf das VB6 habe ich jetzt gar nicht geachtet. Aber so oder so ähnlich ging das damals schon. Ob das jetzt wirklich VB6 kompatibel ist, ist ne gute Frage! Edit: In VB6 müßte es tatsächlich ohne das ".Item" gehen, da dort HitTest...
von Stephan Theisgen
24.09.2011, 09:06
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [VB6] Überprüfen ob Objekt ein ListItem ist
Antworten: 6
Zugriffe: 1266

Re: [VB6] Überprüfen ob Objekt ein ListItem ist

Guten Morgen! - War schwachsinn - Ich hoffe das war jetzt nicht auf meine Antwort bezogen! Trotzdem habe ich in der Eile vergessen das richtig zu schreiben (man beachte das ".Item"): If Not ListView1.HitTest(e.X, e.Y).Item Is Nothing Then So klappts aber auf jedenfall. Ich habs jetzt in ei...
von Stephan Theisgen
23.09.2011, 13:10
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [VB6] Überprüfen ob Objekt ein ListItem ist
Antworten: 6
Zugriffe: 1266

Re: [VB6] Überprüfen ob Objekt ein ListItem ist

Hi!
Ich hab nicht viel Zeit und VB ist sehr lange her, aber wie wäre es mit:

Code: Alles auswählen

If Not ListView1.HitTest(x,y) Is Nothing Then ... End If
nur so ins Blaue...

Viele Grüße
Stephan
von Stephan Theisgen
29.08.2011, 21:11
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Algebraische Ausdrücke vereinfachen
Antworten: 1
Zugriffe: 2311

Algebraische Ausdrücke vereinfachen

Hi! Kennt hier jemand ein paar gute Texte die das symbolische Vereinfachen von Algebraischen Ausdrücken behandeln? Oder Beispiele, wie man das leicht in C++ implementiert? Ich würde gerne ausdrücke, welche +,-,x,(),cos,sin beinhalten sowie beliebig viele Variablen als Baumstrukturen behandeln und da...
von Stephan Theisgen
09.05.2011, 21:24
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Statistik
Antworten: 11
Zugriffe: 2776

Re: Statistik

@Top-OR: Vielen Dank und ich werde mir das jetzt mal in Ruhe ansehen. Ich habs runtergeladen, Du kannst also den Link getrost wieder löschen.
von Stephan Theisgen
09.05.2011, 18:46
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Statistik
Antworten: 11
Zugriffe: 2776

Statistik

Hi! Ich habe folgendes Problem: Angenommen ich habe zwei Gruppen, sagen wir mal Frauen und Männer, und ich kenne die Verteilung der Größe der Frauen (Normalverteilung, Mittelwert und Standardabweichung gegeben) und die Verteilung der Größe der Männer (das gleiche gegeben). Wenn ich jetzt von einer P...
von Stephan Theisgen
13.04.2011, 20:33
Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
Thema: Überlegungen zur Selbständigkeit
Antworten: 43
Zugriffe: 18473

Re: Überlegungen zur Selbständigkeit

Ich habe leider nicht viel Zeit, deswegen nur ganz kurz hier. Ich war eine kleine Zeit lang selbstständig bevor ich angefangen habe zu studieren. Nicht im Bereich Programmierung, aber im Bereich EDV und Computer. Ich kann nur sagen, der ganze Verwaltungskram ist nicht so kompliziert, wie alle (inkl....
von Stephan Theisgen
14.03.2011, 11:55
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?
Antworten: 19
Zugriffe: 10376

Re: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?

