Die Suche ergab 14 Treffer

von Felian
05.11.2011, 10:43
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: SDL_net zeigt immer gleiche IPs im Netzwerk
Antworten: 1
Zugriffe: 561

SDL_net zeigt immer gleiche IPs im Netzwerk

Hallo, ich habe mir eine Netzwerkengine geschrieben, welche auf SDL_net aufbaut. Sie funktioniert auch ganz wunderbar, solange sich die PCs durch Broadcasts im lokalen Netzwerk finden. Aber über das direkte Angeben einer IP kann ich keine Verbindung aufbauen. Aus dem einfachen Grund, dass SDL_net an...
von Felian
23.06.2011, 21:04
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Datenversand über SDL_net [gelöst]
Antworten: 12
Zugriffe: 1908

Re: Datenversand über SDL_net

Ok, alle Probleme gelöst. Obwohl der Speicher für das Paket dauerhaft reserviert ist, stehen die Daten in dem Paket nur innerhalb der aufrufenden Funktion lokal zur Verfügung. Ich muss also in meiner Empfangsfunktion die Daten in einen zweiten, eigenen Puffer kopieren, dieser enthält dann den Inhalt...
von Felian
23.06.2011, 20:52
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Datenversand über SDL_net [gelöst]
Antworten: 12
Zugriffe: 1908

Re: Datenversand über SDL_net

Hab neue Erkenntnisse gewonnen. Das Problem muss irgendwie beim Empfänger liegen. habe meine Empfangsfunktion folgendermaßen abgewandelt: bool GLNet::RecvUDP(void* daten, int& maxlaenge, int& number, bool& server) //Liefert true zurück, wenn neue Daten vorhanden (z.B. für Abfrageschleife...
von Felian
23.06.2011, 20:14
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Datenversand über SDL_net [gelöst]
Antworten: 12
Zugriffe: 1908

Re: Datenversand über SDL_net

Ja, aber solange ich von meinem PC an mich selbst sende brauche ich ja keine Konvertierung der Bytereihenfolge. Vor allem nicht, wenn ich nur ein Byte versende.
von Felian
23.06.2011, 13:08
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Datenversand über SDL_net [gelöst]
Antworten: 12
Zugriffe: 1908

Re: Datenversand über SDL_net

Habe mal geschaut, ich schreibe folgendes in das Paket: Packet->data[0] = 5; Packet->len = 1; Und folgendes empfange ich: Packet->data[0] = 0; Packet->len = 1; Die Länge wird übermittelt, aber der Inhalt ist leer. Übermittel ich: Packet->data[0] = 5; Packet->len = 2; So erhalte ich: Packet->data[0] ...
von Felian
23.06.2011, 12:26
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Datenversand über SDL_net [gelöst]
Antworten: 12
Zugriffe: 1908

Re: Datenversand über SDL_net

Bei Google wird auch direkt an die Speicherstelle Packet->data geschrieben. Habe mein Problem mit dem Speicherzugriffsfehler gefunden. Ich hatte noch eine Broadcastfunktion (frame(), nun auskommentiert) laufen, welche den Packet->data Zeiger immer auf 0 gesetzt hat. Jetzt kann ich zwar auch Daten in...
von Felian
22.06.2011, 23:25
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Datenversand über SDL_net [gelöst]
Antworten: 12
Zugriffe: 1908

Re: Datenversand über SDL_net

@ Dirk Schulz, hatte meinen Code nach deinem Post folgendermaßen geändert: void GLNet::SendUDP(void* daten, int laenge) { //Wenn keine UDP-Verbindung, abbrechen if(State == 0 || State == 1 || State == 2) return; //Uint8 Zahl = 5; //Uint8* Zahlzeiger = &Zahl; *Packet->data = 5; //Wenn UDP-Server,...
von Felian
22.06.2011, 18:40
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Datenversand über SDL_net [gelöst]
Antworten: 12
Zugriffe: 1908

