Die Suche ergab 38 Treffer
- 30.06.2017, 16:35
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Software um ein Turnier zu organisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3789
Re: Software um ein Turnier zu organisieren
Lol, TGGC.
- 20.10.2012, 11:25
- Forum: Vorstellungsbereich
- Thema: [Projekt] Rub the Candidate
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4115
Re: [Projekt] Rub the Candidate
ZFX entgültig zur Werbeplattform verkommen?
- 19.06.2012, 12:57
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Eigene Programmiersprache - Lexer, Parser, usw
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9092
Re: Eigene Programmiersprache - Lexer, Parser, usw
Die meisten erfolgreichen Sprachen kommen trotzdem zunächst mal ohne eigenen Editor oder sonstige Dekoration aus. Das ist eine These, bei der du dich nicht mal um eine Begründung bemühst. Also gehe ich mal nicht weiter darauf ein. Wenn die Sprache für irgendwen interessant ist, folgen diese Tools s...
- 19.06.2012, 11:18
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Eigene Programmiersprache - Lexer, Parser, usw
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9092
Re: Eigene Programmiersprache - Lexer, Parser, usw
Jedes Tool kann man falsch benutzen. Wer die Doku nicht ließt, nur weil der ContentAssist viel versprechende Dinge zeigt, ist halt selber schuld. Ich muss die Doku aber genausowenig (richtig) lesen, wenn ich alles mit einem einfachen Texteditor mache. Und: auch der Compiler ist ein Tool. Man kann üb...
- 19.06.2012, 09:24
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Eigene Programmiersprache - Lexer, Parser, usw
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9092
Re: Eigene Programmiersprache - Lexer, Parser, usw
1. Kann man auch ohne tolle IDE hervorragend programmieren Meiner Erfahrung nach nicht annähernd so Effektiv wie mit. Das sehe ich auch bei Leuten, die meinen ihren C++-Code mit vi schreiben zu müssen. 2. Die besten Tools sind vollständig wertlos, wenn es keine passende Sprache gibt Klar, aber das ...
- 18.06.2012, 22:34
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Eigene Programmiersprache - Lexer, Parser, usw
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9092
Re: Eigene Programmiersprache - Lexer, Parser, usw
Wird zwar weder mit C++ geschrieben, noch glaube ich das es einfach sein wird, damit Sprachen zu erstellen, bei denen Tabulatoren Einfluss auf die Semantik haben, trotzdem solltest du es dir unbedingt mal ansehen: Xtext. Darin definierst du eine Grammatik, der Rest wird daraus generiert (z. B. der P...
- 27.02.2012, 21:08
- Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
- Thema: 3D Mathematik
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8373
Re: 3D Mathematik
Könntest du mir dies mit : Wenn du angewandte 3D-Programmierung betreiben willst, dann halte dich fern von allem was aus den Mathe-Fakultaeten irgendwelcher Unis stammt näher erläutern ? Naja, solche Dinge sind für Studenten geschrieben. Zum studieren. Und studieren heißt eben, dass man eine gewiss...
- 26.02.2012, 13:30
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: java: Parameterübergabe zu Graphic g Methoden (awt)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5376
Re: java: Parameterübergabe zu Graphic g Methoden (awt)
Woher kommt jetzt die Motivation, Swing einzusetzen? Auch wenn die Schnittstellen sich leicht unterschieden, ist die grundlegende Arbeitsweise davon unabhängig, egal ob AWT, Swing, SWT oder OpenGL.
- 26.02.2012, 13:26
- Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
- Thema: 3D Mathematik
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8373
Re: 3D Mathematik
Je nachdem, was du vorhast, musst du (erstmal) gar nicht viel wissen. Du musst wissen, wie Koordinaten funktionieren, was ein Vektor so ungefähr ist dann reichts doch schon. Vielleicht musst du irgendwann eine Matrix befüllen - und dann machst du das halt. So wie es irgendwo beschrieben ist - und da...
- 24.02.2012, 16:37
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: java: Parameterübergabe zu Graphic g Methoden (awt)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5376
Re: java: Parameterübergabe zu Graphic g Methoden (awt)
Ich verstehe nicht, was an der Übertragung nicht "wie sonst" gehen soll. Wo auch immer gemalt werden soll, brauchst du eben alle nötigen Informationen. Z. B. müsstest du in der Klasse, in der gemalt wird, Referenzen auf alle Spieler haben und gut ist. Mal doch einfach alles neu, das ist do...