Nur ganz kurz von mir eine Schnellschuß-Antwort! Ich muß aber gestehen, dass ich diese ganzen Beleuchtungsrechnungen auch nicht so aus dem Stehgreif kann, bzw. die Einheiten immer leicht durcheinander werfe. Ich werde mir das also bei Gelegenheit noch etwas genauer angucken. Aber ich denke Frage 1 u...
von Stephan Theisgen
10.01.2011, 22:16
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Jammer-Thread
Antworten: 7544
Zugriffe: 1679317

Re: Jammer-Thread

Genau das Problem habe ich auch immer wieder, sobald nur irgendein Wert NaN liefert wird das im Tonemapping zur Katastrophe... So und jetzt muß ich hier auch mal jammern! Mein Account wurde wohl als Ziel ausgewählt. Ich mußte gerade eine Frage beantworten, da ich die maximale Anzahl an Einlog-Versuc...
von Stephan Theisgen
09.01.2011, 23:28
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?
Antworten: 19
Zugriffe: 10376

Re: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?

… ist Beteigeuze (links etwas oberhalb der Mitte) z.B. gerade hell genug, um vom Tonemapper noch als etwas rötlicher als die anderen Sterne dargestellt zu werden, genau wie beim momentanen Blick aus meinem Fenster. Hast du exzellent recherchiert und greift bestens ineinander, ich danke dir vielmals...
von Stephan Theisgen
09.01.2011, 23:17
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?
Antworten: 19
Zugriffe: 10376

Re: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?

Ok, jetzt habe ich es, allerdings weiß ich immer noch nicht wo die Quellen alle ihre Werte her nehmen, aber hier steht: Still another unit for intensity is magnitudes per square arcsec, which is the magnitude at which each square arcsec of the extended light source shines: Magnitudes per Nit = Cande...
von Stephan Theisgen
09.01.2011, 22:55
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?
Antworten: 19
Zugriffe: 10376

Re: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?

Super! Schön zu sehen, dass es was bringt? Inzwischen weiß ich auch, wo die Formel her kommt, bei Bedarf und/oder genug Zeit, werde ich das hier auch gerne erklären. Allerdings weiß ich noch nicht, wie sie auf den Referenzwert von 1.084 * 10^5 in der Formel kommen. Das konnte ich noch nicht finden.....
von Stephan Theisgen
09.01.2011, 20:34
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?
Antworten: 19
Zugriffe: 10376

Re: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?

Also so langsam traue ich der Formel, auch wenn ich noch nachvollziehen muß, wo die Konstanten her kommen. Ich habs mal für die Sonne durchgerechnet: apparent magnitude: m = -26.73 mag angular diameter: d = 31.6′ – 32.7′ Die Rechnung nach obiger Formel ergibt: 1.4+10^9 cd/m2, dass finde ich schon se...
von Stephan Theisgen
09.01.2011, 19:32
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?
Antworten: 19
Zugriffe: 10376

Re: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?

Klingt gut, aber entweder habe ich da etwas falsch verstanden oder Du liegst gerade nicht ganz richtig. Lux ist leider der Lichstrom pro Empfängerfläche und leider nicht pro Raumwinkel, das müßte man noch umrechnen. Aber ich habe vielleicht einen anderen Weg gefunden! Das ganze geht wie folgt: Was w...
von Stephan Theisgen
09.01.2011, 17:21
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?
Antworten: 19
Zugriffe: 10376

Re: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?

Hi! Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Deine Antworten und Beiträge sind immer Erleuchtungen ;-) für mich. Den Unterschied zwischen photometrischen und radiometrischen Einheiten hatte ich schon verstanden, immerhin beschäftige ich mich jetzt schon den ganzen Tag damit. Allerdings ist das Ve...
von Stephan Theisgen
09.01.2011, 16:14
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?
Antworten: 19
Zugriffe: 10376

Re: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?

gut dann doch die Schnellantwort: So ähnlich müßte das dann auch laufen! Ich schreibe gerade an einer ausführlichen Antwort...
von Stephan Theisgen
09.01.2011, 15:11
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?
Antworten: 19
Zugriffe: 10376

HDR Rendering -Physikalische sinnvolle Werte?

Hallo! Ich versuche mich gerade einmal wieder am Artikel "Hochwertiges Rendern von Sternen"! Um nicht völlig ins Abseits zu geraten, wenn ich andere Lichtquellen optisch ansprechend hinzufügen wernde, hätte ich gerne die HDR-Werte physikalisch sinvoll gegeben. Ich weiß nun wie man die appa...