Die Suche ergab 575 Treffer
- 01.04.2025, 12:27
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Wie könnte man den "Fremdkörper"-Eindruck vermeiden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2156
Re: Wie könnte man den "Fremdkörper"-Eindruck vermeiden
Naja, dein erstes Beispiel wirkt ja auch nicht schwebend oder kontaktlos, es fehlt lediglich Information um Tiefe, Ausrichtung und damit die 3D-Geometrie zu interpretieren. Ja, das stimmt. Ich hätte deutlicher erwähnen sollen, dass ich damit den "Plastizität-Effekt" veranschulichen wollte...
- 01.04.2025, 12:06
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: [SAMMELTHREAD] Sehenswerte Videos
- Antworten: 914
- Zugriffe: 479585
Re: [SAMMELTHREAD] Sehenswerte Videos
Ein wirklich sehr gutes Resultat! Diese Idee hat mich ebenfalls immer fasziniert. Ich hatte damals ähnliches für Diablo II gemacht - also eine Art "Transport" von 2D nach 3D (das war noch bevor "Diablo II: Resurrected" angekündigt wurde). Video (mit einigen Erklärungen): http://m...
- 29.03.2025, 17:24
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Wie könnte man den "Fremdkörper"-Eindruck vermeiden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2156
Re: Wie könnte man den "Fremdkörper"-Eindruck vermeiden
Aber wenn ne normale Sonne physikalisch korrekte Lichtmenge auf den Boden knallt, dann kannst Du dort AO auf den Ambient-Anteil anwenden, wie Du willst. Das Licht von der Sonne wird das alles ausbrennen. Das stimmt zwar in der Theorie, aber meiner Erfahrung nach tritt in der Realität ein Effekt ein...
- 23.03.2025, 13:46
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Wie könnte man den "Fremdkörper"-Eindruck vermeiden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2156
Re: Wie könnte man den "Fremdkörper"-Eindruck vermeiden
Danke Krishty :D
Ich konnte mich noch erinnern, dass du das Bild mal gepostet hattest. Wirklich eindrücklich!
Ich konnte mich noch erinnern, dass du das Bild mal gepostet hattest. Wirklich eindrücklich!
- 23.03.2025, 13:34
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Wie könnte man den "Fremdkörper"-Eindruck vermeiden
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2156
Re: Wie könnte man den "Fremdkörper"-Eindruck vermeiden
Das sind auch meine Erfahrungen. Wenn Ambient Occlusion (oder ein AO-ähnlicher Effekt mittels GI) gänzlich fehlt, wirken die Objekte sehr oft "reinkopiert" - besonders dann, wenn die Grafik ansonsten sehr realistisch wirkt. Ambient Occlusion - selbst wenn nur sehr dezent und "fein&quo...
- 22.03.2025, 13:59
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Single Board Computer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 982
Re: Single Board Computer
Interessant! Einige davon kannte ich noch nicht, danke! Ich hab mir jetzt mal einen Pi4 mit 8GB geholt, da dieser vorerst noch die etwas breitere Unterstützung hat. Ich werde versuchen, ein NetBSD darauf zu installieren. Das soll ja laut Quelle netbsd.org sehr gut funktionieren. Quake3 ist als nativ...
- 16.03.2025, 17:22
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Single Board Computer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 982
Re: Single Board Computer
Danke für den Einblick! Bezüglich dem konkreten Einsatz: Gute Frage... Ich habe mit dem Gedanken gespielt, ihn als portablen Computer zu nutzen. Ich habe zwar einen Laptop, doch dieser hat seit einiger Zeit einen Displayschaden (lässt unter Einschränkungen noch verwenden). Da ich für längeres Arbeit...
- 15.03.2025, 22:52
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Single Board Computer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 982
Single Board Computer
Abend liebe ZFX'ler :) Hannes und ich hatten uns bereits gestern im IRC etwas über dieses Thema unterhalten: Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Single Board Computer zuzulegen. Für Vieles, was ich am Rechner mache (z.b. Code tippen) reicht mir (oft) auch bescheidene Leistung. Kommt hinzu, dass e...
- 27.02.2025, 23:15
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: MIN und MAX Werte für float32, float64 IEEE754
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1968
Re: MIN und MAX Werte für float32, float64 IEEE754
Oh, dass Wikipedia dies so ausführlich mit Rechenbeispielen abhandelt, hatte ich gar nicht erwartet! Danke Jonathan fürs Recherchieren und abgleichen!