Re: Datenversand über SDL_net

Hi, danke für die Antwort, aber den Speicher reservier ich und gebe ihn wieder frei. Ich habe Funktionen um einen Netzwerkclienten bzw. Server zu erstellen. Diese setzen auch die zu Beginn meiner Sende- und Empfangsfunktionen abgefragte State-Variable. Wenn kein Paketspeicher reserviert ist, wird so...
von Felian
22.06.2011, 14:34
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Datenversand über SDL_net [gelöst]
Antworten: 12
Zugriffe: 1908

Datenversand über SDL_net [gelöst]

Hi, ich weiß nicht warum, aber ich bastel seit Wochen herum und bekomme nicht einmal ein Byte über SDL_net versendet. Ich habe eine Client- und eine Serverversion meines Programms, welche über UDP laufen. Nach viel Gebastel (weil SDL_net bei mir sowohl unter Windows, als auch unter Linux die Byterei...
von Felian
02.01.2011, 10:33
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [SDL_net] IP-Adresse im loklen Netzwerk bekannt geben
Antworten: 4
Zugriffe: 817

Re: [SDL_net] IP-Adresse im loklen Netzwerk bekannt geben

Ja, ich glaube jetzt habe ich den Dreh raus. Muss wahrscheinlich halt noch ein paar Tage warten, bis ich das Ganze an einem echten Netzwerk testen kann. Bevor ich es aber teste nochmal eine Frage. Folgendes steht im SDL_net-Quelltext: typedef struct { int channel; /* The src/dst channel of the packe...
von Felian
02.01.2011, 00:54
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [SDL_net] IP-Adresse im loklen Netzwerk bekannt geben
Antworten: 4
Zugriffe: 817

Re: [SDL_net] IP-Adresse im loklen Netzwerk bekannt geben

Ja, laut google klingt das so, als könnte das wirklich funktionieren. Das werde ich die Tage testen und mich dann hier nochmal melden. Schonmal vielen Dank! Ka, wie ich diese Besonderheit hätte selbst herausfinden sollen. EDIT: Ok, ich bin schon auf ein erstes Problem gestoßen. Ich muss sämtliche IP...
von Felian
02.01.2011, 00:21
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [SDL_net] IP-Adresse im loklen Netzwerk bekannt geben
Antworten: 4
Zugriffe: 817

[SDL_net] IP-Adresse im loklen Netzwerk bekannt geben

Hallo und ein frohes Neues!, ich habe leider überhaupt keine Erfahrung mit Netzwerken und Netzwerkprogrammierung. Habe nun die Doku und einige (zugegebenermaßen meistens nicht sehr hilfreiche, weil direkt von der Doku abgekupferte) Tutorials zu SDL_net gelesen und stehe immer wieder vor dem gleichen...
von Felian
12.10.2010, 20:30
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [gelöst] SDL_mixer spielt wav-Datei mit doppelter Geschw.
Antworten: 1
Zugriffe: 492

Re: SDL_mixer spielt wav-Datei mit doppelter Geschwindigkeit

Wie ich den gleichen Sound mehrmals zur gleichen Zeit abspiele habe ich zwar noch nicht herausgefunden, allerdings habe ich nun die Lösung für das Zeitrafferproblem gefunden. SDL_mixer geht von Dateien mit 44,1 kHz aus. hat man aber eine Audiodatei mit nur 22 kHz, ignoriert SDL_mixer das einfach und...
von Felian
11.10.2010, 16:30
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [gelöst] SDL_mixer spielt wav-Datei mit doppelter Geschw.
Antworten: 1
Zugriffe: 492

[gelöst] SDL_mixer spielt wav-Datei mit doppelter Geschw.

Hi, SDL_mixer weigert sich bei mir, wav-Dateien mit zu hoher Qualität zu öffnen, aber das ist ja erstmal nicht so schlimm. Viel schlimmer ist, dass es die wav-Dateien, die es abspielt in doppeltem Zeitraffer abspielt. Und obwohl ich meinen Beispielsound mit: Mix_PlayChannel(-1,Sound,0); Abspiele, wo...