- 24.02.2012, 15:42
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: java: Parameterübergabe zu Graphic g Methoden (awt)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5376
Re: java: Parameterübergabe zu Graphic g Methoden (awt)
Hi, 1. Dei Post ist für mich nicht verständlich. Meine unten stehende Antwort beruht daher auf Vermutungen. Vielleicht würden Teile deines Quellcodes helfen. 2. Ich kenne mich mit AWT nur sehr begrenzt aus. Gut, ich probiers trotzdem mal. Ich nehme an, du malst dein Spielfeld auf einen AWT Frame ode...
- 06.02.2012, 20:20
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Variadic Value Templates
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1089
Re: Variadic Value Templates
Mit Hilfe von Rekursion (via template-Spezialisierung). Siehe z. B. das print-Beispiel hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Variadic_template
- 03.02.2012, 16:50
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Kennt einer die genauen Voraussetzungen für ein QA Praktikum
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4687
Re: Kennt einer die genauen Voraussetzungen für ein QA Prakt
Tester ist kein Beruf auf Dauer. Die wenigsten Firmen haben festangestellte. Programmieren muß man dafür nicht können. Höhere QA (wofür programmieren sinnvoll ist) gibts kaum in der Spielebranche. Tester ist DER Beruf ohne Fortschritte (ich habs schon bei zwei Firmen gemacht, weiß also wovon ich re...
- 09.01.2012, 19:42
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Jammer-Thread
- Antworten: 7623
- Zugriffe: 1871265
Re: Jammer-Thread
LaTex ist das Grauen. Ich finde es repräsentiert die unangenehmen Aspekte von "Linux" in Reinform. Den Schnittpunkt habe ich bei meiner DA auf jeden Fall nicht erreicht. Word wäre die bessere Wahl gewesen... -.- Das liegt dann wahrscheinlich daran, dass du davor nie mit gearbeitet hast. L...
- 29.11.2011, 14:57
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [Tipps & Tricks] bad programming
- Antworten: 123
- Zugriffe: 20881
Re: [Tipps & Tricks] bad programming
Der Beweis ist noch zu erbringen. StoneQuest jedenfalls reicht dazu (noch) nicht.Raidenkk hat geschrieben:Und das lustige ist ja du kommst mit dem Code auch noch klar^^ das bringt mich immer wieder zum Staunen :D
- 21.10.2011, 15:01
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [Tipps & Tricks] bad programming
- Antworten: 123
- Zugriffe: 20881
Re: [Tipps & Tricks] bad programming
So, das Problem war nun, da ich die Engine über besagte Patterns realisiert habe, komplett umbauen müsste. Und da finde ich das Refactoren wesentlich aufwendiger, als das neu schreiben. Zumal man dann aus dem selbst angelegten Korsett kommt und das ganze nochmal grundlegend neu beleuchten kann. Wen...
- 21.10.2011, 10:09
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [Tipps & Tricks] bad programming
- Antworten: 123
- Zugriffe: 20881
Re: [Tipps & Tricks] bad programming
Ich glaube es geht nicht nur darum, ob man selber den Code noch versteht. Aber bei 1000-Zeilen Funktionen gibts einfach noch viel mehr Probleme: Dort passieren dann einfach verdammt viele Dinge. Und einige von diesen Dingen braucht man mit Sicherheit auch mal noch woanders. Also Copy & Paste, da...
- 30.03.2011, 20:42
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Coroutinen - Status speichern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2084
Re: Coroutinen - Status speichern
Danke, dass isses und so funktionierts auch.Krishty hat geschrieben:/DYNAMICBASE:NO? ;)
- 29.03.2011, 14:45
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Coroutinen - Status speichern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2084
Re: Coroutinen - Status speichern
Klappt nicht, TT
Kann aber auch nicht, da die Stackadresse beim Neustart jedes mal eine andere ist bei mir - was ja auch eigentlich zu erwarten ist. Kann man zaubern, dass das nicht mehr so ist?
Kann aber auch nicht, da die Stackadresse beim Neustart jedes mal eine andere ist bei mir - was ja auch eigentlich zu erwarten ist. Kann man zaubern, dass das nicht mehr so ist?
- 28.03.2011, 12:14
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Coroutinen - Status speichern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2084
Re: Coroutinen - Status speichern
Hi, vielen Dank erstmal für deine Zeit. Wenn ich das richtig sehe, hast du im Code also nur noch alloca(STKPAD * 2); hinzugefügt? Wenn es so bei dir klappt, zeigt es zumindest, das es prinzipell auf diese Art und Weise funktionieren sollte. Nur tut es das bei mir nicht :-( . Wie hast du das ganze ge...