- 27.02.2025, 19:17
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: MIN und MAX Werte für float32, float64 IEEE754
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1968
MIN und MAX Werte für float32, float64 IEEE754
Zwecks persönlicher Grundlagenforschung habe ich versucht die Minimal- und Maximalwerte von float32, float64 im IEEE754 Format auszurechnen. In gleich zwei Büchern weichen jedoch meine errechneten Werte von den abgedruckten ab. Weil solche Werte bekanntlich von Autoren gelegentlich ohne zu prüfen ab...
- 09.01.2025, 15:52
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Informatik als Matura/Abitur-Fach - wie würdet es ihr halten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1857
Re: Informatik als Matura/Abitur-Fach - wie würdet es ihr halten
Wird es da nicht sowieso einen offiziellen Lehrplan geben an den du dich wirst halten müssen? Ja, genau. Es werden wohl in den kommenden Monanten (Jahre?) offizielle Lernziele bekannt gegeben, dazu eine 0-Serie Prüfungen, damit man sehen kann, was später einmal erwartet wird. Üblicherweise lassen d...
- 09.01.2025, 09:53
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Informatik als Matura/Abitur-Fach - wie würdet es ihr halten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1857
Re: Informatik als Matura/Abitur-Fach - wie würdet es ihr halten
Ich danke euch sehr für die vielen hilfreichen und ausführlichen Ratschläge! War wirklich spannend zu lesen! Es scheinen mir einige interessante Grundsatzfragen dabei zu sein - wie: Ob - und wenn ja - in welchem Umfang reines "Anwenderwissen" (z.B. Office) vermittelt werden sollte. Wie ihr...
- 05.01.2025, 18:41
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Informatik als Matura/Abitur-Fach - wie würdet es ihr halten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1857
Informatik als Matura/Abitur-Fach - wie würdet es ihr halten
Ich wollte euch das schon länger fragen: Wie vielleicht der eine oder andere von euch weiss, verdiene ich meine Brötchen damit, Mathematik zu unterrichten. Nichts verrücktes - die Dinge, die man idealerweise können sollte, bevors dann (ev.) weiter ins Studium geht. Nennt sich bei uns in der Schweiz ...
- 03.01.2025, 16:40
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Melde mich zurück
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1847
Re: Melde mich zurück
Hey Kimmi, welcome back! Und alles gute für das 50-zigste! :-)
- 17.12.2024, 12:01
- Forum: ZFX Action '24 - Winter
- Thema: Endauswertung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1409
Re: Endauswertung
Ich kann mich dem Gesagten nur anschliessend: Das war wirklich spannend und schön zu verfolgen - im hohen Masse inspirierend, auf jeden Fall! Da ich noch noch eine grössere "Baustelle" offen habe, war es mir leider nicht möglich, aktiv mitzuziehen. Aber für die Zukunft wäre das wirklich to...
- 17.11.2024, 18:15
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Dilemma: Code duplizieren oder if statement in loop
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3154
Re: Dilemma: Code duplizieren oder if statement in loop
Wahnsinn , ihr seid wirklich ne heftige Liga - herzlichen Dank! Das nennt sich Computed Goto und wird in C/C++ nicht unterstützt. Anstatt an eine statische Adresse zu springen, springst du zum Ergebnis einer Berechnung. So wie du einen Zeiger auf Daten in C/C++ dereferenzieren kannst, kannst du ein...
- 14.11.2024, 22:01
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Dilemma: Code duplizieren oder if statement in loop
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3154
Re: Dilemma: Code duplizieren oder if statement in loop
Interessant, danke für die Vorschläge! In Block B) brauche ich einige Werte, die zuvor in Block A) berechnet wurden. Wenn ich das ganze in eine Funktion auslagere, müsste ich allerdings einiges "hin und her" schleppen (in C++ ginge es ja per reference). Aber inline ist ein interessanter Ge...
- 14.11.2024, 20:29
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Dilemma: Code duplizieren oder if statement in loop
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3154
Dilemma: Code duplizieren oder if statement in loop
Tut mir Leid, irgendwie wollte mir einfach kein besserer Titel einfallen :-) Ich stosse gelegentlich auf ein (irgendwie faszinierendes) Dilemma: Vielleicht kennt ihr solche Situationen und habt da irgendein Rezept, auf das ich noch nicht gekommen bin. Es geht darum, dass ich in einer Schleife einen ...
- 09.11.2024, 17:44
- Forum: ZFX Action '24 - Winter
- Thema: Startschuss!
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1810
Re: Startschuss!
Ich wünsche euch allen viel Spass! Ich hoffe, ich schaffe es künftig zeitlich auch mal, mitzumachen!
- 09.11.2024, 17:42
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: char array initialisieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2878
Re: char array initialisieren
Mehr gelernt, als erhofft - danke euch! Jop, das tut dann einfach :) Ist ja auch legal, und 0 bleibt ja in allen Encodings 0. Aber dann bist du auf der typsicheren Seite. Ich hab mir mittlerweile nen ganzen Strauß eigener Alternativen gebaut zu den Funktionen der stdlib, einfach weil die meisten der...
