Die Suche ergab 4 Treffer
- 27.01.2011, 16:16
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Virtuelle Vererbung und C'tor-Calls
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2828
Re: Virtuelle Vererbung und C'tor-Calls
Ich muss nun durch die virtuelle Vererbung zweimal den gleichen Typ-String übergeben, einmal an den C'tor von A und einmal an den C'tor von B. Das gefährliche daran ist, dass ich A und B verschiedene Typ-Strings übergeben kann (was kein gewolltes Verhalten ist). Der Typ-String-Parameter von B wird ...
- 27.01.2011, 07:20
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Virtuelle Vererbung und C'tor-Calls
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2828
Re: Virtuelle Vererbung und C'tor-Calls
Für mehrfachvererbung braucht man nicht zwangsläufig virtuelle Basisklassen. Erforderlich ist das ausschließlich dann wenn Basen indirekt mehrfach vorhanden wären. Und eine Situation wie in deinem Beispiel gäbe es vielleicht bei der OOA, im OOD sähe das sicher etwas anders aus. Aber mal zum Problem:...
- 10.01.2011, 13:35
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Why people should play videogames
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2292
Re: Why people should play videogames
Das Publikum sind allgemein die "Nichtspieler", wie im ersten Beitrag steht.
Denen soll wohl das Thema Computerspiele auf eine Weise näher gebracht werden,
dass sie dazu ermutigt selbst Computerspiele zu spielen oder zu mindest dazu das Nutzlos/Kinderkram-Image aufzulösen.
Denen soll wohl das Thema Computerspiele auf eine Weise näher gebracht werden,
dass sie dazu ermutigt selbst Computerspiele zu spielen oder zu mindest dazu das Nutzlos/Kinderkram-Image aufzulösen.
- 10.01.2011, 13:23
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Why people should play videogames
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2292
Re: Why people should play videogames
Nun kann man Beispiele bringen was besonders beeindruckend dargestellt wurde/wird. Ich kann mich z.b. immer sehr gut an Gothic 2 erinnern, wo (meiner meinung nach) sehr gut der Konflikt zischen den Bauern und den "Mächtigen" dargestellt wurde - man bekam die Unterschiedlichen Standpunkte ...