- 27.03.2011, 10:16
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Coroutinen - Status speichern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2084
Re: Coroutinen - Status speichern
Hi, danke erstmal für deine Hilfe. Das memcpy() in der read-methode hat da überrings nichts zu suchen (der stack wird ja später in der call() methode kopiert), dass ist nur ein Überbleibsel von einigen Experimenten. Der gesamte Code sieht bei mir jetzt wie folgt aus: #include <stdio.h> #include <std...
- 26.03.2011, 17:48
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Coroutinen - Status speichern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2084
Re: Coroutinen - Status speichern
Nein, krachen tut es bei dem Aufruf von longjmp() in der methode coroutine::call() (im laden fall). Der Sinn vom memcpy des Stacks ist es ja eben, die lokalen variablen etc. zu speichern. Problematisch ist jedoch, dass (beim Neuladen aus der Datei) der stackpointer und framepointer auch richtig wied...
- 26.03.2011, 12:20
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Coroutinen - Status speichern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2084
Coroutinen - Status speichern
Hallo, ich beschäftige mich gerade ein wenig mit Coroutinen (via setjmp(), longjmp() und manueller Stack-Speicherung). Das funktioniert auch alles ganz gut, jetzt möchte ich jedoch gerne dei Ausführung des Programms unterbrechen (irgendwann bei einem Kontextwechsel) und den Status speichern (Stack, ...
- 21.02.2010, 13:47
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: DirecX + MinGW?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1779
Re: DirecX + MinGW?
Ich denke, dass das Problem hauptsächlich darin besteht, dass ich in letzter Zeit fast ausschließlich mit Eclipse gearbeitet hat. Man gewöhnt sich halt dran. VC++ habe ich schon lange nicht mehr genutzt. Mir fallen halt ein paar Dinge auf, die mich wirklich stören: Code Formatter: Der scheint ja nic...
- 21.02.2010, 10:12
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: DirecX + MinGW?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1779
Re: DirecX + MinGW?
MinGW eigentlich nur, weil bis jetzt damit alles geklappt hat :-) Es scheint so, als wäre das verwenden vom MS-Compiler tatsächlich möglich (allerdings nicht mit "Managed Make Files" damit fällt es für mich eigentlich schon wieder raus...). Vielleicht dann doch Visual C++... Aber da fehlt ...
- 20.02.2010, 21:01
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: DirecX + MinGW?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1779
DirecX + MinGW?
Hallo, wollte mal seit langen mal wieder anfangen nen bisschen was zu basteln. Mit Direct3D 10. Da ich die letzte Zeit ausschließlich mit Eclipse gearbeitet habe (und das letze mal mit VC++ war die 2003er Version und dementsprechend schon ne ganze Weile her) würde ich gerne auch hierfür auf Eclipse ...
- 04.02.2010, 11:07
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)
- Antworten: 49
- Zugriffe: 14032
Re: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)
Können wir uns zwischendurch auf sowas (exemplarisch) einigen? Nur, damit wir nach vielen Beiträgen nicht wieder am Anfang … anfangen. Lernkurve.png Sorry, aber das ist doch einfach mal lächerlich. Ich verstehe echt nicht, warum sich nicht einige abfinden können damit, dass es auch noch was anderes...
- 24.01.2010, 13:28
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Java für Spiele?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 4932
Re: Java für Spiele?
Den markantesten Nachteil (meiner Meinung nach) ist, dass Java keine Pointer hat, sondern nur referenzen nutzt. Was soll daran ein Nachteil sein? Referenzen funktionieren in Java ja etwas anders als in C++. Ansonsten: Für Hobby Projekte kann man sicher auch mit Java ne Menge anfangen. Was allerding...
- 14.01.2010, 19:38
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Design einer Netzwerkbibliothek
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2359
Re: Design einer Netzwerkbibliothek
Gibts da irgend n tolles Konzept wie man trotzdem synchronisieren kann oder überseh ich was? Ich mein du kannst doch kein Spiel spielen wenn nicht alle Spieler die selbe (interne) Welt sehen. Na klar geht das. Besser gesagt: es geht gar nicht anders. Da die Latenz zu jedem Spieler unterschiedlich i...
- 13.01.2010, 19:53
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Jammer-Thread
- Antworten: 7623
- Zugriffe: 1871265
Re: Jammer-Thread
Wir haben dafür Praktikanten :). Ist zwar böse, aber die lernen was und wir sind die langwierigen und vor allem langweiligen Aufgaben los. Dafür dürfen wir dann wie die gestörten testen :(. Gruß Kimmi Warum testen die Praktikanten nicht? Also zumindest mit Unit-Tests und rudimentäres ausprobieren.