- 05.11.2024, 14:08
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: char array initialisieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2878
Re: char array initialisieren
@starcow: Diese Frage auf Stack Overflow dürfte hilfreich sein: https://stackoverflow.com/questions/15078638/can-i-turn-unsigned-char-into-char-and-vice-versa Ich vergesse leider immer zu erwähnen, dass es mir (in erster Linie) um C geht. Der Thread auf Stack Overflow thematisiert die Sache in C++....
- 03.11.2024, 20:04
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: char array initialisieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2878
Re: char array initialisieren
Interessanter Hinweis, danke xq! Wenn ich genauer darüber nachdenke, fällt mir eigentlich auch kein Szenario ein, wo ein unsigned char String gegenüber einem char String nachteilig sein könnte. Die conversion zwischen char * und unsigned char * ist ja jeder Zeit explizit erlaubt - also wenn man ein ...
- 02.11.2024, 23:09
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: char array initialisieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2878
Re: char array initialisieren
Sagenhaft, das ist perfekt!
Herzlichen Danke Krishty! :-)
Herzlichen Danke Krishty! :-)
- 02.11.2024, 19:30
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: char array initialisieren
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2878
char array initialisieren
Abend zusammen Ich steh hier grad vor der Situation, dass ich gerne ein static char array initialisieren würde - mit Werten > 127. Mein Textrenderer ist jetzt in den Grundzügen soweit fertig - und ich würde ihn auch dazu nutzen wollen, einige Rahmenelemente aus Codepage 850 (oder 437) darzustellen. ...
- 24.10.2024, 19:41
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Datentyp für große Bitfields
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3509
Re: [C++] Datentyp für große Bitfields
Es ist in C grundsätzlich erlaubt und wird (manchmal) unter dem Begriff " type punning " referenziert. Es ist in C technically erlaubt, effektiv aber ziemlich nutzlos. Was passiert ist völlig implementation-defined, am Ende bekommst du bestenfalls das selbe Ergebnis wie mit memcpy() oder ...
- 17.10.2024, 15:36
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Datentyp für große Bitfields
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3509
Re: [C++] Datentyp für große Bitfields
Ach Herr Jeeh! ^^ Danke Krishty! :-) Edit: Ich habs gefunden: §6.5.2.3 Structure and union members (S. 83), Abschnitt 3 - Fussnote 95) Es ist in C grundsätzlich erlaubt und wird (manchmal) unter dem Begriff " type punning " referenziert. ... a process sometimes called ‘‘type punning’’) Es ...
- 17.10.2024, 15:21
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Datentyp für große Bitfields
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3509
Re: [C++] Datentyp für große Bitfields
Ne union ist aber auch keine Lösung: wenn ich mich recht erinnere, darf man in ner Union immer nur auf den Teil zugreifen, denn man zuletzt geschrieben hat. Alles andere ist ebenfalls UB Das scheint mir ein verbreitetes Missverständnis zu sein (und auch einer der Gründe, wieso ich den Standard durc...
- 17.10.2024, 14:15
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Datentyp für große Bitfields
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3509
Re: [C++] Datentyp für große Bitfields
Welchen Datentyp nehme ich da als Basis, damit der Compiler die Fresse hält und ich nicht irgendwann in ein UndefinedBehaviour latsche? Soweit ich weiß, ist Cast von und zu CharPointer immer ok. Aber gibt's noch was Anderes? Ein Char-Pointer aliased doch auch mit ALLEM, und es wär doch echt doof, w...
- 15.10.2024, 19:17
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: c-faq.com - UB in Snippet?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9612
Re: c-faq.com - UB in Snippet?
Aus gegebenem Anlass zum Thema der "Bitshifterei" https://zfx.info/viewtopic.php?f=4&t=5528&sid=73d32a729f270300626f697ac5f5dcc0 , wollte ich mir die Zeit nehmen, die beiden Standards C und C++ (soweit es mir möglich war) in diesem einen Punkt nochmals ganz genau miteinander zuverg...
- 08.10.2024, 16:09
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Betragsfunktion ohne branching
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3564
Re: Betragsfunktion ohne branching
Danke euch fürs Feedback! :-) "Lernbeispiel" trifft es glaube ich ziemlich gut, da die Technik aus den von euch genannten Gründen wohl keine wirklichen Vorteile (mehr) bietet. Right Shift auf signed ist aber UB bis C++23, wo sie das jetzt endlich mal zu IB geändert haben. Keine Ahnung, wie...